Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRene Christensen
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Ich habe mir Monatelang überlegt wie ich den Glasfaseranschluss ins Wohnzimmer bekomme. Dank Develo ist das ein Kinderspiel. Ich nutze dazu unsere Antennendosen und bekomme mit dem System Internet quasi Verlustfrei ins Wohnzimmer. Ist wirklich sein Geld wert. Installation ist ein Kinderspiel. Hatte mir nur die falsche Version geholt und musste die TV Kabel selbst basteln.
Werner Schmitz
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Top, funktioniert alles einwandfrei.Die Datenübertrangungsrate ist über die Telefonleitung JY StY bei ca. 15m Länge größer 1 GB/s.
Andi
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2024
SO..Amazon, ihr habt die vorige Bewertung von mir abgelehnt, warum auch immer. Ich hatte diese komplett selber getippt. Meint ihr etwa mich kostet das keine Zeit, hm?!? Und anstatt ich die vorige einfach korrigieren kann, soll ich jetzt alles nochmal eingeben? Was stimmt mit euch nicht? Denkt ihr etwa wir Kunden sind hier aus lauter Langerweile um euch kostenlos Bewertungen zu schreiben, weil wir Amazon sooo lieben? IHR macht hier den Umsatz mit UNS Verbrauchern!Auch solltet ihr euch das erstmal durchlesen, bevor ihr es ablehnt UND mal die Stellen markieren, welche angeblich betroffen sein sollen! Am Bestellverlauf kann man auch sehen, dass das Produkt NICHT gesponsert wurde. Also... wake up!Wenn der Text in Teilen mit einem bei Youtube übereinstimmen sollte... JA! DAS HABE ICH GESCHRIEBEN! Kann man auch am Namen sehen, gell?!?Zum Produkt:Perfekte Möglichkeit, um Bohren und Kabel ziehen zu vermeiden, wenn man nicht genutztes Koax oder Licy (Telefon) Kabel irgendwo im Haus liegen hat und GBit-Internet "verlegen" möchte.Habe die Adapter jetzt seit ca. 2 Wochen im Einsatz.Die Verkabelung ist relativ lang. Die ersten ~30m gehen über ein eher schlechtes Koaxkabel vom 1. Adapter hoch auf den Dachboden in den terrestrischen Eingang des Multiswitch.Von diesem wird per vorhandener Sat-Installation ins Haus verteilt. Gebraucht wird zum Glück aber nur ein Anschluss, der ebenfalls nochmal ca. 30m entfernt sitzt. An dieser Stelle sitzt hinter der Antennendose ein Kabel in den TV-Schrank, dann eine Weiche, davon ein Abzweig auf den Adapter Nr.2, der andere Abzweig auf den Sat-Eingang vom TV.Im Verbindungsstatus der Adapter steht ca. 1800MBits.Der Speedtest mit iPErf direkt von Adapter Nr.2 zu einem PC im Netzwerk zeigt ziemlich gute Ergebnisse.Normaler Speed im http Modus liegt ganz knapp bei 800MBit/s, im UDP Modus bei ~900MBit/s.Das heißt, hier ist noch deutlich Reserve drin.Aber Achtung: Ihr könnt nur über einen Multiswitch verteilen, wenn KEINE Terrestrische Antenne oder auch KEIN Kabel-TV bereits mit eingespeist wird. Diese Adapter belegen die Frequenzen von 2-200MHz.Die Installation der Adapter ist sehr einfach. Man muss auch keine F-Stecker irgendwo selber basteln. Ein Kabel liegt bereits dabei, pro Adapter. Andernfalls sucht im I-Net nach Koax-Patchkabeln. Diese sind meistens ohne Schraubstecker.
