Rum_Trauben_Nuss
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Das hier angebotene Babyphone Philips Avent SCD951/26 ist sowohl in praktischer als auch technischer Hinsicht vielfältig einsetzbar. Man kann es verwenden wie ein herkömmliches Babyphone, welches wie früher nur die reinen Audio-Signale von der Sendeeinheit (Baby-/Kinderzimmer) zur Empfangseinheit (Eltern) überträgt. Zusätzlich kann nun auch das Videosignal übertragen werden, so dass die Eltern selbst bei einem stark abgedunkeltem Raum ein gestochen scharfes Bild ihres Kindes sehen (die Kamera schaltet bei Bedarf automatisch auf Infrarot um). Das ist sicherlich die gängigste Verwendungsart. Wichtig: Die Sendeeinheit (Kamera+Micro) beim Kind benötigt eine Steckdose in der Nähe. Man kann sie einfach wo hin stellen oder z.B. auch an die Wand montieren und passend ausrichten. Die Empfangseinheit dagegen läuft mit Akku, mit ihr ist man mobil.Am einfachsten und schnellsten geht die Einrichtung vonstatten, wenn Sende- und Empfangsteil im gleichen Haus bzw. dessen unmittelbarer Nähe sind. Dann genügt es, die beiden Teile nur einzuschalten, ca. 10-15 Sekunden zu warten, bis sie sich (automatisch) verbunden haben und schon hat man ein aktuelles Bild auf der Elterneinheit. Die Sende- und Empfangsleistung reicht z.B. in unserem Haus ohne Probleme über komplette 3 Etagen (mit 2 Stahlbetondecken dazwischen). Hierzu braucht man erfreulicherweise auch keine App.Die Installation der App ist nur dann nötig, wenn man die Distanz erweitern möchte, d.h. wenn man beispielsweise wegen der baulichen oder räumlichen Bedingungen keine einfache direkte Verbindung herstellen kann. Dann lässt sich eine Verbindung entweder innerhalb des heimischen WLAN realisieren, wobei dann Sende- und Empfangsteil beide natürlich ein ausreichend starkes WLAN-Signal brauchen. Der heimische Router fungiert dann als eine Art Brücke dazwischen. Oder eben über Internet, ähnlich wie wenn man z.B. von unterwegs über eine SmartHome-Lösung auf Kameras im oder am Haus zugreift.Daneben hat das Philips Avent noch ein paar nette Komfortfunktionen, wie z.B. ein zuschaltbares Nachtlicht (auch mit Einschlaftimer), die Möglichkeit Schlafliedmelodien abzuspielen sowie die Option, das Kind von der Elterneinheit aus anzusprechen und zu beruhigen (ähnlich wie bei einer Gegensprechanlage). Auch die Raumtemperatur im Kinderzimmer wird ständig gemessen und auf der Elterneinheit angezeigt, wobei sogar eine Temperaturwarnung eingestellt werden kann (vor allem im Sommer sinnvoll).Trotz der zahlreichen Optionen lässt sich all das weitgehend intuitiv bedienen und einstellen. Die Menüs sind klar strukturiert, die Anzeige kann man gut ablesen. Auch die Anordnung der noch „echten“ Knöpfe (kein Sensor oder Touch) ist vorbildlich. Positiv auch die Einstellmöglichkeiten in puncto Helligkeit, Lautstärke und Sensitivität (Empfindlichkeit) sowie der Umstand, dass zusätzlich zu den übertragenen Geräuschen auch ein optischer Alarm an der Elterneinheit in Form von weißen Balken am Bildschirmrand mit ausgelöst wird, was vor allem in lauter Umgebung sehr hilfreich sein kann.Der eigentliche Hauptzweck dieses Videophones ist sicherlich die Überwachung von Babys und Kleinkindern. Wie oben schon angedeutet, lässt es sich aber auch zur normalen Raumüberwachung verwenden. Ebenso ist es eine Option, beispielsweise allein lebende Senioren (natürlich mit deren expliziten Einverständnis) mit einer solchen Lösung zu unterstützen. So können Angehörige sich auch aus der Ferne von deren Wohlergehen überzeugen.Fazit: Einfach zu bedienen, vielfältig einsetzbar. Bislang haben wir einen sehr guten Eindruck von diesem Gerät, das m.E. auf jeden Fall zu den besseren am Markt zählt. Es gab bislang auch noch keine Verbindungs- oder sonstigen Probleme. Wenn doch, würde ich es später hier nachtragen.
