Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AVM FRITZ!Box 7560 WLAN AC + N Router (VDSL-, ADSL-/ADSL2+-Modem, 866 MBit/s, TK-Anlage für Voice over IP mit DECT-Basis, Media Server)

Kostenloser Versand ab 25.99€

74.80€

31 .99 31.99€

Auf Lager

1.Stil:Geeignet Für Deutschland


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem, läuft an jedem DSL-Anschluss, VDSL-Vectoring, moderner WLAN AC+N Router mit bis zu 866 MBit/s, unterstützt WLAN-Mesh
  • Integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschluss für analoges Telefon, integr. Anrufbeantworter und Faxfunktion
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an Tablets, PCs, TV, HiFi-Anlage u.a
  • 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 1x USB 2.0 für Drucker und Speicher im Netzwerk Lieferumfang: FRITZ!Box 7560, 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel
  • Lieferumfang: AVM FRITZ!Box 7560 WLAN AC+N Router



Produktbeschreibung des Herstellers

AVM FritzBox 7560-Das schnelle und vielseitige Heimnetz

Mit der FritzBox 7560 bietet AVM einen leistungsstarken VDSL-Router mit WLAN AC+N und einer Telefonanlage für Voice over IP. Die FritzBox 7560 ist ideal als Einsteigergerät ins schnelle und vielseitige Heimnetz an IP-basierten Anschlüssen geeignet. Mit Gigabit-LAN, USB-Anschluss und einer Schnittstelle für ein analoges Gerät deckt die FritzBox 7560 eine Fülle an Kommunikationswünschen ab.

Die FritzBox 7560 bringt das High-Speed-Heimnetz an jeden DSL-Anschluss–ob ADSL/ADSL2+ oder VDSL und kann bei sämtlichen DSL-Internetanbietern eingesetzt werden. Modernes WLAN AC+N sorgt für hohe Geschwindigkeiten von bis zu 866 MBit/s im kabellosen Heimnetz. Die FritzBox 7560 unterstützt 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig. Dies führt zu spürbar mehr Reichweite und höheren Übertragungsraten im WLAN. Die moderne Prozessorausstattung und vier ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse machen das High-Speed-Netzwerk perfekt.

Vielseitige Telefonie-Optionen

Die integrierte Telefon-Anlage ist für IP-basierte Anschlüsse (Voice over IP) ausgelegt. Telefongespräche werden über bis zu sechs Schnurlostelefone geführt, die sich an der integrierten DECT-Basis anmelden lassen. Auch ein Anschluss für ein herkömmliches analoges Telefon steht zur Verfügung. Per WLAN werden auch IP-Telefone und Smartphones zum vollwertigen Telefon. Mehrere integrierte Anrufbeantworter, lokale und Online-Telefonbücher sowie zahlreiche Komfortfunktionen vervollständigen das breite Telefonieangebot der FritzBox 7560. Die integrierte DECT-Basis ermöglicht auch Smarthome-Funktionen: In Verbindung mit der intelligenten Steckdose FritzDECT 200 werden angeschlossene elektrische Geräte ganz individuell durch den FritzBox-Anwender geschaltet–per App, automatisch oder per Cloud-Service.

Filme, Fotos, Musik und mehr im gesamten Heimnetz

Die FritzBox 7560 verfügt über eine USB 2.0-Schnittstelle für den Anschluss von USB-Zubehör, wie Drucker oder Festplatten, die im gesamten Netzwerk genutzt werden können. Ein Mediaserver bietet die Plattform für vernetzte Anwendungen wie IPTV, Video on Demand oder Media-Streaming. Gespeicherte Filme, Musik und Bilder sind im gesamten Netzwerk verfügbar und können beispielsweise per Smartphone und FritzApp Media an Wiedergabegeräte verteilt werden.

