Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Angelcare – Der Schutzengel im Kinderzimmer. Maximale Elektrosmog-Reduzierung, minimale Funkbelastung: Das Angelcare Babyphon AC423-D bewacht zuverlässig den Schlaf Ihres Babys und ist von ÖKO-Test als Testsieger mit sehr gut ausgezeichnet worden. Übertragungsfrequenz 864 MHz.
Set enthält:
1 Sender; 1 Empfänger; 2 Netzteile; 3 wiederaufladbare AAA Batterien für den Empfänger; 1 Bedienungsanleitung
DJay
Bewertet in Deutschland am 27. März 2023
Das Babyphone ist jetzt seit zwei Wochen bei uns im Einsatz und funktioniert ohne Probleme. Habe die Mikrofonempfindlichkeit auf 80% hochgedreht und das Mikrofon nimmt jedes kleine Geräusch war, also perfekt. Lediglich die Temperaturanzeige ist manchmal einfach nicht vorhanden, erneutes Aus- und Anschalten des Senders beseitigt das Problem dann aber sofort und wir haben wieder paar Tage lang Ruhe davor. Das wichtigste aber: Die Signalübertragung vom Ton funktioniert zuverlässig, hatte zuerst die Befürchtung dass der Router stört, welcher sich hinter der Wand befindet vor welchem das Babybett steht. Ist aber alles kein Problem keine einzige Unterbrechung.Was auch super ist: Der Empfänger hat eine gute Akkulaufzeit und die Batterien laden sich im Netzbetrieb automatisch auf, man braucht also kein extra Ladegerät (was leider andere Hersteller machen). Die Verarbeitung und das Gewicht sind sehr gut, es fühlt sich alles wertig und etwas schwerer an, man hat nicht das Gefühl eine leere Lunchbox in der Hand zu halten. Die Tonqualität ist auch sehr gut. Die Bedienung ist auch super einfach.Wir sind sehr zufrieden :)
SCRITE M.
Bewertet in Frankreich am 15. Juli 2022
Très déçu, nous avons acheté ce produit avant l’arrivé de bébé, se connecte une fois sur deux , reçu dans un état d’occasion ( griffes , taches… ) et quand l’appareil se connecte à part un bruit sourd on entend rien du tout ! Après des heures à chercher des vidéos explicatives , et aides en tout genre. Ça sera retour à l’envoyeur pour nous ! A ne surtout pas acheter !
ElLa
Bewertet in Deutschland am 7. November 2021
So. Das ist jetzt mein drittes Babyphone. Mein absoluter Favorit (uraltes (=18 Jahre) höchst unmodernes Babyphone von Avent) hat sich altersbedingt und mehrfach sturzbedingt leider leider von uns verabschiedet. Also hab ich mir ein Nachfolgemodell von Avent organisiert, in der Hoffnung das Thema Babyphone sei damit erledigt. Dem war leider nicht so. Das Teil war grottenschlecht und die Muddi genervt, also haben wir uns - obwohl letztes Kind - für einen Neukauf entschieden. Eben das Angelcare, weil Testsieger und tolle Bewertungen und Pipapo.Vorweg: ich gehöre aus tiefster Überzeugung zu jener Muddi-Fraktion deren Babyphone absolut GAR NICHTS können müssen, außer eben melden, wenn das Baby schreit. Diese gegensprechende bewegungsmeldende temperaturmessende singende filmende sternenleuchtende und weiß-der-Kuckuck-was-noch-alles Teile sind nix für mich. Melden, wenn das Kind schreit, ordentlicher Empfang und Reichweite durch 2 Betondecken eines EF-Hauses (und nicht 10 km Freiluft durch den Ort) und (das ist aber schon eine Draufgabe) eventuell ein Nachtlicht und ich bin ja schon glücklich. Strahlenarmut war für mich nicht kaufentscheidend. Wir haben Mobiltelefone im Haus, da kann jedes Babyphone ja nur lachend den Kopf schütteln.Dieses Angelcare ist jetzt seit drei Monaten bei uns im Einsatz und macht sich da im Grunde auch ganz gut.Vorteile:- absoluter Vorteil: der Empfänger ladet (sofern aufladbare Batterien eingelegt sind), wenn er am Stecker ist. Ist es also über Nacht im Schlafzimmer am Stecker, kommt man am Tag ohne Kabel locker durch. Das konnten meine beiden Vorgänger nicht. Diese Funktion finde ich im Alltag äußerst praktisch und möchte auch nicht mehr darauf verzichten.- Es steht solide (also bei uns fällt da nix um - von wegen Kopfschwere des Engels wie von manchen beschrieben. Das zweite Avent war so federleicht, dass es ständig umgeflogen ist. Das Angelcare steht verlässlich).- Empfang durch zwei Betondecken schafft es, allerdings nicht überall hin, aber dort, wo wir es brauchen, funktioniert's.- Freiluft schafft es natürlich auch, ich hab's aber nur im Garten getestet und mir (mE ohnehin unnötige) weitere Entfernungen erspart. ;o) Nützlich: es hat einen Klipp, wodurch man es sich an der Hosentasche oder am Gürtel befestigen kann.- Tonqualität ist sehr gut, für mich ohnehin ausreichend, ich muss das Kind aber auch nicht glasklar schreien hören.