Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGeoffrey
Bewertet in Frankreich am 23. März 2021
En 3 minutes, j'ai pu étendre mon wifi à toutes les pièces de la maison, avec achat de 2 récepteurs supplémentaires au kit. (Garage, grenier, chambres)La fonctionnalité "clone wifi" fonctionne parfaitement et permet de propager le même réseau wifi 2.4 & 5GHz sur chacune des prises.Le décodeurs TV dans la chambres est désormais rélié à la box via un cable sur la prise. Et non via un bridge WIFI qui était un peu capricieu.Le début moyen dans la maison est 800Mbps entre chaque prises.Je recommande ce matériel à toutes les personnes qui me font part de problème de wifi ou qui veulent étendre leur réseau via cable; Et qui envisage l'installation d'access point (réplicateurs) classiques qui ont des désavantages que n'a pas ce produit vu que la connexion à la box est via le CPL.Certes un peu cher, mais après plus d'un an d'utilisation aucun dysfonctionnement constaté, ni redémarrage nécessaire.
eczkc
Bewertet in der Türkei am 19. Juni 2020
tl-wpa8630p kit içinden çıkan wifi modülü prizli, eğer prizli olması gerekli değilse düz tl-wpa8630 kit bundan 150-200 tl daha ucuz. 8630 kitlerin her ikisinden de, modem tarafının modülü aynı ve prizli geliyor. priz konusunda sadece wifi modülünde farklılık var. her iki kitin wifi modülünde de 3 er tane gigabit eth portu, modem tarafı modülünde 1 er tane gigabit eth portu var. bu özellik benim işime yaradı ve bu yüzden wifi modülünde tek gigabit portu olan tl-wpa7510 yerine bu kiti aldım. elimde tl-wpa7510 kit de vardı ve hızlarını kıyasladığım zaman çok fark olmadığını gördüm. iki kat daha hızlı olmasına rağmen wifi hızları çok fark etmiyor, 2xmimo teknolojisine rağmen powerline hızları da çok farketmiyor. eğer tek gigabit port size yeterli geliyorsa tl-wpa7510 kit bunun neredeyse yarı fiyatına satılıyor. haziran 2020de indirimli son kiti 945 e aldım. ikinci elini 700-800 e bulunmaz hint kumaşı gibi satanlara saygılarımı sunuyorum.
Kay
Bewertet in Spanien am 27. September 2019
Reconocida marca en el mundo de las redes y habiendo diferentes opciones de distintos precios, en este caso se trata de un kit que, con un precio medio, cumple más que satisfactoriamente el uso al que está destinado, esto es, ampliar la cobertura de la red Wi-Fi, así como de la red Ethernet sin necesidad de "tirar" cable por/dentro de las paredes entre las diferentes habitaciones de la casa.Se ve que es de calidad, robusto y pesado. Tiene un diseño sencillo en el que, mediante una serie de LEDs iluminados, se pueden observar diferentes estados: encendido, sincronización/emparejamiento con la red de casa, Ethernet y Wi-Fi. Tiene la opción de apagar los LEDs (sólo en el extensor) pero al no ser molestos ni consumen mucho, personalmente prefiero dejarlos encendidos para poder observar si hay algún tipo de fallo de manera puntual.Tiene una configuración sencilla que, incluso, se puede hacer a través de una aplicación (vía móvil o vía Web) para poder hacer la sincronización con la red de casa de forma manual, pero ni siquiera conseguí entrar en la interfaz de dicha aplicación. Por lo tanto, la forma más sencilla de hacerlo es mediante la sincronización automática que hace el extensor directamente con el router de casa.Para ello, una vez realizado el emparejamiento del adaptador con el extensor, la sincronización se consigue pulsando el botón "WPS" del router y, seguidamente, el botón "Wi-Fi" del