Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMG
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2015
Zugegeben - das Gerät ist für eine Zitronen-/Orangenpresse eigentlich zu teuer. Nach Jahren der Qual durch lautstarke Geräte mit 25 Watt, die selbst bei schwachem Druck stehenblieben und dabei lauter schrien als der jüngste Nachwuchs in der Nachbarschaft, habe ich den Erwerb dieser Presse nicht einen Tag bereut.Die Alessi Zitronenpresse ist groß, schwer und vom Design her ausgesprochen schön. Die Größenangaben in der Produktbeschreibung sind zutreffend; dennoch hat mich die Größe des Geräts etwas überrascht. Die Presse wiegt jedoch "nur" knapp 2,5 kg statt, wie in der Produktbeschreibung angegeben, 3,5 kg.Die einzelnen Geräteteile überzeugen - mit Ausnahme des Deckels - durch eine solide Materialanmutung, die ich von meinen zuvor genutzten preiswerteren Geräten nicht kannte. Der Konus, auf den die Orangenhälfte gedrückt wird, und der Saftbehälter sind aus massivem Kunststoff, das Sieb und der Ausgießer, aus Edelstahl. Das zentrale Aufsatzelement in der Mitte des Siebes ist ebenfalls aus Kunststoff. Wie in anderen Rezensionen beschrieben, fällt nur der Deckel negativ auf. Er ist aus transparentem, eher billigem Kuststoff, den ich der Geschirrspülmaschine nicht anvertraue.Der Gerätekorpus unter den Ausätzen ist - soweit von außen erkennbar - aus glänzendem Edelstahl.Nun zur Praxis:Ich habe die Presse bislang ausschließlich als Orangen- und Grapefruitpresse genutzt. Dafür ist die Konusgröße gut dimensioniert. Für Zitronen sollte ein zusätzlicher kleinerer Konus besser passen.Im Betrieb liegt die eigentliche Stärke des Geräts. Normale Saftorangenhälften werden schnell und vollständig ausgepresst. Es verbleiben keine nennenswerten Restmängen ungenutzten Safts an der ausgepressten Orangenhälfte. Auch Grapefruit verarbeitet das Gerät gut; allerdings ist hier bewusstes Anpressen aller Randbereiche der Grapefruithälfte erforderlich. Gleiches gilt beim Pressen großer Orangen.Das Gerät arbeitet angenehm leise und mit 85 Watt wirklich kraftvoll. Dass die Presse nur in einer Richtung dreht, hat sich in keiner Weise als Nachteil erwiesen. Ich sehe im Vergleich zu den von mir zuvor genutzten Geräten, bei denen der Wechsel der Drehrichtung nach einiger Gebrauchszeit nicht mehr zuverlässig funktionierte, eher einen Vorteil. Was nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehen und da die Saftausbeute stimmt, vermisse ich bei der Alessi den Drehrichtungswechsel nicht.Beim Auspressen ist der Motor bislang nicht ein einziges Mal stehengeblieben. Ich habe allerdings auch nicht den Sport betrieben, das ohne Notwendigkeit durch übermäßigen Druck auf den Konus zu erproben. Den Druck, den es braucht, um die Orangen vollständig auszupressen, verkraftet der Motor mühelos.Der hochklappbare Ausgießer stoppt den Saftfluss zuverlässig. Als verbesserungsfähig empfinde ich, dass der Ausgießer beim Hochklappen hochschnellt und dabei Safttropfen verschleudert, was man aber dadurch verhindern kann, dass man den Ausgießer mit zwei Fingern kontrolliert hochschiebt.Die grobe Reinigung der Aufsatzteile durch Abspülen unter fließendem Wasser ist unkompliziert und schnell erledigt. Man sollte nur daran denken, den Ausgießer hochzustellen, bevor man den Saftbehälter abnimmt, sonst tropft es auf dem Weg zur Spüle unweigerlich. Ab und zu kommen die Aufsatzteile - bis auf den Deckel - in den Geschirrspüler, sie sind geschirrspülgeeignet.Der Edelstahlkorpus glänzt schön, wenn er sauber ist, zeigt aber jeden Fingerabdruck sehr deutlich. Beim Betrieb gelingt es recht gut, ohne Saftspritzer auf den Korpus zu arbeiten, so dass sich der Reinigungsaufwand in Grenzen hält.Der Ausgießer ist so hoch angebracht, dass Gläser bis maximal 14cm Höhe darunter Platz finden.Resümee: Die Arbeit mit der Alessi Zitronenpresse ist eine Freude, die ihren Preis hat.
