Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerdaniel scharping
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
1A waren Top !
Frank H.
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Für meine Fotooptik optimal geeignet, habe ich schon 2 Stück von, die Qualität ist sehr gut.
LB
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Guter und günstiger Koffer, erfüllt absolut seinen Zweck und wirkt sehr robust. Den Koffer kann man absolut weiterempfehlen. Gerne wieder.
Henning D.
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Der Gewehrkoffer ist äußerst robust, aber auch ziemlich schwer. Die Größe ist für ein Gewehr mit aufgesetztem Zielfernrohr mehr als ausreichend und hat auch eine entsprechende Höhe. Besonders gut sind die Metall verstärkten Schlossösen.Preis/Leistung ist top
T. Stührk
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Hatte mich beim ersten Koffer vermessen...jetzt die richtige Größe fürmein MacBook und DJ Equipment ! Passt! Sehr robust! Alles gut geschützt!Einfach perfekt!
Felix O.
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Nachdem mir die zum CTEK PRO25S angebotene Tasche überhaupt nicht zugesagt hat, da sie einfach viel zu knapp für das große Ladegerät ist (Foto 3), musste eine Alternative her.Meine Hauptanforderung ist: Nach Gebrauch muss sich das Teil schnell wieder ordentlich verpacken lassen - das darf nicht zu zeitaufwendig und umständlich sein.Nach einiger Zeit der Recherche, bin ich auf diesen universellen Koffer gestoßen. Schnell noch das Gerät vermessen und die geeignete Größe des Koffers gewählt und bestellt.Qualität und Passform sind für meine Bedürfnisse perfekt. (34x29,5x15,5 cm)Es ist anpassbarer Schaumstoff dabei, damit könnte man den leeren Raum um den Gegenstand im Koffer herum auskleiden. Das habe ich (noch?) nicht getan, es liegt auch so ideal.Klare Kaufempfehlung von mir!Nachtrag: Auch perfekt für Mini Beamer wie den HY300. Hier in der Größe 24,5x12,5 cm - siehe letztes Foto.
Dr Sto
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Moin,ich habe mir diesen Koffer für einen Teil meiner Fotoausrüstung bestellt und ausprobiert. Der Koffer wird in Folie eingeschweißt geliefert, was mich etwas verwundert hat - die Folie hätte man sich hier ersparen können. Der Aufkleber auf dem Koffer war bereits halb gelöst - ich habe ihn gänzlich abgezogen, das Logo war ohnehin nicht hübsch. Gut war hierbei, dass sich das Klebchen rückstandsfrei entfernen ließ.Die Verschlüsse des Koffers sind funktional. Sie halten den Koffer geschlossen und lassen sich mit wenig Kraft öffnen und schließen. Man merkt ihnen aber den Preis des Koffers deutlich an. Ein "richtiges" Peli-Case wirkt hier deutlich hochwertiger vom Material und auch von der Haptik - kostet aber auch einiges mehr. Richtig billig ist das Druckausgleichventil gestaltet. Hier habe ich bei der Benutzung regelmäßig Angst, dass es mir jeden Moment abfallen könnte.Das Schlimmste an dem Koffer war jedoch der Gestank. Nach dem ersten Öffnen schlug mir eine Wolke chemischen Gestanks entgegen. Das finde ich sehr schade, da ich den Koffer so zunächst ein paar Tage auf die Terrasse legen musste, damit er auslüften konnte. Im Anschluss ging es dann aber.Fazit: Der Koffer ist in Ordnung, wenn man eine günstige Lösung sucht oder ihn nur sehr selten nutzen möchte. Für den regelmäßigen Einsatz würde ich ihn aufgrund des einfachen Materials nicht empfehlen.
