Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Lasthebemagnete / Ersatzhebel
Wählen Sie oben den gewünschten Lasthebemagneten oder Ersatzhebel.
hohe Tragleistung bei geringer Baugrößevielseitig einsetzbarsolide verarbeitet
Mit diesem magnetischen Heber können magnetische Materialen wie Stahlbleche leicht fixiert und z.B. mittels Kran gehoben und bewegt werden. Der Magnetheber ist mit Hochleistungs-Neodym Magneten ausgestattet, so das eine sehr hohe Tragkraft bei geringer Baugröße realisiert werden kann.
Der große Vorteil dieses Magnethebers gegenüber Vorrichtungen mit Elektromagneten, ist dass er natürlich ohne Strom auskommt sich aber dennoch 'abschalten' lässt.
Wenn der Hebel in der 'OFF' Position steht ist der der Magnetheber auch von außen absolut unmagnetisch und kann gefahrlos und bequem transportiert werden.
Funktionsweise
zunächst wird der Magnetheber mittig auf das zu hebende Werkstück platziert. Der Magnetheber zieht das Werkstück noch nicht an.nun wird der Hebel umgelegt und rastet ein. Das Werkstück haftet nun am Magnetheber.jetzt kann das Werkstück z.B. mit einem Kran bewegt werden.wenn das Werkstück in die Zielposition bewegt wurde löst man die Arretierung und der Magnetheber ist wieder völlig unmagnetisch
Tragleistung
Die Tragleistung hängt von 5 wesentlichen Faktoren ab:
der Dicke des zu hebenden Werkstücks (Thickness auf dem Diagramm auf der Seite)dem Abstand vom zu hebenden Werkstück ('Air Gap'). Darunter fallen auch nicht magnetische Beschichtungen, wie Lacke oder Ähnlichesdem zu hebenden Material selbst. Insbesondere dem Kohlenstoffgehalt. Stahl hat einen sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt (100% Tragleistung), Gusseisen einen sehr hohen (Tragleistung 65%).der Form des zu hebenden Werkstücks. Bei einem ebenen Blech 100% bei einer runden Welle jedoch nur 30%.der Auflagefläche. Nur wenn die gesamte Bodenplatte des Lasthebemagneten aufliegt wird die maximale Leistung erreicht
In der auf der Seite des Lasthebemagneten dargestellten Tabe