Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer So bügeln Sie einen Aufnäher
1. Stellen Sie den Basisartikel auf eine ebene, hitzebeständige Oberfläche. Um sicherzustellen, dass der Artikel eine gute Oberfläche für den Aufnäher bietet, bügeln Sie ihn bitte zuerst.
2. Bringen Sie den Patch an der Stelle Ihrer Wahl an. Die Klebeseite sollte bündig mit dem Grundgewebe abschließen. Stellen Sie sicher, dass der Patch nicht verbogen ist.
3. Erhitzen Sie das Bügeleisen. Stellen Sie es auf die heißeste Einstellung ein, die Ihr Stoff verarbeiten kann. Verwenden Sie während des Gebrauchs keinen Dampf! Stellen Sie sicher, dass die Option „Dampf“ ausgeschaltet ist und Ihr Bügeleisen nicht mit Wasser gefüllt ist.
4. Legen Sie ein dünnes Handtuch über das Pflaster. Achten Sie darauf, die Platzierung des Pflasters nicht zu beeinträchtigen. Das Handtuch schützt den Flicken selbst und den umgebenden Stoff.
5. Legen Sie das erhitzte Bügeleisen auf das Pflaster und drücken Sie. Halten Sie das Bügeleisen etwa 15 Sekunden lang dort. Drücken Sie fest nach unten und üben Sie so viel Druck wie möglich aus.
6. Entfernen Sie das Bügeleisen und lassen Sie das Pflaster abkühlen. Heben Sie das Handtuch an und reiben Sie vorsichtig mit den Fingern an den Rändern, um zu prüfen, ob das Pflaster fest sitzt, und versuchen Sie, es anzuheben. Wenn es sich leicht anhebt, wechseln Sie das Handtuch und drücken Sie erneut 10 Sekunden lang mit dem Bügeleisen.
Pflegen Sie Ihre Patches
Ziehen Sie in Betracht, die Ränder zu nähen. Verwenden Sie für einen absolut sicheren Flicken eine Nähmaschine oder Nadel und Faden, um den Flicken am Stoff zu befestigen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Patch herunterfällt, erheblich. Nur ein paar Stiche an den Rändern und an brüchigen“Flecken”tragen wesentlich dazu bei, dass Ihre Kreationen ein Leben lang getragen und gewaschen werden.