Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBüttner Solarstrom im Reisemobil.
Annette Riegler
Bewertet in Deutschland am 1. April 2025
Absolut veraltetes Buch aus 2019 nicht mehr aktuell und zeitgemäß.Nicht mal eine erwähnung über LiFePO Batterien.Kein Wunder ist ja auch kein aktuelles Buch wie per Beschreibung beworben.Fasche Artikelbeschreibung fehlenede Altersangabe.Das ist Verbrauchertäuschung.Retoure gestaltet sich sehr schwierig.
Litti aus Hagen
Bewertet in Deutschland am 3. August 2024
Ich wollte mir als Solarneuling einen Einblick in dieses Thema verschaffen. Alle die da mitgeschrieben haben, konnten meinen Wunsch erfüllen. Verstehe nun das Zusammenwirken der Komponenten einer Solaranlage und kann nun besser damit umgehen, meine Möglichkeiten einschätzen. Empfehlenswert.
k.Mueller
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Für mich ein sehr informatives Buch, bin sehr zufrieden.
Peter B.
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2018
...um sich einen guten Überblick über die Solarstrommöglichkeit im Wohnmobil und Wohnanhänger zu verschaffen. Es ist für den Laien und Anfänger, für den Nicht-Elektriker/Elektroniker geschrieben, und ja, es enthält die möglichen Produkte rund um Solar und Stromversorgung der Fa. Büttner. Warum auch nicht? Ich kann einige Rezensenten diesbezüglich nicht verstehen, die dies bemängeln. Der Autor ist auch der Grfünder und Geschäftsführer der Fa. Büttner... soll er Fremdprodukte beschreiben oder gar bewerben? Sicher nicht. Auch etwas anderes wurde in einigen Rezensionen bemängelt, nämlich zu wenig Detailbeschreibung!? Ja, mann kann dies vermissen, aber würde man auch alles verstehen? Es ist ein Buch für Laien und Anfänger, schafft einen sauberen und verständlichen Überblick über die Möglichkeiten, Solarstrom im Mobilbereich nutzbar zu machen. Selbst wenn man sich traut alles selbst auf`s Dach und ins Mobilgefährt zu bringen, ist man nicht allein gelassen, sondern mit Bildern und genauer Erleuterung jedes einzelnen notwenigen Schrittes an die "Hand" genommen. Vor allem wird einem deutlich gemacht, wie viel notwendig ist, will man wirklich autark stehen. Hier werden je nach benötigten Gerätschaften (Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster, Föhn usw.) die wirklich notwendigen Kapazitäten der Bordbatterien vor Augen geführt. Dies kann jeder für sich ermitteln - dies wird sehr deutlich und verständlich dargestellt - wieviel Batteriekapazität von Nöten ist aber auch, das dies von einer Solaranlage in hiesigen Gefilden kaum nachgeladen werden kann, verzichtet man nicht über oben genannte Annehmlichkeiten. Sicher, wer Platz und Geld hat kann auch dies bewerkstelligen, aber Mobilist "Jedermann" mit beschränktem Budget wird ohne Landstrom dann nicht auskommen.Mir persönlich, ich bin Elektroniker - ohne Solartechnikerfahrung - hat dieses Büchlein einen wertvollen Überblick verschafft, mir Lücken aufgezeigt, die ich bei meiner eigenen Solaranlage bei der Planung nicht ausreichend gewürdigt hatte, und die ich jetzt (noch) nachrüsten muss.Unter den oben genennten Aspekten kann ich das Buch jedem Interessierten empfehlen ohne sich mit Tabellen und Berechnungen unnötig zu belasten. Was man wissen muss, steht drin. Mehr kann man in anderer weiterführender Literatur sicherlich finden, hat dazu aber zunächst auch etwas mehr Verständnis für das weitere "Studium" dem Buch entnommen.
Martin
Bewertet in Deutschland am 15. November 2017
Als ich auf der Messe einen KaWa gekauft habe (Lieferung steht erst nächstes Jahr an), habe ich u.a. in diversen Foren viele Ideen für Erweiterungen gefunden. Auch zum Thema Energierversorgung. Jeder hat geschildert, was er so ein- oder umgebaut hat, die Zusammenhänge waren nicht wirklich klar. Auch Recherchen im Netz haben vieles Widersprüchliche offenbart. Dann bin ich auf dieses Buch gestoßen. Es hat wirklich einen guten Überblick auf das Wesentliche gegeben.Zum Beispiel verstehe ich jetzt, wieso ein Wechselrichter für nur eine Kaffeemaschine im Grunde genommen Quatsch ist, vor allem, wenn man viele Tage autark sein will.Was ist wichtig, wenn man eine 2. Bordbatterie einbauen will?Brauche ich überhaupt eine 2. Batterie?Brauche ich eine Solaranlage?In welchem Verhältnis stehen Batterie- zu Solarleistung?Welche Regler, Anzeigen, Steuerungen braucht man und welche nicht?Ich plane nicht, meine Solaranlage selbst einzubauen, das macht der Händler. Aber ich weiß jetzt zumindest, was ich alles noch klären kann. Oder, was ich hinterher noch nachträglich einbauen muß/möchte.Der eine oder andere bemängelt detaillierte technische Informationen. Das habe ich nicht erwartet und auch nicht vermißt. Dafür sind die Fahrzeuge alle so unterschiedlich, daß man keine pauschalen Aussagen treffen kann. Kennt man erst zu Zusammenhänge und weiß man, was einem wichtig ist, kann man den nächsten Schritt gehen und sich explizit Informationen einholen, weiß man doch konkret, was man wissen möchte.OK, der Autor scheint seine eigenen Produkte zu bewerben, wäre auch logisch. Ich sehe das ein wenig anders. Anhand der Ausführungen referenziert er auf passende Produkte. Somit weiß man, um was es geht und kann viel spezifischer im Netz nach Alternativen suchen. Scheinbar kommt es aber nicht von ungefähr, daß mein Händler die Produkte des Autors empfiehlt.Wie man es an den Sternen erkennt, ich kann das Buch absolut empfehlen. Fortgeschrittene auf diesem Gebiet werden allerdings nicht glücklich damit.
Ruediger N.
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2012
Als ich dieses Buch vor ca. 1 Jahr erwarb war es vergriffen und ich konnte es nur gebraucht und leider nur zu einem Mehrfachen des Neupreises erwerben.Wer sein Wohnmobil oder seinen Caravan selbst mit einer Solaranlage ausrüsten will aber null Ahnung vom "wie" hat, findet eine gute Hilfe in Form von ausführlichen Beschreibungen.Alles ist sehr ausführlich und übersichtlich strukturiert.Nach der Lektüre war ich zumindest sicher, dass ich beim Einbau der Solaranlage alles richtig mache.Ohne dieses Buch hätte ich es allerdings genauso gemacht - aber vor dem Erwerb des Buches konnte ich als Laie ja nicht wissen, dass meine bis zu dieser Zeit im Internet gesammelten Informationen bereits völlig ausreichend waren.Technisch ist das Buch auf dem Stand von 2004. Alles was drinsteht gilt zwar noch - aber angesichts der rasanten Entwicklungen auf dem Solarmarkt (preislich + viele neue Produkte) wäre eine dies berücksichtigende Neuauflage fällig.
Produktempfehlungen