Koala
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Ich finde diesen Hobel wirklich klasse, sehr robust und sehr hochwertig. Würde ich immer wieder kaufen.
Benno
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2021
Schnelle, gut verpackte Lieferung von Dictum.Leicht eingeölt geliefert und nach Zerlegen gut zu Reinigen.Dictum weisst darauf hin, dass das Hobelmesser durch Abziehen verbessert werden kann. Das halte ich für untertrieben. Es hat nicht nur deutlichen Grat sondern ist auch noch deutlich schief. Eher rausgeschruppt worden als sauber geschliffen. Liebe Leute von Dictum, das geht besser.Nach Überarbeitung des Messers und Einstellung liefert der Hobel super Ergebnisse!Den Gutschein von Dictum, auch Schärfpass genannt werde ich mir sparen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2021
der Hobel ist Klasse, man kann ihn sehr universell verwenden. Als Einhandhobel ist er natürlich nicht ganz so ergonomisch wenn man mit mehr Kraft arbeiten will. Für diesen Hobel gibt es immer Einsatzgebiete, er ist sehr sauber verarbeitet, wirkt wertig und liegt gut in der Hand. Das Hobelmesser und das Maul im Korpus sind absolut parallel, nach meinem Ermessen sauber und genau verarbeitet, die Grunplatte ist absolut plan. Die Verarbeitungsgenauigkeit ist ok.Eine Neujustierung des Messers gelingt schnell im Gegensatz zu seinen hölzernen Genossen.Kann ihn nur empfehlen.
Ludwig
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2020
Wow der gleitet durch das Holz als wäre es Butter. Die Späne sind sehr gleichmäßig und eben. Habtik des Hobels sehr angenehm und gut handhabbar.
Malcolm Krause
Bewertet in Deutschland am 7. August 2018
Der Hobel hat eine sehr hohe Qualität. Da er massiv gefertigt ist, ist er auch für einen Hobel recht schwer.Er liegt sehr gut in der Hand und ist gut einzustellen. Wenn nur der Preis nicht so hoch währe! Dann würde ich meine ganze Hobelausrüstung von Dicktum kaufen...
Andreas Wilhelm
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2016
Da wurde etwas mit Liebe hergestellt und mit der gleichen Zuneigung kann man dieses schöne Werkzeug benutzen und dem Holz quasi liebkosend zu Leibe rücken. Der Hobel ist allerdings wirklich etwas für die ganz feinen, präzisen Sachen... nix für Grobmotoriker, die was wegschaffen wollen.
garfield11
Bewertet in Deutschland am 2. November 2014
Ein sehr hochwertig gearbeitetes Gerät. Es ermöglicht eine präzise Einstellung der Spanentnahme mittels Rädchen zum Drehen. Mit Sicherheit weiter zu empfehlen.
be happy
Bewertet in Deutschland am 1. April 2014
Auch wenn man sich sehr bemüht, kann man die Qualität eines Produktes nur anhand der Bilder nicht wirklich erkennen. Viele Macken bleiben dann meist nicht entdeckt und führen nach Erhalt der Ware zu einer Enttäuschung. Genau das habe ich nach dem Kauf eines Hobels von Stanley erfahren - an vielen Stellen Gußgrat, extrem grobschlächtige Verarbeitung, schlechte Passgenauigkeit inakzeptabel großes Spiel der Einstellmechanik.Von obiger Regel gibt es Ausnahmen, wie z. B. die Produkte von Veritas, welche man immer mit geschlossenen Augen kaufen kann. Quatitativ gehören sie absolut zu den besten.Die von Dick signierten Hobel kannte ich bisher nicht. Dem Preis nach erwartete ich eine Qualität, die eher mit Produkten von Stanley vergleichbar wäre. Mit dieser Einstellung habe ich eine angenehme Überraschung erleben dürfen. Die Verarbeitungsqualität und Genauigkeit des Simshobels von Dick hat sich als unvergleichbar besser erwiesen und lässt sich eher mit Produkten von Veritas vergleichen. Sehr sauberer Schliff, absolut plane und zueinander rechtwinklige Oberflächen, feine Gußstruktur, keinerlei Gußgrat-Rückstände, sehr gute Einstellmechanik und Eisenschärfe. Das alles zu einem akzeptablen Preis.Bei der seitlichen Eiseneinstellung (Simshobel-Funktion) ist eine Genauigkeit von etwa 0,3mm erforderlich. Bei gegebener Einstellmöglichkeit (seitlicher Schalg) ist diese Genauigkeit etwas schwierig zu erzielen. Seitliche Führungsschrauben (siehe Hobel von Veritas) würden sie enorm erleichtern. Dafür ein halber Stern Abzug.Die Eisenverstellung ist auch nach dem lösen der Fixierschraube nicht so leichtgängig und feinfühlig wie bei vergleichbaren Hobeln von Veritas. Das resultiert aus der Tatsache, dass Einstellschraube aus Messing relativ viel Reibung an der nicht ganz glatten Aussparung im Eisen erzeugt. Eine Lösung mit zusätzlichem "Schieberelement" wäre besser. Dafür ein weiterer, halber Stern Abzug.Eine polierte Klappe (Handauflage) ist der Grund für einen Schönheitsfehler. Durch einen wohl zu starken Druck werden beim polieren alle Ecken und Kanten abgerundet. Die am Eisen anliegende Kante nimmt dadurch eine sichtbare, nicht ganz gleichmäßige Rundung an und trübt den Eindruck einer nahezu perfekten Verarbeitung des Werkzeuges. Nachträgliches verschleifen dieser Kante (Oberseite der Klappe) würde den ganzen Hobel wesentlich ordentlicher aussehen lassen.Eine verstellbare Maulöffnung wäre wünschenswert. Diese ist erst im Nachfolgemodell (natürlich etwas teurer und momentan noch nicht erhältlich) integriert, aber warum hat man damit nicht gleich auch diesen Hobel ausgestattet?Mein Gesamteindruck ist trotzdem mehr als Gut und den Preis finde ich als angemessen.