Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
super Milchaufschäumer für tollen Milchschaum, sehr zu empfehlen
Trevor Hirst
Bewertet in Großbritannien am 3. Januar 2025
Wasn't sure what to expect with this, considering the number of expensive auto-frother alternatives, but it turned out to be a good purchase.The trick is to heat the milk in the jug for one minute in the microwave first while you are making the coffee (I use a Moka pot). Then, start to pump quickly while keeping the frother within the milk (ie: don't pump air into the milk or the foam will rapidly expand). Keep pumping for about 30 seconds, or until the volume has almost doubled. This way the foam remains dense, which is perfect for a latte or flat white.Pop the jug back in the microwave for 40 - 45 seconds to heat up to the perfect temperature and your milk is ready to pour. You can then add as much or as little of the foam as you like. It takes a little practice but the results are worth it.I like the fact that you have full control over the whole process rather than a preset solution that auto machines create. This way I get to enjoy my flat white coffee with fabulous velvety creamy milk at the perfect temperature.
Titoune
Bewertet in Frankreich am 27. Februar 2025
Fait une meilleure mousse que la plupart des mousseurs intégrés aux machines.L'avantage de ce système est qu'il est manuel, pas besoin d'être rechargé.Nettoyage facile.
Daniel Lee
Bewertet in Australien am 17. Mai 2024
It produces very good froth and is very easy to use it.
Ananas
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2023
Ich besitze zwar einen Kaffeevollautomaten, doch der Schaum, der hier produziert wurde, war bisher eher mässig. Er fiel auch schnell in sich zusammen.Daher habe ich mir diesen Milchschäumer gekauft.Die "Bedienung" ist einfach: Man füllt kalte Milch bis zur maximalen Markierung in die Glaskanne. Stellt den Glasbehälter (ohne Deckel) in die Mikrowelle und erwärmt sie. Ich habe die besten Schaum-Ergebnisse erzielt, wenn ich fettarme Milch kurz vor dem Kochen aus der Mikrowelle nehme. Danach kommt der Deckel mit Stempel drauf und der "Workout" kann losgehen. ;-)Laut Anleitung soll man "ein paar Mal" den Stempel hoch und runter bewegen. In meinem Fall waren es dann doch ein "paar Mal" mehr. Das stört aber keineswegs. Wenn sich das Volumen verdoppelt hat, ist man fertig...Diese Menge ist dann etwa für einen großen Latte Macchiato ausreichend (Platz für den Kaffee muss ja auch noch sein).Der Schaum ist schön fluffig und hat eine angenehme Konsistenz beim Trinken. - Die Reinigung geht auch schnell und problemlos. Es gibt keine "versteckten Ecken", an die man schwer dran kommt. Das Meiste kann man mit klarem Wasser einfach abspülen...Einen Kritikpunkt habe ich jedoch: Bei Aufschäumen der Milch schwappt schon mal der eine oder andere Tropfen heraus. Das passiert hauptsächlich durch die Öffnung, durch die der Stempel im Deckel durchgeführt wird. Die Menge ist klein, aber man sollte immer ein Küchentuch griffbereit haben.Fazit: Sehr guter Aufschäumer für einen fairen Preis. Die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck. Ich hoffe, er wird lange gute Dienste leisten...So, und jetzt gibt es Kaffee! ;-)
BertMax
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2023
Ich hatte bislang im Büro einen elektrischen Milchschäumer, der das zeitliche gesegnet hat und habe mir jetzt diesen nicht elektrischen bestellt (wegen der Langlebigkeit etc.)Der Schäumer kam gut verpackt und wie immer schnell.Zu erklären gibt es da eigentlich nichts, also kann man ihn sofort in Betrieb nehmen.Ich beschreibe jetzt einfach mal mein Procedere der Milchschaumbereitung (der ein oder andere mag das kompliziert finden, ist aber meine Erfahrung;-)Ach ja, sollte noch ergänzen, dass ich meinen Latte Macciato sehr heiß trinke.Ich benutzte ausschließlich 1,5% laktosefrei Milch, egal von wem (Lidl, REWE etc.) Ich merke beim Ergebnis keinen Unterschied.Also Milch in die Kanne, ab in die Mikrowelle, Milch erwärmen. Nicht zu heiß, sonst schäumt sie nicht so gut.Dann raus aus der MW und lso gehts mit dem Schäumen. Im Büro sind da alle wach, wenn ich die da ordentlich aufstampfe.Der Schaum ist dann schon recht ordentlich.Und jetzt kommt das ...eigentlich... gut.Denn egal ob die Kanne nochmal eine Runde in der MW fährt, wie bei mir (weil eben sehr heiß) ,oder wenn einem der erste Durchgang schon reicht; wohin mit dem Schäumer.An dem hängt natürlich eine Menge Schaum, sowohl am Sieb, als auch am Deckel.Von daher sollte man das umfüllen in eine Tasse immer in der Nähe einer Spüle machen, damit man den Schäumer ablegen kann.Das ist irgendwie unpraktisch.Im Übrigen wird der Schaum bei der 2. Fahrt noch etwas fester.Also der Schäumer ist eigentlich gut, in der Mikrowelle ist die Milch schnell verarbeitbar, aber das Umfüllen in die Tasse ist ein echtes Manko.Dafür kann aber das Gerät nichts.Ich würde mich das nächste Mal wieder für einen elektrischen entscheiden, da ist das Umfüllen sauber und unkompliziert.
Gabriel
Bewertet in Schweden am 13. August 2023
I bought this to replace the glass cup of my Chambord milk frother. This whole set was cheaper than the real spare part and my chambord frother works pervectly with this glass cup.
Cliente
Bewertet in Italien am 27. Dezember 2021
Monta latte perfetto!Facile da usare e dà pulire.Il bricco in vetro è comodo sia per scaldare il latte sul microonde che da pulire!In un minuto scaldi e fai una schiuma meglio del bar.Buon prodotto,consigliato.
Essener
Bewertet in Deutschland am 28. November 2010
Ich habe den Bodum-Milchaufschäumer nun seit einigen Tagen, weil wir uns - natürlich ebenfalls über Amazon - einen Kaffeevollautomaten (Melitta Caffeo Solo) gekauft haben, der über keine Milchaufschäumfunktion verfügt. Der Aufschäumer funktioniert wirklich hervorragend. Ich habe schon eine Menge von Möglichkeiten ausprobiert (Aufschäumdüse an Espressosiebträger, verschiedene batteriebetriebene Aufschäumer sowie natürlich auch Schaum aus Vollautomaten bei Freunden), aber so einen unkomplizierten Arbeitsvorgang mit einem solchen Ergebnis habe ich noch nicht erlebt. Bisher war der Schaum nicht feinporig genug, war irgendwie schleimig und / oder er fiel nach kurzer Zeit wieder zusammen. Ganz anders der Bodum-Milchaufschäumer:Man nehme Milch (bei uns meist 1,5 % Fettgehalt, höherer Fettgehalt funktioniert aber auch prima und schmeckt natürlich noch besser, ob haltbar oder nicht, spielt keine Rolle), fülle diese in das Bodum-Gefäß bis zur Maximalmarkierung und befördere dieses (ohne Deckel) dann in die Mikrowelle. Wir haben eine ca. 800-Watt-Welle, und dort lasse ich die Milch bei voller Leistung ca. 1 Minute erhitzen. Laut Bedienungsanleitung soll die Milch nicht zum Kochen gebracht werden.Anschließend das Aufschäumsieb aufsetzen und nach ca. 1 Minute "pumpen" einen herrlichen Milchschaum genießen. Völlig einfach und unkompliziert mit bestem Ergebnis. Die Menge reicht für zwei Tassen. Bei Tassen mit recht großem Durchmesser (wie auf dem Bild) kann die Menge für zwei Tassen etwas knapp werden - man kann dann keinen richtigen "Berg" aus Milchschaum bilden, aber es reicht. Das Ganze hat auch noch den schönen Nebeneffekt, dass der Kaffee nach dem Verdünnen mit Milch nicht lauwarm wird, sondern schön heiß bleibt - himmlisch!!!Das kritisierte "Spritzen" der Milch ist eigentlich nicht der Rede wert: Es kann wirklich vorkommen, dass einmal ein Tröpfchen den Weg aus der Kanne findet, aber auch das lässt sich vermeiden. Man fängt einfach etwas sanfter an, aufzuschäumen und "gibt erst dann Gas", wenn sich bereits der erste Schaum gebildet hat.Sehr empfehlenswert ist der Tipp, sofort nach dem Aufschäumvorgang das Sieb kurz abzuspülen. Das geht in wenigen Sekunden und man hat keine Hygieneprobleme mit Milch am Aufschäumer. Wir sind von dem Produkt sehr begeistert und ich hätte es nach meinen bisherigen Versuchen mit den mäßigen Ergebnissen nicht für möglich gehalten, dass so etwas noch erfunden würde. Ich kann den Bodum-Milchaufschäumer nur wärmstens empfehlen.Oben habe ich noch ein Bild mit dem Ergebnis in der Tasse hochgeladen. Man sieht einen sehr schönen, feinporigen Milchschaum wie ihn auch der Italiener um die Ecke nicht besser zaubern könnte. Der Schaum hält sehr, sehr lange. Es bleibt nach dem Leeren der Tasse immer noch einiges an Schaum übrig, eben wie beim Italiener. Den Schaumrest kann man dann mit dem Teelöffel noch zusätzlich genießen.Ich wünsche allen viel Spaß mit diesem kleinen, aber feinen und genialen Teil. Weiß gar nicht mehr wie ich vorher Kaffee genießen konnte. ;-)
Produktempfehlungen