Vorteile der FritzBox 7560 auf einen Blick

  • Geeignet für alle IP-basierten Anschlüsse (ADSL und VDSL)
  • Höchste Internet-Geschwindigkeit durch VDSL-Vectoring
  • Sichere Internetnutzung durch voreingestellte Firewall
  • Schnelle 866 MBit/s und stabilste Übertragung durch WLAN AC (5 GHz)
  • Höchste Reichweite durch WLAN N (2,4 GHz) mit bis zu 450 MBit/s
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT-und IP-Telefone)
  • Bis zu sechs Schnurlostelefone über integrierte DECT-Basis einsetzbar, z. B. alle FritzFon Modelle
  • Analog-Telefone, -Fax, -Anrufbeantworter, -Türsprechanlage anschließbar
  • Einfache, deutschsprachige Benutzeroberfläche für sämtliche Einstellungen
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver, z. B. am Smart TV
  • Mit MyFritz von überall auf der Welt sicherer Zugriff auf FritzBox und Netzwerkspeicher
  • 1 USB 2.0-Anschluss für Speichermedien (NAS), Netzwerkdrucker und Mobilfunksticks
  • Vier ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte
  • 1 analoger Anschluss, z. B. für ein herkömmliches Telefon

Customer
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
der Router läuft seit Ankunft problemlos. Er ist als Repeater im Einsatz - dazu habe ich ihn eingeschaltet und einfach ins bestehende Mesh übernommen - läuft perfekt und schließt eine WLAN-Lücke.
Tanmoy Arafat
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Sehr gut
Angela Thomas
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Dies war eine superschnelle Lieferung - am nächsten Tag schon da. Originalverpackung mit Umkarton prima verpackt. Angeschlossen, eingerichtet, Geräte angemeldet, fertig und funkioniert anstandslos seit 3 Wochen.
Michael Wensauer
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2018
In Summe ein Top-Router - ich habe den hier seit 1,5 Jahren an einem Telekomanschluss am Laufen - inkl der Installation der Laborfirmwares bis zum Endpunkt 7.01 bei allen möglichen AVM Geräten .Läuft problemlos zusammen mit 5 AVM WLAN-Repeatern über 3 Stockwerke im Haus ( 3x 1750E, 1x 310E , 1x 1240E) diversen AVM Powerlineprodukten , 3 M3 AVM Telefonen, 2 AVM Dect Repeatern , 5 Comet DECT Heizungsreglern und 6 über Amazon Echo verknüpften WLAN Steckdosenadapter (inkl Skill für die Fritzbox). Wenn alle möglichen Geräte "on" sind, dann sind das in Summe >70 Teilnehmer, die über alle Netzwerkwege kommunizieren und da ist die Fritzbox dann an der Grenze. Das merkt man stark, wenn man auf die Benutzeroberfläche der Box will - das dauert ewig. Auch das integrierte NAS ist wegen USB 2.0 und einem 64 GB USB-Speicher eher von der gemütlichen Sorte- die nackte WLAN-Reichweite der Box ist auf auch nur auf einer Ebene ohne Repeater nicht ausreichend - da konnten meine alten TP-Link-Komponenten mehr . Das MESH funktioniert unauffällig -nur sehe ich nicht den Vorteil zu meiner früheren Zellkonfiguration mit anderen Komponenten - was soll mir MESH bitte bringen?Die DECT Telefonie tut dank 2er Repeater problemlos - das integrierte Telefonbuch mit den Rufnummensperren ist genial, weil es einem die Werbungskasper vom Hals hält.Wer schon mal andere Routermarken /-typen konfiguriert hat, wird die durchdachte AVM Bedienoberfläche sehr schätzen - da gibt es keine Sucherei nach speziellen EinstellungsoptionenAllerdings trage ich mich mit dem Gedanken mal eine 7590 auszuprobieren, da ich sehen will, ob auch da die Netzwerkfähigkeit das Limit darstellt- trotzdem würde ich mir die 7560 jederzeit nochmals kaufen
C. Schulze
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2017
