Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Brother HL-L2350DW Kompakter S/W-Laserdrucker (30 Seiten/Min., 64 MB, A4, echte 1.200x1.200 dpi, Duplexdruck, 250 Blatt Papierkassette, USB 2.0, WLAN), Hellgrau/Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

309.95€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Dunkelgrau/schwarz


2.:30 Seiten/min.


3.:Usb 2.0


Info zu diesem Artikel

  • Kompakter S/W-Laserdrucker mit automatischem Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion, 250 Blatt Papierkassette, Einzelblatteinzug, WLAN, WiFi-Direct, USB 2.0 Schnittstelle
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 30 Seiten/Minute (simplex), bis zu 15 Seiten/Minute (duplex)
  • Druckauflösung: 1.200 x 1.200 dpi
  • Lieferumfang: Brother HL-L2350DW Kompakter S/W-Laserdrucker



Produktbeschreibung des Herstellers

HL-L2310D
  • A: Ja, im Lieferumfang ist ein Startertoner für ca. 700 Seiten (gemäß ISO/IEC 19752) inklusive.

  • A: Der HL-L2310D hat eine 3 Jahre Herstellergarantie.


Lucio
Bewertet in Italien am 12. Juli 2024
Economica silenziosa e veloce, sono veramente contento di questa stampante.Il mio ambiente è un po' buio, mi sarebbe piaciuto avere una spia luminosa che attestasse lo stato di "acceso".
dw pontecorvo
Bewertet in Italien am 30. November 2023
La sto usando da meno di un mese per cui la valutazione è solo parziale. E' molto robusta, facilissima da istallare perché non necessita di scaricare driver: sia windows dal 7 in poi sia Android rilevano automaticamente la tipologia di stampante e i driver necessari per eseguire le stampe. Per impostarla in modalità WIFI si possono scegliere più modalità. Io l'ho fatto in modalità manuale, cioè direttamente dal display dove nella sezione RETE si presenta la SSID (il nome della rete WIFI di casa) e poi si può immettere la password di rete se l'avete impostata. E' silenziosissima, rapida e la qualità di stampa può essere preimpostata fino a livelli alti. E' già dotata di un toner per 700 fogli di stampa e in caso di esaurimento, ho visto versioni di toner originali a circa 20 € per 1200 fogli. In sintesi, per un uso domestico e per stampe in B/N è eccellente. La Brother è una marca rinomata per cui sono certo che fra qualche anno sarà ancora perfettamente in uso.
Mat (hazymat) Smith
Bewertet in Großbritannien am 3. August 2023
I strongly dislike printers.I don't mind spending money, I just mind spending it on a printer.Anyway, all's well that ended well. After 16 days of excel spreadsheets comparing and contrasting print costs against features, this was top of my list. It's a personal list - not a universal list. I'm not claiming this is the best printer ever.NOTE re the included toner!---The included toner provides enough for only 700 pages, NOT the 3000 pages quoted as its maximum capacity. Personally I think it's poor form that the product description on Amazon mentions 3,000 pages, but nowhere does it even mention that the "inbox supplies" (i.e. what's actually sold with the printer) only gives you 700.On the other hand, you still break even really quickly - see below.PRINTING COST CALCULATION:---Let's say you use Amazon to buy third party toner replacement (twin pack of 3,000 yield for £25), and a box of basic paper (5x500 reams of 80gsm for £18.99). Total cost per print: 0.42p + 0.76p = 1.18p per print.BREAK EVEN SUMMARY (compared with high street prints)---Compared with printing at Ryman, we have broken even after 10 months. (See calc below.) After breaking even, we will save £154 per year.This is based on 36 pages per month, which is the exact amount we have used since buying the printer. We are a small family of 3 who print a few exam past papers, single pages notices / return labels / concert tickets etc... We do NOT make routine prints for work, or large print jobs over 15 pages, and note that I personally avoid printing where possible.So if you have 2 or more kids, or you print for work etc., your break-even and ongoing costs should be more favourable than quoted here.BREAK EVEN CALCS:---This printer currently costs £131 and includes 700 pages. Ryman currently charges £0.37 for an individual page to be