Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Audio-Technica AT-VM95SH VM95-Serie Stereotonabnehmer Shibata Braun

Kostenloser Versand ab 25.99€

171.90€

81 .99 81.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


  • Aluminium-Nadelträger
  • Ausgangsspannung 3, 5 mV
  • Gehäuse kompatibel mit allen Abtastnadeln der Serie VM95
  • Frequenzgang 20 bis 25.000 Hz
  • Tonabnehmer der Serie VM95 besitzen zwei M2,6-Gewindeeinsätze, die die Installation am Tonarm bzw. der (austauschbaren) Headshell ohne Muttern ermöglichen. Jeder Tonabnehmer beinhaltet im Lieferumfang vier M2,6-Schrauben (2 x 8 mm und 2 x 11 mm) sowie zwei Kunststoff-Unterlegscheiben.



Produktbeschreibung des Herstellers

Audio-Technica

Über Audio-Technica

Gegründet 1962, durch Hideo Matsushita, positionierte sich Audio-Technica als Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von innovativen Audioprodukten.

Leidenschaft, Kreativität und Expertise. Das sind die Werte hinter dem Erbe von Audio-Technica. Inspiriert durch den Gründer – dessen Firmenphilosophie noch heute gelebt wird.

Mit jedem neuen Produkt bieten wir mehr der Wiedergabetreue, Beständigkeit und künstlerischen Design, die synonym zu unseren Namen stehen.


