Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLaura
Bewertet in Frankreich am 31. Mai 2025
Mon levain est bien dans son nouveau bocal !
andrea
Bewertet in Italien am 26. März 2025
Prodotto buono ma è arrivato con pezzi mancanti Non c'erano le etichette
Andrea Staschen
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Tolles Equipment
Decorbez
Bewertet in Frankreich am 11. Mai 2025
Hate de tester !
🌿Kaffeefee🌿
Bewertet in Deutschland am 23. März 2024
Ich backe schon seit Jahren mit Sauerteig und hatte ihn immer in einer Tupperdose im Kühlschrank.In letzter Zeit habe ich kein Brot gebacken und muss daher neuen Sauerteig ansetzen.Bei Instagram habe ich dann so ein Starterglas gesehen.Dieses war mir jedoch viel zu teuer.Beim Stöbern bin ich dann über dieses Set gestolpert.Es ist alles dabei, was man so braucht.An der Skala kann man gut sehen wie der teig wächst und mit dem aufzuklebenden Thermometer die Temperatur kontrollieren.Für alle, die es auch mal probieren wollen, hier eine Anleitung:Das Brot wird damit viel leckerer.Tag 1 – abends – Trockensauerteig aktivieren10 g Sauerteigpulver getrocknet ( gibt es in kleinen Tüten im Supermarkt oder hier)20 g lauwarmes Wasser20 g MehlGetrockneten Sauerteig und Wasser verrühren und 30 Minuten quellen lassen. Anschließend 20 g Mehl (bei getrocknetem Roggensauerteig auch Roggenmehl verwenden, bei Weizensauerteig eben Weizenmehl mit min. Type 700 oder höher) dazu rühren.Tag 2 – morgens – Verhältnis 1:1:1Das aktivierte Anstellgut und 50 g Mehl und 50 g Wasser vermengen.Tag 2 – mittags -Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – abends -Verhältnis 1:3:350 g Anstellgut entnehmen und mit 150 g Mehl und 150 g Wasser vermengen. Diesen finalen Mix bis morgens stehen lassen und direkt zum Backen nutzen.Den Rest des Anstellgutes in den Kühlschranke für das nächste mal aufheben.Anstellgut aktivierenTag 1 – morgens – Verhältnis 1:2:210 g Anstellgut mit 20 g Mehl und 20 g Wasser vermengen und an einem warmen Ort stehen lassen (ca. 25 bis 27°C)Tag 1 – abends – Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – morgens – Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – mittags -Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – abends -Verhältnis 1:3:350 g Anstellgut entnehmen und mit 150 g Mehl und 150 g Wasser vermengen.Ihr habt also nach dem Aktivieren 350 g Sauerteig. Den übrigen, nun super aktiven Sauerteig halte ich entweder aktiv, indem ich ihn zweimal täglich weiter füttere wie an Tag 1, oder ich gebe ihn in ein Glas und stelle ihn als frisches Anstellgut wieder in den Kühlschrank.Viel Spaß beim ausprobieren.
Melanie
Bewertet in Deutschland am 20. März 2024
Ich bin begeistert von diesem Set, weil alles dabei ist was man brauch. Das Glas macht einen sehr guten Eindruck.
jph
Bewertet in Frankreich am 16. September 2024
retour, 1 pot livré au lieu de 8.
CCC
Bewertet in Deutschland am 1. August 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Aline
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Das Glas kann vielseitig verwendet werden, sei es für die Herstellung von Sauerteig oder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Mitgeliefert wird eine Silikon Spachtel, ein Temperaturmessender Aufkleber, schwarze Aufkleber, ein Kreidestift und ein luftdurchlässiges Stoff zur Abdeckung des Vorratsglas. Ich finde das Set für den Preis ganz fein. Es ist auch für Anfänger sehr leicht den eigenen Sauerteig herzustellen und leckeren Brot zu backen. Es gelingt einwandfrei und dank des Gummibands um den Glas herum kann man beobachten wie viel der Teig gestiegen ist, seit der letzten Messung. Ich bin echt beeindruckt. Sonst habe ich das immer mit einem normalen Glas gemacht, ohne Messung und so. Aber es ist mir nie so gut gelungen.
Lisa
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
super produkt
Produktempfehlungen