Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

8PCS Sauerteig-Starterglas-Set 900 ml Sourdough Starter Jar Kit mit Holzdeckel, Gummiband, Thermometerpapier, Schaber, Stoffhut, Etikett und Stift Sauerteig Glas zum Backen von Sauerteigbrot (D)

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.99€

7 .99 7.99€

Auf Lager

1.Farbe:D


Info zu diesem Artikel

  • 🍞【Perfektes Kit】Dieses Sauerteig-Starterkit wurde für eine einfachere Gärung entwickelt und eignet sich sowohl für Hobby-Backbegeisterte als auch für Experten. Das Set enthält ein Glasgefäß, einen Silikonspatel, ein Temperaturpapier, ein Gummiband, einen Stoffdeckel, einen holzdeckel, ein etikett und stift. Das perfekte Set kann Ihnen helfen, den Backvorgang besser zu erleben.
  • 🍞【Mit Markierungsgewebe】Unser Hefegärtank verfügt über ein multifunktionales Markierungsgewebe, mit dem die Fermentationszeit markiert und positioniert werden kann. Darüber hinaus enthält die Packung auch ein Thermometer-Papierwerkzeug, mit dem Sie jederzeit die Temperatur des fermentierten Teigs im Hefe-Vorratsbehälter ablesen können.
  • 🍞【Zwei Lagerungsmethoden】Wenn der Gärtank als gewöhnlicher Frischhaltetank zur Lagerung von Lebensmitteln verwendet wird, ist der versiegelte Holzdeckel gut luftdicht und die Lebensmittel können lange Zeit frisch gehalten werden, ohne dass sie sich verschlechtern. Bei der Verwendung als Gärtank sorgt der atmungsaktive Baumwollleinenbezug dass die Luft reibungslos in den Tank hinein und aus ihm heraus strömen kann, sodass er für die natürliche Hefegärung geeignet ist.
  • 🍞【Einfach zu Reinigen und zu Verwenden】Das große Öffnungsdesign des Hefegärtanks erleichtert die Reinigung oder das Hinzufügen von Mehl und Wasser. Mit einem Silikonspatel können Sie die in der Flasche gelagerten Lebensmittel umrühren und bei Bedarf das fermentierte Fertigprodukt entnehmen. Das Starterkulturschalen-Werkzeugset kann gereinigt und wiederverwendet werden.
  • 🍞【Warme Tipps】Stellen Sie das Glas zuerst in kaltes Wasser, warten Sie 5 Minuten, bis das Wasser kocht, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie das Glas zur Verwendung herausnehmen. Gläser sind beständig gegen hohe Temperaturen, müssen jedoch schrittweise erhitzt und vorgewärmt werden. Warten Sie niemals, bis das Wasser kocht, bevor Sie das Glas ins Wasser geben!



Produktinformation

Sauerteig-Starterglas
Sauerteig-Starterglas
Sourdough Starter Jar Kit

Sauerteig-Starterglas-Set

Spezifikation:

  • Größe: Der Durchmesser des Gärtanks beträgt ca. 10 cm, die Höhe ca. 15cm
  • Fassungsvermögen: Glasgefäß, maximale Skala 900 ml
  • Maximale Temperaturbeständigkeit des Glasgefäßes: 150 Grad

Warme Tipps

Stellen Sie das Glas zuerst in kaltes Wasser, warten Sie 5 Minuten, bis das Wasser kocht, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie das Glas zur Verwendung herausnehmen. Gläser sind beständig gegen hohe Temperaturen, müssen jedoch schrittweise erhitzt und vorgewärmt werden. Warten Sie niemals, bis das Wasser kocht, bevor Sie das Glas ins Wasser geben!

Paket beinhaltet:

  • 1 x glas
  • 1 x gummiband
  • 1 x etikett
  • 1 x thermometerpapier
  • 1 x holzdeckel
  • 1 x stoffhut
  • 1 x spatel
  • 1 x stift

Sauerteig-Starterglas

Einfach zu Säubern

Spülen Sie das Hefeglas einfach mit klarem Wasser aus und wischen Sie es mit einem Schwamm ab.

Sourdough Starter Jar Kit

Zeit Markieren

Etikettenpapier und ein Stift können Ihnen helfen, die Fermentationszeit der Hefe im Auge zu behalten.

Sourdough Starter Jar Kit

Gleichmäßig Umrühren

Ein Silikon-Rührstab kann Ihnen dabei helfen, den Teig im Glas gleichmäßig zu vermischen und ihn vollständig gären zu lassen.

