Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFranz P.
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Habe im Garten 2 hintereinander "geschaltet" dadurch reduziert sich die Reichweite schon deutlich. Aber für meine Zwecke passt es.
Wolfgang K.
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2024
Die Einstellmöglichkeiten am Viereckregner sind ideal. Leider ist der Schwenkmechanismus die Schwachstelle im System. Ist dieser verdeckt, schwenkt der Regner nicht mehr. Eine Reparatur ist nicht möglich. 6 meiner 10 Regner sind davon schon betroffen - schade eigentlich
Buehlow
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Super (geiles Produckt) hätte nie damit gerechnet!!! Sofort wieder
Matteo C.
Bewertet in Italien am 3. August 2023
Ottimo prodotto
Cliente
Bewertet in Spanien am 19. April 2019
Bueno para ahorro de agua. Se puede ajustar bien a las medidas de tú jardín. La pega si sopla viento se lleva el agua.
Lucas J Wagner
Bewertet in Kanada am 28. Juli 2017
Cheap plastic fittings aren't durable. Broke when tightening and didn't even get a chance to use it.Tried contacting Gardena for the replacement part and nobody has returned my call. Wanting to switch to a different brand but, to the best of my knowledge, Gardena makes the only in-ground oscillator.
Dingens
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2016
Da mir im letzten Jahr der Rasenmäher durch den Sog den Deckel anghoben und danach gemulcht hat wollte ich in diesem Jahr ein neuen Sprenger einbauen. Dabei bin ich auf dieses "Nachfolgemodell" gestossen und habe mich auch direkt dafür entschieden.Zuerst hatte ich bedenken das die Schwenkrichtung nach dem Einbau fest steht was die verschlüsse am Deckel vermuten liessen. Es hat sich aber raus gestellt das die Verschlüsse überall an dem oberen Rand fest gestellt werden können.Das einzige Problem was ich hatte war die höhere Bauweise (siehe Foto). Deshalb musste ich die Verlegerohre noch einmal wieder in etwa einen halben Meter freilegen damit ich diese wieder etwas tiefer legen kann, deshalb möchte ich aber keinen Punkt abziehen da dies nicht direkt beworben wurde.Dafür hat man jetzt aber jede menge Einstellmöglichkeiten und durch die höhere Anzahl an Düsen ist die Veteilung meiner Meinung nach wesentlich besser. Dadurch das der Sprenkopf selber aus dem Gerät raus kommt kann man die Wurfweite auch besser regulieren. Bei dem alten hatte ich immer wieder das Probelm das ich den Rasen um das Loch immer sehr kurz halten musste - das fällt hier jetzt logischerweise weg. Bis jetzt kann ich diesen Sprenger uneingeschrenkt empfehlen.
Axel S.
Bewertet in Frankreich am 23. Juli 2016
Installé correctement, j'espère qu'il passera le prochain hiver. Ce qui est regrettable chez cette marque en général, c'est l'abus de plastique dans des articles non démontables. Alors en hiver, en cas de gel, impossible de réparer s'il y a eu déboitement…
Sven
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2015
Ich habe 5 Gardena Viereckversenkregner zur Bewässerung des Rasens im Einsatz.Entschieden habe ich mich für diesen Gardena Viereckversenkregner im Vergleich zu z.B. Regnern von Rainbird da es der einzige Regner war den ich finden konnte, welcher viereckige Flächen und nicht Kreissegmente beregnet.Mit der Variante der Kreisregner bräuchte ich rund 4mal so viele Regner sowie die entsprechende Verrohrung.Material/Verarbeitung:Der Versenkregner besteht vorwiegend (ausnahmslos?) aus Kunststoff.Die Verarbeitung macht erstmal einen vernünftigen Eindruck, jedoch zweifle ich an der Langlebigkeit der Komponenten. Kunststoff versprödet und bricht dann schnell.Auch die Einstellmöglichkeiten erscheinen mir eher für das einmalige Justieren gedacht.Einbau:Der Einbau ist recht einfach, besonders wenn man im System Gardena bleibt.Wenn nicht, dann braucht man den entsprechenden Übergang auf den 3/4" Anschluss welcher von unten in die Dose führt.Auch wenn ich es erst nicht dachte, der Regner sitzt ordentlich fest im Erdreich.Ich habe den Regner zur besseren Entwässerung in ein kleines Kiesbett gesetzt.Etwas Sorgfalt bei der Höhe und man kann auch beruhigt mit dem Rasenmäher drüber...Funktion:Der Viereckversenkregner lässt sich in Wurfbreite sowie Wurfweite verstellen, leider nicht annähernd so fein wie erhofft.Die Regelung der Durchflussmenge lässt sich eigentlich nur bedienen wenn der Regnereinsatz aus der Dose herausgeschraubt wurde.Etwas nervig wenn mehrere Regner aufeinander abstimmen möchte. Die ein oder andere Dusche gibt es gratis dazu.Zwischen Regner und Dose befindet sich ein Sieb um gröbere Verschmutzung zurück zu halten.Wenn also plötzlich die Regnerleistung nachlässt, Regner rausschrauben und Sieb reinigen. Wie oft das Material dies jedoch mitmacht...Sollte man ein Regner beschädigt werden muss man diesen also nicht komplett ausgraben, sondern nur den Regner aus der Dose schrauben und einen neuen reinschrauben.Einsatz:Ich habe 5 Gardena Viereckversenkregner im Einsatz, welche nach anfänglichen Startschwierigkeiten zuverlässig arbeiten.Ab und zu bleibt ein Regner beim Einfahren hängen, aber man läuft ja eh nicht auf den Versenkregnern.Unangenehmer ist die schon von anderen Nutzern beschriebene Windanfälligkeit. Die gesamte Einstellarbeit ist damit hinfällig, aber dies ist in der Funktionsweise des Regners begründet.Fazit:Ich halte den Gardena Viereckversenkregner für eine gute Idee.Leider ist die Qualität nicht an allen Punkten wie man es von einem "Markenhersteller" erwarten würde. Dies zeigen auch die anderen Rezensionen.Bisher bin ich aber zufrieden und bin gespannt wie langlebig die Regner sind bzw. wie lange sie noch lieferbar sind...Daher 4 Sterne für den Gardena Viereckversenkregner OS 140.
Joe Kelly
Bewertet in Großbritannien am 31. August 2014
Works really well, covers 7.5m either side ie 15 m in length and will do at least 5m in width. Not sure how long it will last but for @ £40 not a problem. Had problem connecting it to standard 15mm hose as the 90 degree bend that i had to buy separately did not reduce down from the 25mm dia hose inlet. Took it too plumbing shop and bought a brass reducer to which i had to solder a 90 degree 15mm copper pipe. I then heated the hose in hot water and slid it over the Cu tube; secured it with a jubilee clip and covered all in denzo type tape. Spent yesterday showing it off to my party guests whom along with whoever is reading this: I bored to tears.
Mangar
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2014
Seit ca. 3 Jahren habe ich in meinem Garten Wasserschläuche verbuddelt und an 4 Viereckregner von Gardena angeschlossen. Ich habe noch an drei Stellen das alte Modell mit grünem Deckel, der bei Wasserdruck aufging. Nachdem einer kaputt war habe ich ihn durch diesen Sprengler ersetzt und bin sehr zufrieden damit, deutlich zufriedener als bei den Modellen mit Deckel.Dieser Versenk-Viereckregner hat unten ein 3/4 Zoll Innengewinde, an das "normale" 3/4 Zoll Anschlusselemente (mit Außengewinde) angeschlossen werden können. Man kann hier Gardena-Komponenten kaufen, muss aber nicht. (Die Gardena-Anschlüsse sind aber einfach zu installieren und daher empfehlenswert). Das Verlege-rohr selber gibt es im Baumarkt deutlich billiger und genauso gut "nicht von Gardena".Das Spinklersystem hat oben einen Deckel, der mit zwei orangenen Drehknöpfen fixiert ist. Sie können mit der Hand und mit wenig Kraft auf "offen" gestellt werden. Danach läßt sich der Deckel abnehmen. (Der Deckel hat eine rechteckige Aussparung für den Spenklerkopf). Der Sprenklerkopf versinkt bei nicht-Gebrauch so im Deckel, dass er mit seiner Oberkante bündig abschließt. Am Deckel ist in der Aussparung ein Gummirand so angebracht, dass der Sprenklerkopf damit ziemlich Schmutz und regendicht abschließt.Wie schon erwähnt läßt sich der Deckel leicht abnehmen. Unterhalb des Deckels befindet sich neben dem eingefahrenem Spenklerkopf ein Regler mit dem sich die Durchflussmenge begrenzen und auch ganz abstellen lässt.Am Sprenklerkopf finden sich 4 Einstellmöglichkeiten. Jeweils an den Seiten kann je Seite eingestellt werden wie weit der Sprenkler zur Seite regnet. Durch zwei Ringe stellt man ein, wie weit sich der Sprenklerkopf jeweils bewegt auch das kann für jede Richtung individuell eingestellt werden.Die Einstellung ist einfach und mit in ca. 50cm Schritten möglich (bei Windstille).Die jeweils beregnete Fläche ist abhängig vom Wasserdruck und damit von der Anzahl der angeschlossenen Sprenklersysteme. D.h. man sollte die Einstellung durchführen nachdem man die Wasserzufuhr für alle Sprenkler eingestellt hat. Dann muss man schon ca. 5 mal zum Wasserhahn und zurück laufen, bis die Einstellung optimal ist (Anstellen, anschauen, ausstellen - oder man wird nass - nachjustieren, ...).Sobald genügend Wasserdruck beim Regner ankommt schiebt sich der Spenkler nach oben (wie im Bild gezeigt) und fängt an langsam und gleichmäßig hin- und her zu schwenken. Die Fläche wird dabei einigermaßen gleichmäßig nass. Je nach Einstellung gibt es aber durchaus "bevorzugte" Bereiche. Durch die Positionierung des Spenklers oberhalb der Erde (im Betrieb) kann er einen großen Radius abdecken.Bei meinem vorherigen System hatte ich häufig Ameisen in dem Hohlraum des Regners (Führe auch zum Defekt und Austausch eines Regners). Bei diesem Regner ist der Deckel fixiert und solange der Dichtungsring um den Regner gut schließt erwarte ich eine Ameisenfreie Zeit.Noch ein Hinweis: unbedingt die Empfehlung ernst nehmen ein Druckventil (öffnet, wenn der Wasserdruck gering ist, um das Wasser aus dem installierten Schlauch zu lassen) an der tiefsten Stelle der Installation zu setzen, ggf. auch mehrere. Sonst muss man nach dem nächsten Winter den verbuddelten Schlauch wieder ausbuddeln, um die Frostschäden zu reparieren!Außerdem gut prüfen, dass die Installation wirklich wasserdicht ist, bevor man Erde drauf bringt. Alle Spenkler zudrehen Wasser aufrehen, Wasserhahn zudrehen (ohne die Anschlüsse zu trennen), mehrere Stunden warten und prüfen, dass noch Druck drauf ist. Erst dann alles einbuddeln.Windabhängigkeit:Der einzige Nachteil des Systems ist die Windabhängigkeit. Durch die große beregnete Fläche muss der Regner das Wasser viele Meter nach oben schleudern (habe es nicht gemessen aber es sind schon 5-7m). Bei starkem Wind kann das Wasser überall landen (Beim Nachbarn, an den eigenen Fensterscheiben, auf der Strasse, ...). Mehrere kleine "Rundregner" haben das Problem nicht.Wenn man vor hat das System vollständig zu automatisieren so, dass es auch bei Abwesenheit laufen muss man hier entweder selber basteln (mit Windmessung, gibt es nach meiner Info nicht von Gardena).Fazit: Sehr gut geeigneter Installationsregner, solange sie nicht bei starkem Wind betrieben werden.Gruß Mangar
Produktempfehlungen