extensor. IMPORTANTE: por las pruebas realizadas, para que todo esto funcione a la primera hay que habilitar en el router como canal Wi-Fi activo el que o uno de los que pemiten hacer uso de dicha funcionalidad "WPS". Asimismo, creo que también es necesario NO tener oculto el "SSID" de la red para que el extensor pueda reconocer la red sin problemas.Como característica positiva a tener en cuenta es que tanto el adaptador como el extensor disponen de toma de enchufe para que no se pierda cuando se conecten a la red eléctrica de casa. Cosa que en otras versiones y/o marcas, no lo tienen o sólo en uno de los dispositivos del kit (normalmente, en el adaptador).Como punto negativo es que el kit viene sólo con un extensor. Creo que, al menos, deberían venir dos extensores. Al hacerme falta uno más, tuve que adquirir otro suelto cuyo precio, para más "inri", es sólo "algo" más barato que el kit en sí (https://www.amazon.es/gp/product/B07BGFTK6J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1).Por lo demás y por el uso que le he dado, y quitando algún momento puntual en el que se pierde la conexión (tanto Wi-Fi pero sobre todo de los dispositivos conectados por cable a los extensores), creo que cumple perfectamente. Como ejemplo de configuración que tengo en casa:- fibra de 50 MB- router conectado (por cable) al adaptador en la planta baja (salón)- TV conectada por cable a un extensor en la buhardilla (planta superior)- PC más apartado conectado por cable a otro extensor (también en la buhardilla)- reproducción de películas 4K en la TV vía DLNA al PC (a su vez, disco duro externo con las películas conectado al PC)- CONCLUSIÓN: no he notado ningún corte en todas las películas que he podido probar, salvo en una de ellas pero debe ser problema de la propia película ya que el corte se produce siempre en el mismo punto/minuto de la reproducción
Perseus
Bewertet in Deutschland am 31. März 2018
Habe mir dieses Adapter-Set gekauft, weil ich in meinem letzten Zimmer, welches am weitesten entfernt vom Router ist, keinen WLAN Empfang habe. Und wenn dann sieht man noch das Signal aber beim Ping hörts dann schon auf.Ich habe schon Erfahrungen mit Fritz Powerline und auch mit Medion gesammelt. Bei Fritz war natürlich die softwaretechnische Anbindung und Darstellung im Fritz Router am schönsten. Klar gleicher Hersteller!Medion war jedoch schon mit der Datenübertragunsrate besser. War eigentlich ein Gerät (Medion), mit dem ich heute noch zufrieden wäre, wenn es nicht nach einem Jahr defekt gewesen wäre. Eine erneute Kopplung gelang mir auch nicht mehr.Ganz anders bei TP-Link, da hat nur ein Taster an der Seite die Funktion zur Kopplung, habe ich auch schon mehrfach durchgeführt, ohne Probleme. Auch die Einbindung im Netz äußerst einfach. Die vergebene IP-Adresse im Router auslesen und mit http Interface die Software bedienen. Bieten neben dem 2,4 GHz auch gleich einen 5 GHz WLAN Zugang und dasselbe nochmals für ein Gästenetzwerk.Beim Datendurchsatz bin ich teilweise auf 200 MBit/s gekommen. Tolle Werte für ein Heimnetzwerk. Allerdings, was nützt die beste Übertragungsrate, wenn es immer wieder an der Verfügbarkeit scheitert. Deshalb auch einen Stern weniger.Für durchweg gute Verfügbarkeit habe ich mir jetzt einen Ubiquiti Access Point Lite zugelegt und habe seither keine Network Lost Meldungen mehr.Wer also auf Bandbreite Wertlegt ist hier bestens aufgehoben. Bei der Verfügbarkeit empfehle ich Ubiquiti AP.
