Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerErcan
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Optisch ist das Gehäuse schön.Allerdings merkt man beim Zusammenbauen, dass das Blech qualitativ doch eher von schlechterer Qualität ist.Die beigefügte Bedienungsanleitung ist überhaupt nicht aussagekräftig.Das Allerschlimmste ist, dass mit PWM-Lüftern geworben wird, diese aber über SATA mit Strom versorgt werden – eine absolute Frechheit.Im Internet findet man keinerlei Anleitung dazu, wie man als Laie die ARGB-Lüfter korrekt anschließt und diese dann auch über den Reset-Knopf gesteuert werden können.*die Reset-SW Verkabelung geht nicht ans Mainboard sondern an die ARGB Lüfter - darauf muss man erstmal kommenn.Von mir gibt es nur einen Stern, weil das Gehäuse für den Preis zwar mit fünf eingebauten Lüftern kommt, ich aber nur vier nutzen kann, da mein Mainboard an einigen Stellen zu hoch ist und ich somit einen Lüfter austauschen muss.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 7. Dezember 2024
Nice looking case, came ever so slightly dented.Built in Fans - cannot get to work even after buying adaptors But they wouldnt be super effective as there is a glass screen in the front. The RBG 'works' but doesn't work correctly.Decent enough spaces for cable management but IO shields struggle to fit in. Wouldn't recommend but not unhappy enough to change. The blue power indicator light shining through all the cracks is slightly irritating
Arthur Dent
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Das Kolink Observatory MX Mesh PC-Gehäuse bietet viel Ausstattung für wenig Geld und ist eine interessante Option für Budget-Builds. Gleichzeitig hat es ein paar Schwächen, die man vor dem Kauf wissen sollte. Besonders hervorzuheben sind die fünf vorinstallierten ARGB-Lüfter. Das ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit.Die Verarbeitung des Gehäuses ist solide, und Features wie die Mesh-Front für bessere Belüftung, die getrennte Netzteilkammer und die Scharnier-Glass-Seitenwand fallen positiv auf. Dass ein Gehäuse dieser Preisklasse eine scharnierte Seitenwand mitbringt, ist durchaus bemerkenswert – nicht mal mein Dark Base Pro 901, das rund 300 EUR kostet, hat das.Das Gehäuse ist allerdings relativ kompakt. Ein ATX-Mainboard passt zwar hinein, aber der Einbau wird schnell zum Geduldsspiel, besonders wenn man viele Kabel hat. Das Kabelmanagement ist funktional, aber nicht optimal – hier merkt man, dass man sich in einem Budget-Segment bewegt. Positiv ist, dass an der Front 140-mm-Lüfter verbaut werden können, die eine bessere Kühlleistung als kleinere Lüfter bieten. Leider setzt Kolink oben und hinten nur auf 120-mm-Lüfter. Diese Mischung ist nicht ideal, da sie die Belüftung etwas unausgeglichen macht.Für ältere Mainboards kann die Lüftersteuerung zum Problem werden. Mein Custom-Mainboard aus einem alten Dell XPS 8200 hatte zum Beispiel nur einen einzigen 2-Pin-Lüfteranschluss. Ohne Lüftersteuerung bedeutet das, dass alle Lüfter (ohne zusätzliche Maßnahmen) erst einmal immer auf Volllast laufen – was natürlich laut ist. Eine einstellbare Lüftersteuerung am Gehäuse selbst wäre hier eine sinnvolle Ergänzung gewesen. Die ARGB-Funktionalität ist ein nettes Extra, aber wenn das Mainboard keine ARGB-Header hat, kann man das volle Potenzial leider nicht ausschöpfen. Das ist kein Drama, aber erwähnenswert.Für mein spezielles Setup – ein älteres System mit Intel Core i7 2600 und einer GTX 950 – ist das Lüftersetup dennoch mehr als ausreichend und fast schon Overkill. Verglichen mit dem ursprünglichen Gehäuse, das nur einen winzigen 100-mm-Lüfter hinten hatte, ist das eine deutliche Verbesserung.Eine echte Schwachstelle war für mich jedoch der Versand durch UPS. Caseking hat sich hier für einen Logistikpartner entschieden, der für Privatkunden meiner Meinung nach nicht geeignet ist. Das Tracking ist ungenau, Zeitfenster werden nicht eingehalten, und angebliche Zustellversuche scheitern häufig, obwohl man zu Hause ist. Das ist frustrierend und ein Grund, bei zukünftigen Bestellungen vielleicht doch einen anderen Händler zu wählen.Update vom 06.12.2024:Kleinigkeiten fallen oft erst bei der Finalisierung eines Builds auf. In meinem Fall betrifft es eine ärgerliche, aber folgenreiche Kleinigkeit: Mein altes Mainboard bietet lediglich zwei Lüfteranschlüsse – einen für die CPU und einen für den