T.P.
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Eigentlich gut, aber da zusätzlich Kosten entstehen, zurückgeschickt!
Dudek Andreas
Bewertet in Deutschland am 19. März 2025
Funktioniert
GSP
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Habe das Gerät im Dezember 2023 gekauft. Bedienung und Funktionsweise sind soweit ok, aber wie schon von anderen hier beschrieben, das Gerät hängt sich alle paar Stunden auf und ist nicht mehr erreichbar. Auch der Wechsel von SIM Karten bringt nichts, Empfang ist optimal. Für den eigentlichen Zweck, die Fernüberwachung leider absolut ungeeignet.
Frank S.
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
und bin vollkommen zufrieden. Ich habe einen Verkaufsanhänger mit Kühlung welcher etwas entfernt in einer Garage steht, bei Stromausfall oder wenn die Temperatur bei Störung an der Kühlung hoch geht werde ich zuverlässig ber SMS informiert. Hat mir schon mehrfach geholfen, für mich ein wichtiges kleines Teil.2018 habe ich das Gerät noch für 69 Euro gekauft, der Preis jetzt ist schon recht hoch gegangen.
laubfrosch
Bewertet in Deutschland am 27. März 2023
Grundsätzlich ist es ein gutes Gerät - leicht einzurichten und tut was es soll. Es ist nur leider so, dass sich das Gerät nach einer gewissen Zeit aufzuhängen scheint und keine Antwort mehr kommt. Da muss dann der Stecker mal raus und wieder rein - nun ist das Gerät genau dafür gedacht, die Temperatur aus der Ferne zu überwachen und wenn dann niemand vor Ort ist, nützt das beste Gerät nichts. Ich werde den Trick mit der Zeitschaltuhr ausprobieren, um die Stromzufuhr gelegentlich zu unterbrechen . . ist eine Notlösung und sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Feliana
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2023
Ich nutze das Gerät um die Temperatur in meinem Wohnmobil zu überwachen. Und ich bin wirklich sehr angetan von der Funktion. Ich habe den externen Fühler in den Abwassertank getan um zu sehen, ob die Heizung, die das Wohnmobil frostfrei halten soll, auch den warm genug hält. Ich hatte mir zunächst Sorgen gemacht, ob es nicht zu kompliziert ist, alle Funktionen des Gerätes über SMS einzuprogrammieren. Da behält man ja die verschiedenen Codes nicht im Kopf. Aber der Hersteller bietet eine App an, die das problemlos übernimmt (SimPal GSM V1). Da klicke ich einfach auf die jeweilige Kachel mit der gewünschten Abfrage oder Programmierung und es öffnet sich gleich eine SMS mit dem entsprechenden Code. Die muss ich nur noch versenden und prompt bekomme ich die Antwort per SMS. Die Temperatur des externen Fühlers wird sogar mit einer Nachkomma-Stelle angegeben. Kann ich also insgesamt nur empfehlen. Bei mir lag auch ein Zettel dabei mit dem Hinweis dass der SIM PIN deaktiviert werden muss. Insofern war die Einrichtung wirklich einfach und schnell erledigt. Ich kann das Gerät wirklich empfehlen - wenngleich ich es ein bisschen teuer finde.
Hoppenwaller
Bewertet in Deutschland am 29. April 2023
Zustellung zügig; Lieferung vollständig (Hardware mit Steckdose, Netzteil, externes Zweit-Thermometer mit längerem Kabel, Kurzanleitung mit SMS-Befehlen, Installations-Anleitung, beides in Deutsch).Seit nun 15 Monaten meldete Gerät (400 km entfernt vom Wohnort) übers Mobiltelefonnetz per SMS jede Unter- und Überschreitung selbst vorgegebenen Temperaturbereiches sowie Strom an, Strom. Dafür zuvor notwendige SMS-Programmierung ist mithilfe der Kurzanleitung begreifbar, nur: Antworten kommen oft in Deutsch-Englisch-Kauderwelsch, nur in Englisch oder/und in unvorteilhaften Abkürzungen. Auf der Installationsanleitung gedruckte QR-Codes wohl zu alt, finden weder im App-Store noch bei Google-Play (wie auch manuelle Versuche) ihre Ziele. Die anderen angebotenen Apps sind mit Vorsicht zu genießen: wer auf seinem Smartphone Dark-Mode aktiviert hat - vorrübergehend ausschalten, da sonst Eingabefelder nicht erkennbar; falls zuvor schon SMS- sieAchtung: für SMS-Verkehr günstige Prepaid-Karte besorgen (nicht mehr als 9 Cent/Minute).