Walter Zobernig
Bewertet in Deutschland am 23. November 2018
Update: Einige Tipps für ein besseres NetzwerkHabe zuerst alle Zugangspunkte (Router & Powerline Adapter) wie empfohlen gleich benannt (also nur 1 Netzwerk) und auch nicht in 2,5 GHZ und 5 GHz unterteilt. Dann hatte ich aber zum einen das große Problem mit den Sticky Clients (d.h. das Smartphone / der Laptop hat sich beim wechseln der Räume nicht in den nächststärkeren Zugangspunkt eingewählt sondern ist im alten mit nunmehr unzureichendem Signal verblieben). Zum anderen haben die Geräte die Tendenz sich ins 2,4 GHz anstatt ins 5 GHz einzuwählen (weil es ein stärkeres Signal hat) und verbleiben dann im 2,4 GHz Netzwerk. Daher habe ich jedem Zugangspunkt zwei Netzwerknamen gegeben (einmal für das 5 GHz Netzwerk und einmal für das 2,4 GHz Netzwerk). Jetzt habe ich zwar viele Netzwerke, dank der kostenlosen App "WiFi Manager" loggt sich mein Telefon bevorzugt in ein 5 GHz Netzwerk ein und wechselt dann zum nächsten oder ins 2,4 GHZ Netzwerk sobald das Signal unter 65 DBm sinkt (man kann diese Werte in der App einstellen). Mit dem Laptop spaziert man ohnehin nicht durch die Räume und kann das Netzwerk manuell auswählen (habe z.B. den Laptops nur die Passwörter für die 5 GHz Netzwerke gegeben, den Smartphones zusätzlich jene für die 2,4 GHz Netzwerke die sie Reichweitenbedingt benötigen). Jetzt funktioniert alles prima und ich muss das WiFi nicht aus und wieder einschalten wenn ich die Räume wechsle. Sicher ist nur 1 Netzwerkname (für alle Zugangspunkte und für die 2,4 GHz und 5 GHz Frequenz) einfacher, aber dann hat man das Problem mit den Sticky Clients (also WiFi am Smartphone aus und wieder einschalten) und verschenkt viel Leistung weil sich die Geräte ins 2,4 Ghz einloggen. Ohne 2,4 GHz wirds wohl leider nicht gehen, weil 5 GHz nicht besonders weit sendet und ältere Geräte mit 5 GHz nicht können. Daher empfehle ich für jeden Zugangspunkt (Router, Powerline Adapter) jeweils 2 (ähnliche) Netzwerknamen (für 2,4 GHz und für 5 GHz) zu vergeben.Habe die Hardware Version 2.1 erhalten. Konnte die Poweradapter problemlos miteinander "pairen". Übertragung der Router Einstellungen durch WPS ebenfalls problemlos. Die gesamte Installation hat einige Minuten benötigt. Die Einstellungen können aber auch mittels Internet Browser erfolgen. Nun habe ich auch im weiter entfernten Arbeitszimmer einwandfreies Signal. Das Gerät selbst ist etwas breiter als eine Steckdose, wenn man also eine Doppelsteckdose hat dann geht eine davon verloren. Gott sei Dank habe ich die Version mit der integrierten Steckdose gewählt. 115 EUR sind zwar relativ viel Geld für ein stärkeres Signal, aber es hat mein Signalproblem im weiter entfernten Zimmer gelöst. Laut Internet Anbieter sollte ich bis zu 500 Mbps haben, mein Router schafft 280 Mbps, über die Powerline Adapter sind es "nur" noch 80 Mbps. Immer noch ausreichend schnell! Die LED können übers Setup entweder komplett ausgeschaltet werden oder zeitabhängig (damit der Raum dunkel bleibt). Unterm Strich bin ich nun sehr zufrieden. Die Mesh Technologie (automatische Weitergabe an den nächsten Zugangsunkt) ist momentan noch zu teuer und noch nicht voll ausgereift / verfügbar).
R.
Bewertet in Italien am 22. Dezember 2018
Ottima soluzione veramente professionale. Tra i dispositivi fino a 200 euro è il più veloce e professionale. Non emette nessun suono o sibilo. Configurazione molto rapida e veloce. La confezione contiene tutto quello che vi serve: trasmettitore, ricevitore con apparato WIFI, cavi di rete. Nota negativa: è molto grande e ingombrante, infatti non lascia spazio alle altre prese e la versione presa passante richiede degli adattatori per collegare la presa di altri dispositivi. Tplink è una azienda Danese e quindi utilizza gli SHUKO per le prese di potenza, non usa le classiche prese 16A italiane: quindi non fate pasticci, ma chiamate un elettricista oppure premunitevi di adattatori o prese consone a fare questo lavoro di collegamento. Piccola parentesi tra uso di dispositivi che hanno diverse velocità e con attacchi SHUKO e prese ITALIANE: lo shuko è grosso, affidabile, resistente e se per caso inciampate sui cavi evitate di distruggere tutto, io consiglio la versione shuko perché il dispositivo rimane saldato e ben posizionato alla presa; se possibile evitare di mettere adattatori vari e multiple.Con questo dispositivo potete fare il prolungamento della vostra rete LAN, e allo stesso tempo potete decidere se creare altre Wifi o clonare quelle del vostro Router.I test che ho fatto sono interessanti: su una villetta cielo-terra ho 250Mbs tra il piano terra e la mansarda (una velocità decisamente molto valida se confronto con apparati di altre marche che raggiungevano i 100/120Mbs). E' consigliabile collegare tutto alle prese a muro, per mantenere una velocità migliore, ma nei test che ho fatto non ho notato particolari problemi. Inoltre, l'apparato Wifi (ricevente, al terzo piano) dispone di uno switch interno con tre prese quindi non necessito di montare alcun altro dispositivo.Nella configurazione iniziale non vi servono computer o cellulari: poter infatti usare i due semplici tasti PAIR e WIFI. Se volete potete installare la APP TPLINK sul cellulare o tablet; oppure potete collegarvi al webserver incorporato tramite il browser del computer ed accedere ad un ampio ventaglio di impostazioni.E' possibile usare la CRITTOGRAFAZIONE dei dati per maggiore sicurezza informatica (non solo wifi, ma anche a livello di trasmissione su cavi elettrici) quindi se viene inserito un dispositivo "alieno" nella rete non potrà accedere ai vostri dati.—-Aggiornamento dopo 6 mesi. Ottima scelta, tutto funziona alla meraviglia, la rete ha retto ogni attività di trasferimento file, stampa, lavoro, film, e la Wi-Fi e’ davvero molto stabile.
