Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Newhope USB 3.0 Capture Card mit 100W PD – HDMI zu USB-C Videoaufnahmegerät, 1080P 60fps & 2K 30fps Video Audio Capture für Streaming, Game Recording, kompatibel mit Quest 3, Switch, PS4/PS5

Kostenloser Versand ab 25.99€

21.99€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 【Ultra HD 2K@30Hz Capture Card】Die Newhope Video Capture Card unterstützt Eingangsauflösungen bis zu 4K@30Hz und bietet Videoaufnahmen mit bis zu 2K@30Hz und 1080P@60Hz. Perfekt für hochauflösende Filme, Videobearbeitung und Live-Streaming. Genießen Sie ein klares und immersives Seherlebnis. *(Hinweis: Dies ist eine unidirektionale Capture Card, die nur HDMI-Quellen in ein USB-C-Display umwandelt.)
  • 【100W High-Speed-Laden】Mit Unterstützung für 100W PD Schnellladen, kompatibel mit Power Delivery 3.0 und Qualcomm Quick Charge 5.0, sorgt die Capture Card dafür, dass Ihre Geräte während des Gebrauchs aufgeladen bleiben. Schluss mit Akku-Sorgen beim Gaming! *(Hinweis: Der Ladeanschluss ist nur für die USB-C-Ausgangsschnittstelle geeignet und dient zum Laden von iPads und Notebooks.)
  • 【Ultra-niedrige Latenz】Ausgestattet mit einem intelligenten Chip, der Übertragungsraten von bis zu 5Gbps bietet, gewährleistet die Capture Card eine ultra-niedrige Latenz. Ideal für PS4-/PS5-/Xbox-Videos und Live-Streams auf Plattformen wie iPad, Laptop oder PC. Vermeidet blaue Bildschirme, Bildflimmern und -risse für ein optimales Spielerlebnis
  • 【Breite Kompatibilität】Die Newhope HDMI zu USB-C Capture Card ist kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, darunter Laptops, Tablets, PS4/PS5, Switch, Kameras und TV-Boxen. Unterstützt Windows 7/8/8.1/10, MacOS, Linux, Android und iPadOS 17+. Funktioniert mit Software und Plattformen wie OBS Studio, QuickTime Player, TikTok, Twitch und YouTube
  • 【Verpackungsinhalt & Hinweise】Im Lieferumfang enthalten: 1x HD Video Capture Card, 1x USB-C-zu-USB Adapter (A-Seite 3.0, B-Seite 2.0), 1x englisches Benutzerhandbuch. (Hinweis: Starten Sie OBS Studio nach der Audio-Einrichtung neu, da es sonst möglicherweise zu keiner Audioausgabe kommt. Sollte der Adapter nur als USB 2.0 oder mit 1080P 50fps erkannt werden, drehen Sie die Capture Card und schließen Sie sie erneut an.)



