Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Wann müssen Sie Ihre Kühlschrankdichtung austauschen?
Wenn Ihr Kühlschrank die Temperatur nicht mehr konstant hält und kalte Luft entweicht, liegt es daran, dass die Kühlschrankdichtung nicht mehr richtig abdichtet.Dadurch entsteht Eis auf dem Gefriergut und zusätzlich hohe Stromkosten, die Sie vermeiden können.Es ist Zeit, eine neue Kühlschrankdichtung zu bestellen.
Nehmen Sie den Dichtungsgummi aus der Nut und reinigen Sie die Dichtung mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel. Reiben Sie im Anschluss die Dichtung mit einem sauberen Küchentuch oder Mikrofasertuch trocken. Die Nut sollten Sie ebenfalls säubern, damit auch dort keine Rückstände mehr vorhanden sind.
Tragen Sie jetzt an der Nut eine dünne Sekundenkleber Schicht auf und drücken Sie den Gummi vorsichtig zurück in die Halterung. Achten Sie dabei darauf, dass das Dichtprofil nicht zu stark gestaucht oder gestreckt wird, weil sich sonst undichte Stellen bilden können. Sie sollte in allen Bereichen des Rahmens gleichmäßig sitzen, nur so ist eine gute Abdichtung möglich.
Um ein optimales Kleb-Ergebnis zu bekommen, empfehlen wir Ihnen die Dichtung behutsam und mit nicht zu viel Druck für circa 2 Minuten an die Klebefläche anzudrücken. Wenn Sie alle Bereiche der Dichtung verklebt haben, schließen Sie den Kühlschrank für circa eine halbe Stunde. Dann kann der Kleber richtig aushärten und die Dichtung hält im Anschluss wieder richtig gut. Nun sollte warme Luft nicht mehr ungehindert in den Kühlschrank eindringen können.