M.HL
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2017
Ich habe diese ( Powerline ) Lan Sender plus Empfänger /plus wifi Verstärker gekauft , da er hier und auch in anderen namhaften Testberichten vom Preis /Leistungsvergleich fast so gut wie der vergleichbare von Devolo getestet wurde ! Auf GUT bzw. Sehr gut ! Mein Gerät ist ein Starter set ( TP-LINK AV1200 Wi-Fi ) Modell Nr. TL- WPA8630 KIT ! Einfach und schnell einzurichten , auch von einer Frau ! Die Technik dieses Gerätes einfach erklärt . Man nutzt den hauseigenen Stromkreis um das lan Signal in diesen Kreis zu leiten ! Dabei erbindet man per lan Kabel Router und Sender mit einer Steckdose in Routernähe . Schon geht Lan duch den Stromkreis im Haus . Mit dem Empfänger greift man nun , wo man möchte dann das Lan ab , das sich nun überall im Stromkreis befindet . Den Sender habe ich schnell mit unserem Router verbunden , es sind je zwei lan- Kabel 1m dabei ! Die Geräte per paaring verbunden ! Nun ist auch schon das vorhandene Elektonetzwerk Lan Leiter ! Man sollte nur vorher klären , ob der Stromkreis auch einer ist ! Bei uns ist es der Fall . Den Empfänger haben wir im 2.Stock plaziert, da wir da den LAN benötigen für den PC , so wie für eine Spielekonsole . EMPFÄNGER hat drei lan Ausgänge , es können also drei Geräte angeschlossen werden ! Jetzt funktioniert das Ultra HD Streaming und Online Gaming und vieles Mehr ! Bitte darauf achten , das der TP- Link den Zusatzt plus wifi hat , wenn man gleichzeitig wlan verstärkt haben mächte ! Denn ohne diesen Zusatz wird nur das lan Signal in den Stromkreislauf gebracht ! Da mein TP -Gerät ja auch Wifi verstärkt , kommt auch über wlan auf höchster Stufe in den 2.Stock ! Eine Konfigurieren war einfach über die App möglich ! Kostenlos im Playstore zu installieren aufs Handy oder Tablet (PLC von TP ),und damit dann die Einstellungen individuell machen ! Für die Leute hier die schreiben das wlan Signal wir nur mäßig , denen kann ich nur raten evtl. den Sendekanal einmal zu wechseln , das hat es bei mir gebracht ! Kann man gut mit der App Wifi Analyse oder ähnlicher ! Habe überall Vollste Leistung auch über wlan !Werde mir jetzt noch eine Erweiterung für den Keller PC besorgen ! Das Produkt hat meine Erwartungen mehr als nur erfüllt , ich bin begeistert ! Tolle Sache ! Wer ohne Kabel zu verlegen Lan an einem anderen Ort des Hauses benötigt , oder auch wlan Schwierigkeiten hat sollte sich über diese Investition Gedanken machen ! Ein Muss , für Spielekonsolen ! Ich kann nur dazu raten ! Denke nur man sollte darauf achten das es der TP Link 1200 ist , damit man beste und volle Geschwindigkeit hat ! Ein kleiner Nachteil ist , das die App leider nur in Englisch ist , aber mit etwas gutem Willen geht auch das ! Um den TP Link ins eine wlan Netz zu einzubinden kann man ihn umbenennen , mit persönlichen Namen versehen und natürlich auch das Passwort anpassen ! Einfach zu erledigen !Bei Amazon gekauft für 139,- Euro , vergleichbar Devolo 199 - Euro ! Ist jetzt ca. 4 Wochen im Dauertest bei uns und wir lieben IHN ! Hätte es schon eher machen sollen........!Wenn ihr jetzt noch Zweifel hab TP zu testen , hoffe ich sie Euch genommen zu haben !Und natürlich war die Lieferzeit und Verpackung wie immer bei Amazon super ! Monika Hlady
Marco C.
