Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bosch Akku Säge AdvancedCut 18 (ohne Akku, 18 Volt System , mit NanoBlade Technologie, im Karton)

Kostenloser Versand ab 25.99€

85.99€

38 .99 38.99€

Auf Lager

1.Größe:Easycut 12v


2.:Ohne Akku


Info zu diesem Artikel

  • Die Advanced Werkzeuge von Bosch – Beste Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte
  • Die Akku-Säge AdvancedCut 18 mit bürstenlosem Motor für kraftvolles Sägen mit innovativer NanoBlade-Technologie
  • Einfache Bedienbarkeit: Vibrationsfreies Sägen, werkzeugloser Sägeblattwechsel und wartungsfreies Arbeiten ohne Klemmen, Ölen oder Schärfen
  • Dank ihrer hohen Leistung und Schnittgeschwindigkeit kann die AdvancedCut 18 bis zu 150 Äste mit nur einer Akkuladung bewältigen
  • Lieferumfang: AdvancedCut 18, Nanoblade Wood Speed 65 mm, transparente Sägeblattschutzabdeckung, Aufbewahrungsschlaufe, Karton
  • Schnitttiefe in Holz : 65 mm | Akku-Kompatibilität : 18V POWER FOR ALL ALLIANCE | Akku-Empfehlung : >=2.5Ah



Produktbeschreibung des Herstellers

bosch säge advancedcut 18;advancedcut 18; bosch advancedcut 18
bosch säge advancedcut 18;advancedcut 18; bosch advancedcut 18

Technische Details

•Nennaufnahme: 18 V

•Leerlaufdrehzahl (min-1): 0 – 7000

•Schnitttiefe: 65 mm

•Gewicht (mit Akku): 1,1 kg

Das NanoBlade-Sägeblatt

Die Vorteile der NanoBlade-Technologie sind sowohl das vibrationsarme Arbeiten als auch die Langlebigkeit des Sägeblatts. Es reicht zum Kürzen von 100 m Laminat bzw. Sägen von 100 m Weichholz. Das NanoBlade-Sägeblatt ist zudem wartungsfrei – kein Spannen, kein Ölen, kein Schärfen. Der Sägeblattwechsel ist ganz einfach – Verschlusskappe öffnen, Sägeblatt wechseln, Verschlusskappe schließen.

bosch säge advancedcut 18;advancedcut 18; bosch advancedcut 18
bosch säge advancedcut 18;advancedcut 18; bosch advancedcut 18

Flexibles, leistungsstarkes 18-V-Akkusystem

Schleifen, Bohren und Heckenschneiden mit nur einem Akku? Kein Problem. Flexibel bleiben und den Lithium-Ionen-Akku schnell von einem Gerät auf das andere setzen. Durch den Kauf weiterer Geräte mit 18-Volt-System sparen, da keine weiteren Akkus und Ladegeräte benötigt werden.

bosch säge advancedcut 18;advancedcut 18; bosch advancedcut 18

Syneon Chip – optimale Kraft und Ausdauer

Der Syneon Chip von Bosch regelt je nach Anwendungsanspruch den Energiebedarf. Damit holt er das maximal Mögliche aus dem Lithium-Ionen-Akku heraus. Der Lithium-Ionen-Akku sorgt zudem für konstante Kapazität über die gesamte Lebensdauer hinweg.


Maharet
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Ich nutze die Säge, um bereits verbautes Parkett oder Laminat zu schneiden. Allerdings nur in einzelnen Fällen. Für meine Fall funktioniert sie gut und ist sehr handlich. Wie der Akku bei längerem Betrieb funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
Mark M.
Bewertet in Australien am 2. Januar 2025
I've used this very successfully to cut up the base/tail of palm tree leaves. Works very well, let's you chop them up much smaller to get them in the bin. Seems to stay sharp and not jam up etc.As others have said, just don't twist it as you cut or you'll break the chain - touch pricy for a new one.
Damien
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2023
Ich habe die Bosch Home and Garden Akku-NanoBlade-Säge AdvancedCut 18 nun seit einigen Wochen in Gebrauch und bin größtenteils zufrieden. Die Säge ist leistungsstark und bietet eine beeindruckende Schnittleistung.Positives:Leistung: Die AdvancedCut 18 erledigt Schnittarbeiten mühelos, sei es Holz oder Kunststoff. Die Akkulaufzeit ist ausreichend, um längere Aufgaben ohne Unterbrechungen zu bewältigen.Ergonomie: Das Design ist kompakt und gut ausbalanciert, was das Arbeiten mit der Säge angenehm macht. Die gummierten Griffflächen bieten guten Halt und reduzieren Ermüdungserscheinungen.NanoBlade-Technologie: Die innovative NanoBlade-Sägekette erfordert weniger Wartung und bietet eine präzise Schnittleistung. Das Wechseln der Kette ist einfach und zeitsparend.Negatives:Preis: Der Preis ist relativ hoch, verglichen mit anderen Sägen auf dem Markt. Obwohl die Leistung beeindruckend ist, könnte die Investition für Gelegenheitsnutzer abschreckend sein.Zubehör: Das mitgelieferte Zubehör ist begrenzt. Es wäre schön, wenn Bosch zusätzliche Sägeketten oder andere nützliche Werkzeuge im Lieferumfang anbieten würde.Lärm: Die Säge ist lauter als erwartet, was beim Gebrauch in ruhigen Umgebungen störend sein kann. Das Tragen von Gehörschutz ist empfehlenswert.Insgesamt bin ich mit der Bosch Home and Garden Akku-NanoBlade-Säge zufrieden, obwohl es noch Raum für Verbesserungen gibt.
Colin Peters
Bewertet in Großbritannien am 25. Mai 2023
Despite comments from some of the more ‘macho’ reviewers, this is NOT a ‘toy’, but a well designed addition for anyone requiring a small chainsaw type tool. It will not cut down thick trees, nor is it intended to, but it has helped me to trim dozens of wood panels in my new fencing plus a host of other jobs. This is NOT intended for the professional builder which is why it is labelled as ‘Home and Garden’ and not ‘Professional’.My only irritation is that ‘professional’ tool batteries do not fit, nor are the correct batteries and chargers available on Amazon but they are available from other sources.Smashing bit of well designed kit. Would be even better if battery supply was sorted. Highly recommended.
Muhammet Aydınlı
Bewertet in der Türkei am 17. April 2023
Başarılı
Peter Lindhqvist
Bewertet in Schweden am 1. August 2022
Fantastiskt hjälpmedel såväl iträdgård som verkstad - briljant produkt!
diehard84
Bewertet in Deutschland am 24. März 2020
Da die Preise etwas gefallen sind habe ich mal zugeschlagen bei der Säge. Bisher wurde sie im Garten eingesetzt zum entasten oder für Palettenholz Bretter & Kanthölzer auf Ofenlänge bringen. Das alles hat sie bisher sehr gut gemacht und das Sägeblatt weist keinerlei Mängel bisher auf.Zu den negativen Rezessionen muss ich sagen man sollte an so ein Produkt realistisch herangehen. Eine richtige Kettensäge wird die Easycut 12 nicht ersetzen. Will und soll sie auch nicht. Das ist der Punkt. Der Verwendungszweck eines solchen Gerätes ist ein ganz anderer. Viele Dinge sind damit möglich umzusetzen, die mit keinem anderen Gerät gehen oder man benötigt für jeden Zweck dann das passende Gerät. Mit etwas Geschick kann man hier also Geld sparen - gerade im Heimbereich wo man manches oft nur begrenzt dann wieder benötigt.Auch wenn die Sägeblätter als Wartungsfrei angepriesen werden, schadet es sicher nicht selbige nach jedem Einsatz ordentlich zu reinigen und auch zu ölen. Das tue ich jedenfalls und gehe davon aus, dass dies die mechanische Haltbarkeit erheblich verlängern wird an den beiden Umlenkrollen. Eine normale Sägekette muss schließlich auch geschmiert werden - selbst bei den kleinen Akku Entaster Modellen manuell mit einer Ölflasche. Nicht Grundlos. Nichts ist Wartungsfrei - schon gar nicht bei hier über 4000 Umdrehungen / min. Bei den anderen Modellen mit 18V dann 7000U/min. Einfach mal drüber nachdenken.Zudem sollte man mit Gefühl arbeiten und schon mal, egal mit welcher Art von Säge, generell gearbeitet haben um zu wissen wie sich ein Sägeblatt im Holz verhält und wie man den Ast oder das Brett etc. halten / auflegen muss damit nichts verkantet oder unter Spannung ist und es der Säge unnötig erschwert. Dies dürfte wohl bei vielen, die die Sägeblätter in kürzester Zeit zerstören, nicht unbedingt der Fall sein. Sieht man schon bei sehr vielen YT Videos zu den Nanoblade Geräten, dass dort DAU's am Werk sind, die sonst wohl eher hinterm Schreibtisch zu Hause sind.Ich halte nicht alle Nanoblade Geräte für sinnvoll wie z.B. diesen Tisch aber die Easycut 12 ist es auf jeden Fall. Gerade im Garten ist man beim entasten sehr kompakt unterwegs bei gleicher oder teils besserer Schnittleistung als z.B. mit einer Säbelsäge.Hier mal wie versprochen ein UPDATE 25.05.2020.Die Säge funktioniert bisher einwandfrei und es ist noch immer das erste original beiliegende Sägeblatt im Einsatz (65er Speed). Haupteinsatzgebiet ist trockene Paletten zerkleinern auf Ofenlänge - Bretter & Kanthölzer. Bei den Brettern nehme ich 3 Stück übereinander pro Schnitt und nutze damit die 65mm Schwertlänge fast komplett aus. Bei den Kanthölzern ca. 50mm Schnitttiefe. Ebenso wird im Garten damit gearbeitet zum entasten. Auch Kunststoffrohre wurden schon geschnitten.Es wird meist am Stück gearbeitet bis der Akku leer ist. Das Sägeblatt bzw. das Schwert wird sehr heiss und ist ohne Handschuhe dann nicht mehr berührbar. Dennoch sieht mein Schwert optisch noch komplett aus wie neu denn bei sehr vielen Bildern oder YT Videos ist mir aufgefallen, dass dort insbesondere der vordere Teil wo die Kette herumläuft, also die Schwertspitze mit Umlenkstern, regelrecht der Stahl ins bläuliche verglüht ist.Wie ich Eingangs schrieb reinige ich mein Sägeblatt wenn ich fertig bin nach jedem Gebrauch und schmiere es (obwohl natürlich als wartungsfrei angegeben). Ich denke dass dies entscheidenden Einfluss auf die Standzeit hat und haben wird sowie dass bei mir dieses verglühen der Schwertspitze bzw. wo dort genau der Umlenkstern sitzt auch ausbleibt. Bei einigen Usern platzt ja genau dann dort das Sägeblatt teils in 2 Hälften.Würde man eine Kettensäge ohne Kettenschmierung fahren, würde auch ringsrum und vorn an der Spitze das Schwert verglühen.Ich kann also nur jedem Empfehlen das Nanoblade Sägeblatt ebenfalls zu schmieren und so mit minimalem Einsatz deutlich Geld zu sparen und die Lebenszeit zu verlängern.Bei vielen YT Videos / Reviews egal ob am Ende positiv oder negativ fällt oft auf, dass das Gerät nicht optimal gehandhabt / geführt wird. Die 12V Version hier ist ergonomisch finde ich der 18V im Vorteil, da man direkt oben auf das Gehäuse die Hand auflegen und somit gleichmäßig - sanften - Druck ausüben kann. In Verbindung, wenn es doch mal etwas zäher geht mit einer leicht wiegenden Bewegung, wie auch bei einer Kettensäge, erreicht man maximale Erfolge. Mit einer Hand geführt, kann man leider nicht die volle Kraft auf das Schnittgut übertragen und die Kette beißt sich nicht so gut herein. Es geht natürlich auch aber langsamer und nicht so effektiv.Als "Kritikpunkt" bisher würde ich die Anordnung der Akku Led anführen. Diese hätte man ans Ende auf der Oberseite über dem Handgriff anbringen sollen. Leider merkt man beim Schneiden erst relativ spät, selbst wenn man schon im roten Bereich arbeitet, dass der Akku wieder geladen werden muss. Dies ist sicher der intelligenten Regelung zu verdanken aber bestimmt nicht so gut für den Akku ihn dann noch über die Maßen im roten Bereich zu belasten. Auch ist leider die Preispolitik für die Ersatzakkus dieser 12V Serie etwas daneben im direkten Vergleich selbst innerhalb von Bosch.Als Fazit kann ich auch jetzt sagen, dass die Säge einen guter "Lückenfüller" darstellt zwischen von Hand sägen und Kettensäge / Säbelsäge / Stichsäge und eröffnet einige neue Möglichkeiten was alle anderen Sägen zum Teil nicht können wie das eintauchen ins Schnittgut.Für "feine" Schnitte ist sie nur begrenzt verwendbar, da es zu grob ausreißt oder man muss immer aufpassen wie man sägt um hinterher die "saubere" Schnittkante für die Ansicht zu haben sofern nicht alles sichtbar ist. In wie fern hier das Basic Sägeblatt vielleicht mehr von Vorteil ist, kann ich nicht beurteilen.
Todgergang
Bewertet in Großbritannien am 18. November 2020
The saw came without a suitable ply attachment! 😕
Produktempfehlungen

16.98€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen