Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank Gefrieren: 310 L / No Frost / Supergefrierfunktion / EasyOpen Ventil / LED-Innenbeleuchtung / Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld,Weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

629.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • NO FROST - Keine Vereisungen, kein Abtauen Diese intelligente Technologie kontrolliert die Luft und verteilt sie gleichmäßig im gesamten Innenraum Ihres Bauknecht Gefriergerätes. So entstehen keine Vereisungen und Sie müssen nie mehr abtauen. Dank NoFrost sparen Sie Energie, Zeit und Geld.
  • EASY OPEN VENTIL - Gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden.
  • SCHNELLE TEMPARATURHERSTELLUNG - Bis zu 5-mal schnellere Temperaturwiederherstellung.
  • SUPERGEFRIERFUNKTION - Schnelles, energiesparendes und besonders schonendes Einfrieren
  • LED-INNENBELEUCHTUNG - Perfekte Ausleuchtung. Finden Sie immer, was Sie suchen: Dieses Gefriergerät besitzt eine integrierte Beleuchtung für perfekte Sicht.



Produktbeschreibung des Herstellers


Kümmere Dich um die Dinge, die Du liebst - mit Innovationen von Bauknecht. Unsere Geräte bieten perfekte Ergebnisse bei minimalem Aufwand.

Bauknecht Gefrierschrank GKN 2173 A3+, Nutzinhalt 305 l

NoFrost: Keine Vereisungen, kein Abtauen

Diese intelligente Technologie kontrolliert die Luft und verteilt sie gleichmäßig im gesamten Innenraum Ihres Bauknecht Gefriergerätes. So entstehen keine Vereisungen und Sie müssen nie mehr abtauen. Dank NoFrost sparen Sie Energie, Zeit und Geld.

Easy Open Ventil
  • 2 Gefrierfächer mit Klappe
  • 5 Gefrierschubladen, davon 1 XXL-Box
  • Eleganter Aluminium-Griff
  • LED-Innenbeleuchtung
  • Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld
  • Optischer und akustischer Türalarm und Temperaturalarm
  • Türanschlag rechts, wechselbar
  • Höhenverstellbare Füße vorne

EasyOpen Ventil

Gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden.


GKN 2173 A3+

Technische Daten und Verbrauchsdaten

Extra breites Gefriervermögen - Gerätebreite: 71 cm

  • Extra Gefriervermögen dank einer Gerätebreite von 71 cm
  • Lagerzeit bei Störung: 24 Std.
  • Gefriervermögen: 34 kg/24 Std.
  • Gerätemaße LxBxH : 76x71x175 cm
  • Zubehör: Ein Kälteakku

Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Tolles Preis-Leistungsverhältnis, der Handgriff ist außergewöhnlich stabil, sehr wertiges Aussehen.
Vanessa Krämer
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Wir sind ausgesprochen zufrieden mit dem Gefrierschrank.Viel Platz, geringer Verbrauch.Und ist leider eine voll beladene Schublade raus gerutscht und daher defekt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Wir haben schnell einen Gefrierschrank in der Tankstelle gebraucht..Preisleistung unschlagbar..Habe genau verglichen 😀Top Qualität & auch die Lieferung war einfach perfekt & sehr nett..Immer wieder gerne
Mustafa2020
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Preisleistung ist in Ordnung. Aktuell läuft es ohne Probleme. Der Kühlschrank hatte ein paar Dellen nach dem auspacken. Wahrscheinlich wurde der Kühlschrank während der Produktion leicht beschädigt. Die Verpackung war nämlich in Ordnung. Aber die Reklamation wurde mit der Kundenbetreuung geregelt.
Thomy
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2024
das Gerät ist sauber verarbeitet, ist im Betrieb wirklich sehr geräuscharm (!!) und hat schöne Zusatzfunktionen wie den nachttarif bevorzugt zu nutzen (weiß zwar nicht, wie das genau funktioniert, man drückt zu Beginn des Nachttarif auf eine Taste, damit wird diese Funktion aktiviert. Übersichtliche, durchsichtige Schubladen in den unteren 5 Fächern, oben zwei Glasplatten zum Schnellgefrieren von bis zu 30 kg Ware. Die Lagertemperatur kann zwischen -16 und -22 °C eingestellt werden. Soweit ich das wenige Tage nach dem Kauf beurteilen kann, bin ich sehr zufrieden !!
Dieter Gross
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Preis und Leistung dieses Gefrierschrankes sind genial. Das Volumen ist perfekt.
Cornelia Macht
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2024
Wir sind sehr zufrieden mit der schnellen Lieferung. Hat alles super funktioniert und als er dann an seinem Ort stand, haben wir erstmal gesehen wie groß er doch ist.
Hansemann
Bewertet in Deutschland am 10. August 2019
Pünktlich 2 Monate nach Ende der Garantie rappelt unser Gefrierschrank wie ein alter Traktor im erhöhten Leerlauf.Sowohl aus dem "No-Frost" Ventilatorbereich als auch vom Kompressor kommen die Geräusche her. Der Kompressorläuft zur Zeit ununterbrochen, scheints um die Temperatur zu erhalten und natürlich ist es Samstag Nachm. = derKundendienst ist bis Mo. nicht erreichbar..............Mir fällt da nur die alte Werbeaussage von früher ein: "Bauknecht weiß was Frauen wünschen".Update 14.8.19 - nachm.Nachdem ich bei anderen Bewertungen unter "Kommentar" die Antworten von Whirlpool-Bauknecht gelesen hattein welchen man sich bei Defekten dort hin wenden soll, habe ich dies auch gemacht.Ergebnis: 2 Mails mit den gewünschten Anhängen (11. + 13.9.19) verschickt, bisher keinerlei Antwort bekommen,nicht mal eine Eingangsbestätigung geschweige denn eine Bearbeitung.Parallel dazu Mo. 12.9.19 vorm. den Kundendienst angerufen, Ergebnis:Langatmiger Verkauf einer Reparaturversicherung + Mitgliedschaft im "Family and Friends Bauknecht Club".Nachdem wir dies dann (zwangsweise?) akzeptiert hatten, bekamen wir einen Reparaturtermin für Fr. 16.9.19 vorm.mit dem Hinweis das Gefriergut aus unserem 310 L Gefrierschrank könnten wir ja solange bei Nachbarn + Freunden einlagern.............Plus der Info: wenn der Gefrierschrank nicht mehr zu reparieren sei (ist 2 Jahre + 2 Monate jung und nach wie vorals Neugerät bei Bauknecht im Verkauf) müssten wir trotzdem 89 € für die Anfahrt des Monteurs bezahlen.Werde weiter berichten.Update 16.8.19/nachm.Monteur war hier - keine Rep. möglich - Schadensursache: vereisen des Verdampfers.L.t Monteur ist der Grund dafür: der Verdampfer dieses Modells wird 1 x in 24 Stunden für kurze Zeit elektrischZEITGESTEUERT "beheizt" um evtl. am Kältefühler angesetztes Eis abzutauen. Dies ist erforderlich um die No-FrostFunktion zu gewährleisten. Wenn sich jetzt z.B. durch mehrfaches öffnen der Türe zu viel Eis am Kältefühler gebildet hat, schafft es die Heizung nicht das Eis am Fühler zu entfernen. Der Fühler meldet dann an die Elektronik: Truhe zu warm, der Kompressor springt an um zu kühlen, dadurch bildet sich noch mehr Eis am Fühler welcher beim nächsten"heizen" jetzt erst recht nicht mehr frei wird. Damit beginnt ein Teufelskreislauf und einige Wochen später ist derkpl. Verdampfer so vereist, das das Flügelrad des No-Frost Ventilators am bis dahin angesammelten Eis schrammtund dadurch das schabende Geräusch zu hören ist. Da der Verdampfer dadurch immer mehr vereist, muss jetzt derKompressor fast ununterbrochen laufen um die eingestellte Minustemperatur zu erzeugen. Für diese Dauerbelastungist er nicht gebaut = er geht kaputt = Truhe irreparabel defekt.Abhilfemöglichkeit: das gesamte Gefriergut rausnehmen und zwischenlagern, Gefrierschrank min. 4 Tage !! beioffener Türe abtauen damit das (nicht zu sehende) Eis im Verdampfer auch wirklich abgetaut ist, Feuchtigkeit ausdem kpl. Gefrierschrank auswaschen und den Schrank wieder in Betrieb nehmen.Auf meine Frage was denn mit "mehrfachem Türe öffnen" gemeint sei sagte er: am besten die Türe nicht öfter alsmax. 3 - 4 mal pro Tag aufmachen. (Sehr hilfreich bei einer Familie mit Kindern die sich evt. nacheinander in einemheißen Sommer mehrfach am Tag ein Eis aus der Truhe holen möchten..........)Zweite mögliche Ursache für die Vereisung des Fühlers könne auch sein:Ein Schubfach des Schranks ist nicht korrekt gefüllt und das Fach steht minimal vor. Wenn jetzt die Türe geschlossenwird bleibt ein Spalt von vielleicht 3 - 5 mm offen - der ist im Prinzip nicht zu sehen - der Kompressor fängt lange anzu kühlen, der Fühler an zu vereisen und der Teufelskreis beginnt wie oben beschrieben.Jetzt hat dieser Gefrierschrank zwar eine Warnfunktion für eine offen stehende Türe, diese löst allerdings erst auswenn die Türe min. 5 cm offen steht und das Licht im Inneren an ist. Diese Warnfunktion = sehr leises piepsen, istziemlich sinnlos weil man eine so weit offen stehende Tür auch so problemlos sehen kann.Bei anderen Herstellern werden bessere Reet Kontakte verbaut, welche auch kleine Öffnungswinkel der Türe erkennen,bei der Bauknecht Truhe ist da vermutlich ein Billigteil drin.Unser Fazit:a) weder in der Verkaufsbeschreibung noch in der Bedienungsanleitung steht, dass dieser Gefrierschrank nur für eineseltene sporadische Nutzung geeignet ist. Ansonsten würde den wohl auch vermutlich keiner kaufen.b) man sollte sich tunlichst eine "Reservetruhe" kaufen damit man eine Möglichkeit hat das Gefriergut einzulagernwenn der Bauknecht Gefrierschrank mal wieder 4 Tage abgetaut werden muss. Ist lt. Monteur am besten 1 - 2 malpro Jahr durchzuführen.c) statt uns eine Woche auf einen Reparaturtermin warten zu lassen hätte man uns das auch gleich bei derSchadensmeldung am Tel. sagen können. Diese Fehlfunktion des Gefrierschranks zieht sich wie ein roter Faden durchviele Bewertungen und ist sicherlich bei Bauknecht bekannt.d) NIE WIEDER ein Bauknecht oder Whirlpool Gerät kaufen auch nicht wenn es bei Stiftung Warentest mit GUTabschneidet. Lieber etwas mehr Geld ausgeben für z.B. Liebherr oder Bosch und viele Jahre Ruhe haben.e) wir werden