Bewertet in Italien am 28. November 2016
RECENSIONE VERA PER CUI NON HO RICEVUTO OFFERTE O SCONTIHo comprato 2 kit diversi:- detto anche AV1200 che è corredato di funzionalità Access Point (AP) con velocità max di 1200 Mbps (2x2 MIMO), e quindi un Dual Band 802.11ac, con prima banda (2,4 GHz) fino a 300Mbps+ e seconda banda (5 GHz) fino a 867 Mbps. Il modello è provvisto anche di funzione WI-FI CLONE, ossia è in grado di replicare la rete Wi-Fi esistente, utilizzandolo come Range Extender. Chiaramente quest'ultima funzionalità riduce la velocità del Wi-Fi, poiché parte della banda viene utilizzata per comunicare con la rete Wi-Fi da clonare: è un po' come fare 2 cose insieme, tipo fare contemporaneamente 2 discorsi differenti con 2 persone, oppure guidare l'auto con una mano, mentre con l'altra si mangia il gelato o si regge un libro. A rigor di logica, dovrebbe evidenziarsi lo stesso effetto (in minor grado a causa della maggior velocità) agganciando 3 moduli Powerline su linea elettrica: più sono i moduli che dialogano con il Master, più questo dovrebbe risultare oberato di lavoro con decadimento della velocità di trasferimento dati. Appare altrettanto chiaro che la velocità di trasferimento dati sulla linea elettrica deve essere tale da supportare almeno quella max del Wi-Fi (1200 Mbps).- detto anche AV2000 consente una velocità su linea elettrica fino a 2000 Mbps ed io lo sfrutto per una connessione in cascata fra due router (Netgear R7500 detti X4, due bestie prodotte un paio di anni fa, capaci, se ben ricordo, di tri-band Wi-Fi a-c fino a 3200 Mbps), disposti su due piani diversi e collegati ad un modem-router a banda larga (non ricordo esattamente i dati ma oltre 100 Mbps, con linea nominale fino a 70 Mbps e velocità attuale con picco di banda di 22.28 Mbps in download e 0.94 Mbps in upload che rimane la stessa quando misurata da PC sul router del secondo piano, collegato mediante TL-PA9020P).Terminata la premessa, che è mirata a far ragionare sulle velocità necessarie su linea WAN e LAN per funzioni di NAS, streaming, gaming e quant'altro, informo i lettori che ogni kit comprende un Master ed uno Slave:- nel modello con Wi-Fi (TL-WPA8630P detto anche AV1200) il Master è leggermente più piccolo e provvisto di una sola porta RJ45 per connessione al router, mentre lo Slave è più largo di circa 1cm e più lungo di circa 2cm, è provvisto di funzionalità Wi-Fi e 3 porte RJ45- nel modello senza Wi-Fi (TL-PA9020P detto anche AV2000), entrambi i moduli hanno dimensioni pari al più piccolo dei precedenti descritti sopra, e possono funzionare indifferentemente da Master e Slave.Tutti i moduli sopra elencati sono dotati di spina Schuko (CEE 7/4). Una spina Schuko ha due contatti cilindrici di 4,8 mm di diametro, lunghi 19 mm, distanti 19 mm, per i contatti di fase e di neutro, più due contatti piatti sui lati superiore ed inferiore della spina per la messa a terra di sicurezza.Tutti i moduli sopra elencati sono quindi abbastanza grandi che, se inseriti in vano di una multipresa, causano problematiche nell'utilizzazione della presa immediatamente adiacente.Tutti i moduli sopra elencati sono provvisti di presa passante Schuko (quindi è possibile utilizzare la presa per attacarvi qualsiasi altro dispositivo elettrico), mentre il modulo Wi-Fi del Kit TL-WPA8630 non è provvisto di presa passante ed ha quindi un costo inferiore.
Produktempfehlungen