Produktinformation

capture card
capture card

Cliente
Bewertet in Italien am 8. März 2025
La scheda di acquisizione Newhope USB 3.0 con PD da 100W è un dispositivo che porta la tua esperienza di streaming e registrazione a un livello superiore. Offre una qualità video ottima, con risoluzioni fino a 1080p a 60fps e 2K a 30fps, garantendo immagini nitide e fluide. Il collegamento da HDMI a USB-C rende l'installazione semplice e veloce, permettendo di collegare facilmente il dispositivo a computer e altre apparecchiature.Inoltre, la capacità di alimentazione di 100W assicura che il dispositivo sia sempre carico e pronto all'uso. La qualità audio è altrettanto buona, rendendo questa scheda di acquisizione un'opzione completa per creatori di contenuti e streamer.
Michelino
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
M.M.
Bewertet in den USA am30. Januar 2025
I'm genuinely impressed by the Newhope USB 3.0 capture card.Plug-and-play for most situations. Recorded video was smooth and audio sounded great.100w Power delivery was a surprising feature. I was able to stream audio/video to my Samsung phone, all while charging it at the same time.Great price point. I went and purchased a second device.
BSD
Bewertet in Frankreich am 25. Februar 2025
La finition est bonne.La carte dispose d'une interface USB-C et d'un adaptateur USB-A.Elle permet la charge de la source (PD100W).Testée avec une Nintendo Switch et une XBox reliées à un PC portable disposant du logiciel OBS Studio.La capture s'effectue sans problème.
ComputerSteve
Bewertet in Großbritannien am 20. Februar 2025
Fantastic !!I tested with a laptop from a well known vendor (4 letters, starting with D) {Vine reviewers are not allowed to metion other brand products :-) } using an older latptop as the HDMI video source and playing back videos using VLC.After a quick visit to the Web, downlaoding and installing the Open Source capture software OBS (Open Broadcast Softeare) - as detailed in the leaflet that came with the dongle - I was able to add 'usb capture device' (which has to be plugged in before OBS will allow you to setup a 'profile') as a source.That was easy enough = OBS shows the incoming video stream on screen & the two 'audio level' indcators show that the sound was also coming in.You can set the 'crop' and sound levels in OBS (if your incoming is not full screen)Then click 'Start Recording' in OBS and away you go !During recording you can see the incoming video and I was very very impressed at how well colours were maintained - in fact I would say it's 'about perfect'One thing to watch is the audio levels - I started too loud and whilst the background music was fine voices ran into limiting distortion - so it's advisable to do a dummy run first just to check levels.OBS generated a MKV file which played back fine on VLC ..This device has a power input socket which is a really good feature. You don't get too many usb-c sockets on your laptops these days and the decvice socket means you can keep your laptop on 'mains' power whilst capturing.The capture device never got even warm whilst running (although I did note that the laptop fan came on )Finally the price at 21.99 is very reasonable for such a high quality capture.NB - comes with a usb-c to usb-3 adapter (i.e. for use with a desktop computer which may not have usb-c).I'll give that a try when I get time ...
David B.
Bewertet in Spanien am 19. Februar 2025
He pedido esta capturadora para dos cosas básicas: una para usarla en alguna ocasión para convertir un móvil o una tablet en un monitor externo para una cámara, y la otra para trabajar con ella en OBS, a veces para hacer un streaming y otras veces para grabar una fuente HDMI cualquiera.Estas son mis impresiones por ahora:-APARIENCIA: La tarjeta es muy pequeña y ligera, y no se calienta apenas con el uso continuado. Viene en una cajita con un adaptador de USB C a A, y unas sencillas instrucciones en inglés para manejarla con OBS y con los requisitos de hardware.-COMPATIBILIDAD HARDWARE: He probado la capturadora con un Macbook Pro bastante viejo, con el adaptador USB C a A que trae la capturadora, y no he tenido problema en grabar con OBS varias fuentes. También me ha funcionado sin problemas en un móvil Redmi Note10 Pro por USB C, y en un PC con Windows por USB A. No necesita drivers en ningún caso.-COMPATIBILIDAD SOFTWARE: por ahora sólo la he usado con una aplicación móvil llamada "USB camera" y con OBS tanto en Mac como Windows.-ALIMENTACIÓN: no he necesitado en principio usar la entrada auxiliar USB C que trae para alimentarla en caso de que el dispositivo no le diera suficiente potencia, pero curiosamente con el único dispositivo con el que se me paraba la imagen era con el PC de sobremesa, y al alimentar la capturadora por este puerto auxiliar dejó de dar problemas, pero no sé si tendrá relación o fue cosa de OBS.-HDCP: me temía que por el tema de copia digital por HDMI la capturadora no me dejara conectar y grabar desde fuentes como un Apple TV o un reproductor externo de Blu Ray, pero no ha sido así, nunca se ha quejado de ninguna conexión y me permite grabar los contenidos sin problema (no entro en la legalidad del asunto, pero a veces hace falta)-CALIDAD: lo que he grabado con OBS hasta FullHD se ve perfectamente. He escogido un bitrate de 4Mbps ara FullHD y la imagen es buena, fluida y detallada, sin apenas banding ni otras perlas de la compresión MPEG. Al intentar subir la resolución conectado a un Apple TV de 4K la imagen ya me daba prolemas de fluidez, pero no puedo asegurar que no fuera cosa del ordenador. En cualquier caso, dudo que una capturadora económica como esta se pueda usar con calidad en más resolución de 1920 a 30 o 60 fps.