Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Der Cappuccinatore aus Stahl ist die einfachste und praktischste Art, eine schaumige, cremige Milch zu zaubern! Ideal für den Genuss von Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchschaum in den eigenen vier Wänden. Bei jedem Gebrauch erhalten Sie Milchschaum für 6 Tassen (Fassungsvermögen für Milch: 330 ml - 11 oz).
Der Deckel des Milchaufschäumers ist mit patentiertem Doppelschneebesen ausgestattet, der in 10 Sekunden einen weichen Milchschaum erzeugt. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt, einem langlebigen Material, das die organoleptischen Eigenschaften der Milch bestmöglich bewahrt.
Es ist für den Einsatz auf allen Oberflächen geeignet (inklusive Induktion). Das Produkt ist auch bequem spülmaschinenfest.
kübra
Bewertet in der Türkei am 9. Februar 2025
bu ürünü 2023'ten beri kullanıyorum. hayli beğendiğim için anneme de aldık. sıcak sütü de soğuk sütü de gayet güzel köpürtüyor. tereddüt edilmemesi gereken bir ürün. yorumlarda 330 ml değil 1 lt alıyor denmiş fakat konuya açıklık getirmek isterim. ürüne köpürtülmek üzere maksimum 330 ml süt koyabilirsiniz. (330luk süt 2 kişilik latte için yeterli oluyor.) süt köpürtüldüğü zaman hacmi artıyor ve dolayısıyla köpürtülmüş süt cezvenin üst sınırına yaklaşıyor. yani siz ürüne 1 lt süt koyduğunuz zaman bu alet ile süt köpürtme işlemi yapamazsınız; sütünüz taşar.
Elena R.
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Ich bin zufrieden mit Milch -Schaum, Reinigungsfähigkeit und der Größe.
Bernd
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Sowohl zunächst beim Camping als auch unterdessen Zuhause, der Milchschaum wird grandios!!
Davide
Bewertet in Italien am 26. Januar 2024
Fa la schiuma come al bar!L’oggetto è molto voluminoso ma monta perfettamente anche piccole quantità, infatti lo uso per una sola tazza di cappuccino, oltretutto è l’unico montalatte compatibile con l’induzione reperibile su amazon.In teoria, quindi, dovrebbe essere perfetto anche come pentolino
ZD
Bewertet in Großbritannien am 3. Januar 2023
I purchased this after our glass version broke. I was a bit apprehensive because of the price, but when I saw the sturdiness of the capuccinatore, and how easy it was to use; I think it is value for money over time. The jug steams enough milk for at least two cappuccinos/lattes, and can be cleaned in the dishwasher. I would recommend giving it a quick rinse immediately after you have used it.
dagmar s.
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2019
Normalerweise bin ich ein grosser Fan der Bialetti Produkte , das vorab . Ich habe mich auch beim Kauf dieses Aufschäumers nicht von den schlechten Bewertungen abschrecken lassen - aber - diese schlechten Bewertungen entsprechen leider der Realität !!!! Wie so viele andere , hatte ich bisher immer den Bialetti -Aufschäumer aus Aluminium - ein an sich tolles Produkt - aber wie auch von anderen schon kritisiert , besteht es aus Aluminium und die Beschichtung innen löst sich recht schnell auf - selbst , wenn man nur mit der Hand spült . Also wollte ich ein neues Produkt von Bialetti ausprobieren - aus Edelstahl .Dieser Aufschäumer ist eine absolute FEHLKONSTRUKTION !!!!!! Es ist unmöglich die Milch aufzuschäumen , ohne , dass ein grosser Teil vorne aus dem Ausguss herausläuft . Ich frage mich , warum man den Aluminium - Aufschäumer nicht einfach in Edelstahl produziert hat ?!? Von der Funktionalität her war er perfekt . Dieses Produkt hier ist von keinem Designer her je getestet worden , bevor es in Serie ging ! Doppelsieb schön und gut , das hält, was es verspricht , aber ein aufschäumen ohne Schwammtuch ist unmöglich . Man muss den Ausguss vorne immer zuhalten , da sonst die gesamte Umgebung mit Milch verdreckt wird , da alles herausspritzt . Selbst mit Schwammtuch läuft die Milch am Behälter herunter . Eine einzige Katastrophe !!!! Ich kann vom Kauf nur abraten !!!!
