Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AVT3072 KIT DIY Stromversorgung mit Steckplatine, Breadboard, Elektronik-Bastelkit, Übungsplatine für Anfänger, Konstruktionsspielzeug

Kostenloser Versand ab 25.99€

21.75€

10 .99 10.99€

Auf Lager
  • EINFACH ZU VERWENDEN: Der Bausatz - die Stromversorgung mit dem Steckboard - ermöglicht einen schnellen Aufbau elektronischer Schaltungen, wobei kein Löten erforderlich ist
  • GESCHENK: Der mit einem Jumper zur stufenweisen und einem Potentiometer zur stufenlosen Einstellung der Ausgangsspannung ausgestattete Elektronik-Bastelkit stellt ein perfektes Geschenk für ältere und jüngere Hobby-Bastler dar
  • INBEGRIFFEN: Der Bauset enthält eine Leiterplatte und einen Satz elektronischer Komponenten. Das Starterkit erfordert eine grundlegende Fähigkeit, mit dem Lötkolben umzugehen, entwickelt logisches Denken und manuelle Fertigkeiten


Mit dem Elektronik-Bastelkit konstruieren Sie selbst eine Universal-Stromversorgung für Steckboards. In diesem DIY Kit wurde eine stufenweise Einstellung der Ausgangsspannung von 1,5 V, 3,3 V, 5 V, 9 V mittels eines Jumpers und eine stufenlose Einstellung der Ausgangsspannung mittels eines Potentiometers vorgesehen.
Spannungsregelung: stufenlos und gestuft (1,5 V, 3,3 V, 5V und 9V)
Belastbarkeit des Elektronik Kits: bis zu 1,5 A
Versorgungsspannung: 12 ÷ 24 V
eingebauter Schutz des Bausatzes gegen Verpolung
Möglichkeit,
zwei unabhängige Spannungen auf dem Steckboard zu erhalten
Abmessungen der Steckplatine: 60X33 mm
Für den Anfang benötigen Sie einen Lötkolben, Zinn mit Kolophonium und eine Schneidezange.
Beginnen Sie mit dem Einlöten der Elemente in die Übungsplatine in der Reihenfolge ihrer Größe, von der kleinsten bis zur größten. Folgen Sie dabei den Informationen in der beigefügten leicht
verständlichen Bauanleitung für den Bauset zum Selbstbau.
Nachdem Sie das Element ins Montageloch gesetzt haben, berühren Sie mit der heißen Lötspitze den Fuß/Spitze des Elements direkt neben dem Lötfeld, tragen Sie das Zinn auf und nachdem sich der Konus gebildet hat, entfernen Sie das Zinn und dann den Lötkolben. Der gesamte Zusammenbau soll
2-3 Sekunden dauern.
Zu viel Bindemittel führt zur Bildung einer Kugel oder zur Verbindung zweier benachbarter Lötpunkte.
Eine zu niedrige Temperatur oder zu geringe Menge an Binder und Verunreinigungen können zu „kaltem Lot“ führen, d.h. der Binder und das darin enthaltene Flussmittel benetzen die zu verbindenden Oberflächen nicht und es bildet sich ein fehlerhaftes Lot, das mit der Zeit korrodiert und zur fehlenden Funktion des Geräts führt.


Produktempfehlungen

24.99€

10 .99 10.99€

4.7
Option wählen

54.98€

25 .99 25.99€

4.4
Option wählen

15.46€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen