Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStephan
Bewertet in Deutschland am 28. November 2024
Libe, Pardon... Liebe Freunde der gepflegten Rechtschreibung,wenn Sie dieses Schild in Ihrem Vorgarten aufstellen, laufen Sie Gefahr, dass die Hunde in der Nachbarschaft vor Lachen ihre Schließmuskeln nicht mehr unter Kontrolle haben.Die armen Vierbeiner können sich ja nicht auf die Schenkel klopfen.Das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung dieses Schildes wäre also der Fall.Na gut, Scherz und Schild beiseite: Ich kann die Hersteller von fehlerhaft beschrifteten Produkten nicht verstehen. Warum lassen sie vor Beginn der Produktion nicht noch einen Menschen mit entsprechender Muttersprache Korrektur lesen? Selbst eine schnelle Überprüfung mit diversen Online-Übersetzern hätte den Fehler aufgedeckt. Libe ist falsch geschrieben. Es heißt Liebe.Und spätestens seit der "nackten Kanone" weiß man doch: - Man tut nicht tut gebrauchen! -Also ist der nachfolgende Satz ebenfalls unglücklich gewählt.Besser wäre "wir gießen und düngen gerne selbst!"Liebe Kunden von Amazon, ich schreibe dies nicht für Sie, sondern für den Produzenten. Sie wissen natürlich, dass diese Schilder bestenfalls als Scherzartikel dienen können.Vielleicht werden sie deshalb in der Artikelbeschreibung auch "Lustige Schilder" genannt.Ich hoffe jedenfalls für den Hersteller, dass er davon nicht 25.000 Stück anfertigen ließ.
Spassprediger
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Ich finde solche Schilder mit passiv-aggressiv klingenden Botschaften per se schon fragwürdig. Wenn zudem sowohl die Auslobung ("Hundklo") als auch der eigentliche Text auf dem Schild in fehlerhaftem Deutsch daherkommen ("Liber Hundebesitzer"), ist für mich die Grenze zur Peinlichkeit überschritten.
Produktempfehlungen