Mike D.
Bewertet in Deutschland am 14. April 2012
Nachdem meine Zitruspresse für 7,50€ die letzten 1,5 Jahre gute Arbeit geleistet hat, musste etwas Neues her. Mein erster Versuch, eine Kuhn Rikon (Baugleich mit der Russell Hobbs), orientiert an den vielen positiven Bewertungen bei Amazon, ging gründlich in die Hose, da diese Maschine ein einziger Konstruktionsfehler ist, ich mich über diese Maschine nur geärgert habe und ich mich im Vergleich zu meiner alten Zitruspresse ja verbessern wollte.Auf der anderen Seite wollte ich mir aber auch ein Limit setzen und nicht zu viel für eine Zitruspresse ausgeben. Irgendwie bin ich dann aber doch auf die Zitruspresse von Alessi gestoßen. Allein das Design ist schon ein echter Eye-Catcher. Und da die Maschine außerdem noch den Küchentisch zieren sollte und auch noch hervorragend zur Porsche Serie von Siemens passt, habe ich sie kurzerhand bestellt.Tja, was soll ich sagen. Ausgepackt, aufgestellt, ausprobiert und sofort verliebt!Die Maschine sieht nicht nur gut aus, sie ist auch technisch durchdacht, besteht aus hochwertigen Materialien, ist leicht zu reinigen, hat eine sehr gute Saftausbeute und macht einen ganz hervorragenden Orangensaft, welcher sich in Konsistenz und Geschmack von meiner alten Maschine ganz erheblich unterscheidet.Doch nun zu den Details.Die Maschine besteht aus 5 Teilen. Der Korpus ist aus glänzendem Edelstahl. Das Gerät besitzt ein recht langes, weises Stromkabel, welches bei Bedarf im Kabelaufwickelfach, welches im Boden der Maschine integriert ist, verstaut werden kann.Auf dem Korpus sitzt der sogenannte Behälter, welcher aus thermoplastischem Harz besteht. Der Behälter besitzt einen Ausgießer für den Saft. In der oberen Stellung verschließt der Ausgießer den Saftbehälter, so dass beim Gläserwechsel kein Saft danebengehen kann.Auf dem Behälter sitzt das Sieb, welches aus thermoplastischem Harz und Edelstahl besteht. Darauf sitzt der Konus, welcher mit der Antriebseinheit des Gerätes verbunden ist und ebenfalls aus thermoplastischem Harz besteht. Dieser besitzt zwei gegenüberliegende Flügel zum verteilen des Fruchtfleisches auf dem Sieb. Ganz oben auf sitzt noch ein Deckel aus transparentem Kunststoff, welcher Konus, Sieb und Behälter vor Staub schützt und zu 100% mit dem Design der Maschine harmoniert.Das thermoplastische Harz, aus dem einige Teile bestehen, hinterlässt einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck und setzt sich komplett von Teilen die aus billigem Kunststoff, bzw. Plastik sind, ab.Der Motor des Gerätes hat eine Leistung von 85W, was für den Betrieb der Zitruspresse völlig ausreichend ist. Durch leichten Druck auf den Konus fängt dieser an sich recht flott entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Dabei bedarf es nur einem leichten bis mäßigem Kraftaufwand, um eine Zitrusfrucht auszupressen. Die Saftausbeute ist dabei ganz hervorragend, was wohl an der Form des Konus und der Form der Öffnungen des Siebes liegt.Der Motor der Zitruspresse bleibt dabei während des Betriebes so leise, dass man sich in normaler Lautstärke weiter unterhalten kann.Eine Dosierung der Menge des Fruchtfleisches im Saft ist leider nicht möglich. Meines Erachtens ist die Konsistenz des Saftes ganz hervorragend, auch