Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerA.G.
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Sehr guter Reiniger, dessen Beschreibung sich in der Realität abbildet. Anwendungsfall: ein 30er Dellorto, verdreckt bishin verharzt, kam nach zwei Runden sauber und anders als bei meinen anderen Reinigern nicht nachgedunkelt aus dem Becken. Sämtliche Bohrungen sind frei, hatte das auch schonmal anders, dass sich der Gniesgnaddel in einer Bohrung in der Schwimmerkammer der Einwirkung des US-Gerätes samt Reiniger widersetzte. Doch hier mit diesem Produkt alles einwandfrei sauber.Alles in allem volle Punktzahl und eine Empfehlung, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
'Sonnenseite
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
📦Lieferumfang:Der Lieferumfang des bio-chem Ultraschallreiniger Konzentrat Werkstatt 1L - Effektive Flüssigkeit für die Reinigung von Vergaser & Bauteilen im Ultraschallgerät oder Ultraschallbad - Für Aluminium & Metall geeignet, aus dem bio-chem-Store. besteht aus:- 1x Ultraschallreiniger Konzentrat Werkstatt 1L- 1x Bedienungsanleitung in DeutschIch hatte bisher andere Reiniger im Ultraschallbad ausprobiert.OK sie funktionieren irgendwie alle. Manche gut, manche schlechter.Hier kommt es aber auch auf die Fette an, die sie lösen sollen.Das bio-chem Ultraschallreiniger Konzentrat hat bisher alle Fette geknackt und aufgelöst.Sogar Harze lösten sich auf. Hierbei habe ich auch erstaunlich wenig von dem Reiniger gebraucht. Will sagen, er hat eine sehr gute Ergiebigkeit bis er „verbraucht“ ist.Aus dem Bad kommen dann die Teile wie neu raus, wie es auch sein soll.🏆Fazit:Das bio-chem Ultraschallreiniger Konzentrat hat mich in der Reinigungsleistung überzeugt.Kaufempfehlung? 👍Nach einer vor einiger Zeit mal von Amazon veröffentlichten Bewertungs-Tabelle bedeuten5 Sterne - - - - - gefällt mir sehr4 Sterne - - - - - gefällt mir3 Sterne - - - - - ist OK2 Sterne - - - - - gefällt mir nicht1 Stern - - - - - - gefällt mir gar nicht
Roman Kuechler
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Ich setze Ultraschall-Reiniger (hoher Qualität) schon eine ganze Weile ein. Und um ehrlich zu sein und gleich auf den Punkt zu kommen; ich habe noch nie eine Reinigungsflüssigkeiten dafür gekauft, die im Literpreis stets zwischen EUR 10 bis 20 liegen. Warum?Es gibt mehrere Gründe, zum einen habe ich bisher wohl stets Teile gereinigt, die nicht zu extrem verschmutz und fettig sind. Andererseit, und das ist der Hauptgrund, werden Fette und Öle in der Regel mit sogenannten Tensiden angegangen, weil diese die Wasserspannung massiv reduzieren und somit Fett "angreifen" und an sich binden können. (Das Wort Tenside kommt von Tension, was "Spannung" bedeutet).Woher bekommt man Tenside? Tenside sind wie gesagt Stoffe, die das Wasser "weicher" machen, dazu gehören alle Arten von Seifen(-Laugen). Auch andere Mittel wie Alkohol schaffen es, Fett anzugreifen und zu lösen. Tenside kommen auch in Waschmitteln für Kleider zum Einsatz, um dort Verschmutzungen anzugehen. Seife und Chemikalien wie Alkohol (oder auch Amoniak, giftig) sind sehr günstig. Also habe ich bisher meine Ultraschall-Reinigungsflüssigkeiten immer selbst hergestellt; warmes Wasser, Seife (z.B. Geschirrspülmittel) und wenn's sein muss etwas Ethyl-Alkohol (z.B. Brennspritt). Bei empfindlichen Oberflächen am besten nur Seife verwenden.Damit habe ich bisher allerbeste Erfahrungen gemacht. Trotzdem habe ich mir nun diese Flüssigkeit bestellt, mit dem Ziel nachzuweisen, ob es mit härterer Verschmutzung wirklich zu besseren Ergebnissen kommt, bzw. ob mein "Gebräu" irgendwann an Grenzen stösst, die so ein käufliches Mittel meistert?Im ersten Test war das Reinigungsergebnis erwartungsgemäss sehr gut. Es war aber wie gesagt auch mit Seifenwasser sehr gut. Somit habe ich bisher keine Einwände. Ob 1 Liter dieser Reinigungssubstanzen wirklich knapp EUR 15.00 Wert sind, muss sich mir aber erst noch beweisen. Bis jetzt kann ich 5 Sterne vergeben, sollte ich aber bemerken, dass kein echter Unterschied zu viel günstigeren Eigenlösungen besteht, ist für mich der Preis nicht mehr gerechtfertigt und ich würde meine Bewertung entsprechend nach unten korrigieren (müssen).
Lossi
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Wow. Der erste biologische entfetter der hält was er verspricht. Vor dem wachsen der Fahrrad Kette muss das ganze Öl runter. INS Ultraschall Becken und los geht’s. Danach noch kurz mit Iso abgewischt, bestes Ergebnis von allen 👍weiter so
Jens
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Das Produkt konnte ich im Rahmen des Amazon Vine Produkttester Programms kostenlos anfordern. IIch habe es im Hobby- und Modellbaubereich getestet, um meine verölten und verharzten Verbrennermotoren zu reinigen. Hier kann ich sagen, dass die Reinigungswirkung recht gut war. Bei einer Verdünnung von 1:10 im Ultraschallreiniger bei 60 Grad war alles nach 30min sauber.ABER: Was mich etwas stört ist der Glaube, dass es sich hierbei um ein BIO-Produkt handelt, weil im Firmennamen ein "BIO" vorkommt. Es besteht aus 5-15% reinigungsaktiven Substanzen mit dem Wirkstoff 2-(2-BUTOXYETHOXY) ETHANOL bzw. auch unter Butyldiglycol bekannt. Gefahrenkennzeichnung unter anderem H319: verursacht schwere Augenreizung, darum rate ich hier zur Schutzbrille.Wie wahrscheinlich viele andere auch, gehe ich eigentlich immer davon aus, dass ein BIO Produkt nur natürliche Substanzen enthält. Aber es reicht anscheinend lediglich schon, dass der Abbau von dem Wirkstoff biologisch erfolgt, bei diesem Reiniger innerhalb 28 Tage zu 95% (- und die restlichen 5% ??? was wird aus denen in der Umwelt?) . Für Nicht-Lebensmittel gibt es leider keine klare Regelung wann ein Reinigungsprodukt sich BIO nennen darf.Trotz alledem reinigt das Produkt im Ultraschallreiniger recht gut. Ich verwende sonst ein Mittel eines Mitbewerbers, was ich persönlich als besser empfinde und welches auch etwas günstiger ist. Hier sind zusätzlich Natron- & Kalilauge, Zitronensäure und weitere Tenside enthalten im alkalisch eingestellten Reiniger enthalten.Von mir bekommt dieser Reiniger ein "gut" , das entspricht 4 von 5 Sternen
Produktempfehlungen