FotOpa
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Die beworbenen Eigenschaften der Transportbox sind in der ausführlichen Produktbeschreibung deklariert und anschaulich nachvollziehbar illustriert, werden von mir bestätigt und bedürfen meinerseits nur noch nachfolgender Ergänzung.Ich werde das Gefühl nicht los, dass mit diesem Produkt - also mit dieser auffällig kleinen Box - der Hersteller versucht, vor allem die wirklich nützlichen und brauchbaren großen Boxen zu bewerben, denn ich weiss immer noch nicht, was ich in dieser kleinen Kiste unterbingen soll. Eine DSLR-Kamera mit Objektiv passt nicht rein. Nur für Akkus und Speicherkarten und so'n Kleinkram ist sie wiederum zu groß. Einen Damenrevolver habe ich nicht. Und als Schmuckkästchen wirkt sie dann doch etwas zu hässlich.Die Werbeaktion könnte ja auch klappen, WENN denn die kleine Box absolut tadellos verarbeitet worden wäre. Denn die Funktionseigenschaften sind soweit gegeben (den Dichigkeitstest mit Staub und Wasser habe ich noch nicht durchgeführt).Sie ist aber NICHT tadellos, die Box. Zumindest nicht mein Exemplar.An der Scharnierseite sind auffällige Bearbeitungsspuren einer Messerklinge zu sehen und zu spüren (es wurde zu tief ins Material eingeschnitten und es blieb ein Span, der jetzt piekst). Hier sollte wohl der Gußgrat manuell entfernt werden, was tatsächlich nicht so toll geklappt hat. Die Box wurde trotzdem in Schrumpffolie eingeschweisst und ist für den Verkauf verpackt worden.Eine nutzer- und umweltfreundliche Endkontrolle lässt der Hersteller also ausfallen, weil Reklamationen und Rückläufer für ihn offensichtlich erstmal billiger zu verwalten sind.Die Plastikkiste (sie erinnert mich mit ihrer Funktionalität an eine Tupper-Dose) soll mit den individuell anpassbaren Schaumstoffeinlagen nur knapp 24 Euro kosten. Das ist im Vergleich zu den etablierten Anbietern/Herstellern allerdings auch nicht wirklich kostengünstiger.Dieses Produkt selbst ist hinsichtlich der Funktionalität im direkten Vergleich faktisch auch nicht besser oder schlechter als die der Mitbewerber.Bei näher Betrachtung und Überlegung stellt sich mir aber die aufdringliche Frage, wie ich denn wohl mehrere - also zumindest zwei dieser Kisten - miteinander fest verbinden kann. Transportkisten dieser Art sollten diese Eigenschaft besitzen können, dass man sie - bei gleicher Größe - untereinander koppeln kann. Die Vorzüge sollten dem erfahrenen Anwender solcher Kisten geläufig sein und finden hier keine weitere Erkärung.Am Boden sind vier Sacklöcher eingeformt, die das Potential haben, ruschtfeste Gummifüße zu beherbergen. Warum hat der Hersteller die also nicht da rein gemacht ?Die umlaufende Deckeldichtung wirkt etwas zerknautscht und zeugt nicht davon, als dass hier beim Einlegen und Verpressen des Dichtungsstrangs mit der nötigen Sorgfalt gearbeitet worden ist. Ob die Dichtung tatsächlich ÜBERALL - also umlaufend - dicht hält, muss sich also noch zeigen. Kurzzeitig einwirkendes Spritzwasser (Regen z. B.) steckt die Kiste sicher locker weg. Aber hält sie auch beim kurzzeitig vollständigen Untertauchen, z. B. beim Rafting in einem Schlauchboot, oder wenn ein Boot kentert und die Kiste über Bord geht, dicht?Das Material der Kiste scheint tatsächlich weitestgehend bruchfester ABS-Kunststoff zu sein.Aber auch so wie das Schaumstoffinnenleben verströmt das gesamte Ensemble einen der Herkunft nach typisch toxisch-chlorartigen Geruch, der nicht jedermanns Geschmack sein dürfte.Für damit gelegentlich hantierende Hobbyknipskistenartisten dürfte dieses Fabrikat eine vermeintlich preisgünstige und auch nur weniger anspruchsvolle Alternative darstellen. Berufsfotografen z. B. werden - im Sinne ihrer zu schützenden Ausrüstung zu Recht - die hochwertigen und trotzdem nicht wirklich teureren Markenprodukte wählen.Der geforderte Preis von derzeit knapp 24 Euro erscheint mir für die gebotene Gesamtleistung als gerade noch akzeptabel und kann im Einzelfall durch den Nutzwert gerechtfertigt werden.Einen wirklichen Mehrwert bekommt man aber nicht.
Produktempfehlungen