Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

4 St Traditionelle Teigform, Schwedische Rosetten (2 cm) Hworost Form, Rosettenwaffeln, Rosetteneisen, Frittierte Waffeln, Tauchform, Waffeleisen, Backen, Waffelbäckerei, Spreewaldschleifen, Chworost

Kostenloser Versand ab 25.99€

10.79€

5 .99 5.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Qualitative, zuverlässige und praktische Backformen für die Herstellung von Schwedischen Rosetten, Hworost, frittierten Waffeln, Reisig, Waffelgebäck zu Hause.
  • Das Set besteht aus 4 Formen und einer Halterung zum leichten Eintunken. Maße: Blume - 6,9 cm x 6,9 cm, Kleeblatt - 6,7 cm x 6,9 cm, Schmetterling - 6,7 cm x 6,9 cm, Sternchen - 7,3 cm * 7,3 cm Formtiefe: 2 cm Grifflänge der Halterung: 26,5 cm
  • Formtiefe: 2 cm und Grifflänge der Halterung: 26,5 cm.
  • Zutaten für den Teig: 2 Eier, 250 ml Milch, 2 EL Zucker,1 TL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 150 g Mehl, Öl zum Frittieren, Puderzucker zum Bestreuen - Anleitung in der Produktbeschreibung oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=zC9W91jZ2mw
  • Achtung: Nicht für die Spülmaschine geeignet.



Produktinformation

5

Mit der traditionellen Hworost-Form (Rosetteneisen) zaubern Sie im Handumdrehen köstliche, knusprige Rosetten, auch bekannt als klassische Hworost oder schwedische Rosetten. Dieses hochwertige Küchenwerkzeug besteht aus robustem, lebensmittelechtem Metall und ist speziell dafür entwickelt, feine, kunstvolle Teiggebäcke zu kreieren, die nicht nur lecker, sondern auch wunderschön anzusehen sind.

Anleitung zur Verwendung des Rosetteneisens

1

Teig vorbereiten: Mischen Sie den Teig nach dem unten stehenden Rezept. Der Teig sollte glatt und dünnflüssig sein, um sich gleichmäßig an der Form zu verteilen.

2

Öl erhitzen: Füllen Sie einen Topf oder eine tiefe Pfanne mit Öl und erhitzen Sie es auf etwa 180°C. Das Öl sollte heiß genug sein, damit der Teig schnell goldbraun wird, ohne zu stark zu spritzen.

2

Rosettenform zuerst ins heiße Öl eintauchen: Tauchen Sie das Rosetteneisen in das heiße Öl, damit es sich erwärmt.

4

Rosettenform dann in den Teig eintauchen:Anschließend sofort in den vorbereiteten Teig tauchen – aber nicht komplett eintauchen, damit sich die Rosette leicht von der Form lösen kann.

5

Frittieren: Halten Sie die Hworost-Form mit dem Teig direkt ins heiße Öl.

6

Dauer: Frittieren Sie die Rosette, bis sie goldbraun und knusprig ist (ca. 30–60 Sekunden). Schütteln Sie die Rosette vorsichtig von der Form ab.

8

Abtropfen lassen: Legen Sie die fertige Rosette auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl zu entfernen.

9

Servieren: Bestreuen Sie die warmen Rosetten nach Belieben mit Puderzucker oder Zimt.

Tipps für gelungene und Zutaten für klassische Schwedische Rosetten

2

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • Öl zum Frittieren
  • Puderzucker zum Bestreuen

Tipp: Variieren Sie das Rezept, indem Sie dem Teig etwas Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen oder die fertigen Rosetten in geschmolzene Schokolade tauchen!

Trockenheit ist entscheidend: Feuchtigkeit kann die Rosetten weich und ungenießbar machen. Vermeiden Sie daher die Lagerung in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Papier zwischen den Schichten: Legen Sie Pergament- oder Wachspapier zwischen die Rosetten beim stapeln, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Diese Form ist nicht für die Spülmaschine geeignet.


INES sZUKALSKI-fREMBS
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Dieses Waffeleisen ist ein Teil meiner Kindheit...meine Mutter hat so in der DDR Waffelrosen gebacken...es war toll es wieder zu entdecken...
B. Melzer
Bewertet in Deutschland am 28. November 2024
Schön ausgearbeitete Formen, leicht handhaben.Den richtigen Teig zu finden ist schwierig.Daher mein Vorschlag: Rezept und eventuelle Kurzanleitung bezüglich Temperatur und Handhabung.
Berit
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Super
Eveline Laufer
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
sehr gute ware weiter sagen
Simone
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2023
Der Waffelteig löst sich nicht von der Form, obwohl ich erst die Form im heißem Öl erwärmt habe. Eventuell ist das Material nicht dafür geeignet. Gusseisen ist bestimmt viel besser.
Brigitte Kühl
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2023
Das erinnert mich an meine Zeit als junge Mutter. Habe mit meinen Kindern oft Küchlein gebacken. Geht schnell, ist mal was ganz Besonderes und macht Spass.
susi
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2023
Ich find die Teile total witzig, nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich noch Schöne Teilchen hinbekommen, allerdings fände ich es besser wenn die Stange gerade, so lässt es sich besser in die friteuse eintauchen
Sambiene
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2022
Nette Spielerei .Hab schon dreimal Waffeln gemacht und es klappt super.Nichts klebt .
Produktempfehlungen

26.31€

11 .99 11.99€

4.9
Option wählen