Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 15-45mm IS STM (24,1 MP, dreh- und schwenkbares 7,5 cm (3 Zoll) Touchscreen LC-Display, Digic 8, 4K Video, OLED EVF, WLAN, Bluetooth), schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

799.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:Systemkamera (ef-m 15-45 Kit)


Info zu diesem Artikel

  • viewfinder type; elektronisch


Produktbeschreibung

Diese außergewöhnliche spiegellose Systemkamera ist ein perfektes Paket aus innovativen Canon Technologien in einer modernen Aufmachung – der ideale Begleiter für herausragende Fotos und Videos - jeden Tag. Mit dieser spiegellosen Systemkamera bietet dir Canon ein innovatives Paket mit exzellenten Fähigkeiten. Durch ihr kompaktes Format passt die leichte Kamera auch in das kleinste Gepäck. Mit ihren vielfältigen Funktionen ist sie Dein perfekter Begleiter um Momente und Geschichten in Bildern festzuhalten, die begeistern. Dafür sorgen Technologien wie 4K-Videos, ein Sensor im DSLR-Format und mühelose Verbindungsoptionen.

Set enthält:

Lieferumfang: EOS M50 Body (Black); Camera Cover R-F-4; EF-M15-45mm f/3.5-6.3 IS STM; Lens Cap E-49; Lens Dust Cap EB; Strap EM-200DB; Battery Charger LC-E12E; AC Cable


Adnan
Bewertet in Saudi-Arabien am 16. Dezember 2023
Good
Cliente
Bewertet in Spanien am 16. Dezember 2022
Por el precio y el tamaño que tiene, la cámara cumple muy bien. El sistema de enfoque del video es magnífico. El mayor defecto es que la batería no dura demasiado.
David F.
Bewertet in Italien am 13. März 2022
Non sarà la migliore fotocamera che avrò mai provato, ma si che certamente è risultata quella più bilanciata. Con il 22mm risulta molto compatta ed è più luminoso per poter utilizarlo in ambienti con scarsa illuminazione. Ottimi video. Diventa molto versatile invece con il 15-45mm. Canon è sempre grande!
Noelia
Bewertet in Spanien am 26. Dezember 2021
Es una buena cámara con buena calidad en las fotos. Lo que más me ha gustado es lo pequeña que es, la pantalla táctil y la conectividad wifi para pasar las fotos al móvil. Desde mi punto de vista, no es una cámara para un fotógrafo profesional, pero si para un aficionado. O es útil como Segunda cámara para hacer fotos de viaje o a tus niños, etc . Si quieres algo más de fotografía profesional, yo diría que está se queda corta . Aún así me encanta, porque la réflex es muy pesada y no puedes llevarla a todos los sitios. Calidad semiprofesional.
Essam Rajab
Bewertet in Ägypten am 19. Dezember 2021
الكاميرا ممتازة .. اشتريتها 10.400 جم .. ما تستحقه 10.000 فقط ، وكانت تباع أرخص من ذلك.
