Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRaf
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Voor liefhebbers van geaccentueerde bassen. Onevenwichtige balans naar mijn smaak. Verkies de iets duurdere Sumiko Blue Point no.2 MC LO.
JC Edet
Bewertet in Frankreich am 4. Juli 2024
Monté sur ma vieille Thorens TD104 manuelle et mon préampli/PSU maison.Il a fallu pas mal "batailler", car les pas de vis Thorens étaient plus petits, donc perçage à 3 mm.Puis réglage avec Thorens Baerwald arc protractor.Force d'appui 2g ainsi que anti-skating.Résultat époustouflant ! c'est tout à fait vrai, absence de bruits de surface, prix totalement justifié.
Lpmro
Bewertet in Großbritannien am 2. Oktober 2024
Lovely clear sound re-defining vinyl. Records will need cleaning though to maximise quality of sound
LU
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Prima
Niko Plath
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Das Audio-Technica VM750SH ist ein Spitzenensystem. Die Musik klingt warm und detailreich. Ich bin vom Ortofon Black enttäuscht, da der Korpus, trotz exakter Justierung, bei fast allen LPs schleift. Zudem spielt dieses System alles bisherig getestete einfach"an die Wand".Klare Empfehlung.Ich bedanke mich für die einwandfreie Sendung von Amazon.
Peter S. Sportino
Bewertet in den USA am12. Januar 2024
AT VM 750 SH I installed the cartridge in a vintage Denon DP-30LII I bought in 1987. It still runs like new.Easy install. No issues. But, I'm used to installing ATs. The key is to put one screw through the headshell and just start the thread which what I can only describe as a threaded collet looking fastener that comes with the unit. If you use the also provided nuts you have to install them on top of the headshell otherwise they won't fit. Then slide the cartridge in and barely tighten the unit to the shell. Then install the other screw and fastener through the mount. Don't snug it down because it still has to be aligned. I connected the 4 leads and used a standard protractor for proper alignment. I suggest picking up a tracking force scale. It just is more accurate and easier to set the tracking force. Both tracking force and antiskate were set to 2 grams. There is no tonearm height adjustment on this Denon . But it wasn't an issue with this cartridge anyway.Fired it up and played 180gram edition of Little Feat Waiting for Columbus. It's one of the best live recorded albums I've ever heard and I'm very familiar with the quality of the recording. It just blew me away! The cartridge need to be broken in still. But, right out of the gate. The detail, depth, soundstage and separation is incredible for this price point. Needs some time to break in. But, not overly harsh or boomy. After only a few hours the bass was smoothing out and getting flatter and linear through the its range. Highs were smoothing out also. Not that they were bad to begin with. I've set up an ortofon blue before and it took quite a while to settle down. Not this cartridge. I'm expecting it to continue to improve over the next few days of listening. But, it sounds great now!I very much like Audio Technica cartidges. So, I may be a bit biased. I heard my first one in 1975 and have never been disappointed. Ive tried others and always seem to come back to AT. So, if you like a flat, natural, linear sounding cartridge through its bandwidth at this price point, This one is a fine performer.
G.M. P.
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2023
Hatte mein AKG P8 ES bereits mit einer Shibata-Nadel retippen lassen, was vor einigen Jahren ganz gut mit Klangverbesserung funktioniert hat. Die Lebensgrenze war jetzt wohl erreicht. Daraufhin entschied ich mich für das Audio-Technica VM750SH. Es klingt direkter/aggressiver als das eher "feinsinnige" alte System, aber auch sehr klar und brillant. Wohl wissend, dass alles immer noch viel besser klingen könnte, bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Montage an einem etwas leichten SME 3009 II auf dem alten Thorens TDK 125 MK II, passt alles ganz gut zusammen.Nachtrag: Nach ca. 4 Monaten verstummte der linke Kanal, zwar noch hörbar, aber dumpf und leise....Jedes Produkt mag mal defekt sein, mal sehen, wie der Hersteller "reagiert".Nachtrag: Der Hersteller sofort die schriftliche Empfehlung ausgesprochen, das System auszutauschen.Die Reklamation mit Amazon/Verkäufer wurde korrekt abgewickelt. Daher wieder volle Punktzahl. Ich habe das System nach Austausch wieder am Tonarm.
Walter Dorfinger
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2023
Super Teil für DUAL. DTJ 301 mit super Klang
Francisco
Bewertet in Spanien am 11. August 2023
La aguja shibata,abarca todos los sonidos, una gran capsula y aguja,vale la pena invertir en un producto asi
Simml
Bewertet in Deutschland am 27. April 2023
Sehr schön musikalisch, rhythmisch und natürlich klingender Tonabnehmer der über den gesamten Frequenzbereich keine Wünsch offen lässt! Sehr sauber und äußerst präzise verarbeitet. Sicher die bessere Wahl als MC Tonabnehmer in der selben Preisklasse oder darüber. Ich weiß von was ich rede ;-)Sehr empfehlenswert.
