Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPeter
Bewertet in Deutschland am 29. März 2025
Als mir der 'RC Polizei-Hubschrauber Airbus H160' von Dickie Toys zum Test angeboten wurde, erwachte prompt das Kind in mir und ich war neugierig, was ein recht bekannter Hersteller so bietet. Ich möchte vorwegschicken, dass mich besonders die Werbeaussagen auf der Verkaufsseite neugierig gemacht haben. Da liest man z.B. "Dank präziser Fernbedienung und innovativem Flugstabilisator bewegt sich der RC Spielzeug-Helikopter mühelos in alle Richtungen und sorgt für spannende Rettungseinsätze". Das klang schon nach 'mehr'.Geliefert wird alles ärgerlicherweise in viel Plastik verpackt. Ich kann nicht verstehen, warum gerade so große Hersteller nicht endlich auf Kartonformen setzen. Die Unterbringung der Begleitpapiere ist dann das nächste Ärgernis. Es ist wortwörtlich an jede frei Stelle ein Dokument geklemmt und gequetscht. Man muss erst mal alles 'entfleddern' und gerade biegen, bevor man es aufblättern und lesen kann. Was mutet der Hersteller dem Kunden da zu? In dem Karton ist genug Platz, um alles ordentlich und flach unterzubringen und das erwarte ich auch! Natürlich sind auch teils einzelne Seiten nochmal in Plastiktüten untergebracht. Es ist zum Heulen. Ich habe versucht, die Situation in ein paar eigenen Bildern abzulichten. Hat man dann alles ausgepackt, liegen ein Hubschrauben, eine Fernbedienung, 3 AAA Batterien für die FB, ein Ladekabel und 4 Ersatz-Rotorblätter vor einem. Die mitgelieferten Batterien sind natürlich erfreulich. So kanns sofort losgehen.Die nächste Überraschung ist dann aber der fest eingebaute Akku im Fluggerät, der über eine microUSB Ladebuchse geladen werden muss. Das bedeutet natürlich auch, dass man nicht so viel zum Fliegen kommt. Um es vorweg zu nehmen, der Ladevorgang eines komplett leeren Akkus dauert 70 Minuten (mehrfach getestet) und man bekommt im Zimmer, also bei völlig Windstille, ca. 6-8 Minuten Flugzeit. Wobei nur 6 Minuten ganz normal funktionieren, danach wird der Hubschrauber schon etwas 'kraftlos'. Bei so einem Verhältnis von Flug- und Ladezeit kommt schnell Frust auf. Es ist unverständlich, warum Dickie hier nicht die übliche Methode eines Wechselakkus gewählt hat und eventuell sogar gleich 2 Akkus mitliefert. Ein weiterer Kritikpunkt ist der völlig veraltete microUSB Anschluss, der tief blicken lässt, was das Alter der Entwicklung dieses Spielzeugs betrifft.Die Fernsteuerung ist zumindest mechanisch ein echter Lichtblick. Sie hat schon mal eine angenehme Größe und liegt gut in der Hand, auch in etwas größeren Händen. Die beiden Joysticks lassen sich sehr gut bedienen und haben eine gute Haptik. Auch die Rückkehr zum 0-Punkt ist tadellos. Der linke Stick ist der 'Gashebel' (Pitch) und hat keine Rückholfeder, so wie es gehört. Er bleibt in der letzten Stellung, um eben die Flughöhe zu halten. Es fällt aber sofort auf, dass der Stick nur vertikal arbeitet und keine 4-Achsen besitzt. Aha - wie soll man dann den Hubschrauber drehen (Gieren)? Das geschieht überraschenderweise mit dem rechten Stick, statt der dort üblichen Seitenbewegung (Rollen). Diese besitzt der Dickie Hubschrauber gar nicht. Damit fehlt aber eine ganz wichtige Bewegungsrichtung eines Hubschraubers. Ein stabiles Stehen auf der Stelle ist damit auch nicht möglich, wenn Wind von der Seite kommt. Wie kommt der Hersteller auf die Idee, diesen Mangel auch noch mit Sätzen wie '... mühelos in alle Richtungen ...' zu bewerben?Nun zum 'innovativen Flugstabilisator'. Von dem konnte ich rein gar nichts entdecken. Das geht schon bei der Flughöhe los. Es ist praktisch unmöglich, den Hubschrauber stabil auf einer Höhe stehen zu lassen. Man muss andauernd und sehr feinfühlig den linken Stick rauf- und runterbewegen. Es gibt heutzutage sehr gute und billige Sensoren, die auch so ein Spielzeug relativ gut in einer Höhe halten können. Dazu hat auch die rasante Entwicklung bei den Spielzeugdrohnen beigetragen. Die Vermutung liegt aber nahe, dass diese Sensoren noch nicht so verfügbar waren, als der microUSB Anschluss noch modern war! Kurz und knapp: der Dickie Hubschrauber macht was er will und bewegt sich bei Störungen in alle Richtungen. Dann noch auf eine 'innovative Flugstabilisierung' extra hinzuweisen, halte ich für reichlich dreist. Aber vielleicht erklärt das die Werbeaussage '... bewegt sich mühelos in alle Richtungen ...'