TB
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2018
Wie immer:Die Rezi ist meine persönliche Meinung und auf meine Ansprüche, Erfahrungen und mein Nutzungsverhalten bezogen. Wer es sachlich will, liest einfach das beiliegende Handbuch oder sucht sich eine andere Rezi hier aus.Es wird länger und emotional...:-)In den letzten 3 Jahren hat sich viel in der Fotografie und Filmerei bei mir getan. Youtube, Facebook, private Bildchen und Unterstützung der Kinder beim Selbständig sein. Ich nutzte so ziemlich alles an Marken und Modellen, vom Camcorder über Einsteiger-, Semiprofi-DSLR's bis zur der 750D - 5D-Serie, mehrere Panasonics bis zur GH4, Sony bis zur A7II incl. Adaptern und nativen Optiken.Da man immer das bessere will und wir uns alle über youtube, amazon, facebook usw. informieren, bin auch ich, als hauptsächlicher Canonshooter, irgendwann bei Sony gelandet. Kurz die A6000 probiert und dann die A7II grkauft. Um es kurz zu machen. Für das was ich mache, hat mich Sony am meisten enttäuscht... für den sektenartigen Werbewahn und die hohen Preise, der Spielzeughaptik, den teuren Objektiven, dem schlechten Autofokus (...sie hat Autofokus...mehr aber auch nicht... ein Zitat von Martin Krolop) usw. hat mich der Ausflug ins Sonylager über 6000,00 Euro gekostet und ich hasse sie inzwischen...sie ist wieder verkauft mit hohem Verlust.Was mich an all den vorhandenen Kameras störte ist der schlechte Videoautofokus. Die 5DIII hat gar keinen, die Panasonics einen nur mäßigen, die Sonys einen eher schlechten.Über Canon zieht jeder im Netz her, ihr Dualpixel-AF soll aber erste Sahne sein.Eine 5DIV ist mit zu teuer und ich liebe meine 5DIII, die zum Fotografieren für mich genial ist.Eine 80D sollte es daher werden, aber ich habe die elektronischen Viewfinder der Panasonics und der Sonys fürs filmen lieb gewonnen. Den hat die 80D nicht.Die M5 ist zu teuer und hat noch so ihre Kinderkrankheiten.Die nagelneue M50 hat auf dem Papier alles was ich will und das für gut 500,00 Euro. Es sollen alle meine Canonobjektive und davon hab ich sehr viele, funktionieren. Ein Adapter kostet nicht über 500,00 Euro wie bei Sony sondern 29,00 Euro (und der funktioniert im Vergleich zur Sonyadapterei wunderbar). So genug der Therorie, die Cam wurde bestellt und ist heute angekommen.Bei Auspacken fällt sofort auf: sehr klein, sehr leicht, liegt aber gut in der Hand (im Vergleich zu den eckigen Sonys ist die M50 ein richtiger Handschmeichler).Die Plastikhülle wirkt nicht so billig wie befürchtet, sondern fühlt sich, auch wegen der weißen Lackierung, richtig gut an.Es ist ein Ladegerät dabei, das sollte eigentlich nicht extra Erwähnung finden (...na Sony merkst du was ;-) und ein kleiner Akku.Ein Handbuch und ein einfacher Trageriemen bleiben in der Schachtel.Der mitbestellte günstige Meike-Adapter ist wieder Plastik mit jeweils Metallbajonett und Metallaufnahme und Kontaktstiften.Ich habe bewußt kein M-Objektiv mitbestellt, weil ich eine Kamera möchte die mit meinem vorhandenen Canon-Glas zurechtkommt.Gerade der Ausflug zu Sony hat mir gezeigt, dass die Adaptierung (mit sehr teuren Adaptern) nie richtig funktioniert hat (außer bei Landschaft oder Stilleben, aber da brauche ich keinen Autofokus ;-).Dann kauft man sich die wichtigsten Objektive für die andere Kamera nochmal....bei Sony sind diese meist schlechter als mein vorhandenes Glas und extrem teurer, wenn überhaupt verfügbar, oder man fotografiert nur Blümchen und Berge mit manuellem Focus.Ich hab den Akku aufgeladen und erst mal ein paar Objektive zusammen gesucht.Ein 50mm STM 1.8 war der erste Kandidat.Dieses Objektiv passt wie