Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDie ultimative Wahl für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hervorragende Qualität Die Lager sind aus Wälzlagerstahl gefertigt und zeichnen sich durch Haltbarkeit, Rost- und Korrosionsbeständigkeit, Laufruhe, Geräuscharmut und Langlebigkeit aus. Polierverfahren. Rillenkugellager haben eine glatte Oberfläche, gleichmäßige Kraft, hohe Tragfähigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit. Nicht leicht verformbar. Die eingebauten Stahlkugeln sind nicht verformt und haben eine gute Tragfähigkeit. Geringer Verschleiß der Stahlkugeln für langfristigen Einsatz. Geringe Geräuschentwicklung und hohe Geschwindigkeit. Geräuscharme Rillenkugellager haben einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten und sehr hohe Grenzdrehzahlen. Abgedichtete Lager. Verhindert wirksam das Eindringen von Sand, Staub, Wasser und anderen Fremdkörpern und verlängert so die Lebensdauer des Lagers. Breiter Anwendungsbereich. Es kann für Bauteile verwendet werden, die einer axialen Belastung ausgesetzt sind, wie z. B. kleine Leistungsmotoren, Getriebe für Kraftfahrzeuge und Traktoren, Getriebe für Werkzeugmaschinen, allgemeine Maschinen usw. Montage 1: Einpressen. Mit einer Presse kann das Lager auf die Welle gepresst und dann die Welle mit dem Lager in die Lagergehäusebohrung eingesetzt werden. Beim Einpressen wird eine Montagehülse aus weichem Metallmaterial auf das Ende des Innenrings des Lagers gepolstert und der Außenring des Lagers fest in die Gehäusebohrung eingepasst. 2: Anwärmen: Durch Anwärmen des Lagers oder des Gehäuses wird die feste Passung durch Wärmeausdehnung in eine lose Passung umgewandelt.