leraitre14
Bewertet in Frankreich am 8. Februar 2025
voici mon avis personnelle de ce babyphone Philips avec des tres bons et certains petits mauvais pointspour commencé dans la boite on a-la camera-le moniteur-1 câble usb c vers usb classique pour recharger le monteur ( pas de prise usb founie)-1 prise vers usb c pour la camera la prise est complètela mise en marche est simple on branche la camera on allume le moniteur on met notre lanque on nous explique de mettre application sur notre téléphone ( qui est facilement trouvable sur google Play ou Apple store) on joint notre wifi scan le qr code sur notre téléphone avec la camera et c est configurer sa prend 5/10min au grand max (en comptant le téléchargement) en fois la configuration fait application propose un petit tuto complet pour bien gerer applicationLes +La camera dispose de berceuses pour bebe une petite veilleuseon peut également voir la température intérieurla vision nuit est très bonnele moniteur dure entre 9 a 12h en batteriele tout est de très bonne qualitéles berceuses (top)installation facile et rapideles petit - pour moi :(-pas de batterie dans la camera au cas de coupure électrique c'est très dommage pour moi sa aurai était vraiment ce qui aurai fais ce coté premium-légères latence via le moniteur attention pas sur application via le téléphone que ceci est en direct live ****************************************************************comme dit au début très peu de défaut et ceci reste personnel je recommande ce produit livraison rapide produit testé pendant 72h avant de faire ce commentaire le 8/02/2025bonne soirée a toute :)
us
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
✅ Kamerazugriff über 4.3-Zoll-HD-Schirm , Zweiwegekommunikation, Raumtemperaturmessung etc⛔️ ein klassisches Babyphone oder eine Pet-Cam ist wesentlich günstiger – mit APP zT ohne Screen🥊 KO-Kriterium: 🎯 sichere Übertragung über große Distanz (>400m outdoor , 50m indoor)📣 App wie bei der gleichteuren Motorola PIP1610 HD WiFi ASIN B0BBMZZQZH💬 Die Motorola pip1610 kann die Kamera bewegen – das kann Philips avent noch nicht📦 Verpackung: Karton – hochwertig verpackt wie Smartphones beispielsweise🛠 Verarbeitung: sehr gut, mit Halterung und Kabeln⚙️ Technik voreingestelltes einmaliges Pairing via Funk – sofort betriebsbereit , auch WLAN-tauglich⚠️ autarkes System über Funk - mit Screen mit 4x Zoom jetzt🛒 Mein Favorit: ASIN B0BC8DRX9D , 27€ zZ, wuuk, FullHD, schwenkbar 360/115°, 2-Wege, indoor🛒 Mein Kauftipp: ASIN B0BFFGGM87, 68€ , wuuk , 4MP Bildtechnik, schwenkbar🛒 Mein Kauftipp 2: ASIN B0B7WPBPJY , 30€ , GNNC P1Pro – 2K QHD Technik, WLAN 10m !!!Ein Babyphon ist ein MUSS für jede/n, der Nachwuchs hat – je jünger, desto nötiger. Atmet es noch? Schreit es schon? Ist die Decke noch am Platz? Ist es warm genug im Zimmer oder steht die Tür offen?Es gibt günstige Babyphone mit Funktechnologie, zum Abhören ohne Video, es gibt die kleinen schwarz-weiß-Handbildschirme und auch zB Pet-Cams ohne Schirm, mit guter Aufnahmetechnik und Wiedergabe auf dem Smartphone mit WLAN über den Hausrouter (zB Fritzbox) von überall in der Welt zu bedienen. Oder Geräte mit separaten Bildschirmen. Faustformel nach meinem Eindruck: Babyphone ist doppelt bis achtfach so teuer als ein Haustier-Phone … und technisch nicht wirklich besonders