aus einem Guß zum Adapter. Kamera on, fokussiert, Auslöser gedrückt....schnell, treffsicher, scharf, optimal.Ein paar schnelle Fokustests mit schnellem anvisieren verschiedener Objekte. Wow... sehr schnell und gut.Umschalten des Fokus auf Single und kleiner Spot. Wieder schnelles Anvisieren, super und scharf.Der Test bisher lief über den Sucher, jetzt kommt der Test übers Display mit Touchfokus.Auch hier in allen Szenarien schnell und treffsicher.Auch mit dem 18-135 STM funktioniert alles hervorragend und lautlos.Es folgt der Videotest mit den beiden Objektiven und ehrlich gesagt hatte ich nach etwa 30 Minuten Videotest mit Objekten und Personen, nah, fern, schnelle Bewegung, langsame Bewegung, handgehalten und auf Stativ, den ersten digitalen Orgas... ;-)Eine 500,00 Euro-Kamera mit solch einem Videoautofokus, bei einem großen APS-C Sensor und ohne in neues Glas zu investieren ist für mich einfach nur suuuuuper.Im Vergleich zu Panasonic und besonders zu Sony, kann ich die Aufnahmen "out of cam" sofort verwenden, denn da sind sie wieder....die Canon Farben, die Brillanz, die natürlichen Hauttöne, die schönen Kontraste. Ich muß nicht Alien oder Chinesenhautfarben korrigieren wie bei Sony, der Weißabgleich passt auch sofort... einfach nur schön, einfach und verläßlich. Diese Zuverläßigkeit in den wirklich wichtigen Dingen liebe ich auch an meiner 5DIII, da hilft mir das bißchen mehr Dynamik einer Sony auch nichts, wenn ich mich zu 90% über irgendwelche Kleinigkeiten aufrege, die bei Canon halt einfach funktionieren ;-)Das war der erste Eindruck in der ersten Stunde der Bedienung.Die anderen Eindrücke über Software, Apps, und Test mit allen anderen Objektiven folgt noch, denn der Akku ist leer und ich bestell mit gleich noch 2 dazu. Kenn ich schon von Sony ;-), da hatte ich sieben Akkus.See youNachtrag 1:Heute hatte die M50 den ersten Außeneinsatz unter erschwerten Bedingungen.Meine kleine Bella am See mit Enten, Schwänen, Spielplatz. Eine schnelle kleine Prinzessin voller Energie.Die Fotos mit dem 50er und 18-135 sind ALLE scharf und gelungen. Das heißt was bei meiner kleinen Rennsemmel.Auch die Videos mit Gesichtserkennung oder im Verfolgermodus hätte ich mit keiner meiner anderen Kameras so sauber fokussiert hinbekommen, manuell schon gar nicht. Die Sony A7II habe ich bei solchen Situationen meist nach 5 Minuten entnervt in die Tasche geworfen und die FZ1000 eingesetzt. Selbst diese hat gegen die M50 keine Chance trotz deutlich weniger Schärfentiefe.Ich habe immer mehr Spaß an der M50 und stelle gerade fest, dass ich ein ein lichtstarkes 30er STM vermisse. Die 50mm sind schon recht lange für Kindervideos und das Zoom stellt zu wenig frei.Das 50er hört man trotz STM-Antrieb auch deutlich bei den Audioaufnahmen. Das 18-135 höre ich nicht. Schade beim 50er.Zuhause gab es noch ein paar Fotos und Minivideos mit den USM-Objektiven.Das 50er 1.4 funktioniert tadellos und schnell beim Fotografieren und auch schnell genug beim filmen, ist aber deutlich mit Rattern imTon zu hören.Ebenso das 85er 1.8, das 100er Makro, das 70-200 2.8, das 24-105.Dieses ist fürs filmen ideal. Der Bildstabi nagelt das Bild fest, der Zoombereich ist toll, nur das Gewicht und die Größe wirken etwas befremdlich auf der kleinen M50.Eine Überraschung war das 50er Art 1.4 Sigma.Auf der A7II ratterte der Fokus sehr laut rum, deshalb konnte man es für Sonyvideos vergessen.An der M50 hört man zwar auch den Fokusmotor aber deutlich dezenter,leiser und auch feiner und man könnte mit einem Shotgunmikro wohl damit vernünftig arbeiten.vorläufiges Fazit:Endlich hat Canon eine bezahlbare, kleine, leichte, ergonomische