Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLuca
Bewertet in Italien am 17. Oktober 2024
Ottimo prodotto di rifinite qualità.Tessuto resistente e lavabile.Consigliato.
Alberto P.
Bewertet in Italien am 1. August 2024
Come si vede dalle foto, e considerando il prezzo di vendita, mi aspettavo una vestibilità della seduta molto più performante, in realtà risulta molto più corto del sedile stesso, lasciando scoperte la aree di maggior sfregamento.La qualità del tessuto è molto buona, peccato per le scarse dimensioni della seduta.inoltre la linguetta laterale esterna non essendo fissata con fascette elastiche al sedile, ogni volta che ci si siede resta piegata sotto alla gamba.Mi aspettavo una vestibilità come da foto d'inserzione, anche perché non stiamo parlando di auto particolari ma di una comunissima utilitaria.
Danilo
Bewertet in Italien am 30. September 2022
Ho installato il coprisedile sopra un sedile in pelle "sportivo", ossia avvolgente.Il motivo personale è stato semplicemente per evitare di "incollarmi" al sedile in estate.Ebbene, il prodotto non sfigura assolutamente dal punto di vista estetico.Può essere anche installato in caso di presenza di regolazione per l'appoggio delle gambe, nella parte anteriore del sedile.Tuttavia ci sono due osservazioni.La prima è che in caso di schienale spesso, come nel mio caso, i due elastici che sono ubicati nella parte bassa dello schienale e che dovrebbero passare dietro ed unirsi tramite un gancetto di metallo, non arrivano ad essere uniti, anche tirati al massimo mancano altri 15 cm circa (e comunque "strizzano" il sedile).Tuttavia, devo dire che non è un problema grave, in quanto lo schienale rimane comunque in posizione (tenuto nella parte bassa all'unione con la seduta tramite un tubo che si fa passare tra seduta e schienale, e nella parte alta tramite un altro elastico che invece arriva perfettamente a fare il giro dello schienale).Il secondo problema invece è più sensibile, i fianchetti della seduta si sollevano ogni volta che ci si siede, costringendo a tenerli con la mano prima di sedersi. Dopo un po' ci si abitua e questo movimento viene istintivo, ma comunque è un problema perchè se non si tengono si sollevano e ci si siede sopra.Attendo la prova in estate, ma se anche non dovessero "ventilare" come promesso, almeno non ci si incolla al sedile.
Valter
Bewertet in Italien am 3. Februar 2019
Li ho acquistati nonostante il costo sopra la media e nonostante la scarsità delle descrizioni del prodotto, ma devo dire che ne è sicuramente valsa la pena. Sono pienamente soddisfatto. È un ottimo prodotto, di ottima qualità e ottima fattura. Il sistema di elastici e ganci, garantisce che i coprisedili rimangano fermi al loro posto una volta installati. Che dire di più, sono veramente belli e comodi, ottima vestibilità del sedile. Prodotto consigliati dai, vale sicuramente la spesa. Amazon sempre precisa e puntuale, consegna anche in anticipo. Bravi.
Erian
Bewertet in Deutschland am 13. August 2019
Grundsätzlich ist die Qualität der Auflage sehr gut! Ich habe zeitgleich auch eine Walser Aerodrive bestellt (siehe Rezension dort), die war aber im Vergleich nicht zu gebrauchen. Über die im Sitz- und Rückenteil eingenähten Kunststoff-Einlagen (zwecks besserer Durchlüftung?) kann man streiten, ich persönlich habe diese nicht als unangenehm/hart empfunden - Sitzkomfort war also gut. Die Montage ist etwas fumelig - hängt aber wohl auch vom Sitz ab. Die Anleitung auf italienisch ist da wenig hilfreich, bei den Fragen zum Produkt hat ein anderer Käufer glücklicherweise gut beschrieben, was zu machen ist.Mein größtes Problem: für einen Passat B8 sind die Auflagen (Sitzfläche) zu kurz/klein (siehe Bilder). Auch das Durchschieben der "Lasche" durch den Sitz, um die Auflage von hinten mit einem Stück Kunstoffrohr (innerhalb der Lasche) zu spannen/stabilisieren ging nur mit sehr viel Mühe, weil die Lasche/Tasche selbst einfach für einen großen Sitz zu kurz ist. Armin P. beschreibt in seiner Rezension, dass er hierzu die Nähte in dem "Stofflappen" links und rechts aufgetrennt hat - ich habe bei der Montage auch schon daran gedacht, weil ich das Kunstoffrohr sonst fast nicht in diese Lasche/diesen Lappen bekommen hätte. Am Ende hat es dann doch geklappt - die Auflage ist für größere Sitze wohl aber schlicht und einfach zu klein. Sehr schade - eine Alternative ist schwer zu finden... werde am Ende vielleicht doch auf einen Sitzbezug ausweichen müssen, was ich wegen der Kosten, Passform und der fumeligen Monatge eigentlich vermeiden wollte.NACHTRAG: Bei der Demontage der Auflage für die Rücksendung fiel mir auf, dass die Sitzfläche gar nicht sooo kurz ist - durch den oben erwähnten Stofflappen/die Lasche, welche durch den Sitz geschoben wird, wird aber so viel Stoff "in den Sitz gepresst/gezogen", dass es dann für den Sitz selber vorne nicht mehr reicht. Ich habe das Plastikrohr entfernt und die Lasche zwischen den Sitzen wieder rausgezogen. Da die Auflage glücklicherweise zusätzlich genau in der Falte zwischen Sitz und Lehne jeweils links und recht Gummibänder hat, kann sie TROTZDEM ausreichend fixiert werden, um nicht ständig nach vorne/rauszurutschen. Beim Sitzen merkt man keinen Unterschied, ob der Stoff zwischen die Sitze gezogen ist oder nicht - man gewinnt ohne der Lasche+Plastikrohr aber gut 15 cm Stoff für die Sitzfläche (siehe Bild Nachtrag). Damit lässt sich die Auflage nun doch glücklicherweise nutzen. Ende gut, alles gut ;-)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2018
Passt super
Michaela
Bewertet in Deutschland am 11. August 2018
Habe ich für einen VW Polo gekauft und passt perfekt für diese Sitze.Die Auflage ist mit Massageeinlage bzw. eigentlich dient es zur Belüftung.Leicht zu befestigen.Sehr angenehmer Stoff, wie bei meinen Originalsitzen.Die Sitzfläche ist breiter als bei den preiswerten Auflagen,dadurch ist der Sitz besser geschützt.Eine sehr hochwertige Auflage.
