Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas 0. Die konische 6-mil Kartusche passt auf einen halben Zoll Plattenspieler. Es verfügt über ein robustes Doppelmagnet-Design, hervorragende Kanaltrennung und geringe Verzerrung für außergewöhnliche Klangqualität
Pascal Leclercq
Überprüft in Belgien am 17. Januar 2025
Fait le boulot. Pour le prix, c'est plutôt bien. Peut être une bonne option pour remplacement de cellule standard, sans pour cela casser sa tirelire ;)
pinkyempelde
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2023
Eigentlich hatte ich mich Ende der 80er vom Vinyl verabschiedet und mein Plattenspieler fristet seitdem ein Eckendasein, und mit ihm das inzwischen ca. 40 Jahre alte Tonabnehmersystem von AKG. Dass dies zwangsläufig in die Jahre gekommen war, fiel mir auf, als ich vor ein paar Tagen die Vinylsingle von Bruce Springsteen aus dem aktuellen "Rolling Stone" auflegte und feststellte: Klingt unschön und die Nadel hängt irgendwie schief im Träger!Also musste schnell (relativ) guter und - da ich weder audiophiler Liebhaber noch Vinylfreak bin - günstiger Ersatz her. Nach einigem Stöbern hier bei Amazon habe ich mich für dieses System entschieden. Die Lieferung erfolgte gut geschützt in einer Plastikbox mit Schaumstoffeinlage, der Einbau war absolut unkompliziert, und dann der Moment der Wahrheit: Am Verstärker waren Lautstärke und Sound noch vom letzten Versuch mit dem alten Tonabnehmer eingestellt, und das hätte ich so nicht erwartet: Deutlicher Zugewinn an Lautstärke, glasklare Höhen, knochentrockener, drückender Bass und ein absolut transparentes Hörerlebnis.Ja, sicher gibt es in anderen Preisregionen noch wesentlich bessere Tonabnehmer und den Unterschied mag man auch hören, aber gemessen am Preis ist dieser hier völlig in Ordnung. Audiophile Ohren mögen anderer Meinung sein, aber am Ende ist es wie mit Wein: Egal, ob teuer oder preiswert - schmecken muss er!
Anon Imouse
Bewertet in den USA am3. Juni 2023
Compatible with Pioneer PL-600
Jeremy Ward
Bewertet in Großbritannien am 13. September 2019
Very good cartridge for the price. Detailed and open sounding with good stereo separation. Comes supplied with fixing screws and instructions with wiring diagram.
Toni
Bewertet in Deutschland am 1. März 2019
Hallo ihr lieben Freunde des Vinyls, heute habe ich die Audio Technica AT 91 Kassette erhalten, weil ich ich ein diese zu einem schnellen und unkomplizierten Wechsel des Tonabnehmersystems bei meinem Metz Mecasound TX 4963 nutzen wollte. Dieser hat bereits mit seiner Originalnadel einen wunderbaren Klang (für meine Ohren),- da ich aber sehr gute Testberichte über das AT 91 gelesen habe, wollte ich es einmal testen. Montiert habe ich es an ein altes Headshell von einem SABA PSP 900 Plattenspieler, was ohne Probleme funktionierte. Wie wurde das AT 91 geliefert? Nun, leider kommt das System in einer ziemlich laveden und in meinem Falle völlig verknüllten Blisterpackung daher,-zudem gibt es keinen (!) Nadelschutz. Wie kann es anders sein, bei mir war die Nadel ziemlich eingedrückt, für einen Testlauf aber gerade noch so verwendbar, ich werde mir aber eine Neue kaufen müssen, zum Zurückschicken habe ich keine Lust. Mit dabei sind zwei kurze und zwei mittellange Schrauben zur Befestigung und die dazugehörigen Muttern. Die richtige Belegung der verschiedenfarbigen Kabel war bei mir (von oben nach unten und von links nach rechts: blau, grün, weiß, rot). Ich habe nun die AT 91 Nadel am Headschell montiert und und per Nadelwaage das Gewicht auf 2,4 Gramm eingestellt (entspricht auch dem originalen Headshell. Die Vorderkante des Nadelträgers habe ich erstmal nur per Augenmaß parallel eingestellt, die "neue" Nadel richte ich dann aber perfekt aus. Nun zum Wichtigsten, dem Klang: ich habe zwei Platten aufgelegt, dessen Klangbild ich bestens kenne. eine gute Neupressung von Pink Floyd "The Wall" und eine eine alte 80-er Pressung einer gut gebrauchten Platte von den deutschen Krautrockern Eloy (Ocean). Vorausschicken muß ich noch dies: da mein Gehör mit knapp 60 nicht mehr dem eines 20-jährigen entspricht, habe ich immer einen Equalizer in Betrieb, auf dem ich 7 voreingestellte Frequenzgänge für verschiedene Tonträger habe. Tendenz: mehr Höhen,etwas mehr Bässe und einen Klang, der früher an den Verstärkern mit dem "Presence-Regler" zu erzielen war. Fazit: deutlich mehr Höhen, ein fühlbar größerer Umfang von klaren Tönen und ein breites, sehr feines Klangbild, dazu ein völlig wummerfreier und trockener Bass. Ich habe das sofort bemerkt, da ich beim Equalizer plötzlich "mildere" Klangvoreinstellungen wählen mußte und trotzdem mehr Druck aus den beiden Lautsprecherpaaren bekomme. Die uralte Krautrockplatte klingt für mich nun nahezu doppelt so dynamisch. So, das war jetzt eine laienhafte, aber ehrliche Rezension für euch und ich hoffe, ihr bekommt im Fall des Falles keine eingedrückte Nadel.Update: nachdem ich nun von einem anderen Anbieter eine heile Nadel (sogar mit Nadelschutz) erhielt, habe ich diese nun eingebaut und diese mittels Tonarmwaage und Überhangschablone ordentlich ausgerichtet. Der Klang ist, wie beschrieben, wunderbar luftig, hell und mit fühlbar schönem Bass.
