Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Cambridge Audio CXN100 – Audio-Player für Netzwerk, WiFi, separat, hochauflösend, Streamer und Vorverstärker mit Display mit integriertem Chromecast, Internet-Radio und Sabre-DAC – Mondgrau (CXN100)

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,049.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Modell:Cxn V2


Info zu diesem Artikel

  • Strahlende Klangqualität – Hören Sie jedes Detail Ihrer digitalen Musik mit dem ESS ES9028Q2M SABRE32 Referenz-DAC
  • Integrationen in Apps – Spotify Connect, TIDAL Connect, Qobuz und Deezer integriert – für optimalen Klang
  • MULTIROOM KAPAZITÄT - Kompatibel mit Google Home, Apple Airplay und Roon Multiroom-Systemen
  • FLEXIBLE KONNEKTIVITÄT - mit USB Audio, Koaxial & Toslink oder kabellos mit integriertem Chromecast, Apple AirPlay 2 & Bluetooth
  • STREAM MAGIC APP - Steuern Sie alle Funktionen Ihres CXN100 mit der Stream Magic App - Physische Fernbedienung separat erhältlich (alle Fernbedienungen der CX-Serie können den CXN100 steuern).



Produktinformation

1
2
3
4
5

Kevin Kiene
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Hatte Gerät zurück schicken müssen, da Softwarefehler. Quellen ließen sich zwar umschalten, kam aber kein Ton mehr. Erst nach Aus-und Einschalten ging er wieder.
Cliente
Bewertet in Italien am 20. Dezember 2024
Ottimo oltre le aspettative, collegato direttamente con un paio di KEF LSX con cavo rca/jack 3,5mm, mi è completamente cambiato l'acustica in meglio. Tantissime possibilità di collegamento sia in ingresso che in uscita, DAC meraviglioso considerando il prezzo e la fascia di prodotto, ho successivamente abbinato il CXA81 che per quel che riguarda l'amplifocazione è ottimo, ma faccio comunque lavorare il DAC del CXN100 in quanto più caldo e scenico. Consigliatissimo
Norbert Meyer
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Top Streamer, mit der Vorverstärkerfunktion direkt an die Endstufen,absolut top.Tidal funktioniert perfekt. Am Digitaleingang den CD angeschlossen und die Anlage ist komplettLeider muss die Fernbedienung extra gekauft werden.Kleiner Nachtrag. Der Klang des DAC's ist für die Preisklasse okay, aber mehr nicht. Passt für den Preis des Gerätes, wenn man mehr will muss man auch mehr Geld ausgeben.Vergleiche mit anderen Streamern wären schon deutlich, nur deren Mehrpreis halt auch
Klaus Leipzig
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Ich habe mir erst den "TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)" bestellt. Dieses Gerät wurde meinen Ansprüchen in keiner Weise gerecht - kein Zugriff auf den Mediaplayer meines NAS (QNAP TS-879 Pro). Das Produkt von TechniSat befindet sich auf den Rückweg zu Amazon. Dieser Player wird wirklich allen Ansprüchen Gerecht - für die die es sich leisten können. Super Klang, sehr bedienungsfreundlich auch für über 70-jährige. Die App Steuerung mit unseren iPhones ist selbsterklärend. Der Cambridge ist bei mir über LAN mit dem Netzwerk verbunden. Der Ton wird über die Optische Schnittstelle auf mein Yamaha Soundsystem übertragen.
Peter Broxtermann
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Ich habe keinen Vergleich da der CXN 100 mein erster Streamer ist. Meine Anlage besteht aus einem alten Denon A1 und den Canton Vento 100. Der Klang des CXN 100 ist hervorragend, klar, detailliert, dynamisch. Die Stimmwiedergabe klar und deutlich. Die Stream-Magic App ist einfach zu bedienen und funktioniert tadellos. Für die Preisklasse von 1000 € richtig gut. Kann ich nur empfehlen 👍👍👍
Soundman
Bewertet in Deutschland am 1. April 2024
Herausragender Klang, vielfältige Anschlussmöglichkeiten und super Built Quality. Die App ist allerdings verbesserungswürdig im Vergleich zum Wiim Streamer.
Tuomas Kumpula
Bewertet in Schweden am 8. Juli 2023
Great machine!
Arístides Martin Salas
Bewertet in Spanien am 18. September 2023
He analizado este aparato desde dos perspectivas diferentes: como streamer y como streamer+DAC. Es un excelente streamer y no he notado ninguna diferencia a favor de mi lector de CDs incluso con la compresión ACC de Apple. Este era el objetivo de la compra y estoy muy satisfecho. En unos minutos pasé de tener una colección de 5.000 LPs y CDs a tener millones de opciones. Mi colección es ahora un elemento más de la decoración.Respecto a la función DAC que entre señal analógica a un amplificador, hay más que hablar si alguien se pregunta si es suficientemente buena como para reemplaza un DAC dedicado. No entraré aquí a discutir sobre los convertidores; si deberían haber usado los más modernos del Magic o algún