Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOliver R.
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Auf der Suche nach einem Ersatz für meinen 15 Jahre alten m-ITX Selbstbau kam mir ein Testbericht auf techstage (heise) gerade recht.Der kleine Riese überzeugt auf ganzen Linie, kaum Platzbedarf auf dem Schreibtisch, sehr angenehme Lautstärke (kaum hörbar), alle notwendigen Anschlüsse an Bord und auch noch besser ausgestattet, als angegeben (siehe weitere Rezensionen hier auf Amazon). Eine zweite m.2280 SSD war flugs eingebaut und bisher zeigt sich nur, dass sowohl die CPU als auch die GPU meine Erwartungen mehr als erfüllen. Auch das Verschieben von großen Dateimengen zwischen den beiden SSD: für mich ein Quantensprung (ca. 90 GB in unter 60 Sekunden).Fazit: Schnell, klein, leise und dabei mit 599€ Kaufpreis nach Coupon mehr als fair!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Ich bin durch einen Geekom Air12 lite auf den Geschmack vin Mini PC's gekommen und wollte mir für rechenintensive Anwendungen noch etwas leistungsfähigeres zulegen. Die Installation hat sehr gut funktioniert und auch eine erste Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst (Abfrage der Win11 Installationsnummer) lief super ab. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass die LED-Beleuchtung mich nerven würde, aber inzwischen finde ich sie sehr dekorativ. Sie läst sich aber auch dauerhaft abschalten. Es waren keine zusätzlichen Ballastanwendungen installiert, die noch mühsam entfernt werden müssen.Soweit bin ich mit dem Gerät - vor allem auch für den Preis - sehr zufrieden. Der einzige Punkt der mich stört ist, dass auf der Rückseite kein USB3-Anschluss verfügbar ist - selbst der USB-C-Anschluss, über den sich ein USB 3-Hub betreiben lässt, ist nur auf der Vorderseite vorhanden. Aber für die sonstigen Vorteile des Rechners nehme ich das gerne in Kauf. Lob auch an die schnelle Hotline!
R. Bomballa
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Ich war auf der Suche nach einem Update meines in die Jahre gekommenen Rechners und bin hier auf den AWOW Gaming Mini PC gestoßen.Anschließen, einstecken win 11 (keine Viren oder Ähnliches) fertig installieren und schon kann’s losgehen.Im Vergleich zu meinem alten Rechner, der immerhin schon 16gb Arbeitsspeicher hatte, ist das an Geschwindigkeit kein Vergleich.Selbst bei größeren Installationen und höherer Programmlast war der PC kaum zu hören.Jetzt sind wir gespannt wie er sich auf Dauer schlägt. Abschließend kann ich das Produkt auf jeden Fall empfehlen!
Andreas
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Für den Preis ein wirklich guter Mini PC. Der Rechner ist schön kompakt und leise. Das vorinstallierte Windows ist sauber aufgesetzt und (was heutzutage selten ist) frei von Werbesoftware und Testversionen.Drei Monitore laufen bei mir mit 4K und 60 Hz.Auf der Unterseite sind für Schrauben zwei Gewinde im Abstand von 10 cm angebracht, was genau den Abstand einer VESA Monitorhalterung entspricht. Da hat jemand mitgedacht.
