Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEin Besteller
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Den Stein finde ich grundsätzlich Klasse. Es empfiehlt sich entweder 275 Grad im Backofen oder mehr im Gasgrill zu erreichen. Der Stein braucht länger bis er die gleiche Temperatur erreicht hat!Der Blechschieber ist zu dünn und knickte beim ersten Benutzen bereits, mal sehen wie lange der hält. Der Stein dürfte gerne jeweils mind. 5 cm an jeder Kante länger sein.Meine Erfahrungen bisher: Den Teig nicht zu dünn machen und nicht zu dick belegen. jede Flüssigkeit die unter den Teig kommt verhindert das Rutschen auf dem Blechschieber.
Pseudonym
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Sehr hochwertig 🤌
Sunny
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Nicht nur für Pizza auch das Brotbacken auf dem Stein funktioniert super.
Melanie
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
gute Größe, pizza wird schön knusprig
Alex Squeo
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
⭐⭐⭐⭐ Toller Pizzastein – aber der Pizzaschieber enttäuschtDer Blumtal Pizzastein ist absolut perfekt! Er speichert die Hitze super, sorgt für einen knusprigen Boden und funktioniert sowohl im Backofen als auch auf dem Gasgrill einwandfrei. Die Pizza wird damit wirklich wie aus dem Steinofen! 🍕🔥ABER: Der Pizzaschieber ist leider eine enttäuschende Beigabe. Es handelt sich nur um eine lieblos gestanzte Alu-Platte, die billig wirkt und wenig stabil ist. Persönlich würde ich empfehlen, lieber nur den Pizzastein ohne Schieber zu kaufen und sich einen hochwertigeren separat zu besorgen.Fazit:✅ Perfekter Pizzastein – top Qualität!❌ Pizzaschieber wirkt billig und unnötigWer nur einen guten Pizzastein sucht, wird hier fündig – klare Kaufempfehlung für den Stein, aber nicht für das Set!
Dennis S.
Bewertet in Deutschland am 4. März 2024
Ich habe mir den Pizzastein gekauft um mein Pizza-Game auf das nächste Level zu heben. Dies ist mir damit absolut gelungen.Die Lieferung erfolgte sehr zügig zum angegebenen Zeitpunkt in einem Robusten, nicht überverpakten Karton an.Anbei war eine Gebrauchsanweisung welche sich Lohnt vor der ersten Nutzung zu lesen, vor allem für die Menschen, die erstmal alles abwaschen wollen. Denn aus dieser geht hervor, den Pizzastein im falle einer Nassreinigung erst mal 1 Woche trocknen muss, was eine direkte Nutzung schwierig gestaltet. So ist es auch mir passiert, ich habe den Pizzastein erst mit Wasser abgespült und dann die Gebrauchsanweisung gelesen da ich das Produkt noch am selben Abend nutzen wollte. Diesen Fehler konnte ich aber dadurch ausgleichen, dass ich den Stein für 2h erst bei 50°C, dann eine Stunde bei 100°C im Backofen vorsichtig getrocknet habe um Risse zu vermeiden. Dieser Weg stellte sich als erfolgreich dar, die Pizzaparty konnte noch am selben Abend starten :) Die Pizzen gelangen durch den Stein einfach perfekt!Der Stein riecht neutral, passt perfekt in einen Handelsüblichen Backofen und lieferte super Ergebnisse.Die Anschließende Reinigung war problemlos, ich empfehle mit einer festen Bürste den Stein abzubürsten, Wasser war bisher nicht nötig.Der mitgelieferte Pizzaschieber war schnell zusammengebaut, wirkt mit seinem Material hochwertig und liegt gut in der Hand. Mit ein wenig übung und ausreichend Hartweizengrieß glitten die Pizzen perfekt auf den Pizzastein, und ließen sich auch dort wieder wunderbar entnehmen. Ein haken am Stielende lässt den Schieber elegant an der Wand aufhängen und macht so Optisch was her. Der stahl ist entgratet und weist keine scharfen kanten oder Verarbeitungsfehler auf.Alles in allem kann ich die Produkte uneingeschränkt weiterempfehlen, eventuell kann ich durch meinem oben beschriebenen Fauxpas davor bewahren dass die Pizza Party ausfällt.Ich kann die Produkte uneingeschränkt weiterempfehlen!
Ferli2006
Bewertet in Deutschland am 8. April 2024
Wir backen schon lange unsere Pizza, früher nur auf Backpapier. Ging eben nicht anders. Interessehalber bestellten wir den Pizzastein mit Schieber. Nach zweimaligen Backen mit dem Stein, können wir unsere Empfehlung aussprechen. Wir heizen unseren Ofen auf ca. 250 Grad 20 min vor. Dann kommen als erstes die Pizzabrötchen rein, und anschliessend einzeln unsere Pizzen. Der Teig wird fluffiger und die Pizza ist insgesamt proffessioneller!! Grundsätzlich bereiten wir den Teig 48 h vorher zu und die Schüssel kommt abgedeckt in den Kühlschrank. Ganz normaler Standardpizzateig und die passende Sosse von Chefkoch.de. Den Teig holen wir grob eine Stunde vorher raus, teilen ihn und formen die Teiglinge, damit sie gut aufgehen können. Der Teig ist durch die Gehzeit von 48 h sehr bekömmlich. Zum Stein noch: durch den Käse und die Pizzabrötchen sieht der Stein dannach sehr unansehnlich aus. Abkratzen und abspülen bringt nicht viel. Ob das jetzt gut ist oder nicht, schleife ich mit einem Exenterschleifer 180er und 120er dem Stein ab. Anschliessend wird er mit Wasser und Spüli gereinigt und trocknen gelassen. Ist danach schön glatt, nur die dunken Stellen sind tiefer im Stein. Siehe Bild vom Stein, nach 2x backen, 8 Pizzen, 2x Pizzabrötchen, 2x schleifen. 5 Sterne‼️‼️ Zusatz vom 30.07.24: wir bereiten die Pizzen jetzt auf Backpapier vor und backen diese mit dem Backpapier auf den heissen Stein. Der Pizzastein bleibt sauber und das Ergebnis ist identisch‼️‼️
Produktempfehlungen