Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBernd Künzel
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Ein "Hingucker"; als "Beiwerk" zum großen Grill ein MUSS! Egal, ob Eier mit Speck in der Pfanne oder lecker Eintopf - mit dem Raketenofen wird Kochen zum Erlebnis. Und wenn die Sonne untergegangen ist, kann man den Ofen durchaus auch als Feuerquelle/Feuerschale verwenden! Ich bin jedenfalls begeistert!
Werdenfelser
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Schnell geliefert. Verpackung gut. Praktischer kleiner Holzofen für denOutdoor Betrieb. Der etwas stolze Preisist für die Qualität des Ofen gerechtfertigt.
Michael Reiter
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
Der Abbrand von Holzscheiten funktioniert nicht zuverlässig. Eher ein Spielzeug.
Kurt Grundmann
Bewertet in Deutschland am 31. März 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Markus Böttner
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Customer
Bewertet in Deutschland am 11. September 2023
Geweldig hoe deze stove van alles en nog wat snel en efficient brandt. Echt verbazingwekkend hoeveel hitte er van twijgjes afkomt. Maar hij produceert wel veel roet aan de onderkant van pannen.
Biene
Bewertet in Deutschland am 21. April 2023
Toller Raketenofen, der wirklich hält was er verspricht.Super Wärmeentfaltung bei wirklich geringer Brennmaterialzufuhr.Es macht wirklich Spaß mit diesem Raketenofen sämtliche Gerichte zu kochen.Ich würde den Raktenofen wieder kaufen.Auch die Antwortzeit des Händlers auf meine Fragen vor Kauf des Produkts sehr empfehlenswert.
Sibylle
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2022
Der Eisenmatt Raketenofen ist die Wucht! Sehr hochwertig verarbeitet. Ich glaube, wir werden sehr lange unsere Freude daran haben. Sehr wertvoll ist auch die Tasche; so kann man den Ofen transportieren und aufbewahren, ohne etwas zu verschmutzen.Ich hatte ihn schon mehrfach im Einsatz, man braucht durch die kleine Brennkammer wirklich ganz wenig Brennmaterial. Zur Zubereitung eines Szegediner Gulasch ( 2 Std. Garzeit) brauchte ich z.B. gerade mal einen Eimer Reisig und ein ca. 60 cm langes Holzscheit, das ich nach und nach eingeschoben habe. Vom Holzscheit war am Ende sogar noch etwas übrig.Ein Tipp:Ein Problem generell beim Kochen über offenem Feuer: Der Topfboden verrußt. Und dieser Ruß ist sehr hartnäckig und lässt sich anschließend nur schwer entfernen. Hier ein alter Pfadfindertrick: Den Topfboden und die Seiten außen vor dem Kochen dick mit Schmierseife (Haka Neutralseife) einschmieren. Dann den Topf wie gewohnt aufs Feuer stellen. Der Ruß verbindet sich dabei mit der Schmierseife und diese Schicht trocknet durch die Hitze etwas ein. Anschließend lässt sich zum Reinigen der Ruß ganz einfach unter Wasser abspülen. Ich habe es probiert - es funktioniert wunderbar!
Produktempfehlungen