anders. Mit einer Ausnahme: Der Datenschutz ist ein großes Thema bei den Philips-Geräten: Sowohl die Funkverbindung als auch die WLAN-Verbindung sind mehrfach verschlüsselt, der Angreifer (Hacker) muss also schon großes KnowHow haben an die Videodaten zu kommen.Das Babyphone von Motorola PIP1610 hat beide Techniken für 240€: Einen separaten Bildschirm und eine abhörsichere APP, B0BBMZZQZH, und die Kameraeinheit ist fernbedienbar zu schwenken bzw. gerade bei größeren Kindern ganz interessant: sie fokussiert selbstständig auf Bewegung, das Kind wir also „verfolgt“ im Raum. Insofern ist die Philips avent mit einer Fixfokus Kamera im Nachteil.Ich habe die avent nebenbei teilautomatisiert. Da ich das Kamerateil ja nicht immer durchlaufenlassen will, habe ich an die ALEXA eine WLAN-Steckdose für 10-16€ mit der APP Smart Life und einem Skill für Alexa angeschlossen und kann nun den Strom für die Kamera ferngesteuert aus- und einschalten. In meinem Fall ist das besonders enkeltauglich, da die ja nicht täglich im DG übernachten.Mir hat vom Design die noch nicht APP-taugliche Vorgängerversion vom Philips (SCD891/26) mit kleinerem 3.5 Zoll Bildschirm und nur halb so viele Lieder zum Abspielen tatsächlich besser gefallen. Und apropos gefallen – das etwa 3-5 Jahre alte Gerät war damals auch 250€ teuer und kostet heute ca 154€ (ASIN B0CF6457TN ) Das SCD833/26 kostet mit 2.7 Zoll noch kleinerem Bildschirm sogar mit 173€ mehr und das Modell SCD881/26 gibt's derzeit für knapp 130€ (ASIN B0CF674JN9 ) – aber alle 3 haben keine APP und können kein WLAN wie das neue Gerät, das Sie gerade aufgerufen haben.Der größte Vorteil des oben angeführten Alternativmodells von Motorola wurde 2022 preisgekrönten Kamera von Philips-Motorola ist, dass sie gar motorisch gesteuert werden kann bzw. auf Bewegungen sich einstellt und selbst fokussiert. Philips-Motorola bietet preislich absteigend eine ganze Palette dieser PIP-Babyphones an (PIP 1500/1510/1010) bis hin zum günstigen AM21 oder zB der Philips Serie Avent mit zwischenzeitlich sogar farbigen kleinem Screen. Insofern macht Philips sich konzernintern mit der Motorola Konkurrenz.Auch die Avent-Serie ist - seit vielen Jahren auf dem Markt - erheblich teurer geworden, sind die Displays heute ja auch HD-Farbschirme und wie im vorliegenden Fall sogar zoombar. Super!Auch ist die Nachtsichtfähigkeit sind alle Geräte hervorragend. Als Nutzer*in entscheiden Sie, ob Sie nur eine private „Leitung“ auf den zugehörigen Schirm wollen (beide Geräte), oder via APP am Smartphone die Daten auch über einen Server geleitet via Router (zB Speedport oder Fritzbox) für die Motorola überall hin sicher empfangen möchten. Selbstverständlich ist auch diese „Leitung“ sicher. (Sagt Motorola) (Die billigen Pet-Kameras sind aber teilweise outdoorfähig und haben auch hervorragende Nachtsichteigenschaften für 30-90€, aber die Kommunikation ist halt nicht so verschlüsselt und die Daten solcher Kameras laufen dann über das WLAN zunächst wohl an irgendwelche chinesischen Server, das will ja auch nicht jeder.ABER: Sie wissen zu jedem Zeitpunkt, was sich im Kinderzimmer abspielt und haben neben Musik, die Sie zu Beruhigung des Babys ferngesteuert starten können auch die Möglichkeit direkt über den Lautsprecher selber das Kind anzusprechen. Die Reichweite wird mit 400 m