otro tipo. Es difícil evaluar esto para los consumidores porque tras la conversión nos encontramos una sección analógica que adecúa la señal convenientemente. La mayoría de las diferencias entre DACs se deben más a la sección analógica que a los convertidores en sí mismo. Este es un aparato de gama media muy bueno. En mi segundo equipo, lo comparé con un Meridian 606. El Cambridge con un sistema multibit proporciona un mejor grave, una buena imagen sonora, sonido limpio y preciso y voces excelentes. El Meridian suena más aireado y con una mejor escena sonora aunque con menos rango dinámico. Tras esta comparación lo incorporé al equipo principal en una sala preparada de 32 m2. La comparación la hice con mi DAC Oracle DAC1000. Aquí las diferencias fueron notables. El Oracle como cabía esperar proporciona una mayor escena sonora, mejora los planos sonoros y el sonido es más delicado y musical. El la música coral y sinfónica encontramos importantes diferencias que en otro tipo de música pasa más desapercibido. El Oracle presenta una mejor escena sonora, la altura de los coros es la adecuada y las complejidades de esta música son resueltas com más detalle y precisión.Si tiene un equipo medio o usa auriculares con un pequeño amplificador, no necesita un DAC; este aparato da suficiente calidad para conectarlo directamente a un amplificador. Si por el contrario, usted tiene un sistema de alta gama, probablemente ya tendrá un DAC, así que ese es el que va a utilizar, porque no hay milagros en el audio. En este punto la cuestión que surge es, si dado que no vamos a utilizar el DAC, hubiera sido suficiente con otro aparato más sencillo y barato. La respuesta es, depende. Este aparato proporciona una versatilidad pocas veces encontrada a este precio. Viene adaptado para trabajar sin problemas con casi todas las fuentes actuales y es sencillo configurarlo y utilizarlo. Funciona muy bien con la Wi-Fi (siempre que no esté muy alejado) y la pantalla es atractiva. Como añadido ofrece una salida de señal fija y otra variable que permite activar el mando incorporado como regulador de volumen. Esto permitirá usar cajas con amplificación integrada fácilmente.A este precio es difícil encontrar un aparato tan versátil, bien diseñado y construido.A.
Charles Quain
Bewertet in Frankreich am 12. März 2023
J’ai attendu plus de deux mois pour le recevoir. Très bel appareil, fonctionne parfaitement, superbe qualité de son. A recommander. Pour une fois pas fabriqué en Chine mais en Engleterre
Kommentator
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2022
Ich kann nur dazu raten, mal im Internet nach "Cambridge Audio CXN won’t boot up" zu suchen. Hatte mein Gerät genau einen Tag lang bis es passierte, LED blinkt und lässt sich nicht mehr einschalten.Das passiert scheinbar regelmäßig, wenn man sich im Internet "umhört". Das geht bei diesem Preis nicht in Ordnung!
Hans t Hart
Bewertet in Deutschland am 17. November 2022
Durch ein Artikel in einer englische Hifi Zeitung wegen Award 2022 auf dieses Gerät erneut aufmerksam geworden. Preislich leider pech, 2 Tage nach Kauf 200 Euro billiger (Aktion Cambridge). Lieferung Amazon wie gewohnt. Gerät auspacken, installiert, IOS App StreamMagic geladen. Radio- kaum buffering im Vergleich mit der NAD C460 ultraschnell. Als Verstärker benutze ich ein Rotel (20 Jahre alt) und große Lautsprecherboxen. Höre hauptsächlich Klassik, Jazz, Blues, aber auch Pop. Beim einrichten am besten via App, beim Internetradio die Möglichkeit von 99 Preset Sender. Man sollte vorher überlegen welche Reihenfolge man haben möchte, Änderung im Nachhinein geht nicht durch verschieben, nur löschen und neu. Desweiteren habe ich Qobuz als Bibliothek und als neue Cambridge user 180 Tage Tidal Mitgliedschaft als gratis Probeabo. Display- Wurde schon mal als klein erwähnt und texte nur wenn man vorm Gerät ist. Dies stimmt zwar nur, aber ich sehe das als kein Problem. Bildschirm- kann auf 3 Sichtarten eingestellt werden. 1. Nur Logo (auch CD), 2. Logo und Info, 3. Nur Info ohne Logo. Airplay 2 funktioniert einwandfrei, so dass auch Apple Music, BBC Sounds, ARD Audiothek, Idagio, Spotify u.v.a einwandfrei funktionieren, inkl. CD Cover. Übertragung von mein Synology DS220+ war auch einwandfrei nur da muss ich beim speichern von meine CDs noch eine bessere Lösung finden, aber das ist eine NAS Server problem nicht von der CXNv2. Als Quelle welche ich zur Zeit nicht benutze gibt es Spotify, Chromecast, USB-Audio. Bei alle Verwendungen bis jetzt mindestens so eine gute Klang als vom CD.
Steff
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2022