HDFilmer
Bewertet in Deutschland am 2. August 2018
Ich habe einen gut erhaltenen Denon DP 23f Plattenspieler mit originärem Tonabnehmersystem DL-80 MC an meinem Pioneer A30 (eigener Phono-Eingang) mit Teufel Ultima 40 MK2 Standboxen angeschlossen. Der Spieler ist aus den 80iger Jahren. Mit der montierten alten Nadel allerdings kam nur noch ein schwer erträgliches Gekratze aus den Rillen. Ich konnte keine Platte damit zu Ende hören....Dann bin ich auf dieses Audio-Technica Tonabnehmersystem aufmerksam geworden. Für den sehr niedrigen Preis hatte ich ebenso niedrige Erwartungen. Zunächst bin ich beim Auspacken etwas enttäuscht darüber, dass es beim AT91 keinen herunterklappbaren praktischen Nadelschutz wie beim MC DL-80 (Plastikkappe siehe Bild) gibt. Nach unproblematischem Einbau an der Headshell des Denon und Einrichten des Tonarms (bei mir Stylus Force Einstellung auf 2, Hinweise zum Auflagegewicht in der Beschreibung) geht's dann los : zunächst spielt sich die Nadel anscheinend "frei"...die ersten Takte der lange im Schrank gehüteten LP von Madonna "I'm breathless" von 1990 klingen etwas dumpf....ich denke na ja...ist ja auch kein System für hunderte Euros.....Dann aber höre ich aus meinen Teufels imposante Bässe und brilliante Töne sowie eine wuchtige Orchestrierung, die mir vorher nicht wahrgenommene Instrumente so detailiert zeichnet, wie ich es nie vorher mit der alten Nadel hören konnte. Ich bin erstaunt. Diese Audiotechnica AT91 ist für meinen Hörgeschmack einsame Spitze ! Für den in Relation zum grandios aufgewerteten Hörgenuss ist dieses System für die zur Zeit aufgerufenen knapp 22 € Kaufpreis einfach unglaublich günstig und dazu hochwertig. Damit macht mir das Hören der gut gehüteten Vinyl-Schätze wirklich wieder große Freude.Mein Fazit und Tip : Falls Sie noch einen (alten) Plattenspieler besitzen, der sich aufgrund des Zustandes der Nadel nicht mehr so gut anhört und Sie auch nicht zu den absolut Audiophilen gehören, geben Sie keine Unsummen aus, sondern versuchen Sie dieses System von Audio-Technica ! Meine Kaufempfehlung : Bei dieser Qualität und zu diesem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen. Viel Freude am Vinyl !
neelkamal
Bewertet in Indien am 16. Oktober 2018
Good product
Delfino López Hernández
Bewertet in Mexiko am 11. September 2018
Tengo un fonocaptor Audio Technica AT 70 adquirido hace 28 años y aún funciona de manera excelente, adquirí este otro producto en su versión AT 91 pues el AT 70 está descatalogado; ya probé el producto y está excelente, buena fidelidad de sonido, viene con su protector de aguja y tornillería; Audio Technica ha sido uno de los mejores fabricantes en alta fidelidad en sus diferentes dispositivos, agujas, fonocaptores, tornamesas, etc. Lo que busco en un producto además de la fidelidad y calidad en sonido también la durabilidad, y este producto cubre estas características.
Produktempfehlungen