printed. For the printer+toner alone and printing at the quoted 5% coverage, it would take 354 prints to break even. Or 362 prints if you account for the cost of paper. According to the web interface of the printer, we have printed 400 pages in 11 months. My break-even is therefore at the 10 month point.ABOUT THE PRINTER---This one is made of shonky plastic, like everything is these days, but I like the design in general and the web interface is only marginally rubbish. Also it's not made by HP, so this product has definitely exceeded my expectations.I guess most people want a colour inkjet for home use. Or even a colour laser. Or one of those printers with a colour screen that shows you the photo on the USB stick that you are about to print. Or some oversized, [seemingly] under-priced thing with a scanner and FAX FUNCTION whose ink replacement costs make you question your life choices. I am definitely not any of the above people.I was in the market for the smallest black and white laser printer that would work on my home network, small so it could fit in this little cupboard on a shelf. Preferably with an ethernet interface and not wireless (did I mention, I hate wireless printing, and all the gimmicky consumer wireless printers that have been invented, which infuriate me and make me want to give up on life?)Although this wasn't quite as small as my previous printer (Samsung ML1860, sadly no longer available), it does have a network interface making it far more reliable.In fact, if you are still reading this, you are probably a bit of an IT geek like me, so you will understand I actually bought a network-based USB hub, which allows you to publish USB ports over ethernet, especially for my old small USB printer, so I could print from a virtual machine on my home server. Literally every non-IT person has clicked away from this review now, right? I have to tell you, that idea sounded far better than it turned out to be. I thought - wired printing through USB over ethernet is still more reliable than wireless printing. Alas, not so.Anyway, that's mostly irrelevant as this printer has wired ethernet. I no longer swear at the printer, and my wife has said a number of times how happy she is about how easy it is to print. By default I ignore comments like that (made by anyone I hasted to add, not just my wife, I'm not a sexist pig) but on this occasion I do happen to agree.This thing has Apple print or whatever it's called - Air Print - which means that after you whack it on your network, it magically appears if you go to print from your iPhone (which you didn't know you could do, because who does that? But you can.)I have high hopes for the lifetime of this printer. My last one went for about 12 years. Admittedly in the last 5 years of its life, you had to feed paper in manually one-by-one, if you attempted more (or heaven forbid, use the paper tray), it would jam and you'd need to remove a shelf to get this thing out, onto the table, to take it apart. I will not miss those days. Eventually it just stopped printing and the error light didn't relate to anything in the troubleshooting section of the manual, so I took that as a cue to thump it really hard in the manual feeder tray before finally succumbing to buying a new one.Highly recommend. And sorry for spending most of this review talking about my old printer. I think I may have some undiscovered trauma now so I'll call a therapist, thanks, bye.
M. Ehlers
Bewertet in Deutschland am 22. August 2023
Gesucht war ein kompakter Drucker mit LAN- oder WLAN-Interface zum Drucken von mobilen Geräten. Nach einem schönen Reinfall mit einem Mitbewerberprodukt, mit dem es nur Theater beim Annehmen von Druckaufträgen gab, hatte ich beschlossen, es aufgrund anderer guter Erfahrungen mit brother-Laserdruckern mit dem HL-L2370DN zu versuchen.Eine WLAN-Anbindung wäre mit dem Schwestermodell möglich, dieses Modell hat nur USB und LAN. Dies war mir recht, da ich die Mobilgeräte über eine Wireless-Wired-Bridge mit dem Drucker verbinden wollte.Einfacher ging es noch nie: Das Gerät kann auch offline über ein Tasteninterface und einzeiliges Display konfiguriert werden. Kurz Sprache