- Lautstärke passt auch (klitzekleiner Verbesserungsvorschlag siehe unten)Nun zu den Nachteilen:- richtigen Nachteil gibt's für mich eigentlich nur einen: es verliert manchmal das Signal. Heißt: es steht und empfängt und irgendwann (ohne erkennbaren Grund) schlägt es auf einmal Alarm, weil Signal verloren. Es kommt nicht allzu häufig vor, aber doch regelmäßig. Grund ist für mich keiner erkennbar, es passiert auch an verschiedenen Stellen. Allerdings ist das Problem immer relativ leicht und schnell behoben. Ausschalten - einschalten - fertig. Dann geht's wieder.Ich habe das ja vorher in einigen Rezessionen schon gelesen, mir das Angelcare (gemeinsam mit fünf anderen Modellen) aber trotzdem bestellt, weil ja die Gegebenheiten oft so verschieden sind. Die anderen Modelle sind allerdings ausgeschieden (entweder kein Empfang im Keller oder unsympathisch und unhandlich oder so leicht, dass sie ständig fallen). Als dann das Problem mit dem Signalsverlust auftrat, war ich kurz vorm Zurücksenden, weil "melden wenn das Kind schreit" für mich ja die Hauptfunktion ist. Nach längerem Überlegen habe ich mich aber dazu entschieden das Babyphone zu behalten. Einfach weil sonst alles wie am Schnürchen läuft (Empfang überall wo ich ihn brauche), ich das Laden am Kabel absolut super finde und der Signalsverlust nur so selten auftritt (hin und wieder) und sehr einfach und schnell zu beheben ist, dass ich damit leben leben kann und die Vorteile für mich überwiegen. Das perfekte Babyphone haben weder ich noch mir bekannte Muddi-Kolleginnen bislang entdecken können, also muss man sich einfach für den besten Kompromiss entscheiden.Aus diesem Grund gibt's auch (nur) die 4 Sterne. Einen muss ich abziehen, weil bei 5 Sternen in dieser Preisklasse kein Gepiepe wegen verlorenem Signal sein darf.Ansonsten könnte man eventuell noch verbessern (deswegen ist es aber nicht schlecht):- von mir aus hätten sie gerne noch eine Lautstärkenstufe zwischen "null" und der ersten Stufe einschieben können. Ist aber Geschmacksache. Stufe eins ist zwar nicht "zu laut", aber wenn's noch eine Zwischenstufe geben würde, würde ich in der Nacht wohl diese verwenden.- das Nachtlicht könnte von mir aus gerne gleich mit dem Einschalten mitangehen. Oder noch besser: wie zuletzt eingestellt. Ist aber wirklich eine Kleinigkeit.Hoffe ich konnte weiterhelfen. =)
Cristina O.
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2017
Der hohe Preis für dieses Babyphon hat uns zunächst abgeschreckt und wir sind die ersten 7 Monate lang ohne ausgekommen. Nun brauchten wir aber doch eins (für den Urlaub und damit wir abends auch mal in den Garten können) und da auch der aktuelle 07/2017 Ökotest wieder gezeigt hat, dass dies das einzig strahlungsarme Babyphon auf dem Markt ist, haben wir uns dann doch dafür entschieden.Für den Empfänger werden 3 wiederaufladbare Batterien mitgeliefert, für den Sender braucht man noch 4 normale AAA-Batterien (für den Fall, dass der Strom ausfällt), man kann das Babyphon aber auch erst mal nur mit dem Netzteil betreiben. Die Inbetriebnahme ist unkompliziert, eine ausführliche Anleitung ist vorhanden. Auch die Bedienung ist einfach und das Gerät funktioniert einwandfrei. Wir konnten auch keine Störungen bei der Übertragung feststellen, es gibt aber die Möglichkeit in einen anderen Kanal zu wechseln, falls man Probleme hat.Ich würde dieses Babyphon aus folgenden Gründen weiterempfehlen- es ist das einzige strahlungsarme Babyphon auf dem Markt- die Bedienung ist einfach- es hat ein schlichtes Design- es hat nur die wichtigsten Funktionen, kein Schnickschnack- die Reichweitenkontrolle ist werkseitig ausgeschaltet (kann man bei Bedarf anschalten, haben wir aber nicht mal für den Garten gebraucht)- die Empfindlichkeit lässt sich einstellen, so dass man nicht jedes Mal alarmiert wird, wenn das Baby sich im Bett umdreht (außer natürlich man möchte das)- es gibt eine integrierte Temperaturanzeige. Bei uns im Altbau, wo die Heizung manchmal macht, was sie will, sicher eine gute Idee.Was gibt es sonst noch zu sagen?- Der Preis ist sehr hoch, aber dafür tut man dem Baby was Gutes. Vielleicht kann man dafür bei anderem Babyzubehör sparen, vieles ist ja eigentlich eher unnötig.- Das integrierte Nachtlicht ist mir persönlich zu hell, aber das ist natürlich Geschmackssache und ich verwende einfach ein anderes.- Leider kann man mit dem Empfänger nicht zwei Sender gleichzeitig überwachen, das wäre noch eine Funktion, die ich praktisch finden würde.Insgesamt eine klare Kaufempfehlung!
Produktempfehlungen