M. Wehrmann
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Eine Rezension auf techstage (heise) hat mich zum Kauf inspiriert, habe inzwischen mehrere dieser Geräte im Einsatz.Der AWOW HA7 ist ein kompakter Rechner der hält, was er verspricht: sehr schnell und wirklich leise. Im Leerlaufbetrieb ist er fast unhörbar, obwohl der (große) Lüfter langsam läuft. Ich bin sehr zufrieden. Ich spiele nicht (andere schreiben, Spiele laufen recht gut), für meine täglichen Aufgaben inkl. Videobearbeitung ist er gefühlt 10x so schnell wie mein 10 Jahre alter Vorgänger.Als Anschlüsse gibt es vorne 2x USB-3 und 1x USB-C inkl. Thunderbolt 4. Hinten findet man (leider nur) 2x USB-2 und 1x USB-C. Entgegen anderer Angaben (auch des Herstellers) ist der USB-C-Anschluss hinten ein vollwertiger USB-4-Port und bietet neben Power Delivery auch Datenfunktion sowie Grafikausgang. Mit einem kleinen USB-Hub, der 100W PD durchleitet (z.B. EAN 6941788872042), wären dann drei weitere USB-3 Anschlüsse verfügbar. Oder man schließt den PC mit einem geeigneten Thunderbolt-Kabel an einen Monitor an und er wird von diesem mit Strom versorgt, sofern das Monitor-Netzteil genügend Wupp hat (mein Monitor hat eines mit 200W) – das spart das PC-Netzteil und Kabel, insbesondere wenn Maus und Tatstatur am USB-Hub des Monitors angeschlossen sind. Der USB-C vorne bietet ebefalls PD, die beiden USB-C-Anschlüsse sind also gleichwertig.Die LAN-Anschlüsse liefern (entgegen anderer Aussagen) beide 2,5 GBit/s. Es muss wohl ohne weitere Ankündigung eine Revison der Hardware gegeben haben oder der Hersteller ist sich selbst nicht bewusst, was er genau verbaut hat. Es ist intern auch der Einbau einer zweiten M.2 NVM-SSD der Größe 2280 möglich (siehe Foto), was auch nirgendwo steht. 2,5" SATA geht jedoch nicht, obwohl dafür auch Platz wäre und so eine Art Halterung vorhanden ist. In meiner Konfiguration wird auf der zweiten SSD das ganze System gespiegelt, so dass ich beim Ausfall einer SSD sofort mit der zweiten weiterarbeiten kann. Ein enormer Zuverlässigkeitsgewinn.Das Gerät mit SSD und Speicher hat ein fertig installiertes aktiviertes Windows 11 pro mit allen Treibern. Außer dem AWOW Info- und Registrierungs-Programm ist keinerlei Bloatware installiert. Ein Download von Windows und Treibern ist daher nur nötig, wenn man das Barebone kauft. Man sollte sich von AMD noch das Adrenalin-Paket mit den neuesten Grafik-Treibern herunterladen. Aufgepasst: Das Windows 11 pro, das man von der Support-Seite herunterladen kann (11GB) startet die Installation unmittelbar ohne Nachfrage und löscht sofort die SSD. Also nicht an einem anderem Rechner einfach mal so testen! Es ist keine ISO-Datei, sondern man muss die ZIP-Datei entpacken und auf einen bootfähigen USB-Stick in eine FAT32-Partition kopieren. Man kann natürlich auch ein anders Installationsmedium nehmen und dann die Treiber installieren.Die vorinstallierte Windows-Version ist 23H2. Wenn man auf 24H2 updaten will, kann die Option „Persönliche Dateien und Apps beibehalten“ zunächst nicht ausgewählt werden mit dem ominösen Hinweis, dass die Sprache nicht stimme. Der Grund hierfür liegt darin, dass auf dem PC ein englisches Windows mit dem deutschen Sprachpaket installiert ist. Wenn man nun in der Registry im folgenden Zweig den Wert 0409 (englisch) auf 0407 (deutsch) ändert und den Rechner neu startet, klappt auch das Update reibungslos:[HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlNlsLanguage]"InstallLanguage"="0407"Die Windows-Seriennummer ist im BIOS hinterlegt. Im Begleitheft ist ein QR-Code, mit dem man per E-Mail eine weitere Windows 11 Seriennummer anfordern kann. Entgegen anderer Aussagen war dafür keine Rezension nötig (diese gebe ich getrennt davon freiwillig ab), sondern nur die Amazon-Bestellnummer und die Seriennummer des Gerätes. Dies funktioniert nicht nur beim Barebone, sondern auch beim vollständigen Gerät.Das UEFI-BIOS hat die Version 1.0. Auf der Homepage ist bislang kein Update herunterzuladen, es steht zu befürchten, dass dies auch so bleibt. Gut, der Rechner läuft problemlos und ich sehe erstmal keine Notwendigkeit für ein Update. Aber wer weiß, welche Probleme noch auftreten können.Das bunte Licht lässt sich ausschalten (bzw. gar nicht erst einschalten). Es ist ein dünnes Kunststoff-Gehäuse: wenn man oben leicht draufdrückt, bremst man den Lüfter. Die kleinen Schwachpunkte (dünnes Gehäuse, hinten nur USB-2) reichen nicht für einen Punktabzug. Bin sogar überrascht, dass er mehr kann, als der Hersteller angibt. Eindeutig Kaufempfehlung.
Florali
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
inkl. Win 11 Pro, LEDs des Lüfter abschaltbar (eigene Taste an der Front), steuert hier zwei 4 Displays (1 x über DP, 1 x über HDMI) gleichzeitig und ohne Probleme an, bleibt auch bei Videoschnitt leise, Win11Pro vorinstalliert, Abschluss mit allen Updates und Programmen in unter 2 h = sehr gut!
Produktempfehlungen