-LATENCIA: Para quien quiera usar la capturadora para Gaming probablemente será lenta, no es mi caso, y para usarla como monitor por ejemplo la latencia está entre uno y dos fotogramas, para cosas tranquilas es perfectamente aceptable. Adjunto una foto con un contador de tiempo en la que se ve el contador real al fondo, la pantalla de la cámara con un frame de retardo, y la capturadora con otro más. Es decir, en el caso peor tenemos dos frames de latencia, suficiente para monitorizar videos normales e incluso para enfocar con precisión.-DESVENTAJAS: francamente por este precio no se me ocurre ninguna desventaja evidente, no le tiene nada que envidiar a otras capturadoras que tengo de Avermedia, y no le voy a exigir la calidad de las que cuestan hasta 10 veces más de Elgato, Blackmagic, etc.Si se le pudiera añadir algo quizás sería un botón para empezar a capturar o grabar como tienen otras mayores, pero con este tamaño sería difícil...En definitiva, me parece una compra recomendable para usos sencillos.
K.M.
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Habe die Capture-Card mit Ubuntu 22.04 getestet und sie wurde direkt erkannt. Auf so etwas warte ich schon eine Weile. Ich wollte immer schon mal meinen FireTV Stick an mein Ubuntu anschließen und damit auf dem PC fernsehen. Damit spart man sich einen Bildschirm und kann diesen sowohl für TV als auch zum Arbeiten verwenden. Bisher waren diese Cature-Cards für diese Spielerei aber viel zu teuer, aber für 20.- sieht die Sache anders aus.Mit OBS Studio konnte ich die Karte direkt verwenden. Mein eigentlicher Plan war aber zum Fernsehen den VLC Player zu nehmen, da dieser wesentlich schlanker ist. Leider wollte der VLC nicht mit der Audio-Quelle zusammenarbeiten. Ursache dafür ist ein Bug in der Version "3.0.16 Vetinari". Die Version erhält man mit dem Befehl "vlc --version". Abhilfe schafft ein Update auf eine neuere Version, in der dieser Bug gefixed ist, z.B. aus den Snap-Quellen. Dazu erst den alten VLC-Player aus den Paketquellen entfernen mit "sudo apt remove vlc*" und das Snap-Paket installieren mit "snap install vlc". Anschließend die Version prüfen mit "/snap/bin/vlc --version". Standardmäßig hat das VLC Snap keinen Zugriff auf die Video Devices, also dieses erlauben mit dem Befehl "sudo snap connect vlc:camera". VLC verwendet standardmäßig "alsa" für Audio, das Ubuntu nutzt aber "pulseaudio". Also als "input-slave" manuell das PulseAudio Device angeben. Ein Befehl der automatisch das richtige Video- und Audio-Device sucht und die Wiedergabe direkt startet wäre z.B.:/snap/bin/vlc v4l2://$(v4l2-ctl --list-devices | grep Capture -A1 | tail -n +2 | xargs) :v4l2-chroma=mjpg :v4l2-width=1920 :v4l2-height=1080 --input-slave=pulse://$(pactl list short sources | grep Capture | awk '{print $2}')Der Befehl funktioniert bei mir. Möglicherweise muss dieser auf einem anderen System angepasst werden, sollte aber eigentlich nicht notwendig sein. Um das Capture-Device händisch mit dem VLC-Player zu öffnen, startet man das Programm, öffnet das Dropdown Menü "Medien", geht dann auf "Aufnahmegerät öffnen", als Aufnahmemodus bleibt "Video camera", der Video-Gerätename (/dev/videoX) muss ermittelt werden mit "v4l2-ctl --list-devices". Es ist in der Regel der erste Eintrag, der unter dem Capture Device angegeben ist. Der Audio-Gerätename in den Einstellungen bleibt leer. Um den Pulseaudio Gerätenamen des Audio-Devices zu ermitteln den Befehl "pactl list short sources | grep Capture" ausführen. In der Ausgabe kommt eine Nummer und dann der Gerätename, etwas wie "alsa_input.usb-...". Die weiteren Angaben die da in der Ausgabe noch kommen interessieren uns nicht. Im VLC-Player im Dialog dann unten das Häkchen bei "Mehr Optionen anzeigen" setzen und bei "Optionen bearbeiten" den Audio-Devicenamen so anfügen ":input-slave=pulse://alsa_input.usb-...". Anschließend auf "Wiedergabe" klicken und Bild und Ton sollten über den VLC-Player ausgegeben werden.Über OBS Studio auch einfach einzubinden und hat auch ohne Probleme funktioniert. Ich bin kein Streamer, deshalb habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten, aber ich finde die Bild- und Tonqualität super.
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Dieses Produkt wurde mir über Amazon Vine kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die nachfolgende Bewertung.Erster EindruckDie Newhope Capture Card kommt in einem hübschen Karton inkl. einem Adapter von USB-C auf USB-A 3.0 Stecker und einer winzigen Bedienungsanleitung. Qualitativ macht die Capture Card einen ordentlichen Eindruck.PraxistestFür den Aufzeichnung nutze ich OBS Studio 31.0.1 auf meinem PC unter Windows 10 Pro 22H2 64-Bit und auf einem Mac Mini (2018, i5, 32GB RAM) mit macOS Sequoia 15.2. Eine Installation ist nicht nötig, denn die Capture Card wird automatisch erkannt. Dann galt es nur noch als Quelle meine Nintendo Switch anzuschließen, unter OBS als Quelle hinzuzufügen, und los gehts.Unter macOS wurde allerdings zuerst kein Bild aufgezeichnet, der Ton war allerdings da. Obwohl die Einstellungen richtig waren, musste ich in OBS in der Quelle das Aufzeichnungsformat ändern, und dann wieder umstellen auf 1080 60Hz. Eindeutig ein OBS Problem, aber falls ihr drüber stolpert, wollte ich es teilen.Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Kontraste und Farben sind sehr ansehnlich und es ruckelt nichts. Es gibt zwar ein ganz leichtes Delay, aber sehr gering, sodass ich ein Spiel auch in der Preview von OBS spielen konnte.FazitEine sehr einfach einzurichtende und hochwertige Capture Card. Einwandfreie Bild- und Tonqualität. Preis/Leistung erscheint mir sehr gut. Sehr empfehlenswert.
Produktempfehlungen

273.71€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

229.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen