Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Gerade Familien und ältere Menschen haben hohe Anforderungen an die Funktionalität und Langlebigkeit von Produkten. Hinter dem schicken Design steckt weitaus mehr als nur schöne Optik: Ergonomie, Bedienbarkeit und Sicherheit werden beim Siemens Gigaset E360 im wahrsten Sinne des Wortes "groß geschrieben".
Dafür sorgen große beleuchtete Tasten, eine große Darstellung von Buchstaben und Zahlen im Display, eine separate Lautstärketaste am Mobilteil und vier Kurzwahltasten für die schnelle Anwahl von häufig benötigen Nummern. Überragende Audioqualität und Verträglichkeit mit den meisten Hörgeräten garantieren bestmögliche Verständlichkeit bei Telefonaten. Gigaset E360 - mehr als nur TelefonierenIhr Telefon bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, SMS über das Festnetz zu verschicken und zu empfangen sowie bis zu 100 Telefonnummern zu speichern - Ihr Telefon kann mehr: Belegen Sie die Zielwahl-Tasten des Telefons mit wichtigen Rufnummern. Die Wahl der Rufnummer erfolgt dann mit einem Tastendruck. Nutzen Sie die Freisprechfunktion, um beim Telefonieren die Hände frei zu haben. Oder verwenden Sie Ihr Mobilteil als Wecker.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf
Moewan
Bewertet in Deutschland am 6. April 2025
Alles prima
Gerhard Heydecke
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2024
Bestens geeignet für ältere Menschen mit Hörschwächen. Einfach zu bedienen und die Kurzwahltasten erleichtern die Telefonate mit engen Angehörigen.
GIOVANNI 1958
Bewertet in Italien am 19. Januar 2021
Pessimo Acquisto il telefono non Funziona ne chiedo la sostituzione o il reso totale
Rezensius
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2018
Wir schenkten das schnurlose Telefon unserer Großmutter, deren Sehkraft schwächer wurde. Die normalen kleinen Tasten wurden zur Herausforderung und ein klassisches Seniorenmodell hielten wir für (noch nicht) angemessen. Daher sind wir von diesem Gigaset begeistert.Es hat deutlich größere Tasten, ein Display mit gutem Kontrast und großen Ziffern und vier programmierbare Schnellruftasten im oberen Bereich, die bei längerem Drücken direkt einen Anruf auslösen. So kann im Notfall schnell gewählt werden mit einem Druck. Die Robustheit, Reichweite und Akkulaufzeit ist wie bei allen Gigasets sehr gut.Ideal für ältere Menschen!Ich freue mich über jeden Nutzer der meine Bewertung als hilfreich bewertet, wenn diese ihm hilft. Vielen Dank!
Sternenfänger
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2010
Eine gute Idee auch für ältere Menschen endlich mal Produkte zu entwickeln.Leider ist der eigentlich gute Ansatz bei diesem Siemens-Telefon nicht bis zu Ende gedacht worden.Positiv für ältere Menschen:- größeres Handteil als bei anderen schnurlos Telefonen (wichtig zum guten halten mit dem ältere Leute schnell Probleme bekommen)- große Schrift lässt sich einstellen- große TastenNegativ, unausgereift:- die beiden Menü-Tasten direkt unter dem Display und die Kipptaste sind viel zu eng an anderen Tasten- die beiden Menü-Tasten direkt unter dem Display haben einen sehr schlechten Druckpunkt, weil sie tiefer liegen als andere- die Kipptaste ist fummelig und viel zu klein, absolut schlecht gelöst- das Handteil liegt ungenau und wackelig in der Basisstation. Gerade ältere Menschen haben damit Schwierigkeiten und das Handteil liegt schnell mal falsch auf = Akku wird entleert. Die wissen dann nicht warum und denken = Telefon kaputt.- Akkufach lässt sich nicht mit der Hand öffnen, Schraubendreher nötig- das Siemens-Bedienmenü und die Logik scheinen sich seit 15 Jahren nicht mehr entwickelt zu haben. Oft total umständlich (langwierig) und unlogisch.- gleiches gilt für die Klingeltöne. Irgendwie alles altbacken. Aber für die angesprochene Klientel wohl okay.- ein mittellanger Druck auf die rote Auflegen-Taste schaltet das Telefon ab. Halte ich bei alten Menschen für unnötig diese Funktion bzw. darf sie nicht so "schnell" zünden.Ich hätte mir etwas mehr Gedanken für die Entwicklung des Telefons versprochen. Die angesprochene Kundengruppe scheint mir eher halbherzig anvisiert. Kein Fisch, kein Fleisch.Da die Alternativen für ältere Menschen aber auch nicht so berauschend sind derzeit, werden wohl viele zu diesem Telefon greifen. Wir werden unseres auch behalten. Aber es gibt noch einiges zu verbessern.