Systemlüfter, der im Original-Gehäuse als hinterer Auslasslüfter verbaut ist. Dieser muss zwingend angeschlossen sein, da das BIOS sonst einen Fehler ausgibt und den Boot-Vorgang unterbricht. Es handelt sich dabei um einen klassischen 3-Pin-Lüfter (12V, GND, Tachometer).Die im Gehäuse verbauten Kolink Umbra ARGB-Lüfter stellen hier jedoch eine Herausforderung dar. Sie scheinen kein PWM zu unterstützen und erzeugen meines Wissens kein Tachometer-Signal. Dazu kommt, dass sie ihre Stromversorgung über einen SATA-Stecker beziehen und per Daisy-Chaining miteinander verbunden sind. Selbst wenn ein Tachometer-Signal vorhanden wäre, könnte ich es nicht nutzen, da die Lüfter keine standardisierten 4-Pin-Anschlüsse haben, sondern einen herstellerspezifischen 4-Pin-Stecker, der sowohl Stromversorgung als auch ARGB-Steuerung vereint. Eine Anpassung ist somit unmöglich.Lüfter-Spoofer, wie sie für Bitcoin-Miner existieren, kamen für mich nicht infrage – die Qualität ist fragwürdig, und belastbare technische Spezifikationen fehlen völlig.Mein Lösungsansatz:Ich habe einen günstigen 120-mm-Lüfter (von Arctic, ca. 11 EUR) gekauft und als neuen Auslasslüfter verbaut. Den vorhandenen 120-mm-Umbra-Lüfter habe ich recycled. Dazu habe ich die beiden frontseitigen 140-mm-Umbra-Lüfter nach oben verlegt und die drei 120-mm-Umbra-Lüfter an der Front montiert. Insgesamt nimmt das saubere Verlegen etwa 30 Minuten in Anspruch. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Interessenten.Vorteile:+ Fünf vorinstallierte ARGB Lüfter+ Mesh-Front und gute Belüftung+ Scharnierte Glass-Seitenwand+ Platz für 140-mm-Lüfter an der Front+ Preis/LeistungNachteile:- 120-mm-Lüfter oben und hinten – etwas inkonsistent- Wirklich ärgerlicher Versand durch UPS
Der Olle
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Meine Tochter wollte nun auch einen leuchtenden PC haben.Das Gehäuse ist zufriedenstellend verarbeitet, es gibt aber hier und da Stellen, wi es besser gemacht werden könnte. Deshalb einen Stern Abzug.Der Aufbau, bzw. das Design ist gut durchdacht.Kabel und die Hardware kann sauber eingebaut werden.Super für die Preisklasse sind die bereits verbauten RGB-Lüfter.Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Muhammad Ali
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Ich bin absolut begeistert von diesem Gehäuse! Es sieht nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch eine hervorragende Funktionalität. Das minimalistische Design mit dem getönten Glasfenster sorgt für eine moderne Optik, die sich perfekt in jedes Setup einfügt.Ein besonderes Highlight ist die RGB-Beleuchtung der Lüfter. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich leicht zu bedienen. Mit nur einem Knopfdruck kann man zwischen verschiedenen Farben und Effekten wechseln – schnell, intuitiv und ohne zusätzliche Software.Die Verarbeitung ist hochwertig, und der Aufbau ging erstaunlich einfach von der Hand. Besonders beeindruckt hat mich, wie leise die Lüfter arbeiten – selbst bei hoher Belastung.Insgesamt ein großartiges Gehäuse, das sowohl Ästhetik als auch Funktionalität perfekt vereint. Klare Kaufempfehlung!
Andy
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Wie es der Titel schon Spoilert, ist dies ein Gutes Gehäuse für einen Top Preis. Ich nutze es mit meinen alten PC-Komponenten fürs Wohnzimmer. Die Lüfter machen echt was her und Laufen sehr ruhig.WICHTIG: Mein altes Mainboard hat noch keine RGB Steuerung, entweder man kauft einen extra Controller dazu oder wenn einem die "Standard" Farben reichen kann man über den "Reset" Knopf oben am Gehäuse die Farben ändern. Mir hat das so gereicht, da ich sie einfach nur in einem schlichten Weiß haben möchte.Ich kann jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem schicken günstigen Gehäuse ist sich dieses einmal näher anzuschauen.
Meike St. - H.
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
In der Beschreibung steht klar, dass PWM Lüfter verbaut sind. Das ist falsch. Die Lüfter laufen über SATA und damit immer mit vollen 100%Ich habe den Verkäufer kontaktiert und dieser hat nach kurzem Schriftverkehr bestätigt, dass es sich bei den Lüftern nicht um PWM Lüfter handelt. Ich habe das Case jetzt behalten, weil ich schon drin gebaut habe, aber gut finde ich diese Kundentäuschung nicht. Selsbt nach meiner Mail an den Verkäufer ist der PWM-Teil noch nicht entfernt worden...
Produktempfehlungen