Spiegellose auf denMarkt geworfen, die einen genialen Videoautofokus mitbringt. Als Zweitkamera zum filmen in FHD mit bis zu 60 fps und als B-Kamera zu einer Vollformat ist sie genial mit Potential zu Verbesserungen.Als kleine Hauptkamera für Familien die neben tollen Bildern auch tolle Videoaufnahmen im "Nichthandystyle" produzieren wollen ist diese Kamera ideal.Neben meiner 5DIII ist die M50, seit langem, wieder eine Kamera, an der ich wirklich Freude habe, weil sie mir für das was ich mache einen wirklichen praktischen Nutzen bringt und nicht irgendwelche Specs auf dem Papier präsentiert, die ich in der Praxis nie brauche, oder die keiner auf Bildern oder Videos sieht.Das war es für heute. Demnächst schaue ich mir die Handyapp beim fotografieren und filmen an und schreibe es hier nieder.Nachtrag 2:Mir fällt gerade auf, dass ich die M50 fast überall hin mitnehme und die 5DIII inzwischen öfter zu Hause bleibt als sonst. Auch meine eher dokumentarische FZ1000 beginnt anzustauben.Die anfängliche Befürchtung, die kleinen Bedienelemente und die Reduzierung der Anzahl an gewohnten Knöpfen bei der "Großen" macht die M50 zur Wander- B-Cam ist nicht eingetroffen.Ganz im Gegenteil:Die 5DIII wird fast nur noch mitgenommen wenn ich wirklich ein geplantes Shooting mache und auch wirklich Vollformat und ein Offenblendemonster für den Look brauche und auch wirklich intensiv in PS Bearbeiten will.Die FZ1000 (1" Brigdekamera mit Superzoom) nehme ich nur noch zum Knipsen oder wenn ich weiss, dass ich das Zoom brauche 25-400mm.Bei allen anderen Gelegenheiten ist die weiße M50 im Einsatz mit den beiden STM-Objektiven am Adapter.In den letzten Tagen habe ich ein wenig mit der Software rumgespielt und muß auch hier sagen. Ich bin sehr angetan von der App sowohl am Ipad,wie auch am 6" Android-Phone.Ich nutze bisher die Apps von Panasonic, Nikon, Sony und Canon.Für die Canon 5DIII habe ich auch den Camranger und den DSLR-Controler genutzt.Aus diesen Erfahrungen kann ich für mich die folgende Wertung abgeben:- Die schlechteste Software bietet Nikon. Man kann eigentlich nur auslösen und extrem umständlich Bilder laden. Echt ein Witz für die ansonsten guten Kameras.- Gleich dahinter folgt Sony. Abgesehen vom Einrichtungs-Chaos zwischen Laptop zur Kamera, zum Handy, der schlechten Verbindung, der Unnützigkeit und des Designfails dieser Software ist der Nutzen fast 0. Die letzte Version soll etwas besser sein und mehr Optionen zulassen, für mich war die Software einfach nur ein peinliches NOGO. 2 Tage probiert und nie wieder angesehen.- Dann kommt ein Riesensprung und die Software von Panasonic ist wirklich die beste native Steuerungssoftware einer Kamera.Hier ist alles manuell einzustellen wie im M-Modus der Kamera auch. Die anderen Modi wie S,A,P natürlich auch mit den passenden Optionen. Fotografieren, zoomen (wenn passendes Objektiv), filmen, Fotos, Videos übertragen, Modi wechseln usw, usw, eine Prachtsoftware die keine Wünsche offen läßt.- Canon steht hier inzwischen auf gleicher Stufe und die Software (App) ist sowohl für Android wie auch IOS einfach top.Bisher war die teure Camrangerlösung das Beste an Kamerafernsteuerung, Canon hat hier fast gleichgezogen und ist für die meisten Szenarien fast gleichwertig und das kostenlos.Für was braucht man eine Fernsteuerungim Alltag:Z.B.:zum Einrichten eines Settings, ob Foto oder Video ist da erst mal egal.Wenn ich für youtube ein Filmchen drehe, muß ich jedesmal das Set neu aufbauen.Hintergrund arrangieren, Licht positionieren, Produkte Platzieren usw.Vor den Apps war das immer eine aufwendige Rennerei.Kamera auf Stativ einrichten, Brennweite und Abstand festlegen. Dann durch Sucher oder Bilchschirm den Bildauschnitt bestimmen und die verschiedenen Sachen wie Produkte und Licht grob positionieren.Dann einzelne Sachen fein positionieren, zur Kamera rennen, neu positionieren, das nächste Teil stellen, wieder zur Kamera usw.Gut, man bleibt in Bewegung und man wird nicht dick, aber effektiv war das nicht.Heute...Kamera auf Stativ, mit Handy koppeln, Handy mitnehmen, Sachen positionieren und dabei am Handy begutachten....fertig.Dann Weißabgleich festlegen,übers Handy, Mikrotest usw.Man merkt ich bin immer noch begeistert von meiner kleinen weißen Canon.Nächstes mal geht es um den vielfach kritisierten 4K-Videomodus.Gut LichtNachtrag 4K:Jeder spricht von 4K...jeder will 4K (eigentlich ja UHD)aber kaum einer kann 4K nutzen. In meiner Bekanntschaft und im Freundeskreis hat niemand einen 4K-Monitor oder Fernseher. Die meisten nutzen TV mit 500irgendwas Auflösung oder Notebooks und Monitore mit HD oder FullHD Auflösung. YT, Vimeo und Streaming wird meist auf Tablets oder Handys genutzt...in HD und darunter.Meine YT-Filmchen sind alle in FHD und die M50 wurde hauptsächlich wegen ihres genialen Dualpixel-Fokus für Video angeschafft, der nur bis FHD funktioniert und das sehr gut...also alles gut für MICH.Ich habe den 4K-Modus natürlich ausprobiert und muss gestehen...das ist noch nix praktikables.Der Cropfaktor, also die Verlängerung der Brennweite in 4K (UHD) ist schon extrem und für meine Videos unbrauchbar.Ich filme mit der 5DIII meist mit 50er und 85er Brennweite und offen. Tolle Videoqualität aber kein Video-Autofokus und kein 4K.Wenn ich den Look mit der M50 in 4K nachstellen möchte, dann geht das nicht, weil es kein Objektiv gibt das bei diesem Crop auf 50 mm und den Look einer 1.4 oder 1.8 kommt.Mit dem 18-135 und der 3.5 Startblende habe ich eher den Look eines Handyfilmchens, eher grausam und da nehm ich dann auch lieber ein Handy.Der Dualpixel-AF geht in 4K auch nicht und nicht, weil es technisch nicht möglich wäre, nein, weil Canon die M50 einfach kastriert hat um die 5DIV und aufwärts zu schützen????? Da ist so als wenn ich bei einem Formel 1 Team bei meinem zweiten Fahrer die Reifen zerschieße um meinen ersten Fahrer zu schützen...da sind aber noch andere Teams auf der Strecke!Fazit zu 4K 24P...Riesencrop und kein Dualpixel-AF, schlechte Stabilisierung und "normale" Videoqualität.Ich hab schon länger eine GH4 für die wenigen 4K-Drehs aber der Handylook des M43 Sensors hat mich abgehalten mehr damit zu machen. Seit Viltrox jetzt einen Speedboosternachbau für ca 190,00 Euro anbietet nutze ich diesen an der GH4 und für 4K ist das echt eine bezahlbare Traumkombi. Fotos mache ich damit aber eher nicht, dafür ist die M50 wieder deutlich überlegen.Persönliches Fazit:Die M50 ist durch ihre kleine Größe, das leichte Gewicht, der guten Ergonomie (für so eine Minikamera),des APS-C-Sensors, der tollen Fotoqualität und des guten FHD-Videos mit einem genialen Videoautofokus meine Immerdabei-Kamera mit der ich sehr viele meiner Aufgaben erfüllen kann. Für speziellere, "noch bessere" Fotos mit Look im Grenzbereich und für 4K-Filmchen muss ich aber anderes Equipment einsetzen. Für eine 500,00 Eurokamera ist sie wirklich suuuper, besonders wenn man schon Canonequipment hat und die Canonfarben liebt.Noch gut Licht
TMa
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2018