Schampus
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2017
Zunächst sollte dieses Gerät als Ferndiagnose zur Temperaturüberwachung dienen. Man bekommt ein ähnliches Gerät auch mit geschalteter Steckdose. Diese hat allerdings den Nachteil, dass nur die Temperatur an der Steckdose gemessen wird.Der hier mit einer 3,5 mm Stereoklinke angeschlossene Temp-Fühler kann ein paar Meter entfernt messen (also z.B. an einer Zimmerdecke, Fensterbank, Kühltruhe).Außerdem kann man so Probleme mit dem Empfang oder Luftfeuchte umgehen.Zur Bedienung / Anleitung. Anleitung ist in deutsch und fast fehlerfrei - leider nicht im Internet zu finden, also wer die verlegt, schaut ein wenig bescheiden. Für mich und für diejenigen die die Anleitung verlegen werden, nachstehend eine Kurzversion :-).Mit etwa 5-10 SMS sind eigentlich alle Einstellungen erledigt.Wichtig ist, dass die PIN-Abfrage von der SIM deaktiviert werden muss (also altes Mobiltelefon benutzen!), Wer Prepaid hat, sollte daran denken, dass einige Tarife alle paar Monate einen Umsatz erwarten oder es wird die SIM deaktiviert. (Hier wäre dann ein 24 Monate Vertrag mit 0 Euro Grundgebühr die beste Wahl).Die Programmierung erfolgt mit Codes und Parametern, die mit '#' getrennt werden. Es ist nur ein Befehl pro SMS möglich und es erfolgt jeweils eine Antwort-SMS. Neben der 'Master-Nr.' sind noch bis 4 'Familien' bzw. Gruppennummern möglich. Alarme sind an den Master aber auch wahlweise an die Gruppenmitglieder möglich.#00# -> Initiale SMS, setzt den Master Admin (das ist dann die Sende Nr.), Antwort ist Passwort#11#1234#9999# Alte PIN auf Neue PIN (gemeint ist nicht die SIM-PIN)#10#0152500000# -> Neue Masternummer#08# Familiennummern prüfen#08#0152500001# Neue Familienummer hinzufügen#09# Alle Fam. Nr. Löschen#09#0152500001# Nur diese Nummer löschen#05#0# Alarme an die Familie aus#01# Abfrage interner Sensor#16# Abfrage externer Sensor#02#-10#50# Setzen des Alarmbereichs interner Sensor (Min Max)#02#1# Alarm interner Sensor an, 0=aus(Ich frage mich ob beim externen Sensor alles richtig beschrieben ist... lt. Doko :#17#-55#125# Alarmbereich setzen (Min max)#16#1# Alarm an; 0 aus -> müsste eigentlich '17' sein...#06#1# Scheduler an; 0 aus#07# Status Alarmzeiten#07#'0-9'#0700#2100#-10#50#-55#125# jeweils interner Sensor, externer Sensor mit Min Max Werten, 0: Jeder Tag, 1 Montag...7 Sonntag, 8: Werktags, 9 Wochenende#13#0# Tempdiff alarm aus; #14#10#30 Alarm wenn innerhalb 30 Minuten 10 Grad Tempänderung. Def sind 5 Grad in 3 Minuten, also #14#5#3##04#1# Stromausfallalarm an (Default); 0 aus#18#1# Default: Anzeige an#12#1234# Reset, 1234 = PINViel Spaß!