Sourdough Starter Jar Kit
Sourdough Starter Jar Kit
Sauerteig-Starterglas

Laura
Bewertet in Frankreich am 31. Mai 2025
Mon levain est bien dans son nouveau bocal !
andrea
Bewertet in Italien am 26. März 2025
Prodotto buono ma è arrivato con pezzi mancanti Non c'erano le etichette
Andrea Staschen
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Tolles Equipment
Decorbez
Bewertet in Frankreich am 11. Mai 2025
Hate de tester !
🌿Kaffeefee🌿
Bewertet in Deutschland am 23. März 2024
Ich backe schon seit Jahren mit Sauerteig und hatte ihn immer in einer Tupperdose im Kühlschrank.In letzter Zeit habe ich kein Brot gebacken und muss daher neuen Sauerteig ansetzen.Bei Instagram habe ich dann so ein Starterglas gesehen.Dieses war mir jedoch viel zu teuer.Beim Stöbern bin ich dann über dieses Set gestolpert.Es ist alles dabei, was man so braucht.An der Skala kann man gut sehen wie der teig wächst und mit dem aufzuklebenden Thermometer die Temperatur kontrollieren.Für alle, die es auch mal probieren wollen, hier eine Anleitung:Das Brot wird damit viel leckerer.Tag 1 – abends – Trockensauerteig aktivieren10 g Sauerteigpulver getrocknet ( gibt es in kleinen Tüten im Supermarkt oder hier)20 g lauwarmes Wasser20 g MehlGetrockneten Sauerteig und Wasser verrühren und 30 Minuten quellen lassen. Anschließend 20 g Mehl (bei getrocknetem Roggensauerteig auch Roggenmehl verwenden, bei Weizensauerteig eben Weizenmehl mit min. Type 700 oder höher) dazu rühren.Tag 2 – morgens – Verhältnis 1:1:1Das aktivierte Anstellgut und 50 g Mehl und 50 g Wasser vermengen.Tag 2 – mittags -Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – abends -Verhältnis 1:3:350 g Anstellgut entnehmen und mit 150 g Mehl und 150 g Wasser vermengen. Diesen finalen Mix bis morgens stehen lassen und direkt zum Backen nutzen.Den Rest des Anstellgutes in den Kühlschranke für das nächste mal aufheben.Anstellgut aktivierenTag 1 – morgens – Verhältnis 1:2:210 g Anstellgut mit 20 g Mehl und 20 g Wasser vermengen und an einem warmen Ort stehen lassen (ca. 25 bis 27°C)Tag 1 – abends – Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – morgens – Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – mittags -Verhältnis 1:2:220 g Anstellgut entnehmen und mit 40 g Mehl und 40 g Wasser vermengen. Den Rest des Anstellgutes entsorgen.Tag 2 – abends -Verhältnis 1:3:350 g Anstellgut entnehmen und mit 150 g Mehl und 150 g Wasser vermengen.Ihr habt also nach dem Aktivieren 350 g Sauerteig. Den übrigen, nun super aktiven Sauerteig halte ich entweder aktiv, indem ich ihn zweimal täglich weiter füttere wie an Tag 1, oder ich gebe ihn in ein Glas und stelle ihn als frisches Anstellgut wieder in den Kühlschrank.Viel Spaß beim ausprobieren.
Melanie
Bewertet in Deutschland am 20. März 2024
Ich bin begeistert von diesem Set, weil alles dabei ist was man brauch. Das Glas macht einen sehr guten Eindruck.
jph
Bewertet in Frankreich am 16. September 2024
retour, 1 pot livré au lieu de 8.
CCC
Bewertet in Deutschland am 1. August 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Aline
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Das Glas kann vielseitig verwendet werden, sei es für die Herstellung von Sauerteig oder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Mitgeliefert wird eine Silikon Spachtel, ein Temperaturmessender Aufkleber, schwarze Aufkleber, ein Kreidestift und ein luftdurchlässiges Stoff zur Abdeckung des Vorratsglas. Ich finde das Set für den Preis ganz fein. Es ist auch für Anfänger sehr leicht den eigenen Sauerteig herzustellen und leckeren Brot zu backen. Es gelingt einwandfrei und dank des Gummibands um den Glas herum kann man beobachten wie viel der Teig gestiegen ist, seit der letzten Messung. Ich bin echt beeindruckt. Sonst habe ich das immer mit einem normalen Glas gemacht, ohne Messung und so. Aber es ist mir nie so gut gelungen.
Lisa
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
super produkt
Produktempfehlungen

18.96€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

19.35€

8 .99 8.99€

4.7
Option wählen