Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BeSokar Gyroball, Handgelenktrainer-Ball, Auto-Start, 5-stufiger Widerstands-/Lichtsteuerung, Gyroskopischer Unterarm-Trainer, zur Stärkung von Armen, Fingern, Handgelenk

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.99€

8 .99 8.99€

Auf Lager

1.:Metallgehäuse


Info zu diesem Artikel

  • ✅ Intelligenter Start & 5-stufiges Magnetwiderstandssystem – Sofort einsatzbereit mit Druckstart-Funktion, kein Seilzug erforderlich. Stufenloser Verstellung für Anfänger bis Profisportler.
  • ✅ LED-Lichtsteuerung – Farbwechsel zeigt Widerstandslevel und Trainingsfortschritt an.
  • ✅ Ganzheitliches Handtraining – Stärkt Fingermuskeln, Handgelenkknochen und Unterarme gleichzeitig.
  • ✅ Reha & Prophylaxe – Beugt Sehnenscheidenentzündungen vor und unterstützt die Genesung nach Verletzungen.
  • ✅ Sicherheits-Armband & Tragetasche - Inklusive verstellbares Handgelenkband verhindert versehentliches Fallenlassen und schützt vor Verletzungen. Praktische Aufbewahrungstasche für hygienischen Transport im Rucksack oder Fitnessbeutel.


Der BeSokar Gyroball Pro ist ein hochwirksamer gyroskopischer Handgelenk-Trainer, der durch automatischen Startmechanismus und 5-stufigen Widerstandsregler ein präzises Training für Unterarme, Finger und Handgelenke ermöglicht. Mit der integrierten LED-Anzeige lässt sich die Trainingsintensität visuell kontrollieren – ideal für Rehabilitation, Kraftaufbau oder professionelles Athletiktraining. Das robuste, ergonomische Design macht ihn perfekt für unterwegs oder im Büro.