im Bezug auf die Menge an Fruchtfleisch, die der Saft enthält. Aber diese Meinung ist natürlich subjektiv und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. ;-)Wer also lieber Saft ohne Fruchtfleisch trinkt, dem ist diese Zitruspresse nur bedingt zu empfehlen.Direkt nach dem pressen der Zitrusfrüchte sollte man den Konus, das Sieb und den Behälter mit warmem Wasser abspülen. Dies ist innerhalb kürzester Zeit erledigt und bedarf keines größeren Aufwandes. Wenn die Saft- und Fruchtfleischreste erst einmal eingetrocknet sind, ist der Aufwand, die 3 Teile wieder sauber zu bekommen, viel größer. Natürlich sind diese 3 Teile auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Alles in Allem ist die elektrische Zitruspresse von Allessi ein ganz hervorragendes Produkt, welches sowohl konzeptionell als auch designtechnisch, in der Bedienung, der Reinigung als auch vom Ergebnis des Endproduktes in alles Punkten zu überzeugen weiß. Der Preis von 158 Euro ist dabei absolut angemessen. Deshalb kann ich das Gerät uneingeschränkt für diejenigen weiter empfehlen, die sich an einem schönen und funktionellen Küchengerät erfreuen und gern Saft mit einer ausgewogenen Menge an Fruchtfleisch trinken.Bei entsprechender Pflege wird man sehr lange Freude an diesem Gerät haben und ich gebe es mit Sicherheit nie wieder her! :-)Übrigens lassen sich mit dem Gerät auch ganz hervorragend Kiwis auspressen, wenn man dies vor dem Pressen der Zitrusfrüchte mach, da der Saft der Zitrusfrüchte das Fruchtfleisch der Kiwi mit ins Glas laufen lässt. ;-)
M. S. Tivig
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2010
Die Alessi Zitruspresse fällt sofort durch ihren hohen Preis und ihr ungewöhnliches, sehr schönes Design auf. Dies wird jedoch über einen sehr leisen und antriebsstarken Motor, sowie ein intelligentes System zum Reinigen wettgemacht.DesignDie polierte Metalloberfläche und bauchige Form sind sehr ansprechend; jedoch verlangt die Metalloberfläche regelmäßige Pflege und Fingerabdrücke (beim Benutzen unvermeidbar) sieht man sofort. Wer also Wert darauf legt, dass das Metall immer spiegelt, muss die Presse nach jeder Benutzung säubern.Die bauchige Form und das hohe Gewicht sorgen jedoch für Stabilität, sind ansprechend ("sinnlich") und erlauben die leichte Neigung, die dem Abfluss des Saftes zu Gute kommt.KonstruktionDank der 4-teiligen Konstruktion der Presse, ist das Reinigen sehr einfach und eine Verschmutzung des Motors bzw. des Inneren der Maschiene weitestgehend ausgeschlossen. Spritzwasser o.ä. können nicht in das Gerät eindringen und dank des (leider schnell alternden Deckels) bleibt die Maschiene auch staubfrei.Der Motor ist sehr leise und drehmomentstark, was einem das lästige Röhren des Morgens erspart. Der Pressaufsatz ist für Orangen gut geeigent, für Zitronen jedoch zu groß und für große Früchte (z.B. Grapefruit) etwas zu klein. Das Pressen funktioniert schnell und zuverlässig.Dank einer abklappbaren Nase, kann wirklich tropffrei das Glas gewechselt werden.ProblemeDer Deckel ist aus durchsichtigem Plastik, welches in der Qualität leider nicht auf der Höhe ist. Nach nur einem Jahr ist es bei uns gealtert und gerissen. Die Maschiene an sich beeinträchtigt dies jedoch nicht.
Produktempfehlungen