eingestellt und als Netzwerkprotokoll vorsichtshalber direkt "DHCP" ausgewählt, schon bekam der Drucker eine LAN-IP-Adresse vom Router. Die restliche Konfiguration erfolgte dann mit einem Gerät im Netzwerk mit Bildschirm und Tastatur über das druckereigene Webinterface, das sich intuitiv bedienen lässt, wenn man ein bisschen von Technik versteht.Was das Teil alles kann! Ich hab einige Protokolle abgestellt, die im Netz nicht verwendet werden - alles übersichtlich auf der Netzwerk-Konfig-Lasche.Das Schriftbild ist bei der Einstellung "1200 HQ" exzellent. Zum Tonerverbrauch kann ich noch nichts sagen - es liegt eine teilgefüllte Kartusche für ca. 700 Seiten bei. Eine große Ersatzkartusche TN-2420 kostet im Original zwar nicht wenig (70-90€ zurzeit), aber ich habe mir angewöhnt, Originalmaterial zu kaufen, um Geschmiere beim Ausdruck zu vermeiden.Noch viel wichtiger ist aber: Auch wenn der Drucker schon lange im Ruhemodus ist ("Deep Sleep"), nimmt er anstandslos und ohne Treiberinstallation die Aufträge aller Mobilgeräte an, wacht also sofort auf und druckt. GENAU DAS war es, was das Mitbewerberprodukt nicht tat. Und dies Gerät ist auch noch günstiger, deutlich stabiler aufgebaut (echtes Papierfach) und kann angeblich sogar Duplex. Ich bin gespannt.Wenn mich das Produkt ebenso lange begleitet wie das andere dieser Marke, bin ich sehr zufrieden.P.S. 24.08.2023: Unglaublich, dass dieses kleine Teil Duplexdruck beherrscht, und zwar gut!*** Hier noch eine Empfehlung an alle, die mit Windows drucken wollen: FINGER WEG vom "Treiberpaket" auf der Brother Homepage, das ist massive Bloatware, zumindest für Windows 10. Es gibt dort auch die Möglichkeit, "nur Treiber" herunterzuladen. Man erhält dann einen Self-Extractor, der sich beim Starten in ein Verzeichnis auspackt. Darin befinden sich dann die tatsächlichen Treiber, die man in Windows beim "Hinzufügen von Druckern" manuell "vom Datenträger" auswählen kann. Das funktioniert sehr gut, oder man verwendet das Gerät einfach mit dem nativen IPP-Druckertreiber von Windows (kann sein, dass dann kein Duplex einstellbar ist). ***Verwendet wird vom IPP-Treiber der TCP-Port 631 (IPP). Auch AirPrint verwendet den Standardport, zusammen mit Bonjour/mDNS. Wenn der Brother-Treiber für Windows benutzt wird, werden UDP-Port 161 (SNMP) und TCP-Port 515 (LPD) angesprochen. Wer es sicher mag, sollte in der Bedienoberfläche alles nicht Gebrauchte an Netzwerkprotokollen abschalten. Ich empfehle auch die Einstellung "SNMP 1/2 read-only, SNMP 3 writable" unter Setzen eines SNMP-Passworts. Dann findet der Windows-Treiber den Drucker, es kann aber kein Prozess im Netz unerwünscht via SNMP am Drucker herumferkeln.Ich bin nach wie vor sehr zufrieden!
Elettrik
Bewertet in Italien am 25. April 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Eva A
Bewertet in Spanien am 6. Dezember 2022
La impresora HLL2320 tiene los 2 requisitos básicos para ser eficiente,es láser y doble cara automático,por lo que es de tamaño más grande que las que no tienen esa función.Imprime con calidad y tiene la posibilidad de imprimir con ahorro de tóner.Tengo una multifunción Brother en la oficina y admite tóner compatible-supongo que este modelo también-,puede ser que te salte alerta en pantalla sobre el tóner pero sigue imprimiendo sin problemas.Este modelo no tiene wifi,se conecta necesariamente por cable USB que no viene en caja.Tampoco tiene escáner,pero creo que se debe valorar comprarlo de forma independiente. En mi caso tengo una HP de tinta del año maricastaña q no funciona pero sí el scanner,por lo q me apaño con ese para casa.Un scanner de doble cara ronda los 200 euros,ocupan muy poco espacio y son fáciles de transportar. Las impresoras multifuncion son muy grandes y pesadas,a más funciones del scanner su precio se va elevando de forma considerable,se rompe la impresora y al final te queda un armatoste ocupa espacio para scannear...La caja viene con la impresora,un tóner y cable de alimentación.Es fácil de instalar.
Karl IV
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2021
