Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBosch Referenzmarkensensoren ermöglichen eine verdrehunempfindliche Montage und einen breiten Bereich von Betriebstemperaturen, was den Fahrzeugen eine genaue Ablesung ermöglicht, zu geringeren Emissionen beiträgt und die Gaskilometerleistung verbessert. Schauen Sie sich Bosch als Ihre Motormanagementbehörde an. Seit langem als Branchenführer im Bereich Zünd- und Kraftstoffsysteme anerkannt, bilden Bosch Qualität, Innovation und Erfahrung die Grundlage der gesamten Reihe von Motormanagement-Komponenten.
wikinger
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Top
norbert
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Passt funktioniert
motto
Bewertet in den USA am3. März 2025
Solves my O2 sensor issue. Great price and fast delivery
annie
Bewertet in den USA am19. Februar 2025
Thank you . good work.
Matthew Deremer
Bewertet in den USA am19. Februar 2025
Working perfectly on my 2007 Mercedes C280 4-matic. Cleared all of my codes, and they have not came back (over 6k miles driven)The old sensor was an absolute pain to get out.
Ed
Bewertet in Kanada am 17. Februar 2025
Excellent quality, highly recommended
Spence
Bewertet in den USA am17. Februar 2025
fit and worked as it should
Iphone Umsteiger
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Einwandfreie Funktion. Einbau ebenfalls ohne Probleme.
Dexter
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Der Sensor hat gepasst und funktioniert. Alles wunderbar.
swen neumann
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Habe ewig gesucht um bei mir den Fehler zu finden,hatte nur noch sporadisch Turboleistung, natürlich sucht man alle Unterdruckleitungen und Ladeluftschläuche als erstes ab,alles Io bzw gleich gewechselt keine Besserung,N75 Ventil gewechselt keine Besserung 🙈 die Laune ging in den Keller. Dann noch durch viel Google den Ladedrucksensor bestellt und gewechselt,was soll ich sagen,der 1.9 tdi mit seinen 323000km schnurrt wieder wie neu. Original Bosch perfekt.
Smarti
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Hatte erst etwas bedenken ob das Teil auch wirklich BOSCH ist. Aber ist Original BOSCH-Verpackung und funktioniert auch am Auto. Leider ist aber mein Fehler (schwankender Leerlauf) nicht weg, war wohl doch nicht der alte Saugrohrdrucksensor defekt.
Mar cel
Bewertet in Deutschland am 10. August 2024
Wurde gekauft um Fehler auszuschließen, das es nicht der Fehler war wurde mir danach erst klar. Dafür kann aber keiner was. Der Sensor macht seine Arbeit und Funktioniert.
Maik B.
Bewertet in Deutschland am 28. November 2017
Wenn der Wagen schlecht startet muss es nicht Schwangs läufig der Anlasser sein, gerade beim VW Passat hängen einige Faktoren mit dran.Oft ist es der Sensor Hintern Motorblock am Kühlkreislauf oder auch gern dieser Sensor im Ansaugkanal der Vorne im Motorbereich Sitzt und recht gut zu erreichen ist.Die Montage ist Denkbar einfach, Schraube raus Sensor Kabel ab und wechseln und dann kann dies schon Wunder wirken.Dazu sollte man sich aber sicher sein, oder den Wagen mal mit dem Diagnose Tool VCDS (VAG-COM) auslesen.Auch das Buch VW Passat 10/96 bis 2/05: So wird's gemacht - Band 109 ist da sehr Hilfreich und beinhaltet auch das Problem wenn der Wagen nicht sofort anspringen möchte.Der Bosch Sensor ist selbstverständlich Erstausrüsterqualität, wer aber ganz auf Nummer sicher gehen möchte und noch Langfristiger denkt dem empfehle ich den gleichen Sensor von der Firma Hella zu nehmen der kostet nur etwas mehr.Die Hella Sensoren sind sehr stabil und Langlebig, ich spreche da aus Erfahrung ohne hier Firmen Werbung zu betreiben.Trotzdem erfüllt der Sensor hier von Bosch alle Kriterien und kann Bedenkenlos Verbaut werden.Preis Sehr gut, im Angebotspreis bei Amazon und der Rest wie gehabt Prima.Verbaut im Passat 3B 1997 Model 1.8 Motor 125PS. Schaltwagen. Problem war damit behoben.
Produktempfehlungen