Armin P.
Bewertet in Deutschland am 1. November 2018
Die Befestigungsweise am Sitz war bei mir als etwas problematisch:(1) Der Sitz- und der Rückenteil sind durch einen schlaffen Gelenk-Bereich miteinanderverbunden. An diesem Bereich sind beiderseits elastische Bänder angenäht, welche manhinter dem Sitz miteinander verbinden müsste.Die Bänder liegen dabei aber auf den erhöhten Seitenrändern des Sitzgestells auf, so dassder schlaffe Verbindungsbereich nicht in die tiefe Mulde zwischen Sitz- und Rückenlehnezu liegen kommt, sondern eher in der Luft hängt. Die Auflage hat dadurch am hinteren Endekeinen Halt und rutscht ständig nach vorne.Meine Lösung: An dem schlaffen Verbindungabschnitt ist hinten ein ca 5 cm breiterschwarzer Stofflappen angenäht. Diesen habe ich an beiden Enden aufgetrennt, so dass einSchlauch entsteht. Den Stofflappen habe ich dann mittels eines flachen Lineals zwischen Sitz-und Rückenlehne hindurchgeschoben und auf der Rückseite mittels einer Zange herausgezogen;auf der Rückseite des Sitzes habe ich dann einen dünnen Holzstab in den Schlauch eingeführt,um diesen dort festzulegen.(2) Ein weiteres Problem sind die beiderseits des Sitzteils gelenkig verbundenen Lappen.Der KFZ-Sitz hat selbst seitlich etwas hochstehende Bereiche. Die (relativ steifen) Lappenliegen an diesen erhöhten Bereichen seitlich an und stehen dadurch etwas nach oben ab. BeimEinsteigen bleibt man jedes Mal am einstiegsseitigen Lappen hängen und klappt diesen nachinnen um, was ziemlich lästig ist. Die beiden Lappen habei ich mittels doppelseitigen Klebe-bandes an den Randbereichen der Sitzfläche fixiert. Diese Teile sind aber trotzdem nützlich,da diese zusätzlichen Seitenhalt bieten.(3) Die beiden vorderen Befestigungsbänder müsste man mittels der mitgelieferten Haken aneinem Vorsprung vorne unten am Sitz einhängen. Nachdem bei mir keine geeigneten Vorsprüngevorhanden sind, habe ich diese mittels Klebeband am Sitz fixiert.Das Material der Auflage macht qualitativ einen guten Eindruck. Die Sitzfläche ist etwas zu hart,aber man gewöhnt sich schnell daran.Die Belüftungswirkung ist nicht ganz zufriedenstellend, aber in den meisten Fällen ausreichend.Wenn der Sitz selbst schlecht luftdurchlässig ist, kann die innerhalb der Auflage gefangene Luftbzw. Feuchtigkeit nur schlecht entweichen.Größere Belüftungskammern besitzen wohl nur Sitzauflagen mit Holzperlen. Diese hinterlassenjedoch Abdrücke in der Kleidung bei längerem Sitzen.
carola
Bewertet in Deutschland am 15. April 2018
Alles bestens,danke,kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen,man sitzt sehr bequem und schwitzt nicht,einzige Manko,die Seiten rollen sich etwas auf
Raffaele R.
Bewertet in Italien am 3. Oktober 2016
Ho acquistato questo coprisedile non per la macchina ma per una poltrona da ufficio con rotelle che ha la forma simile ad un sedile d'automobile.Infatti, dopo vari anni che la usiamo in casa, l'ecopelle di cui è foderata questa sedia si è logorata nella parte della seduta, quindi, piuttosto che comprare una nuova sedia ed essendo questa ancora perfetta nella struttura, ho preso il coprisedile in oggetto.L'installazione è stata semplice, usando gli elastici del coprisedile con i gancetti forniti nella confezione. Inoltre, La qualità dell'articolo è fuori discussione: risulta comodo per sedersi ed il materiale di cui è fatto, con la sua composizione a nido d'ape è ben traspirante, quindi evita che la schiena sudi a contatto con l'ecopelle.La fodera del coprisedile si comporta bene e non fa pieghe di sorta.In definitiva, consigliato!
Produktempfehlungen