Torsten
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2019
Ich bewerte nicht oft etwas auf amazon, aber diesmal muss es sein. Einfach damit andere von der ein oder anderen negativen und scheinbar frustrierten Bewertung hier nicht abgeschreckt werden.Wir hatten fast 10 Jahre lang den grauen Alu Bialetti Milchaufschäumer mit Beschichtung. Dessen Funktion war zwar super, nur leider hat man in den 10 Jahren auch die ganze Beschichtung entwerder mit der angeklebten Milch rausgeschrubbt oder mit der aufgeschäumten Milch mitgetrunken. Und davon hatte ich im Jahr 2018 endgültig die Nase voll. Ein neuer Milchaufschäumer musste her. Und zwar ohne Beschichtung, aus Edelstahl, mit Doppelsieb, und das Doppelsieb aus Plastik bitte, denn ich mag keine tausend Metallschrauben sauber schrubben, geschweigedenn das unangehenme Geräusch, das ich mir vorgestellt habe, wenn beim Aufschäumen Metall an Metall kratzt. Und TATAAAAA, hier wurde der perfekte Milchaufschäumer gefunden, der alle Kriterien erfüllte. Wir haben uns nicht von den schlechten Bewertungen hier abschrecken lassen, denn vom Verstand her hat ja alles gepasst.Und wir wurden nicht enttäuscht!Zur angeblichen Füllmenge von mindestens 300 ml: Das kann ich nicht bestätigen. Ich giese mir regelmäßig 200 ml Milch zum Aufschäuen rein und das funktioniert super. Ausprobiert habe ich es noch nicht, vielleicht geht es auch mit weniger, aber ein kleiner Milchaufschäumer hat (zumindest bei uns) nur ein Sieb, und kein Doppelsieb, und die Pumpstecke von gefühlt 2 cm, und da suppt es auf jeden Fall oben raus wie irre ... und da bin ich so lange am rumpumpen, und es suppt und schaumig wird da auch nix, so dass ich dann lieber einen Cappucchino mit 150 oder 200 ml Milch trinke.Zur angeblich störenden kleinen Öffnung oben am Deckel: Ja, der ist sehr praktisch, denn wenn man ihn braucht, KANN man mit geschlossenem Deckel durch eben diese Öffnung, ohne dass der Schaum duch rausholen der ganzen Aufschäumapparatur alles vollkleckert, den Milchschaum sauber mit geschlossenem Deckel ausgießen, so dass auch jeder die gleiche Konsistenz! von Milchschaum in seiner Tasse hat, und nicht der erste nur den Schaum und der letzte dann nur noch Milch. Und wenn man das partout nicht braucht, dann DREHT man den Deckel einfach um zwei oder mehr Zentimeter, dann befindet sich die Öffnung auch nicht mehr am Ausguss und der Deckel dichtet ganauso gut oder schlecht ab wie alle anderen Milchschäumer, oder zumindest das andere Alu-Plastik-Modell von Bialetti... einen anderen Milchaufschäumer in der Größe hatten wir ja nicht.Das Schäumen in diesem Metalltopf macht auch nicht, wie befürchtet, unangenehme Geräusche. Und was aber das allertollste ist: Ich kann endlich den Topf sauberschrubben, ohne die Beschichtung abzulösen, und das war auch der Hauptgrund für den Kauf.Für den Kandidaten mit dem Rostproblem: Vielleicht sollte der jenige mal einfach Scheuermilch und nen Pfannenschwamm rausholen und das Problem zu entfernen. Oder den Topf vielleich nach dem Spülen anständig abtropfen lassen oder abtrtockenen, und nicht auf den nassen Topf den Deckel raufstecken!?? Nur so als Vorschlag... Wir haben kein Problem mit rostähnlichen Flecken. Nur mit verbrannten Stellen wenn man den Topf nicht sauber gemacht hat, und in den schon benutzten Topf nochmal Milch für die nächste Runde Milchschaum einfüllt und heiß macht. Dann verbrennt, zumindest auf unserem Gasherd, die Milchschicht die von vorherigen ausgießen, an der Topfwand klebt. Also: nur einmal benutzen und dann erst sauber machen bevor man die nächste Milch heiß macht.Und dann kam doch ein Überraschungseffekt über den ich mich auch noch gefreut habe! Nämlich: Der Deckel ist anders konzipiert als beim Alumodell von Bialetti. Der Deckel ist ja von außen Edelstahl, aber die Unterseite aus Plastik. Beim Säubern des anderen Alumodelles kann man beim versuch den Deckel sauber zu bekommen, nämlich schonmal genervt werden, da der Deckel dort in der Mitte spitz zuläuft und dort mehrfach sehr unhandliche Ecken reingearbeitet sind, an die man zum Spülen unmöglich ohne Werkzeug rankommt. Dort sammeln sich dann fleißig unappetittliche Ablagerungen wenn man da nicht jedemal mit Bürste und weißnichtwas