Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Sie erhalten 10 x 500g Hochwertiger Fensterkitt für Einfach- und Reparaturverglasungen nach DIN 18545 A. plasto-elastisch, überstreichbar, beige Anwendungsbereich: Pirnaer Glaserkitt besteht aus natürlichen Rohstoffen und eignet sich bestens für Einfach- und Reparaturverglasungen von Fenstern mit Holz-, Stahl- und Betonrahmen. Rohstoffbasis: Leinöl und Füllstoffe Untergrundvorbehandlung: Der Fensterrahmen muss sauber, trocken und fettfrei sein. Die Falze müssen grundiert werden (mit Acryllack oder einer Alkydharzvorstreichfarbe). Um eine optimale Haftung des Glaserkitts zu gewährleisten, darf die Grundierung jedoch nicht so dick aufgetragen werden, dass ein Porenverschluss des Holzes eintritt. Verarbeitung: Nach dem Durchkneten den Glaserkitt fest in den Falz eindrücken und die Oberfläche mit einem Kittmesser glätten. Während der Trockenzeit ist unbedingt zu vermeiden, dass eventuell auftretendes Schwitzwasser in das Kittbett eindringt. Da der Kitt zum Abbinden Sauerstoff benötigt, dürfen Doppelfenster nicht sofort nach dem Verglasen zusammengebaut werden. Nach dem Aushärten, spätestens nach 4 - 6 Wochen,muss der Kitt mit elastischer Farbe witterungsbeständig überstrichen werden. Bei Acryllacken sollten in jedem Fall Vorversuche durchgeführt werden. Verbrauch: 10x500 g 1 kg für ca. 100 – 120 cm Abbindezeit: 4 – 6 Wochen Verarbeitungstemperatur: mindestens + 5 °C für Material und Umluft Lagerung: Gebinde gut verschlossen, kühl, aber frostfrei lagern. Mindestens haltbar: 24 Monate ab Herstellungsdatum (im ungeöffneten Zustand und bei sachgemäßer Lage- rung). Angabe an der Gebindepfalz entspricht dem Produktions- bzw. Herstellungsdatum. Entsorgung: Abfallschlüssel-Nr. 080410. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet nach Abfallschlüssel-Nr. 170904 (gemischte Bau- und Abbruchabfälle) oder als Hausmüll entsorgt werden.
Rechtliche Hinweise
Abfallschlüssel-Nr. 080410. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet nach Abfallschlüssel-Nr. 170904 (gemischte Bau- und Abbruchabfälle) oder als Hausmüll entsorgt werden.