. Es fehlt nur der Hinweis, dass der Hubschrauber dies ungewollt tut.Hinzu kommt noch das ungewöhnliche Flugverhalten, durch den ebenso ungewöhnlichen 'Heckrotor'. Der ist nach oben/unten gerichtet und sorgt fürs Nicken. Der Eigendrehimpuls normaler Hubschrauber wird schon durch die beiden gegenläufigen Hauptrotoren verhindert. Der Heckrotor bringt durch seine Funktion aber zusätzlichen Auf- oder Abtrieb. In der Praxis bedeutet das, fliegt man vorwärts, gewinnt man auch leicht an Höhe und umgekehrt. Man muss also immer auch den Pitch nachregeln, um auf einer Höhe zu bleiben. Will man dann einfach ein Ziel anfliegen und Seitenwind treibt das Fluggerät zur Seite, muss man sein Ziel aufgeben, den Hubi drehen und dann gegensteuern. Nein, sorry, das hat mit 'mühelos in alle Richtungen fliegen' rein gar nichts zu tun. Man kann mit dem Ding 'rumfliegen', mehr nicht. Dazu ist aber schon viel Feinmotorik nötig und 'spaßige Rettungseinsätze' sehe ich eher nicht.Mein Fazit: in erster Linie ist der 'Dickie RC Polizei-Hubschrauber Airbus H160' viel zu teuer. Für fast 40€ erwarte ich viel mehr. Mehr Stabilisierung und vor allem alle Freiheitsgrade eines Hubschraubers. Das Elektronikdesign ist einfach ein paar Jahre zu alt. Der eingebaute Akku ist lästig und erlaubt quasi nur 20 Minuten Flugzeit an einem sonnigen Nachmittag, weil dazwischen fast 4 Std. geladen werden muss. Auch wenn das weniger wichtig ist, ich finde auch die Fertigungsqualität des Gehäuses sehr schlecht. Es sieht einfach extrem billig aus, wenn praktisch jede Kante fransig aussieht (siehe Fotos). Die microUSB Buchse ist auch eher von gestern. Ich gebe dem Dickie Hubschrauber 3 Sterne, weil er natürlich fliegt und man damit seine Reaktionen verbessern kann. Viel Flugspaß für Kinder sehe ich nicht, da ist eine kleine Billigdrohne mit Wechselakku die bessere Wahl.
Klaus M.
Bewertet in Deutschland am 9. April 2025
Wir bekommen einen richtig niedlichen RC-Hubschrauber, dazu Batterien, Ladekabel und Funke. Ich bin den ein paar mal gelogen, immer nur drin! Tolles Teil, lässt sich gut kontrollieren und den Drift kann man fix weg kalibrieren - steht natürlich nicht so felsenfest in der Luft wie eine 1000€-Drohne, aber für ein günstiges Spielzeug schwebt er überraschend stabil.Das Akku ist fest verbaut und wird per USB geladen, leider über den alten Micro-USB Port und nicht über das modernere USB-C. Ganz klar muss man sagen: Das ist ein Spielzeug, kein vollwertiger RC-Heli (ganz genau genommen ist es gar kein Heli sondern eine Gryo-stabilisierte Drohne in Heli Form) - schon leichter Wind und man hat keine Chance mehr auf Kontrolle und Tricks kann er auch nicht - dafür optisch wunderbar, und mit der Suchlicht-LED kann man ganz toll böse Hot-Wheels Autos in der Lego-Stadt anleuchten und verhaften ;-)Die Funke ist gut genug für den Einsatzzweck, ich hatte schon schlechtere. Rein technisch bekommt man in der gleichen Preisklasse auch bessere Modelle (mit Wechselakku und so), aber grad für Kinder spielt die Optik ja eine Rolle und die ist hier Top.An dieser Stelle würd ich gern 4* geben und eine Kaufempfehlung aussprechen, aber: kaputt! Das Akku ist voll geladen, die Funke hat frische Batterien, und die LED's auf Heli und Funke wechseln von blinken zu leuchten, also sollte es auch gepaart sein ... aber die Rotoren drehen nicht mehr. Darum kann ich auch leider kein Video machen. Und gestern flog er noch, und ich habe ihn funktionierend abgeschaltet und geladen!Ich gehe davon aus dass ich ein Montagsmodell erwischt habe und reduziere einen Stern - aber die Kaufempfehlung bleibt, denn solange er flog hat er massiv Freude gemacht.
Sven Schwanke
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Vielleicht liegt es hier eher an mir als an dem kleinen Hubschrauber, aber ich kann ihn ehrlicherweise nur eingeschränkt empfehlen.Funktioniert/fliegt der kleine? Joah... tut er... ich hab ihn nur indoor getestet, aber das hat auch schon gereicht um keine outdoor tests anstreben zu wollen! Ich will jetzt garnicht über Akkulaufzeiten sprechen oder so, bei so einem Spielzeug muss einem klar sein das der verbaute LiPo winzig sein wird - Flugzeiten von mehr als 10 Minuten eher Wunscchdenken ist etc... Was eher stört ist die Steuerung... oder vielmehr die gefühlte unfähigkeit ihn gezielt zu steuern. Mehr als die hälfte der Zeit habe ich eher gerätselt was der kleine da gerade tut, warum er das tut ... und ob ich vielleicht das Problem sein könnte. ( Naja, ich persönlich erwarte einfach das wenn ich dem Motor volle Drehzahl gebe, das sich der Hubschrauber auch irgendwann mal bequemen sollte abzuheben ... fehler war recht schnell gefunden: der Akku ließ schon nach, und das nach noch nicht einmal 10 Minuten) Voll geladen wird es wie gesagt aber nicht viel besser, er mag dann fliegen, man ist aber permanent am gegensteuern weil das ding meint gott weiss wohin ausscheren zu können/müssen/wollen...Wenn ich mir den Preis dabei dann anschaue bin ich ehrlich gesagt eher geneigt zu sagen "Spart euch das Geld, bestellt lieber ne Pizza oder so!"Aber wer dennoch neugierig ist darf sich gerne selber überzeugen!
Produktempfehlungen