Venylfreund
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2022
Ich muss etwas ausholen...... Ich hatte mir vor gut einem halben Jahr ein Ortofon 2m black angeschafft mit dem ich bis heute nicht so richtig glücklich wurde, zwar spielte das 2m Black sehr schön aufgelöst und wuchtig im Bass mit wunderschöner stimmwiedergabe aber es machte von Anfang an schleifende nebengeräusche. Nicht bei all meinen Platten aber bei vielen. Die justage habe ich mit schön Schablone Typ 2 mehrfach kontrolliert, auch habe ich das auflaggegewicht mit einer tonarm wage kontrolliert, nichts zu machen. Das Ding hängt einfach sehr tief über der Platte. Keine Ahnung was damit los ist. Jetzt zum at-vm750, gestern erhalten, auf headshell montiert und mit der schön Schablone justiert was sehr einfach geht weil das vm750 vorne eine sehr breite gerade kante hat. Mit Hilfe der tonarm wage das auflaggegewicht auf genau 2g eingestellt und los ging es. Zuerst Adele 30 aufgelegt, das2m black hat da besonders schöne nebengeräusche produziert, mit dem vm 750sh nichts dergleichen. Mir viel sofort die hohe auflösungsfähigkeit auf und die wunderschöne stimmreproduktion, dann auf der zweiten Seite etwas flottere tietel, was hatte das ein bass Fundament und einen drive, wunderbar. Danach Alan Parsons Projekt - I robot, da ist ne Menge bass drauf, so autoritär, wuchtig und trotzdem Präzise-kontrolliert hatte ich das bisher nie gehört. Trotzdem verdecken die Bässe nix, wie bei einer shibata nadel zu erwarten löst es sehr fein auf kümmert sich besonders liebevoll um die mitten und stimmen, lässt Höhen strahlen und glitzern. Ich finde über das at-vm750sh wird viel zu wenig geredet, mit rund 400€ ist das nicht billig spielt aber alles was ich bisher bei mir hier gehört habe buchstäblich an die Wand.
DK
Bewertet in Deutschland am 1. März 2022
Ich kann hier natürlich nur für meine Ohren sprechen. Das System ist in meinen Augen eines der besten MM Systeme auf dem Markt. Ich hatte vorher ein Ortofon Black verbaut und dieses war natürlich erwartungsgemäß wirklich gut. Das Audio Technica gefällt mir aber deutlich besser. Es löst sehr fein auf mit einer ordentlichen Räumlichkeit. Das Ortofon ist überragend gut, keine Frage. Aber irgendwie gelingt alles dem Audio Technica spielerischer, leichter, dynamischer. Ich könnte immer mehr Adjektive gebrauchen. Um es abzukürzen, das Audio Technica hat, in meinen Ohren, einfach mehr Spielfreude. In Kombination mit meinem Rega Planar 6 einfach klasse. Zum Glas Wein gesellt sich jetzt auch noch ein Grinsen.Ach ja, es ist übrigens das AT 150 Sa. Audio Technica hat nur die Bezeichnung geändert. Der Einbau ist Audio Technica typisch etwas fummelig wegen den Muttern. Geht bei den Ortofon 2M besser. Aber muss ja nicht jeden Tag gemacht werden. Von daher...Innerhalb der VM Serie kann man die Nadeln tauschen. Was bei Ortofon 2M zwar auch geht aber nur mit Einschränkungen. Bronze zu Black z. B., aber nicht Blue zu Black. Persönliches Highlight, der Nadelschutz. Fand ich immer schon gut bei Audio Technica.Für mich ganz klare Kaufempfehlung! Habe alles richtig gemacht und, würde ich wieder kaufen.
Tiberio Garosi
Bewertet in Italien am 14. Dezember 2021
Ho sempre utilizzato testine Shure V15III e V15Vxmr.L'ultima ha uno spazzolino antistatico smorzato, che gli esperti conoscono molto bene.La Shure mi ha abituato negli anni ad un ottima tracciabilita' del solco, uno smorzamentonel caso di dischi ondulati, e ad un peso di lettura estremamente basso, circa 1 grammo.Ma mi sento tradito da questo marchio che ha deciso dapprima di cessare i ricambi V15 fornendo al suo posto stili di altri tipi di testine mediocri, e poi ha cessato l'intera produzione di testine fonografiche.Sicuramente gli inventori delle V15 sono morti ed il management attuale non e' appassionato di Hi-Fi.Quindi la mia scelta adesso e' caduta su questa AUDIO TECHNICA, degna sostituta delle Shure menzionate prima.Sicuramente gli manca lo spazzolno smorzatore e la caratteristica di leggere con pesi estremamente bassi, ma guadagna molto sul piano della musicalita'. A differenza della Shure questa ha una curva di risposta piu' lineare e le frequenze alte risultano piu' luminose, qundi difatto e' un upgrade.La costruzione del corpo in metallo, molto robusta, la sua estetica classica splendida, il suono limpido ed arioso, mi ha fatto dimenticare il tradimento dell'ex amata Shure, che dopocio' non ho piu' il piacere neanche di comprarle i suoi noti microfoni, a causa della perdita della fiducia.Consiglio vivamente l'acquisto di questo esemplare giapponese, dalla storica esperienza, affidabilita' e serieta' della casa, tanto che addirittura gli stili di ricambio si possono intercambiare su vari modelli diversi a seconda del gusto che puo' variare nel tempo e della disponibilita' economica del momento, veramente merita tutto il mio plauso.
Produktempfehlungen