Customer
Bewertet in Spanien am 2. Januar 2025
Me ha sorprendido las sutilezas de los sonidos que es capaz de reproducir esta cápsula con la aguja Shibata, sin duda la estrella (y más cara) de los otros diseños. Me resulta un placer volver a escuchar mis LP's (o vinilos como se les llama ahora) con esta cápsula, seguramente se debe a que su geometría le permite introducirse más profundamente en el surco y/o trazar mejor sus variaciones. En la época de los discos cuadrafónicos (Quadradisc) tuve (y conservo) una cápsula también con aguja Shibata porque era la mejor capaz de reproducir las frecuencias superiores a 25.000 Hz necesarias para escuchar cuatro canales discretos registrados en estos vinilos.
Ed Wesley Tolardo
Bewertet in Brasilien am 4. Mai 2024
Melhor do que eu esperava. Toca com perfeição. Nada de exageros em graves, médios ou agudos. Excelente compra. É caro, mas vale cada centavo investido.
Nevin
Bewertet in Australien am 31. Januar 2024
Changed the cartridge that came with my Marley record player and the step up in sound quality is instantly noticeable. Worth the cost to get the most out of your vinyls.
norway123
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Habe mir den Tonabnehmer AT-VM95SH von Audio Technica wegen seiner Rezensionen gekauft, um mein System aufzurüsten und wurde nicht enttäuscht.Ich höre mit einem DUAL CS 429, welcher ab Werk mit einem Ortofon 2M Red ausgeliefert und betrieben wird.Als ich den Plattenspieler in Betrieb nahm war ich zunächst vom Ortofon 2 M Red ganz angetan. Ich habe das System zunächst mit 1,75 g Auflagekraft betrieben. Der Klang, erdig, räumlich, in den Höhen je nach Aufnahme etwas krisp, im Bass so lala. Nach Erhöhung der Auflagekraft auf 1,85 g war ich indes zufrieden. Zufrieden heißt aber nicht glücklich.Nach vielem Hin- und Her-Lesen zahlreicher Tests bin ich zum Unternehmen Audio Technica gekommen. Ursprünglich wollte ich mit dem Ortofon 2M Black, mit dem berühmten Shibata Schliff, aufrüsten. Das System erntet höchstes Lob in den Fachkreisen, kostet aber auch deutlich mehr.AT bietet die Shibata Nadel deutlich günstiger an und Test bescheinigten auch diesem MM System beste Referenzen.Kurzum bestellt und riesig gefreut, dass alles super schnell geliefert wurde. Eine kleine Schachtel mit Tonabnehmer, Schrauben, Unterlegscheiben und Schraubenzieher zur Installation. Ich habe bei Amazon direkt gekauft.Die fachmännischen, sehr gut beschriebenen, Installationshinweise findet man auf der AT Support Seite.Als Headshell habe ich mir das Original ebenfalls von der Firma Dual, hier direkt beim Hersteller geordert, ging auch super schnell und zuverlässig. Alternativ bietet aber auch AT eine zum Plattenspieler (-arm) passende Headshell an.AT Nadel + Headshell von Dual kombiniert und nach Anleitung am Dreher nivelliert und eingestellt. Ich habe das AT System zunächst mit 1,75 g, dann mit 2,05 g und letztlich mit 1,90 g betrieben. Es lohnt sich mit der Auflagekraft etwas zu probieren. Bei 1,90 g waren Bassfundament und Feinzeichnung für mich perfekt.Zum Klang:Testplatten: Simon und Garfunkel - Bridge Over Trouble Water (Original CBS Pressung), Mike Oldfield - QE2 (Original Virgin Pressung), John and Vangelis - The Friends of Mr. Cairo (Original Pressung Polydor), Dead Can Dance - Toward the Within (Original Pressung 4AD) sowie DionysusWer die Stimmen von Art Garfunkel und Lisa Gerrard kennt, weiß, wie schnell schlechter Sound den Zauber vergehen lässt. Auf Ortofon 2M Red, klar, hell - fast zu hell, mit etwas Körper aber ohne Schmelz mutierten die gleichen Aufnahmen unter dem AT-VM95SH zu etwas ganz anderem: vollmundig, sahnig, herrlich harmonisch mit zartem Schmelz, sehr weiträumig und detailverliebt ...mit einem Wort Traumhaft.Mit elektronischen Klängen ein ähnliches Verwandlungsschauspiel: von lebendig, luftig, quirlig unter der Ortofon 2M Red Nadel, jedoch mit schmalem Bassfundament und kaum Tiefenstaffelllung hin zur grob, wie feindynamischen Präsenz, bei frappierender Räumlichkeit, mit teilweise gewaltigen Bass und zarten Höhen.. wieder mit einem Wort Traumhaft.Für das Geld, so eine Nadel? Wahnsinn, ich bin schwerst zufrieden und mein Dual Dreher kann richtig auftrumpfen. High End Vinyl Fans werden sicherlich die Nase rümpfen, sie fahren mit weitaus teurer Hardware und werden mit absoluter Gewissheit noch ganz andere Ergebnisse erzielen.Sei's drum, ich bin hochgradig zufrieden. Ein super Vollautomat aus dem deutschem Traditionshaus Dual verheiratet mit einer grazilen Shibata Nadel aus Japan, sind ein traumhaftes Paar, zum moderatem Preis.Klang: 5 SternePreis: 5 Sterne ++
WN
Bewertet in Deutschland am 15. November 2024
Super Tonabnehmer,warmer Klang, detailreich, unaufdringlich.Dieser Tonabnehmer ist jeden Cent wert.
MIGUEL ANGEL AYALA
Bewertet in Mexiko am 10. Dezember 2024
igual a la descripción
RichP
Bewertet in den USA am10. Februar 2024
