Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Anzeigebereich: 0~7 Bar, 0~100 Psi.
Zifferblattgröße: 62MM
Material: Edelstahlgehäuse 304 und Messing innen.
Installationsmethode: Mit einem 1/4" BSP-Messinganschluss ist dieses Manometer äußerst leicht zu installieren.
Anwendbar: Wasser, Öl, Luft und mehr.
Zubehör: Adapter Buchse 1/4" bis 3/8", 1/4" bis 1/2" und Hex Nippel Reduzierend 1/4" auf 1/8", 1 Rolle Teflonband.
Auwehla
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Diese einfachen Manometer warnen üblicherweise bei Leckagen in Leitungen oder Druckbehältern sowie bei kritischen zu hohen oder zu geringen Drücken. In Heizungs-, Klima- oder Hydrauliksystemen können sie Hinweise auf mögliche und ungewollte Energieverlusten geben.Ich wollte es in der Wohnung genauer wissen:Wie hoch ist der Druck in der heimischen Wasserleitung? Und ändert sich der im Tagesverlauf? Denn der Wasserdruck spielt eine gewichtige Rolle beim häufig zu verschwenderischem Wasserverbrauch im Haushalt. Und der Wasserverbrauch bestimmt im Wesentlichen den Energieverbrauch fürs Warme Wasser in der Dusche und am Wasserhahn - Energie geht dort in großen, meist eher unbekannten Mengen eher unbeachtet und ungenutzt, im Wortsinn "überflüssigerweise" verloren.Nur fürs Warme Wasser aus Dusche, Badewanne und Hähnen wird jedenfall im Haushalt genausoviel Energie verbraucht wie für den gesamten Strom!!Aus reiner Neugier also wurde das Manometer an die Duschleitung geschraubt. Im Haushalt hat die Duschleitung ein leicht erreichbares 1/2 Zollgewinde. Der notwendige 1/2 Zoll-Adapter liegt praktischerweise dem Manometer direkt bei.So gelingt die Installation wirklich "im Handumdrehen" ohne Werkzeug in wenigen Sekunden. Ja, gut, das Wickeln des Dichtbandes aus Teflon dauert auch noch ein paar Augenblicke.Das AHA-Erlebnis folgt sofort: Immerhin fast 3 Bar werden gemessen. Die jahrelange Vermutung im 4. Stock des Altbaus wäre der Wasserdruck eher an der untersten Grenze, sie beugt sich dem faktischen Druck der deutlichen Manometer-Anzeige.Der Wasserdruck ist vollkommen normal - das ist tatsächlich eine angenehme Überraschung. Unsere akribischen Wasserspar-Bemühungen sind also doch eher universell und überall erfolgversprechend, allgemein anwendbar ;-)Ja, und wie ist es im Dampfkochtopf?Was bringt der eigentlich so aufs Manometer? - ()
Produktempfehlungen