angegeben, das ist hervorragend. (Die Pet-Cams schaffen das eher nicht … da ist zwischen 10-25m Entfernung zum Router dann Schluss bzw. man behilft sich mit einem Repeater für eine weiter entfernt aufgestellte Cam und empfängt dann via Smartphone das Signal dann aber auch weltweit, also sind die durchaus konkurrenzfähig, aber eben unbeweglich, maximal eine starre Weitwinkel-Kamera. Es gibt aber auch günstige vollbewegliche Kameras weit unter 100€.Zum Beispiel die gar nicht teuren 2-Wege-Modelle von wuuk, die haben eine motorisierte Kamera (360/115°) und ein Micro und eine schreckliche Funk-Stimme über den mickrigen Lautsprecher. Also damit können Sie besser Kinder erschrecken als beruhigen, aber ja, auch gut, wenn man bei größeren Kindern eine Ansage machen will. „Hinlegen!!!! Sonst komm ich rauf!“Ich nutze die wuuk-Kamera im Heizraum – mein alter Gasbrenner neigt zu überhitzen und steigt dann aus – ein Blick via APP auf die Thermostate der Heizkreise und ich weiß – das steht wieder und ich muss runter in Keller zum Handstart bevor die Bude auskühlt. Die Kamera ist wirklich mein fauler Spy. Schade, die Heizung anschreien funktioniert noch nicht. ASIN B0BC8DRX9D – 27€. Und ob die Chinesen meine alte Heizung sehen, ist mir ziemlich „wumpe“.Ob Sie nun eine 9fach teurere Kamera für ein Baby erstehen ist Ihre Entscheidung. Allerdings, da wird es möglicherweise doch ein Argument sein, dass nun meine wuuk oder die pet-Cams zwar ganz praktisch über mein eh dauernd mitgeführtes oder nahe liegende Smartphone kontrolliert werden, aber wo gehen eigentlich die Daten hin? Tja. Zuerst mache ich einen Account beim Hersteller (dafür habe ich eine eigene Mail mir geschaffen), dann verrate ich dem den Zugriffscode auf meine Fritzbox, dem Internetrouter im Keller. Ja spinnt der!? Nein, ich verrate nur den Code zum Gastzugang, den ich in der APP der Fritzbox mit einem separaten Passwort geöffnet habe. Die Rechte des Gastzugangs sind beschränkt, sollte der Code gehakt werden, hoffe ich damit eine Art Firewall zu haben.Und dann – das ist die Achillessehne der Billigen, dann gehen die Daten von der Kamera zB auf einen Server in China, werden dort uU KI-gestützt interpretiert, ob die Kamera gerade ein vorbeifahrendes Auto, einen sich bewegenden Menschen oder ein geliefertes Paket identifiziert. In den Fällen bekommt man sofort eine Push-Mitteilung auf das Display des Smartphones – also klasse – bewegt sich was im Kinderzimmer, dann rappelts gleich auf meinem Handy!Allerdings passiert das mit Zeitverzögerung. Die Pet-Cam ist die schnellste bei mir. Etwa 1 Sekunde. Die Outdoor-Cam schaltet erst ein, wenn der Briefträger schon fast wieder wegläuft und die Push-Nachricht kommt definitiv zu spät nach 3-8 Sekunden. Auch die Benachrichtigung aus dem Keller mit der wuuk ist erst mal 3-7 Sekunden unterwegs, bis die Bilder um die halbe Welt gewandert sind. Und das ist nun nicht jederfrau und jedermanns Sache, wenn die Kinderzimmerbilder über einen Server in China gestreamt werden. Da kann dann die 250€ teure Philips avent mit NUR lokaler Kopplung eben punkten, weil es verlassen keine Bilder (Video oder Foto) das Haus, wenn ich die WLAN-Funktion nicht aktiviert habe.Ich habe dazu einen relativen Standpunkt. Keine Alexa und keine Kamera in Bad und Schlafzimmer. Kameras nur in Laufzonen, um