Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWolle1953
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Für kleine Schnecken an der Scheibe eine "Super Sache". Endlich gibt es etwas wo man nicht andauernd mit seinen Fingern in das Aquarium muss. Ein kleiner Tipp. Von unten nach oben ist es besser, da fallen die Schnecken besser in die kleine Auffangschale.
Ralf Manderfeld
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Es erleichtert einem das ansammeln von kleinen schnecken auf Glasflächen ungemein.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Super Preis-leistung, funktioniert einwandfrei, perfekt.
S. Ursula
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Für kleine Schnecken und der richtigen Technik gut geeignet, bei größeren leider nicht.
Martin de Prest
Überprüft in Belgien am 11. März 2025
Gemakkelijk in gebruik.
Laura
Bewertet in Italien am 27. Oktober 2024
Raccoglie davvero benissimo le lumachine, ottimo, consigliato
Onur
Bewertet in der Türkei am 25. Februar 2024
bir hafta hergün kullanınca salyangoz nüfusu ciddi azaldı
Nafiye
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
Das Gerät ist gut verwendbar und verletzt keine Tiere absolut gut
jem
Bewertet in Kanada am 14. März 2024
I have to admit when looked at the product online I was a bit skeptical particularly given the price but this thing is perfectly designed. Keep the arm fairly parallel to the tank wall and it works flawlessly. I mean flawlessly. It grabs the tiniest snail to anything smaller than... ~5-6mm.Its quick and easy to use and the little trap door makes empty the snails a breeze. I don't mind having a few snails to do some cleanup but this rig makes it easy to keep the population under control when I stupidly overfeed.
KimK
Bewertet in Schweden am 21. September 2023
Fungerar utmärkt. Enkelt att använda och det går att samla sniglarna snabbt. Lätt att tömma också. Jag är så nöjd!
Elchkuh
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2022
Anwendung:Man fährt mit dem Mühlenrädchen an der Scheibe entlang und die Schnecken landen unten im Auffangbehälter. Der Stab lässt sich ausfahren und damit um das doppelte verlängern. Der Auffangbehälter wird aufgeklappt, um die Schnecken zu entsorgen.Habe es immer morgens nach dem Licht einschalten und abends vor dem Schlafen gehen gemacht, da sitzen die meisten Schnecken an der Scheibe.Habe mir zuerst so eine Schneckenfalle gekauft, aber da kann man auch einfach eine Gurke an ein Stück Schnur binden und warten, bis sich ein paar Schnecken darauf eingefunden haben. Fand das sehr ineffizient.Dieses Teil lohnt sich definitiv in der Anschaffung! Neben Ursachenbekämpfung das beste Mittel um Schnecken los zu werden!
Michael Henkelmann
Bewertet in Deutschland am 23. November 2020
Wirklich ein guter Artikel, funktioniert prima, wenn man die Laufräder ein wenig mit Schmirgelpapier anraut, die Nagelfeile der Frau geht natürlich auch. Ich möchte dieses Gerät wirklich nicht mehr missen, auch weil ich es für meine Zwecke modifiziert habe. So ist in der Beschreibung zu lesen: "Der ausziehbare Teleskopstiel (max: 31 cm) erspart dabei nasse Hände." Das ist natürlich Quatsch, außer das Aquarium ist nur 20 cm hoch. Ich habe den Teleskopstiel komplett ausgezogen und mit etlichen kleinen Kabelbindern an einen Laternenstock gebunden, und ihn auf die Gesamtlänge von 50cm gekürzt, da ist der Teleskopstiel nicht mehr so wackelig und biegsam und die Hände bleiben tatsächlich komplett trocken. Das vordere Sammelelement aber ist eine geniale Idee, schnell, einfach, effizient und schonend für die Schnecken. Ich bin mit meinem Schneckensammler jedenfalls sehr zufrieden.
Zico.Dorsten
Bewertet in Deutschland am 18. August 2016
In meinem Garnelenbecken haben sich recht schnell nach der Wiedereinrichtung eine ganze Menge Blasenschnecken breit gemacht, die ich vermutlich mit irgendwelchen Pflanzen eingeschleppt haben muss. Auch wenn sie eigentlich ganz gute Dienste als Algenvertilger verrichten, sind es mir trotzdem im Laufe der Zeit zu viele geeworden. Daher habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, diese ohne Einsatz von Chemie oder mühsamer Handarbeit aus dem Becken zu entfernen. Das Einsammeln mit einer langen Pinzette ist ziemlich frickelig und häufig zermatscht man die Gehäuse der Schnecken, noch bevor sie aus dem Becken sind, ich will die Tiere auch nicht noch unnötig quälen, wenn ich sie schon aus dem Becken verbannen möchte.Also versuchte ich es mit diesem Snail Catcher. Der Teleskopstab funktioniert ganz passabel und bei nicht zu großen Becken ist die maximale Länge dann auch ganz passabel. Auch die Funktion ist eigentlich gut überlegt, doch leider - man sollte auch hier schon vorsichtig sein, um auch nicht die Gehäuse der Tiere zu zerdrücken, war das Ergebnis nicht ganz so, wie erwartet. Oftmals bleiben die Gehäuse zwschen dem Rädchen und der Kante des Gehäuses hängen, man muss dann wenig wackeln und mit Glück plumpsen die Schnecken dann auch in die entsprechende Vorrichtung oder mit Pech halt auch wieder zurück ins Becken und dann meist irgendwo in den Kies, wo man sie dann ja wieder nicht erwischt.Die Blasenschnecken haben auch häufig Luft in ihren Häusern, so dass sie manchmal auch an die Oberfläche treiben und nicht nach unten.Da man ohnehin die Schnecken auf dem Boden und an den Pflanzen nicht hiermit wegbekommt, ist es höchstens eine nette Ergänzung zu anderen Methoden, insbesondere wenn gerade mal einige Tiere an den Scheiben herumkriechen. An den Aquarienkanten und an Stellen mit Deko, Pflanzen, Pumpe o.ä. ist der Einsatz ohnehin zwecklos.Ich hole den Snail Catcher ab und zu hervor und sammle ein paar Schnecken ein, die sich dann ein anderes Zuhause suchen müssen, das Supergerät ist es jedoch nicht.
Produktempfehlungen