stur dranrumwurstelt um das sauber zu bekommen. Und HIER bei der Edelstahlversion ist der Deckel eben und OHNE störende unhandliche Ecken, an die man nicht rankommen würde. Man bekommt den perfekt sauber!Wir benutzen den Aufschäumer übrigens auf einem Gasherd, und das funktioniert super. Solange auch nur der Aufschäumer auf seiner kleinen Flamme steht, kann man den Griff auch sehr gut anfassen ohne sich die Finger zu verbrennen. Wenn noch eine andere Wärmequelle von der Gasflamme nebenan Richtung Griff heizt, fasst man das Ding lieber mit Topflappen an. Aber es ist ja so: Wenn wir uns die Milch für den Espresso warmmachen, kochen wir meist nichts anderes auf den anderen Flammen, dann dreht sich alles nur um Cappuccino. :-)Also von mir 5 Sterne und noch mehr!Und übrigens: Die Aufschäumapparatur des Alu-Bialetti in der gleichen Größe, passt genau da rein. Wir haben uns den für den Fall der Fälle als Ersatzteil aufgehoben. Aber ich finde, die Doppelsiebe schäumen beim Edelstahlmodell besser als beim Alumodell. Entweder wurde das Sieb verfeinert, oder ich bilde mir das ein, weil ich so verliebt bin in meinen Milchaufschäumer. Ich bin seit Monaten glücklich mit dem Ding und kann allen nur empfehlen, von der unausgegorenen Beschichteten Version (vielleicht hatten wir ja auch nur ein Montagsmodell erwischt, aber bei einer Bekannten ist die Beschichtung ebenso abgegangen wie bei uns) auf diese viel bessere Version in Edelstahl unzusteigen.
Client d'
Bewertet in Kanada am 22. Januar 2017
ENGLISH (Voir français plus bas)Love it! But be careful, the base is only 3-5/8 in. wide so it doesn't work on all induction range unless you put another pot beside. In my case that is what I have to do. Fortunately, it works very well when I put my Italian Coffee Maker just beside so I can heat both at the same time. If I only want milk then I have to put something else beside when I want chocolate milk only for instance.The advantage of having the stainless steel one is that I can put a thermometer inside to check the temperature rising to avoid the milk boiling. You cannot do this with the glass one.Compared to the glass one, the desadvantage with the stainless steel unit is that you do not see the thikness of the foam while you pump. You have to raise the pump and take a quick look which is very easy. But, this is much better than checking the temperature with the glass one in the microwave.Even though I have to use it with another pot beside, I just love it. The 2 mesh frother also allows to produce a nice foam probably faster than other manual milk frother with only one mesh.The cover is plastic, so no worries about getting your fingers hot while pumping. The plastic looks really like stainless steel. You would not think it's plastic. Intelligently made.FRANÇAISJe l'aime beaucoup, mais attention, la base pour l'induction ne mesure que 3-5/8 po. Il n'est donc pas compatible avec toutes les cuisinières à induction. Par contre, il suffit de mettre un autre pot à côté, comme une cafetière italienne, par exemple. C'est ce que je dois faire avec ma cuisinière. Et ça marche vraiment bien! Comme ça, je peux faire chauffer les deux en même temps. Le seul hic est que si je veux faire du lait chaud seulement, je devrai ajouter un autre article à côté.L'avantage avec l'acier inoxydable est que je peux mettre un thermomètre dedans pour surveiller la température, et ainsi éviter que le lait bout. Ce qu'on ne peut pas faire avec celui en verre, car il ne va qu'au micro-onde.Comparativement à celui en verre, on ne peut pas voir la mousse se former en pompant, avec celui en acier inoxydable. On doit relever la pompe et jeter un coup d'oeil rapide. Mais c'est très facile et bien mieux que d'avoir à surveiller la température avec celui en verre dans le micro-ondes.Donc même si je doive l'utiliser avec un autre pot à côté, il va super bien. Les deux anneaux en filet permettent aussi de faire une belle mousse, probablement plus vite qu'avec les mousseurs qui n'en ont qu'un.De plus, le couvercle est en plastique, alors pas d'inquiétude pour se brûler les doigts en pompant. Et le plastique a vraiment l'air d'acier inoxydable. C'est à s'y méprendre!. Fabriqué intelligemment.