vor allem ankommende Menschen zu erfassen. Und gerne hätte ich die Alexa auch weg aus Wohnzimmer und Küche, weil ich durch Fehlschaltungen des Geräts nur bedingt glaube, dass ich nicht ungewollt abhörbar bin: Es seien 2 Chips verbaut: Der erste, der dumme, hört dauernd zu, bis „Echo“, „Alexa“ oder „PC“ gerufen wird, dann darf der den zweiten, den schlauen, der zuhört und übermittelt, was gesprochen wird, einschalten. Nur – manchmal plappert die Alexa mitten in eine Unterhaltung und verzapft zu einem aktuell erlauschten Stichwort irgendwelche Weisheiten. Also scheint das ja nicht wasserdicht zu sein. Und egal was die Kamera-Chinesen an Datenschutz versprechen. Wer kann das denn kontrollieren!? Und wer kann sagen, auf welchen Servern nun Motorola oder Philips seine verschlüsselten Videodaten transportiert. Eben!Der begleitende Videofilm bei der Motorola zeigt es ganz gut, dass die Motorola PIP-1610 Cam sich bewegen kann und auch zoomen. 24 Stunden Streaming – das Kinderzimmer ist zur Überwachungszone geworden – aber warum denn auch nicht! So lebt es sich unbeschwerter und einfacher – und wenn man schnell vor Ort sein kann, hat das Kind auch nie das Gefühl des Verlassenseins und wird das möglicherweise mit einem vertrauensvollen Schlaf belohnen. Ausnahmen bestätigen die Regel: Fragen Sie ihre Eltern und Großeltern - ob mit oder ohne Kamera!Auch Motorola macht da jetzt keine große Aufklärungskampagne, was da mit den Videostreams über die APP passiert und welche Fehlerquellen es beim Datenschutz möglicherweise gäbe.Meine Produkttipps sind immer nur mit 🛒 ASIN angereichert, weil Amazon keine Verlinkungen zulässt. Diese B-Code-Nummer einfach in die Suchleiste eingeben.🤙= 🙏
Oliver
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Das PHILIPS Avent Connected ist wirklich ein super Baby Videophone, das kaum Wünsche offen lässt. Zu dem Preis (derzeit rd. 250 €) kann man das aber auch erwarten. Neben dem Einsatz als Babyphone taugt das Gerät natürlich auch zur normalen Raumüberwachung.Bild und Tonübertragung sind einwandfrei und mit nur minimalen Verzögerung. Auch im Dunkeln hat man, dank Infrarot Nachtsicht, ein klares Bild - das ist herausragend. Die Gegensprechfunktion ist klar und verständlich. Auch eine Temperaturanzeige gibt es, ebenso wie einige integrierte Schlaflieder. Das Empfangsteil gibt zudem eine Benachrichtigung, wenn das Kind schreit.Die Inbetriebnahme ist einfach und selbsterklärend, eine deutsche Anleitung liegt bei. Die Weitwinkelkamera hat HD Auflösung, das Bild lässt sich auch (digital) Zoomen. Allerdings, die Auflösung am Display ist leider nicht HD.Die Kamera benötigt einen Netzanschluss (kein Akku), das Empfangsteil verfügt hingegen sinnvollerweise über einen Akku und ist damit unabhängig. Bild und Ton können alternativ auch auf das Handy gestreamt werden, dafür muss eine App installiert werden.Verbindung ist über WLAN oder alternativ über eigenes Funknetz zwischen Kamera und Empfänger möglich. Praktisch wenn man unterwegs ist und kein WLAN verfügbar.Das Gerät sieht zudem super aus und wirkt absolut hochwertig. Einziger Nachteil ist der grenzwertig hohe Preis. Wer sich den Luxus leisten will, macht damit aber nichts falsch.Kaufempfehlung, für den zu hohen Preis und die recht niedrige Auflösung des Displays ziehe ich jedoch einen Stern ab.