... wenn Anschlüsse und Geschwindigkeit reicht.Was mich fast vom Kauf abgehalten hätte, waren Berichte über das W-LAN. Meine Erfahrung:Von einer schlechten W-LAN-Qualität kann ich nicht berichten. 5Ghz hat einfach andere Rahmenbedingungen, daher gibts ggf. bei einigen Einsatzbereichen, in z.B. Flughafennähe oder in Großstädten, Schwierigkeiten. Das trifft in unserem Haushalt nicht zu. Spätestens, wenn 2,4GHz und 5GHz eine eigene SSID bekommen, ist das auch einfach festzustellen, wie (gut) 5 GHz funktioniert.Da bei uns keine 4K-Videos von jedem Client aus angefordert werden (bewusst übertrieben), reicht auch die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit. Wegen geringer Anzahl an 5Ghz-Geräten habe ich 5 GHz sogar wieder deaktiviert. Für höchste W-LAN-Ansprüche wird man zu einem höheren Modell greifen müssen.Die Telefonanschlüsse sind knapp bemessen: Kein ISDN, 1 analoger Anschluß (2 Steckervarianten) aber ein DECT-Modul. Für jemanden, der sowieso nur noch Funktelefone einsetzt ist das aber völlig ausreichend.Der Umstieg erfolgte von einer 7272, die von dauerhaften Microaussetzern betroffen war (zum Verzweifeln). Den Fehler stellte ich erst nach monatelanger Suche zufällig fest, bei einer Leitungsprüfung von einem neuen Switch aus. Schade, dass AVM keine Prüfroutine für solche Defekte bereitstellt. Hat man nämlich vorab wirkliche DSL-Verbindungsabbrüche, schiebt man solche Fehler nicht automatisch auf die FritzBox.Was hoffentlich nicht neuer Trend bei AVM ist, ist die Updatepolitik. Die 7560 bekam z.B. bereits das neue Mesh-Update. Die 7272 bekam das neue Update nicht mehr, da bereits der Support im nächsten Jahr abläuft. Und so viele Jahre ist die 7272 nun wirklich nicht auf dem Markt gewesen.Soll man wirklich ein (für einen persönlich überdimensioniertes) Top-Modell kaufen, nur damit man Updates bekommt? Diese fragliche Politik gibt es ja leider schon bei Smartphones und scheint auch bei AVM anzukommen.Ich hoffe, meine Erfahrung konnte Ihnen helfen.(02.01.2021 - Ein Stern Abzug) Aktualisierung zum Thema Updatepolitik: Die Firmware hat den Stand 07.12. Auf Version 7.20 wird immer noch "gewartet". Obwohl die Box den EOS (End of Support) bisher nicht erreicht hat, gibt es keinerlei Informationen ob, bzw. wann ein Update kommt. Damit bestätigt sich leider mein o.g. Eindruck: "Kleinere" Modelle werden stiefmütterlich behandelt. Die beste Investition ist bei AVM damit leider die große (manchmal überdimensionierte) Variante. Im aktuellen Fall wäre das die 7590.(25.05.2021) Update auf Version 7.2X kam leider "etwas" verspätet und als ich bereits auf ein größeres/neueres Modell gewechselt habe. Ich denke, es ist klar geworden, was hier Fakt ist.
Daniel K.
Bewertet in Deutschland am 3. September 2017
Ich habe diese Fritzbox gekauft, um meine alte 7360 zu ersetzen. Das Modell 7560 ist der 7360 sehr ähnlich, hat aber im Vergleich zur 7360 vier statt zwei Gigabit-Netzwerkports und unterstützt neben 2,4 GHz WLAN auch 5 GHz WLAN mit einer Übertragungsrate von bis zu 866 MBit.Die Box arbeitet hervorragend mit meinen beiden Fritz WLAN Repeatern 1750E zusammen, sodass ich jetzt im ganzen Haus 2,4 und 5 GHz WLAN habe. Die Übertragungsraten im WLAN sind meiner Meinung nach akzeptabel und die Reichweite ist gut.Ich betreibe die Box über LAN1 an einem Unitymedia-Anschluss hinter einem Cisco Kabelmodem mit statischer IP-Adresse. Neben dieser Möglichkeit werden IP-basierte ADSL- und VDSL-Anschlüsse (z.B. Annex J Anschlüsse der Telekom) mit Vectoring bis 100 MBit unterstützt.Für alle, die einen einfach einzurichtenden und zu bedienenden Router mit aktuellen WLAN Standards und Unterstützung schneller DSL-Anschlüsse suchen, ist dieser Router die richtige Wahl. Wer mehr Anschlussmöglichkeiten bzgl. Telefonie benötigt (zweiter analoger Anschluss und ISDN-Fähigkeit), sollte zu einem größeren Modell (z.B. 7490 oder 7590) greifen.
Produktempfehlungen