Es geht um den S/W-Laserdrucker „HL-L2375DW“ von BROTHER:Ich wollte ein kompaktes S/W-Gerät haben, deswegen habe ich kein Multifunktionsgerät gewählt, und eines mit einer Papierkassette mit nur 250 Blatt. Das reicht für mich völlig, weil ich nicht oft und nicht viel drucke.Ein „Tintenspritzer“ sollte es aber nicht sein, weil ich die Probleme mit den ewig eintrocknenden Tintenpratronen satt hatte!!!Das Einsetzen von Tonerkartusche und Trommeleinheit in den Drucker war ganz einfach.Das Drucken per USB-Kabel wollte ich nur interessehalber einmal ausprobieren. Es klappte sofort und ohne irgendeine Software-Installation einwandfrei. Ich wollte den Drucker aber nur per WiFi-Verbindung benutzen.Die Firmware wurde als noch aktuell angezeigt, so dass kein Update heruntergeladen werden musste.Das Online-Benutzerhandbuch kann ich übrigens überhaupt nicht empfehlen, da die Abbildungen unscharf dargestellt werden. Das spielt für mich aber gar keine Rolle, denn ich habe mir statt dessen die PDF-Bedienungsanleitung von BROTHER heruntergeladen. Die ist super, und sehr praktisch, da auch hier die vielen Links funktionieren.Das einzige Problem, das bei mir überhaupt aufgetreten ist, war ganz am Anfang das einmalige Anmelden per WiFi mittels der WPS-Funktion! Ich habe 2 Stunden(!) herumprobieren müssen, bis ich endlich über WiFi drucken konnte, obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten hatte. Wahrscheinlich haben „WPS-Erfahrene“ da kaum Probleme, vielleicht weil sie die fehlerhafte Anleitung von BROTHER ignorieren, und einfach wissen, was sie wann wie tun müssen? Okay, ich hatte keine Erfahrung mit WPS, und für mich war die Anleitung dazu eine Katastrophe! Aber bei einem ansonsten so guten Laserdrucker für nicht mal 220€ kann man keine Perfektion in jeder Hinsicht erwarten... Daher ziehe ich keinen Stern ab.Aber seit dem WiFi läuft, ist wirklich alles super, und ich kann in der ganzen Wohnung problemlos über WiFi drucken. Sogar wenn der WiFi-Router mal abgeschaltet wird (ich wollte es wissen), findet der Drucker sofort und ohne Weiteres die WiFi-Verbindung automatisch wieder, sobald der Router sich wieder mit dem Internet verbunden hat... Das USB-Kabel und das LAN-Kabel brauche ich überhaupt nicht mehr, WiFi sei Dank!Überhaupt läuft der „HL-L2375DW“ bis jetzt völlig problemlos, hat ein sehr sauberes Druckbild, und ist ganz leicht zu bedienen.Gut ist, dass man beinahe alle Informationen, Einstellungen, die noch verbleibende Standzeit von Tonerkartusche und der Trommeleinheit und vieles mehr ebenfalls über WiFi auf dem PC abfragen kann. Dazu benutze ich das Programm „iPrint&Scan“. Zum Drucken nützt es mir aber nichts, da es meine Textdateien nicht finden kann! Statt dessen benutze ich die Druckfunktion in meinem Textverarbeitungsprogramm „OpenOffice Writer“.Eine Eigenschaft ist mir aufgefallen: Der Drucker wechselt ja nach jedem Druckauftrag nach einer Minute(einstellbar) automatisch in den Sleep-Modus. So weit, so gut. Und nach einer Stunde(auch einstellbar) schaltet er sich komplett automatisch ab. Diese Abschalt-Automatik ist allerdings deaktiviert, solange er eine WiFi-Verbindung hat! Ich muss also doch noch den Drucker vor Ort abschalten, wenn ich ihn nicht mehr brauche. Das ist kein Nachteil; man muss es nur wissen (es steht natürlich in der Anleitung drin).(Alternative: Nur wenn ich den Router über nacht abschalten würde, müsste sich der Drucker automatisch abschalten, weil er ja dann keine WiFi-Verbindung mehr bekommt; hab' ich aber nicht ausprobiert).Bis jetzt bin ich überaus zufrieden mit dem Drucker. Und der Preis ist sowieso super! Und eine Ersatz Brother Tonerkartusche für ca. 1200 Seiten kostet 47€, also 4 Cent/Seite. Es gibt auch eine Tonerkartusche für ca. 3000Steiten. Ich würde den Drucker sofort wieder kaufen, und kann ihn sehr empfehlen. (Nur „WiFi-Unerfahrene“ sollten besser jemanden haben, den sie um Rat fragen können.)Falls es zukünftig ein Problem geben sollte, würde es von mir ein Update geben.Update: Der Drucker läuft immer noch, also nach 2 3/4 Jahren einwandfrei! So soll es sein.
Produktempfehlungen

274.77€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

229.21€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

24.19€

9 .99 9.99€

4.4
Option wählen

163.16€

77 .99 77.99€

4.3
Option wählen