MisterDa
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2010
Ich habe das Gerät (zusammen mit dem Gigaset E36) gekauft. Dank der großen Tasten und der einfachen Bedienung kann sogar meine 80-jährige Oma damit umgehen (natürlich nicht in allen Details aber die Grundfunktionen beherrscht sie). Was mir auch noch sehr gut gefallen hat ist zum einen das beleuchtete Display mit der großen Schrift sowie die Reichweite: ca. 100m vom Haus durch eine Halle ins Freie..Alles in allem: sehr gut geeignet für ältere Menschen, die mit dem Telefon auch gerne mal aus dem Haus gehen
Produktanwender
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2009
Leider musste ich das Gerät wieder sofort zurück senden.- Tonqualität sehr schlecht.- wird durch Computer gestört, Gespräche dann abgehackt- geht die Batterie zur Neige werden Gespräche abgehackt wieder gegeben- vor der leeren Batterie wurde nicht durch einen Ton gewarnt.Vielleicht war mein Gerät ja auch nur ein Einzelfall !!!+ große Tasten
S. Rigbers
Bewertet in Deutschland am 13. August 2007
Von unserer Oma hatten wir ein "normales" DECT-Funktelefon übernommen, da diese damit nicht zurecht kam. Wir stellten das Telefon auf den Schreibtisch, direkt neben den Monitor und das alte schnurgebundene Telefon. Womit wir nicht rechneten war, dass die DECT-Strahlung diese beiden Geräte störte: Über den Monitor bewegte sich eine Fehlerzeile und das schnurgebundene Telefon reagierte mit einem starten Rauschen oder einer Art Brummen. Beinahe hätte ich den Monitor und das alte Telefon entsorgt, weil ich dachte sie wären defekt. Die wahre Ursache entdeckten wir nur durch Zufall - weil nämlich meine Frau die Basisstation des Telefons woanders hin stellte.Nachdem wir die Strahlung des alten Telefons sozusagen am "eigenen Leibe" erfahren hatten, informierte ich mich im Internet über die Schnurlostelefone bzw. die DECT-Strahlentechnik. Da ich meine Frau nicht überreden konnte ganz auf schnurlose Telefone zu verzichten, setzte ich wenigstens den Kauf eines strahlenreduzierten Telefons durch.Die Auswahl an strahlungsreduzierten Telefonen ist relativ gering, die meisten reduzieren die Strahlung "nur" während das Telefon in der Ladeschale liegt (was ich eigentlich für eine Selbstverständlichkeit hielt).Folgende Telefone reduzieren die Strahlung auch während des Gespräches und kamen bei mir in die engere Auswahl:- Siemens Gigaset E360- AEG Fame 405- Hagenuk stick srFür das Siemens (zugleich das teuerste Telefon in meiner engeren Auswahl) entschieden wir uns, weil es die Strahlung mit 75% während des Telefonierens am stärkesten reduziert.Zum Telefon:Funktionsumfang===============Technisch bietet das Telefone alles was wir brauchen, wenn nicht mehr als das:- Anzeige der Rufnummer des Anrufers(CLIP)- Telefonbuch- Verschiedene Klingeltöne- Freisprechen- Verschlüsselung- sowie weiterer Schnickschnack wie SMS schreiben etc.Für die Ausstattung vergebe ich daher 5 Sterne.Handling========Die Bedienerführung empfinde ich als sehr einfach. Die Tasten sind gut lesbar, das Diplay ist groß, die Akkulaufzeit extrem lang, auch die Sprachqualität ist einwandfrei. Das Telefon liegt trotz seiner Größe - oder vielleicht gerade deswegen - gut in der Hand und sieht zudem recht schick aus.Deshalb auch hier fünf Sterne.Strahlungsreduktion===================Das Telefon reduziert die Strahlung während des Telefonieren in Abhängigkeit vom Abstand zur Station um bis zu 75%. Auch wenn man das Telefon in die Ladeschale legt, wird die Strahlung reduziert. Siemens nennt diese Technik "ECO DECT", weil sie nicht nur für weniger Strahlung, sondern auch für weniger Energieverbrauch sorgen soll.Leider gibt es jedoch keine Angaben darüber, wie stark die Strahlung reduziert wird, während sich das Telefon in der Ladeschale befindet. (AEG wirbt hier mit dem "Extrem stralungsreduziert"-Label, die Strahlung soll - wenn sich das Telefon in der Ladeschale befindet - kaum noch messbar sein.)Wenn ich die neue Basisstation ganz, ganz nah an meinen alten Monitor stelle (pratisch dagegen drücke), meine ich noch eine klitzkleine Fehlerzeile auf dem Monitor zu erkennen. Was auf der positiven Seite bedeutet, dass die Strahlung erheblich abgenommen hat, auf der negativen Seite jedoch, dass sie noch immer "messbar" ist.Ich denke, dass eine weitere Strahlenreduktion technisch möglich sein sollte und ziehe - auch wenn es etwas hart ist - einen Punkt ab und vergebe in dieser Kategorie nur 4 Sterne.FAZIT=====Das Telefon funkioniert tadelos. Funktionsumfang, Handling, Sprachqualität etc. sind einwandfrei. Die Strahlung hat "messbar" abgenommen.Obwohl das Siemens E360 derzeit zu den Telefonen mit der geringsten Strahlenbelastung gehört, ziehe ich hier einen Punkt ab. Ich denke, dass die Technik noch Fortschritte machen kann/muss und die volle Punktzahl erst durch zukünftige Systeme erreicht werden kann.Allen Käufern von DECT-Telefonen kann ich nur empfehlen, auf die entsprechenden Gütesiegel "extrem strahlungsreduziert" oder "ECO-DECT" zu achten.
Produktempfehlungen