Ich fotografierte viele Jahre mit einer digitalen Spiegelreflex aus dem Hause Canon, und wollte mir nun mal etwas neues leisten. Nach einigem Überlegen entschied ich mich, keine DSLR mehr zu kaufen, sondern eine kompaktere Systemkamera.Der Hauptgrund war, dass diese klein und leicht sind - also schneller „mal eben“ einzustecken als eine riesige Spiegelreflex. Aber dennoch haben sie nahezu alle Funktionen und manuelle Einstellmöglichkeiten einer großen, inklusive Wechselobjektive.Ein weiterer positiver Nebeneffekt den ich mittlerweile erfahren habe, ist der, dass mir die Straßenfotografie leichter fällt, da man beim fotografieren auch nicht mehr so schnell auffällt. ;-)In engerer Auswahl hatte ich die Sony A6000 und die Olympus M10. Letztlich fiel die Wahl auf die nagelneue Canon wegen der anscheinend guten Messwerte und Ausstattung. Desweiteren sah ich einen Vorteil darin das Menü zu kennen und mein Canon Blitzgerät weiter benutzen zu können (sind ja auch nicht so billig die Dinger).Nach etwa sechs Wochen Benutzung fällt mein Fazit zum Glück nun auch sehr positiv aus:- Klein und wirklich leicht- Sehr viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten mit intuitiver Software- Fernbedienung über Smartphone und drahtlose Dateiübertragung zum Computer- Steckschuh für die externen Canon Blitzgeräte- Schneller Autofokus- Großes, voll schwenk- und drehbares Display- Scharfer und flüssiger elektronischer Sucher- Und vor allem: hervorragende Bilder für die Preisklasse!Was wir auch im direkten Vergleich mit mehreren Kameras bei einem Fotokurs herausfanden, ist die gute Bildqualität bei hohen ISO Werten mit sehr wenig rauschen.Leider konnte ich noch nicht das neue RAW Format ausprobieren, da warte ich noch auf das Software Update von meinem Bildbearbeitungsprogramm.Die Auswahl der verfügbaren Objektive ist zwar nicht so riesig, aber da ist eigentlich für jeden etwas dabei.Wer wirklich mehr will oder braucht, sollte sich -meiner Meinung nach- eh eine richtige DSLR Profikamera mit allem ChiChi holen. Für dieses Segment finde ich die Auswahl völlig ausreichend und qualitativ sehr gut. Auch Pol und ND Filter etc. gibt es dafür.Ich benutze übrigens hauptsächlich die lichtstarke 22er Festbrennweite und sonst das 18-45mm Objektiv. Auf meiner Wunschliste steht dann noch als Ergänzung das 55-200mm Objektiv für Momente bei denen ich evtl. richtig Zoom benötige.Die Akkulaufzeit finde ich sehr gut.Zum Beispiel habe ich stundenlang Fotos auf der ILA Luftfahrtmesse in Berlin gemacht, und am Ende des Tages war immer noch Energie da.Negativ ist tatsächlich nur der Umstand, dass die Vorwarnzeit, also die Akku-Anzeige, sehr knapp bemessen ist. In einem Moment noch fast voll, im nächsten leer. Da muss man wirklich etwas aufpassen. Aber mit einem Notfallakku in der Tasche dann auch kein Problem.Negativ finde ich -neben der Akku-Anzeige- bisher lediglich die allgemeine Haptik der Kamera. Da das Gehäuse aus Kunststoff ist, wirkt es nicht ganz so hochwertig wie es mit Metall gewesen wäre. Aber da das andererseits vermutlich wieder bedeutet hätte, dass die Kamera schwerer wird, will ich das mal nicht als so schlimm bewerten.Und was ich hier eigentlich gar nicht bewerte ist die Videofunktion. Ich möchte in erster Linie mit einem Fotoapparat Fotos machen. Wenn der dann noch ein paar Videos machen kann ist das „nice to have“, aber für mich kein Kaufkriterium.Tatsächlich habe ich die Videofunktion bisher nur einmal getestet, um zu gucken, ob es überhaupt funktioniert und war soweit auch ganz zufrieden. Sicher keine Top Qualität, aber wie gesagt, wenn ich viele Videos machen will kaufe ich mir eine Videokamera.Daher mein ehrliches Fazit: Ich kann die EOS M50 uneingeschränkt empfehlen und bereue den Kauf nicht.Hervorragende Fotos und leichte Bedienbarkeit.Für den Preis eine super Kamera!
Produktempfehlungen