Frank Krebs
Bewertet in Deutschland am 20. März 2016
Hallo,da mein Vollautomat den Geist aufgegeben hat und ich nicht auf Milchschäumer verzichten wollte habe ich mir diesen Manuellen Schäumer bestellt.Qualität, Verarbeitung und Haptik sind gut. Das Känchen steht flach auf und wird vom Induktionsherd (Smeg) einwandfrei erkannt.Der Milchschäumer ist auch gut verarbeitet mir gefällt es sehr gut das der Großteil aus Edelstahl gefertigt ist. Auch Schäumknauf und Deckel. Der Halt beim auf und abpumpen ist gut und geht leicht von der Hand. Innen am Deckel ist nochmal ein KunststoffRand der ca. zwei Zentimeter in den Deckel hineinragt und so ein ausschwappen der Milch verhindert. ( klappt zumindest meistens) An einer Stelle hat der Kunsttsoff eine Aussparrung um die Milch bei drauf gelassenen Deckel auszugießen. ( Meines Erachtens ein wenig Sinnfrei) Leider fehlt ein Strich im inneren wie hoch die Milch eingegossen werden soll. (Bin ein Freund von so Hilfen) Wenn man zu viel Milch eingießt dann schwappt sie doch deutlich raus beim Pumpen.Nun zum Schaum. Hier muss man schon drauf achten das man nicht zu stark und lange Pumpt. Wenn das der Fall ist, ist der Schaum so hart und es gibt so viel davon das man damit Steine verkleben kann. Hier muss man ein wenig üben und den richtigen Zeitpunkt erwischen aufzuhören. Wenn dies klappt bekommt man einen tollen cremigen Milchschaum.Die Reinigung ist auch kein Problem. Das Känchen ist schnell ausgewischt und dank der fehlenden Beschichtung sehr robust. Der Schäumer ist auch leicht zu reinigen. Einfach unter fließend warm Wasser halten mit einem feuchten Tuch durchwischen und sauber. Das Milchreste irgendwo kleben bleiben konnte ich bis jetzt nicht feststellen.Den Stern ziehe ich für die Kleinigkeiten ab. Also der fehlende Strich im Topf und die (für mich) Sinnfreie Aussparung im Kunststoff vom Deckel.Werde bei Zeiten mal ein Update schreiben und Fotos hochladen.Update 01.07.2017Nach wie vor ist der Milchschäumer im Einsatz und er schäumt nach wie vor sehr gut die Milch. Qualität stimmt und laut ist er immer noch nicht...! Es ist bis jetzt noch kein Verschleiß feststellbar.Update 03.06.2019Nach wie vor wird der Milchschäumer aktiv benutzt. Die Qualität ist hervorragend. Er sieht immer noch gut aus und Schäumt...23.11.2020Hab ihn immer noch und macht das was er machen soll. Investition die sich gelohnt hat. Ich Pflege meine Sachen aber auch sehr!23.02.2022Nach gut sechs Jahren schäumt das gute Teil so gut wie beim ersten Mal. Der Kunststoff ist ein wenig angelaufen aber wie das mit guten Freunden so ist, ist es nicht schlimm da er seinen Dienst immer weiter macht!
Serg V
Good and simple device. Dense foam.
Produktempfehlungen