So, I’m a “budget” audiophile. I have some nice gear and the ability to run both a nice surround system or a nice stereo. I’ve been collecting records for only about 7 or 8 years and what I’ve done is buy a couple of whole collections from estate sales to flesh out an inexpensive assortment. Needless to say that you don’t get too many minty records doing this. Plus, the learning curve of matching gear, turntable, phono pre, stylus, etc. So, buying a few turntables and cartridges, I was left still wanting more. I was running an AT120Eb which is a very nice cart and sounds great much of the time, but still suffers from a modest amount of sibilance and IGD (inner groove distortion). Not horrible but I’m pretty picky.I was reading about this line of carts (no longer new but new to me since I didn’t pay attention for a few years) and I saw very good reviews of the shibata version. I decided it was time to give it a shot and try to improve my sound. Remember all those old records I have, literally hundreds of them, some of them a bit scratched, some of them used on a really bad record player with a stylus that apparently damaged them during use (sound fried with distortion that follows whatever is most prominent in the mix). The shibata stylus is much narrower and gets deeper in to the groove and gets past much of the burn from lesser (and wider) needles. This new vm95sh is the cure to my vinyl ills. The sound is perfect and undistorted on new records and my worst sounding records are much better than they have been. It’s remarkable how it erases so much damage by getting deeper and going past the surface wear. It doesn’t eliminate all pops and scratches, but it does, in my case, de-emphasize much of it. No sibilance and no perceptible IGD apart from the natural drop in resolution which is unavoidable on a record, so it’s killer awesome.Lastly I would say that one concern I had was the VTA issue with shibata stylus. So, they’re supposed to be very sensitive to vertical (rake) angle. My main table is a ProJect Debut Carbon with Speedbox. There is no VTA adjustment, but you can use different thickness platter mats and they do sell a shim that mounts under the tone arm base, so there are options. But, so far (I’m 2 days in) I think my stock platter and mat (1mm thick felt) and no other adjustments have the cartridge sitting about perfectly parallel to the record right out of the box. It’s almost like it was made to go on a table like mine with no fuss. I may, over the next week or two, play around with VTA by shimming and swapping mats, but right out of the box, with only my alignment protractor and tracking force scale and about a 3” strip of electrical tape to add a tiny bit of mass to the tone arm, I’m dialed in at 2.08 grams tracking force (1.8 to 2.2 recommended) and I’m loving it. A clean record with little wear is now fully rivaling my HiRes 24/96 flac and easily besting my CD’s in terms of presence and engagement. I have the clarity and resolution of my best digital (I have a nice DAC too) coupled with the natural live presence and amazing soundstage that even the best digital sources struggle to re-create. It’s just more fun to listen to vinyl now, without getting let down by the end of the record sound quality drop off. For $200? Seriously? I doubt there’s a nicer sounding, better cart on the market, especially considering how the shibata stylus saves borderline records. I have a hundred records that sounded bad last week, but sound pretty good now, and my good records sound amazing. Best investment I’ve made in the vinyl hobby.
Nikolaus Herrmann
Bewertet in Deutschland am 21. September 2023
Ich besitze gut 4000 Schallplatten und als Hobby repariere und restauriere ich klassische Plattenspieler. Bis Audio Technica die VM-Reihe auf den Markt gebracht hatte, habe ich immer Ortofon, meistens das Red verbaut. Nun, für mich ist Audio Technica damit wirklich ein großer Wurf gelungen. Ein Tonabnehmer an den alle Nadelträger, vom einfachen sphärischen Schliff bis rauf zum Shibata einsetzbar sind, war eine grandiose Idee und das schaffte die Firma auch noch zu richtig guten Preis. Ein Shibata unter 200,-€? Hat sonst keiner im Programm. Die ganzen Highend-Freaks werden zwar jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber es gibt Menschen die einfach nur gut Musik hören wollen, ohne dafür tausende von Euro ausgeben zu müssen. Ich selbst nutze den AT-VM95SH an einem Saba PSP 248 von 1977 über einem Advanced Acoustic X-i125 und an Wharfedale Linton Heritage-Lautsprechern.Positiv:Der Klang. Natürlich kann diese Meinung nur subjektiv sein, aber die Musik wird schön aufgelöst, der Klang ist sehr ausgewogen und selbst bei höheren Lautstärken gibt es keine Verzerrungen oder zischende Höhen, was natürlich auch von der Pressung abhängt. Man kann richtiggehend in die Musik eintauchen. Zudem muss man sich bei dieser Reihe nicht mehr mit den winzigen Muttern abmühen, denn es sind bereits Gewinde im Tonabnehmer eingebaut, was das Justieren (das auf alle Fälle anständig gemacht werden sollte) sehr vereinfacht. Ein Schraubenzieher und zwei Sätze verschieden langer Schrauben sind mit in der Verpackung.Ich habe nicht wirklich etwas Negatives zu sagen. Ich rate Jedem, zumindest den AT-VM95 ML zu montieren, denn der hat von allen Nadelschliffen in der Reihe das beste Preis/Leistungsverhältnis Der Grund dafür ist ganz einfach. Das ML steht für Micro Line und dieser Schliff hat durchaus Standzeiten von über 1000 Stunden, was den Mehrpreis gegenüber dem N oder dem E mehr als ausgleicht.
Produktempfehlungen

449.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

29.99€

14 .99 14.99€

4.3
Option wählen