Zoé Air
Bewertet in Frankreich am 24. Februar 2025
Très facile à installer grâce à la connexion Wi-Fi, mais la portée de 400m entre la caméra et l'écran fait qu'on n'a même pas besoin du Wi-Fi tout le temps 📶.Dès que bébé pleure, on reçoit une notification, super pratique ! 👶💬L'autonomie de 12h est vraiment un plus, pas besoin de recharger constamment ⚡.La caméra offre une qualité d'image impeccable, de jour comme de nuit 🌞🌙, et avec son angle de 120°, on voit vraiment tout.Les 15 mélodies pour l'endormissement de bébé sont top 🎶💤.Et en plus, le support mural permet de l'installer facilement. 👍😊Le prix est peut-être un peu excessif malgré la reconnaissance de la marque.
Juan Carlos
Bewertet in Frankreich am 22. Februar 2025
Je l'ai reçu hier et tester ce matin, je dois dire que la qualité de l'image est impressionnante, peut de décalage entre la réalité et l'écran. Application téléphone mega fonctionnel avec détection mouvement, alerte en arrière plan, 'il est bien complet ! J'ai acheter en plus l' attache de la caméra pour la fixer partout 😊
Winijo
Bewertet in Frankreich am 18. Februar 2025
Ce babyphone Philips AVENT est très satisfaisant dans l'ensemble. La mise en route est vraiment simple : on branche la caméra, on allume l'écran, on télécharge l'appli et ça se connecte au Wi-Fi rapidement. L'app est facile à utiliser, et il y a même un petit tutoriel pour bien configurer tout ça.Côté positif, la qualité de l’image est top, que ce soit sur le moniteur ou l’application. La caméra offre une bonne vision nocturne, et on peut aussi surveiller la température de la pièce. Un vrai plus pour savoir si bébé a trop chaud ou trop froid. J'apprécie aussi les berceuses et la veilleuse intégrée, qui sont super pratiques pour apaiser bébé. Le mode éco est aussi un bon point, il se déclenche dès que bébé bouge ou pleure, ce qui économise la batterie. En parlant de batterie, elle dure plutôt bien, entre 9 et 12 heures, ce qui est correct.Cependant, il y a quelques petits inconvénients. La caméra n'a pas de batterie interne. Un petit défaut qui aurait pu améliorer ce modèle haut de gamme. Je trouve aussi qu’il y a un léger décalage de quelques secondes entre ce que l'on voit sur le moniteur et ce qui se passe vraiment, ce qui peut être gênant. Par contre, l'application fonctionne sans latence.La qualité est globalement au rendez-vous. La caméra est aimantée, ce qui permet de la déplacer facilement, et la portée est vraiment impressionnante. En résumé, c'est un très bon produit, j'en suis très contente
HP
Bewertet in Frankreich am 15. Februar 2025
Ce baby phone modèle SCD951/26 de la marque philipsa comme caractéristiques HD 1080p - Vision nocturne infrarouge - Zoomnumérique, Objectif à angle de 120 degrés, WLAN.Le moniteur pour bébé a étélivré avec tous les accessoires nécessaires. L'alimentation est connectée à un câble USB.L'application fonctionne plutôt bien.La qualité d'image est très bonneJ'ai été surpris par les berceuses préréglées, ils peuvent être joués de manière très discrète.Dans l'ensemble, un bon moniteur pour bébé à un prix convenable.