Bernd Weber
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Direkt über bestehendes Koaxkabel vom Keller in den ersten Stock angeschlossen.Geht sehr einfach,funktioniert tadellos
A. Buhmann
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2024
Ich habe in der Vergangenheit auf eine Lösung basierend auf Power-Line gesetzt. Das funktioniert zwar, aber eher schlecht als recht. Meiner Meinung nach lag das aber weniger an den Power-Line Geräten, sondern an der Stromverkabelung und den darauf vorhandenen Störungen.Nach viel Frust bin ich auf den Devolo Giga Bridge gestoßen. Das Gebäude hatte noch Kabel fürs Kabelfernsehn verlegt, aber in Zeiten von Streaming lagen diese brach. Also Kabelanschluss abgeklemmt und den Devolo angeschlossen. Und siehe da: Datenraten von denen vorher nicht zu träumen war, einhergehend mit einer Stabilität des Netztes, die man eigentlich nur von einem CAT-Kabel kennt.Also wenn die Gebäudeverkabelung passt und ein CAT-Kabel nicht gezogen werden kann, absolute Empfehlung.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. August 2024
Rückblickend betrachtet, wohl die beste Investition nach meinem Umzug.Unsere Arbeitsplätze sind unterm Dach (2. OG) und der Router steht im Erdgeschoss.Erst hab ich viel mit D-Lan probiert über das Stromnetz eine halbwegs gute Internetverbindung nach oben zu bekommen, hier wurde ich aber bitter enttäuscht, egal ob billig oder teuer, mit D-Lan kam selten über 50 mBits an.Ich hatte mich schon fast damit abgefunden übers Treppenhaus ein LAN Kabel zu legen, da bin ich per Zufall auf dieses Set gestoßen, und was kann ich sagen - es funktioniert perfekt.Ich jage mein Internet aktuell über das Fernsehkabel durchs Haus und ich habe über 2 Stockwerke perfekte Datenübertragung.Speedtests zeigen kaum unterschied, ob ich am Router oder am anderen Ende der Giga-Bridge unterm Dach messe, es hat meine Erwartungen tatsächlich übertroffen.Set ist teuer, aber meiner Meinung nach das Gelsd absolut Wert
BSK
Bewertet in Deutschland am 8. April 2024
Glasfaser ist im Keller, aber Kabellegen über zwei Stockwerke - nein Danke. Devolo Gigabridge versprach eine Lösung. Die Installation ist mit minimalem Geschick machbar und schnell, ich aber holte mir die Hilfe eines Elektrikers. Ergebnis: von maximal 300 MBits bekomme ich 270 MBits, mit Variationen.Also alles gut bis ich eine kleine Änderung vornehmen musste und dann die Adapter neu pairen musste. Ergebnis immer nochmaximal 270 Mbits im Download, aber 2-1o Kbits im Upload , also indiskutabel.Die Fehlersuche ohne Erfolg, ich wollte dieses Projekt schon abschreiben. Letzter Versuch: ich tausche die Adapter im Keller und in der Wohnung. Und siehe da - ich habe wieder meine guten Werte vom Anfang.Verstehen tue ich dies nicht, aber jetzt läuft alles stabil (mit den üblichen Schwankungen im WLAN). Und insofern bin ich sehr zufrieden mit der Gigabridge, werde mich aber noch einmal schlau machen, ob ein Adapter eventuell einen Fehler hat. Insgesamt kann ich ganz klar eine Empfehlung aussprechen, wenn man den Aufwand von Wanddurchbrüchen u.ä. vermeiden will.
Marcus G.
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2023
Verbindungsqualität ohne Beanstandung. Einige Tage nach Inbetriebnahme klingelte ein Vodafone-Techniker an der Tür und sagte, sie seien tagelang auf Störungssuche unterwegs gewesen und könnten nun das Stockwerk als Ursache der Störfrequenzen identifizieren. Die Störung beträfe den gesamten Stadtteil (>5000 Haushalte). Klar, könnte mir egal sein, ist es aber nicht. Was hilft ein (unausgereiftes) Produkt, wenn man damit den halben Stadtteil lahmlegt.
Produktempfehlungen