Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BIELMEIER Einkochautomat Digital einmachen einwecken Glühwein 1800 W 27 Liter Edelstahl Auslaufhahn 1/2' Made in Germany BHG411.1

Kostenloser Versand ab 25.99€

224.99€

97 .99 97.99€

Auf Lager
  • Einkochautomat mit Auslaufhahn 1/2'', eingebauter Heizung, Deckel und digitaler Steuerung
  • Konstante Temperaturen mit Hilfe einer digitalen Temperaturregelung erzielbar
  • Geschlossener Boden macht das Zubereiten von Speisen möglich
  • LED-Display mit ergonomischen Drucktasten, ermöglicht eine exakte Temperatur- und Zeiteinstellung


Vorteile

  • Zum Einkochen und Sterilisieren von Obst und Gemüse geeignet
  • Vielerorts einsatzbereit durch stromgebundene Heizquelle
  • Konstante Temperaturen mit Hilfe einer digitalen Temperaturregelung erzielbar
  • Geschlossener Boden macht das Zubereiten von Speisen möglich
  • LED-Display mit ergonomischen Drucktasten, ermöglicht eine exakte Temperatur- und Zeiteinstellung

Modelldetails

  • Digitale Thermostatregelung: Einstellbar von 30° Celsius bis Kochen
  • Integrierter 120-Minuten-Timer mit Zeitrücklaufanzeige
  • Überhitzungs- und Trockengehschutz
  • Topf aus gebürstetem 18/10 Edelstahl
  • Mit geschlossenem Boden
  • Praktische Kabelaufwicklung im Unterboden integriert
  • Auslaufhahn, Volledelstahl 1/2'' - Art.-Nr. 069.101
  • Farben: Edelstahl/anthrazit
  • Bedienungsanleitung für Einkoch-/ Glühweinautomaten

Technische Details

  • Anschluss: 230V ~ 50Hz / 1800W
  • Kesselvolumen: 27 Liter
  • EAN: 40 35161 41110 1
  • Maße (H x B): 49 x 46 cm
  • Material: Edelstahl / Kunststoff
  • VDE/CE
  • Versandeinheit: 1

pc-martin
Bewertet in Deutschland am 22. August 2020
Habe ihn jetzt schon mehrere Jahre zum Einkochen in Gebrauch und schätze den Komfort, dass er sich von alleine abschaltet. Kundendienst war in meinem Fall bei einer Reklamation sehr zuvorkommend.2 kleine Nachteile sind meiner Ansicht nach:- er passt nicht mit dem Hahn in den Originalkarton (wo ich ihn zwischendurch aufbewahre).- Bedienung nicht ganz intuitiv, da der Timer zwischen Dauer und Zeitbetrieb über die "-"-Taste erfolgt ("-"- Taste muss betätigt werden um die Zeit zu reduzieren, d.h. nach dem ersten Drücken steht dann 120, dann 119 usw.).Ach ja, bei mir war der Einlegerost mit dabei, habe jetzt also unnötigerweise zwei...
Heavy Online Shopper
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2018
So, mein Entschluss unter die Hobbybrauer zu gehen steht. Da zum Bier brauen aber einiges an Equipment benötigt wird, musste auch ein entsprechender Braukessel her.Es gibt eine große Auswahl an Brau- / Einmachkesseln, von günstig bis teuer, von Emaille bis Edelstahl.Ich habe mich für diesen hier entschieden, weil er aus Edelstahl ist und weil er durch die digitalen Einstellmöglichkeiten etwas mehr an Komfort bietet.—- Auspacken und Erster Eindruck —-Der war nicht ganz so schnell, wie man es inzwischen gewohnt ist, da aber noch weitere Utensilien benötigt wurden und auch ein gutes Bier beim Brauen seine Zeit braucht, fand ich das in diesem Fall nicht so schlimm.Der Kessel kam leider etwas ungeschickt verpackt an, so dass sich der Deckel und der Ablaufhahn im Karton frei bewegen konnten. Dadurch wurde vermutlich durch den Transport der Deckel beschädigt. Dies habe ich umgehend reklamiert und binnen 2 Tagen hatte ich einen neuen Deckel zu Hause. An der Stelle schon einmal ein großes Lob für diese tolle Serviceabwicklung!Der Kessel ist leichter als ich erwartet hätte, was sich aber nicht auf die Qualität auswirkt und wie sich später im Brauprozess noch zeigen wird auch seine Vorteile hat. Denn mit Inhalt ist der Kessel dann schon schwer genug. :-)—- Verwendung —-Nachdem nun alle Utensilien da waren und das Brauvorhaben gut vorbereitet war inklusive der entsprechenden Theorie (https://www.amazon.de/gp/product/3895335509/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1), konnte es losgehen.Der Kessel wurde zunächst mit der entsprechenden Menge an Wasser befüllt und die erste Temperatur zum Einmaischen eingestellt. Ich habe zunächst die exakte Einmaischtemperatur eingestellt, in meinem Fall 42 Grad Celsius. Wenn man das so macht, wird man merken, dass es doch einiges an Zeit benötigt, bis der Kessel die Temperatur erreicht hat. Das liegt daran, dass der Kessel dann natürlich nicht die volle Leistung abruft, um die Temperatur zu erreichen.Bei den 3 verschiedenen Rasten habe ich mit den Temperaturen etwas rumgespielt beim Aufheizen. Dabei hat sich bei herauskristallisiert, dass ich beim Aufheizen die Temperatur ca. 15-20 Grad höher einstelle, als die gewünschte Temperatur. Dadurch erhalte ich einen Temperaturanstieg von ca. 1 Grad Celsius pro Minute, was schonziemlich optimal ist. Die Temperatur im Kessel kontrolliere ich dabei immer noch mit einem digitalen Thermometer und rühre natürlich auch fleißig um, damit die Maische nicht anbrennt.Ca. 2 Grad Celsius bevor die optimale Temperatur für die entsprechende Rast erreicht ist, reguliere ich den Kessel auf die exakte Temperatur für die jeweilige Rast runter. Funktioniert für mich so perfekt.Den Auslaufhahn nutze ich nur zum Ablassen des fertigen Suds nach dem Hopfen kochen. Für die Maische ist der definitiv zu klein. Zum Läutern insbesondere beim Läutern mit einem Läuterblech ist es aber eh besser die Maische mit einer Schöpfkelle in dem Läutereimer zu schöpfen.—- Fazit —-Das erste Bier (dunkles Hefeweizen) ist jetzt in den Flaschen zur Nachgärung, daher bleibt mir bis zur ersten Verkostung genug Zeit eine Rezension zu schreiben.Ich kann den Kessel guten Herzens empfehlen. Das Preis Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht auch in Ordnung. Einzeln erscheint mir der Kessel auch deutlich günstiger als in angebotenen Komplettsets.Daher kann ich eine klare Kaufempfehlung und volle 5 Sterne geben!Den Kessel werde ich definitiv noch durch ein Rührwerk ergänzen.
Harry-Obi-Van
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2017
Nach nun sechs Suden muśte ich leider feststellen , dass die eingrstellte Temperatur nicht mehr gehalten wird. Das war beim ersten Sud nicht so. Habe mit einem digitalen und einem analogen Thermometer heute wieder regelmäßig nach gemessen.Ab dem Temoeraturbereich 4 Grad Celsius noch oben Differenz, d.h. eingestellt sind 63 und geheizt wird bis auf 67. Ganz schlimm wird es dann über 70 Grad.Selbst bei einer Eingabe von 73 Grad C. fing der Kessel über 79 Grad C. zu heitzen.Für Bier brauen ein no go!Habe dann den Kessel für das Leuterwasser mit dem analogen und dem digitalen Thermometer kontrolliert. Eingestellt waren 80 Grad Celsius. Beide Thermometer zeigten 84 Grad C. an. Ich glaube nicht das beide Kontrollthermometer defekt sind weil sie die gleichen Werte anzeigen.Aufgefallen ist mir das beim letzten Sud, da hatte ich 78 Grad eingestellt und gemessen hatte ich mit drei verschiedenen Thermometer 82 Grad!!! wo der Kessel doch mit + - 1 Grad beworben wird! Damit war meine 4 Rast im Einer und die flüssigen Enzyme auf Grund der hohen Temperatur platt !!! So ist der Kessel nicht schlecht aber für mich dann dich nicht zum Bier brauen geeignet. Wenn man ohnehin immer nach messen muß hätte auch eine preiswerte Variante gereicht.Bin geheilt vom Bielmeier.
Gebhard Natter
Bewertet in Deutschland am 13. November 2016
Es gibt immer eine Sache die man bei einem Kauf erst später bemerkt. Wie gut ist der Service wenn das Gerät nicht funktioniert?Eventuell ist dieser Einkochautomat gar nicht schlecht. Ich habe jedoch eindeutig eine Fehlproduktion erhalten.Da irgendetwas mit dem Aufheizen nie funktionierte, habe ich Ihn nach einem halben Jahr eingeschickt. Leider ging auf dem Postweg etwas schief und er ist dem Lieferanten runtergefallen, sodass eine Riesendelle entstand. Verpackt war dieser im Orginalkarton mit etwas Altpapier gepolstert. Dies war wohl unzureichend geschützt, sodass ich für die Reparatur nochmals den gesamten Orginalpreis zahlen müsste. (Auch wenn dies unzureichend geschützt war - Eine Delle in diesem Ausmaß weißt auf grobe Fahrlässigkeit seitens des Lieferanten hin)Fazit ihr könnt bei diesem Produkt sicherlich glück haben und sehr zufrieden damit sein, aber meine funktionierte nie richtig und ist nach der Reparatur kaputt - somit gebe ich nur 1 Stern dafür.
Kevin Müller
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2015
Sehr stabiler und bedienungsfreundlicher Bierbraukessel.Einziger Nachteil ist der Ausgusshan. Dieser Ausgusshan ist zu klein, um die Maische in den Läuterbottich zu befördern. Ich weiß, dass dies auch im Vohrführvideo auch nicht erwünscht ist und mit einem Schöpflöffel abgeschöpft werden sollte. Ich möchte mir diesen Arbeitsgang sparen sowie den Zeitaufwand, deshalb wäre mein Verbesserungsvorschlag, einen 1 Zoll Hahn anzubringen.Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Leistung des Kessels, da er sehr schnell aufheizt und konstant seine Temperaturen hält.
Produktempfehlungen

41.97€

20 .99 20.99€

4.9
Option wählen

74.90€

31 .99 31.99€

4.5
Option wählen

179.00€

88 .99 88.99€

4.9
Option wählen