Ich hatte schon zuvor den Pioneer N30-AE als Netzwerkspieler in meinem Setup und werde diesen als Vergleich heranziehen. Vorab: Der mehr als doppelt so teure Cambridge stellt den Pioneer in jeder Disziplin in den Schatten:- Display: Um Welten besser als beim Pioneer- App: Der größte Kritikpunkt bei der Pioneer App ist hier kein Thema - wenn man aus einem Ordner auf dem USB Stick eine Ebene nach oben geht, scrollt die App nicht an den Anfang, sondern bleibt da wo man war (zum Beispiel wenn man aus der Liste der "The Who" Alben zurück in die Artist Liste geht, will man nicht bei ABBA landen).- AirPlay: Beim Pioneer dauerte es vergleichsweise lange bis die Verbindung aufgebaut war und danach kam es immer wieder zu Abbrüchen. Beim CXN ist es ein Traum - schnell und stabil- Digital Ausgang: Beim Pioneer hätte ich gerne einen Digital Ausgang gehabt, denn der DAC in meinem Verstärker ist deutlich besser als der vom Pioneer. Beim CXN kann ich digital in meinen Verstärker gehen und den dortigen DAC nutzen, aber...- DAC: Zwei Wolfson Chips im CXN machen einen ausgezeichneten Job!Zu den (verschmerzbaren) Nachteilen:- Cover Art bei USB: Damit Cover angezeigt werden, müssen die als Bilddatei im Ordner liegen. Ich habe viele Stunden gebraucht, um die Cover bereitzustellen.- Compilations in der App: Die App zeigt den Album Interpreten (z.B. "Various") anstelle des Titel Interpreten an. Das Display am CXN dagegen macht's richtig.- Kein HiRes Audio über den Digital Ausgang: Das liegt aber nicht am CXN sondern am Limit dieser Übertragung. Um also DSD Musik abzuspielen, bleibt nur die interne DA Wandlung und der analog Ausgang.Die Vorteile überwiegen mich eindeutig, so dass die genannten Nachteile nicht zu einer Abwertung führen.Mit knapp 1100€ nicht ganz billig, aber sein Geld auf jeden Fall wert. Obwohl er bei mir in einer klassischen Hifi Anlage seinen Platz hat, könnte ich ihm mir auch als Einzelgerät zusammen mit einem Paar guter Aktiv Boxen vorstellen.
fabio mellini
Bewertet in Italien am 22. September 2021
Cambridge Audio Lettore di Rete audio con DAC interno per unità digitali CD esterne, con anche il Chromecast incorporato, senza dimenticare la ottima e precisa Applicazione "Streammagic" di Cambridge Audio, che con un Cellulare, ma meglio con un Tablet!!! si può gestire l'Apparecchio stesso in tutte le sue funzioni, restando comodamente seduti e rilassati!A questo versatile apparecchio è stato collegato un vecchio MAC mini 2012 via USB per DAC, visto subito senza bisogno di installare Drive, (impostare CXN V2 su USB DAC livello 2), sulla USB retro per HDD esterno collegato SSD VANSUNY da 1TB, Rete interna WI-FI, Unità CD Cambridge Audio CXC in ingresso Coassiale, per l'uscita analogia ho usato le uscite bilanciate XLR collegate al Premaplificatore Audio EAR 912, con Ampli Finali Wyred 4 Sound X1000 e Diffusori Magnepan MG 3,5 ribbon, Cavi bilanciati Audio Tekne e Kiom per l'alimentazione.Devo subito dire che il cavo di alimentazione fornito è risultato mediocre, ed stato sostituito con cavo Hi END di costo purtroppo superiore all'apparecchio stesso, la differenza di prestazioni è drammatica e scioccante! credo che nemmeno Cambridge abbia provato e soprattutto a sentire!?Quindi grande bontà dell'apparecchio, si lavora con file a flusso digitale 192 khz 24/32bit tranquilli e precisi, purtroppo il tipo DSD si ferma al DSD64, questo è il difetto di limite che ha...In ogni modo si ripaga nella precisione del suono a patto di usare cavi di collegamento HI-End di alto costo, i miei file Audio (vecchie registrazioni dal vivo analogiche masterizzare 192/24-32, e digitali) inseriti nel piccolo SSD esterno vengono lette subito e perfettamente gestite, con l'ausilio di un Tablet Lenovo, è da informare che file audio devono essere inseriti in cartella che deve contenere una foto o schermata tipo jpg o png, questa fa da TAG miniatura visiva nel bel Display completo dell'Apparecchio, ed anche in elenco brani file nell'Applicazione "Streammagic" di Cambridge Audio, sul Tablet Android, vedere foto.Concludo, dicendo di essere molto soddisfatto del prodotto, come versatilità (c'è anche il Chromecast si va su You Tube Music Video si naviga e si suona a 48 Khz), con il Telecomando fornito si comanda sino a tre apparecchi, molto bello, il Suono, la cosa più importante è preciso e vero, anche in virtù di riprodurre le mie registrazioni dal vivo, che un serio vecchio Audiofilo passionista deve tenere come termine di paragone assoluto.
Produktempfehlungen

295.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

488.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen