Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJohannes Schäfers
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2025
Der Ventilator ist... leise kühl gut.. Großer Wasser tank
BLEDAR LLAPUSHI
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2025
Ist ok
ufo
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Ich habe mir den Brandson Luftkühler bestellt. Er kam gut verpackt an und der reine Aufbau der Haupteinheit war ohne Anleitung einfach. Allerdings war das Zusammenstecken der beiden Teile für den Standfuß nicht ohne erheblichen Kraftaufwand möglich, was für mich auf eine schlechte Verarbeitung hinweist. Auch die Schutzfolie auf dem Display ließ sich nicht restlos entfernen.Das Befüllen des Wassertanks fand ich ziemlich umständlich. Man muss dafür die Pumpe entfernen und anschließend wieder installieren, was schnell zu feuchten Händen führt.Der wichtigste Punkt, der Wasserkühlungseffekt, ist für mich enttäuschend gering. Wenn ich die Kühlfunktion nutze, steigt zwar die Luftfeuchte an, aber die Temperatur kühlt sich kaum ab. Das Gerät kühlt primär nur im direkten Luftstrom, nicht wirklich den ganzen Raum, wie man es sich erhofft.Dazu kommt, dass ich ihn, dafür dass er mit "sehr leise" beworben wird, ziemlich laut finde. Für das Gebotene finde ich ihn insgesamt auch ziemlich teuer.
T@nj@
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2025
Ich möchte hier meine ersten Erfahrungen mit dem Brandson Luftkühler mit Wasserkühlung, Aromafach, Display und dem Titel "Preisträger 2025" teilen. Ich betreibe den Kühler in einem 45 m² großen Schlafzimmer, das während der heißen Tage durch die Luftkühler deutlich an Komfort bzw. Raumklima zurückgewonnen hat. Vorher hatte ich bereits einen Luftkühler von Klarstein im Einsatz, weshalb ich die beiden Geräte direkt miteinander vergleichen kann.Zunächst einmal zum Brandson Luftkühler: Das Gerät ist solide verarbeitet und macht auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck. Es ist relativ kompakt und steht stabil im Raum. Das Display ist übersichtlich gestaltet und erlaubt eine einfache Steuerung der Funktionen. Besonders gefällt mir das Aromafach, da ich gerne ätherische Öle verwende, um das Raumklima noch angenehmer zu gestalten. Das Gerät arbeitet sehr leise, was in einem Schlafzimmer natürlich ein bedeutender Vorteil ist, da die Nachtruhe nicht gestört wird.Der Verdunstungskühler funktioniert gut, wobei die Kühlleistung bei hohen Außentemperaturen an seine Grenzen stößt. Das Gerät ist mobil und kann ohne Abluftschlauch betrieben werden, was die Flexibilität erhöht. Die Luftverwirbelung ist ausreichend, um den Raum angenehm zu temperieren, allerdings benötigt es einige Zeit, bis eine spürbare Abkühlung eintritt. Die Wasserzufuhr ist einfach zu handhaben, das Nachfüllen gestaltet sich unkompliziert.Im Vergleich dazu stand mir bisher der Klarstein Luftkühler mit Wasserkühlung, der ebenfalls eine 5-in-1 Funktion bietet: Verdunstungskühler, Luftbefeuchter, Ventilator, Luftreiniger und sogar eine App-Steuerung. Dieser Klarstein-Kühler ist deutlich größer und schwerer, was die Mobilität einschränkt. Seine Kühlleistung ist bei extremen Temperaturen etwas effektiver, vor allem weil er eine höhere Luftumwälzung schafft (462 m³/h im Vergleich zu vermutlich weniger beim Brandson). Zudem ist die Steuerung per App sehr komfortabel, was ich bei meinem Klarstein-Gerät sehr schätze.Was die Lautstärke betrifft, sind beide Geräte vergleichbar. Der Klarstein ist allerdings bei maximaler Einstellung etwas hörbarer, was in einem Schlafzimmer manchmal störend sein kann. Der Brandson hingegen ist sehr leise, auch bei längerer Laufzeit. Das ist für mich ein klarer Pluspunkt.Was die Reinigungs- und Wartungsaufgaben betrifft, ist der Klarstein etwas aufwendiger, da die Wasserbehälter größer und die Filtereinheiten komplexer sind. Beim Brandson ist die Wartung unkompliziert, da der Wasserbehälter kleiner ist und leicht zugänglich bleibt.In Bezug auf die Kühlleistung würde ich sagen, dass der Klarstein in meinem Schlafzimmer bei Außentemperaturen über 30 °C etwas bessere Ergebnisse erzielt. Das liegt vermutlich an der höheren Luftumwälzung und der stärkeren Kühlfunktion. Allerdings ist der Unterschied für meinen Bedarf nicht gravierend, da beide Geräte die Raumtemperatur merklich senken können.Ein entscheidender Punkt ist für mich die Flexibilität ohne Abluftschlauch. Beide Geräte funktionieren ohne, allerdings ist die Kühlleistung bei beiden Geräten dann etwas eingeschränkt. Beim Brandson gefällt mir, dass es explizit als Verdunstungskühler beworben wird und tatsächlich gut funktioniert, auch wenn er in extrem heißen Tagen nicht so stark kühlt wie eine Klimaanlage mit Abluftschlauch.Mein Fazit: Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Der Klarstein ist durch die App-Steuerung und die höhere Luftumwälzung für mich etwas praktischer, vor allem bei längerer Nutzung. Der Brandson punktet durch seine leise Betriebsweise, das Aromafach und die unkomplizierte Wartung. Für mein Schlafzimmer (45 m²) reicht der Brandson in der Regel aus, um den Raum angenehm zu temperieren, solange die Temperaturen nicht extrem hoch sind.Ich würde dem Brandson Luftkühler eine Bewertung von 4 Sternen geben. Es ist ein gutes Allroundergerät in der Preisklasse für den Einsatz im Schlafzimmer, vor allem wenn Wert auf leisen Betrieb und Aromafach gelegt wird.Für sehr heiße Tage oder größere Räume könnte der Klarstein mit seiner stärkeren Kühlleistung die bessere Wahl sein. Insgesamt bin ich mit dem Brandson zufrieden und werde ihn weiterhin nutzen, insbesondere wegen seiner Geräuscharmut und der einfachen Handhabung.
Christian
Bewertet in Deutschland am 24. April 2025
Ich habe den Brandson Luftkühler mit Wasserkühlung nun seit einigen Wochen im Einsatz und bin rundum zufrieden. Gerade für die heißen Sommertage ist er ein echter Lebensretter – leistungsstark, angenehm leise und dabei erstaunlich effizient.Der Luftkühler arbeitet nach dem Prinzip der Verdunstungskühlung – das bedeutet: Er zieht warme Raumluft an, führt sie durch ein befeuchtetes Kühlpad und gibt sie erfrischend gekühlt wieder ab. Besonders im Vergleich zu herkömmlichen Ventilatoren merkt man einen deutlichen Unterschied in der Luftqualität und -temperatur. Das Gerät sorgt für ein spürbar angenehmeres Raumklima, ohne die trockene Luft, wie man sie von Klimaanlagen kennt.Mit dem großen Wassertank und der Möglichkeit, Kühlakkus oder Eiswürfel hinzuzufügen, lässt sich der Effekt noch verstärken. Der integrierte Timer, die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und die automatische Oszillation (Schwenkfunktion) machen die Bedienung besonders flexibel und komfortabel.Was mich besonders begeistert hat: Der Brandson Luftkühler ist sehr leise im Betrieb – selbst auf mittlerer oder hoher Stufe bleibt er angenehm dezent. Perfekt fürs Schlafzimmer, Büro oder Wohnzimmer, ohne dass man vom Geräuschpegel gestört wird.Ein kleines, aber feines Extra ist das integrierte Aromafach: Einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl hineingeben, und schon verbreitet sich ein angenehmer Duft im Raum – eine tolle Kombination aus Kühlung und Wohlfühlatmosphäre.Das Gerät sieht mit seinem modernen Turmdesign nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr platzsparend. Die Verarbeitungsqualität wirkt hochwertig, alles ist stabil und gut durchdacht. Das große, übersichtliche Display und die mitgelieferte Fernbedienung runden das Gesamtpaket ab. Und dass der Brandson Luftkühler 2025 einen Design- oder Innovationspreis gewonnen hat, wundert mich kein bisschen – das merkt man sofort!Ein großer Vorteil gegenüber klassischen mobilen Klimaanlagen: Kein Abluftschlauch, keine umständliche Installation, keine offenen Fenster. Einfach hinstellen, Wasser einfüllen, einschalten – fertig!
Produktempfehlungen