Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Die richtige Lösung für BH-Fehlfunktionen
Verkrampfte Schulterträger. Wenn der BH nicht genau unter Ihren Schulterblättern sitzt, versuchen Sie, die Träger zu straffen oder zu lockern. Wenn das nicht hilft, brauchen Sie einen schmaleren Träger.
BH-Träger drücken ein. Wenn Ihre Träger einschneiden, versuchen Sie, die Träger zu lockern oder einen BH mit gepolsterten Trägern zu wählen. Wenn das nicht hilft, sind die Träger (die den größten Teil der Stützfunktion übernehmen sollten) zu groß und es ist an der Zeit, die Größe zu reduzieren.
Schultergurte rutschen. Wenn die Träger an den Schultern verrutschen oder abfallen, sind sie möglicherweise gedehnt (was mit der Zeit passiert). Oder Sie tragen die falsche Körbchengröße, so dass die Träger zu breit sind und eher abrutschen.
Seitliche Wülste. Wenn die Seiten nach außen gedrückt werden, sind die Träger zu klein und schnüren Ihre Brüste ein. Erhöhen Sie die Trägergröße oder nehmen Sie einen BH mit größeren Körbchen.
Überquellende Körbchen. Wenn Ihre Körbchen an den Seiten, oben oder unten herausquellen, ist es an der Zeit, eine größere Größe zu wählen. Größere Körbchen sorgen dafür, dass Ihre Brüste sicher (und bequem) sitzen.
Körbchen mit Lücken. Wenn Ihre Körbchen mehr oder weniger Nahtstellen aufweisen, sollten Sie eine kleinere Größe wählen, damit die Körbchen bündig an Ihrer Haut anliegen.
Unterer Draht sticht. Wenn die Bügel Sie stören, tragen Sie möglicherweise die falsche Körbchengröße. Eine zu kleine Größe kann dazu führen, dass die Bügel zu eng sitzen, während eine zu große Größe dazu führen kann, dass sich die Bügel bewegen. Beides kann zu einem unangenehmen Gefühl des Stechens führen.