Rezensent
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2025
Anfangs dachte ich, ich wäre zu blöd und würde das nie rauskriegen, oder mein Exemplar hätte einen Defekt. Schließlich, nach diversen Versuchen und etwas Nachhilfeunterricht mit dem Produktvideo, klappte es! Die beiliegende, nur englische Anleitung ist leider ziemlich unnütz. Also, der Clou liegt darin, dass man die richtige Bewegung finden muss, um die Anfangsbeschleunigung zu erhöhen und überhaupt erst in den eigentlichen Funktionsmodus zu gelangen. Man muss mit der Bewegung, die man spürt, mitgehen … und dazu hält man die Hand am besten locker, mit dem Ball schräg nach unten, also nicht nach oben, wie wenn die Hand ein Tablett wäre, auf dem man den Ball hält. Bis jetzt hab ich’s mit einer Hand bis zur fünften von sechs Stufen geschafft. Zu lange soll man ja nicht üben, will man sich nicht schaden.Über den gesundheitlichen Nutzen für meine Handgelenke, den ich mir erhofft hatte, kann ich nichts sagen. Es ging bei mir nicht um Reha, sondern eher um ein Training für die spezifischen Muskelgruppen, die hier sehr deutlich angesprochen werden. Mir scheint, auf die Regelmäßigkeit und das richtige Maß bzw. die richtige Dauer der Trainingseinheiten kommt es an.Aber es gibt noch einen andern Grund, warum meine Beurteilung unvollständig bleiben muss: Bei meinem Exemplar fehlt das Handgelenkband, das sicherstellen soll, dass einem der Ball nicht versehentlich aus der Hand fliegt. Im Normalfall, würde es sich nicht um einen Testartikel handeln, würde der Ball natürlich zurückgehen und umgetauscht, zugunsten eines Exemplars mit Band. Sollte einfach nicht oft vorkommen. Jedenfalls ist der Ball so gemäß Anleitung nicht sicher benutzbar, und streng genommen hätte ich ihn nicht einmal ausprobieren dürfen.Was ich ebenfalls nicht beurteilen kann, ist, wie lange so ein Ball bei regelmäßiger Nutzung hält … Ein kritischer Punkt scheint die Feder zu sein. Ich schätze, mit zunehmender Routine muss man sie nicht mehr bis zum Maximum aufziehen, was ihre Lebensdauer verlängern sollte.P.S.: Etwas nützlicher als die eigentliche Bedienungsanleitung auf Papier ist diejenige außen auf dem Karton, die mir erst im Nachhinein auffiel, siehe Foto. A propos, ich habe mir nun selbst ein Handgelenkband gebastelt, so dass ich weiter üben kann – sicher.
us
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2025
Vor gut zweieinhalb Monaten bin ich mit einer kleinen Trittleiter in der Dusche abgerutscht – enger Raum, nasser Boden, reflexartig mit der linken Hand abgestützt. Das Handgelenk wurde überstreckt und der Aufprall traf genau auf den harten Duschrand. Kein Bruch – aber irgendwas an den Bändern in der Handwurzel scheint in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Seitdem: dauerhafte Schmerzen bei Belastung. Also – Schonhaltung – was erfahrungsgemäß auch nicht gesund ist.Auf der Suche nach einem Gerät zur schonenden, aber wirkungsvollen Reha-Unterstützung bin ich auf diesen Gyroball von BeSokar gestoßen. Und ich muss sagen: Das war kein Fehlkauf.________________________________________💡 Das Prinzip: einfach – aber effektivDer Ball wird durch einfache Daumendrehung aufgezogen – kein Zugseil, keine Fummelei. Daumen schiebt nach bis die Schwungradfeder am Anschlag ist. Nach dem Loslassen beginnt das Gyroskop zu rotieren, und man hält nun den Ball durch Kreisbewegungen des Handgelenks in Schwung. Das ist ein wenig schwer anfänglich. Nach einigem üben sieht man dann eine rote LED leuchten … und nach noch mehr kreisenden Schwüngen ohne das Ellenbogen oder Schultergelenk zu betätigen, steigert sich die Rotation so weit, dass die grüne LED leuchtet. Der Clou: Je schneller der Ball richtungsfrei rotiert, desto stärker wird der Widerstand – und damit auch das Training.Das Gerät bringt 5 Magnetwiderstandsstufen, die sich automatisch durch die eigene Bewegung aufbauen. Das Ganze wird optisch begleitet durch ein LED-Farbsystem, das die Stärke anzeigt – sieht dabei noch ziemlich cool aus.________________________________________💪 Reha, Training & Vorbeugung in einemWas mir besonders gefällt: Der Ball trainiert nicht nur gezielt das Handgelenk, sondern auch Unterarm, Fingerkraft und Koordination. Für mich – mit angeschlagener Hand – eine echte Chance, die Muskelspannung langsam wieder aufzubauen, ohne zu überlasten.Zusätzlich trägt das Gerät laut Hersteller zur Vorbeugung gegen Sehnenscheidenentzündung (z. B. Mausarm) bei – und ich kann mir gut vorstellen, dass regelmäßige Anwendung genau in diesem Bereich hilft.________________________________________🧳 Durchdacht & gut ausgestattet✔ Solide Materialien: Ich habe die schwarze Metallvariante – macht einen sehr wertigen Eindruck, liegt angenehm in der Hand. Alternativ gibt’s eine Plexiglas-Version, die etwas leichter und günstiger ist.✔ Sicherheitsband & Transporttasche: Der Ball ist mit einem verstellbaren Handgelenkband ausgestattet – und das ist auch nötig! Bei höheren Rotationen sollte er wirklich nicht aus der Hand fliegen. Die mitgelieferte Tasche ist praktisch und hält das Teil unterwegs sauber.________________________________________🧾 Anschaffen?Ob nach Unfall, als Ausgleich zum Schreibtischalltag oder für den Muskelaufbau im Sportbereich – dieser Handgelenktrainer ist vielseitig einsetzbar, kompakt, hochwertig verarbeitet und funktioniert exakt wie versprochen. Der Preis von rund 27 € (bzw. 20 € in der Plexiglas-Version) geht für ein solches Nischengerät absolut in Ordnung.Ich hätte mir gewünscht, ihn direkt nach dem Sturz zur Verfügung gehabt zu haben. Für mich ist er jetzt Teil meines persönlichen Reha-Programms. Beim TV-Gucken ganz nützlich, manchmal quietscht er allerdings wie rostige Eisenbahnbremse. Glücklicherweise nur selten.________________________________________🫶 Wenn dir meine Erfahrung bei der Kaufentscheidung geholfen hat, freue ich mich über ein "Nützlich" – das motiviert mich, auch künftig ehrliche Produkttests zu schreiben.
Produktempfehlungen

99.90€

47 .99 47.99€

4.7
Option wählen

40.95€

18 .99 18.99€

4.6
Option wählen

142.95€

61 .99 61.99€

4.4
Option wählen