die (damit wir überhaupt einen Reparaturtermin bekommen) uns zwangsweise aufgeschwatzteGeräteversicherung (s.o.) jetzt innerhalb der Widerrufsfrist kündigen.f) sollte die Fa. Bauknecht/Whirlpool für den nicht erforderlichen Monteurbesuch - weil wir dann ja ohne Geräte-versicherung sind - Kosten in Rechnung stellen werde ich einen Anwalt einschalten und auf mangelhafteBedienungsanleitung klagen. Man muss diese Monsterfirmen auch mal in Ihre Schranken weisen!Werde weiter berichten.Update 23.8.19Antwort vom Bauknecht Kundenservice – nach zwei Wochen!!! + 3 Mails:vielen Dank für Ihre Interneteinträge und Ihre Mail.Sie haben die Problematik des Vereisens bei einm Nofrost-Gefrierschrank recht gut beschrieben. Wenn bei hohen Außentemperaturen häufig die Türen geöffnet werden, oder viele frische Lebensmittel eingelagert werden, dann steigt die Kondensation im Gerät und es kann zu Vereisungen führen. Wir haben Rücksprache mit unserem Servicepartner genommen, der bei Ihnen vor Ort das Gerät überprüft hat. Dieser hat uns mitgeteilt, das in Ihrem Fall wohl eine nicht vollständig geschlossene Gefrierfachtüre ursächlich war. Sie haben sich bei unserem Partner nach dem Abtauen gemeldet und mitgeteilt, dass das Gerätes wieder korrekt funktioniert.Ein regelmäßiges Abtauen des Gerätes wird auch hygienischen Gründen empfohlen um u.a. eben diesem Problem vorzubeugen.Wir gehen davon aus, dass Ihr Gerät jetzt so funktioniert, wie Sie es von einem Gerät aus unserem Hause erwarten dürfen.Unsere Antwort darauf:Weder in der Werbung (Prospekt / Internet) noch in der Bedienungsanleitung stehtdas man diesen Gefrierschrank regelmäßig abtauen muss.Fragen:wie oft ist denn „regelmäßig“ abtauen?wie merke ich es das das Gerät abgetaut werden sollte bevor der Kompressor verreckt?warum kaufe ich ein No-Frost Gerät wenn ich es trotzdem abtauen muss?wie oft ist denn „häufig“ Türe öffnen?wo lagere ich denn 310 Liter Gefriergut wenn das abtauen 4 volle Tage dauert?warum hält das Türmagnetband nach dem abtauen die Türe nicht mehr zuund ich muss erst für mehrere Stunden die Türe mit einem Gurt andrückendamit nicht schon beim Einschalten des Gefrierschranks wieder Kondensation entstehtund der o.a. Teufelskreislauf wieder losgeht?warum bekomme ich beim Kauf keine Gerätespezifische Bedienungsanleitung sondernnur eine allgemeine Anleitung für div. Kühlgeräte in der Funktionen beschrieben werdenwelche das Gerät gar nicht hat/kann, wesentlich Funktionen dieses Gefrierschranks abernicht beschrieben sind, z.B. verstellen der Temperatur?Unsere Antworten zu den Fragen:Geräte von Bosch/Liebherr usw. haben vermutlich bessere Fühler – Feuchte/Temp.gesteuertstatt zeitgesteuert (s.o.) sowie bessere Magnetbänder an den Türen welche diese auch wirklichzu halten nach dem schließen. Haben bessere Reet Kontakte für die Tür Warnfunktion undAnleitungen welche den Namen Bedienungsanleitung auch verdienen.Unser Fazit:Der alte Spruch hat sich wieder einmal bewahrheitet: wer billig kauft – kauft zweimal.Update 5.11.19Heute kommt ein Brief der Domestic & General Versicherung mit dem Hinweis das man trotz des niezustande gekommenen Vertrags für den Monteurbesuch 113,05 € abbuchen werde.Nicht genug das Bauknecht Müll-Geräte verkauft, nein man versucht sich auch noch über diese "Pseudo-Versicherung" die Kasse zu füllen. Naja mein Anwalt wird sich freuen..............Es ist nur richtig deprimierend, dass solche Firmen wie Bauknecht (Whirlpool) versuchen Gewinnmaximierung durchAbzocke des kleinen Verbrauchers zu betreiben. Pfui schämt euch.
Produktempfehlungen

839.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen