Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ethernet Relais Steuerungs Steuerung Modul Board LAN WAN Netzwerk WEB Server mit RJ45 Schnittstelle + 16 Kanal Relais für Smart Home Fernbedienung

Kostenloser Versand ab 25.99€

44.69€

20 .99 20.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Kompatibilität: Dies ist eine Ethernet Controller Karte, die mit dem 16-Kanal Relais kompatibel sein könnte.
  • Funktion: Mit der Ethernet-Controller-Karte können Sie Ihre anderen Geräte fernsteuern. Mit dem Controller-Modul und dem 16-Kanal Relais können Sie bis zu 16 Geräte über LAN oder WAN fernsteuern.
  • Komfort: Die Ethernet Controller Karte hat den Webserver integriert. Wenn Sie im Büro sind, müssen Sie nur die Seite auf Ihrem Computer, Pad oder Smartphone öffnen und dann Ihre Geräte wie Beleuchtung, Klimaanlage oder Kühlschrank zu Hause steuern.
  • Besonderheit: RJ45-Schnittstelle über RJ45-Telekommunikationsverbindung zur Netzwerksteuerung.
  • Verwendung: Die eindeutige duale TCP-Verbindungssteuerung, die der oben genannten Eigenschaft entspricht, lokal als TCP-Server, akzeptiert die Clientsteuerung, wenn eine Verbindung zum Remote-Server als TCP-Client hergestellt wird.


Eigenschaften:
Sie können gleichzeitig 16 Smart Home-Geräte fernsteuern, um komplizierte Verkabelungsvorgänge zu vermeiden und Zeit zu sparen, um Ihr Ziel zu erreichen. Es ist mit RJ45-Schnittstelle ausgestattet, über eine RJ45-Telekommunikationsverbindung zur Netzwerksteuerung. Detaillierte Informationen zum Kernmodul, Anwendungsprogramm-Demo.
Spezifikationen:
Relais größe: 18 * 10 * 2 cm / 7,08 * 3,93 * 0.79 inch
Paket beinhaltet:
1 x Ethernet Steuermodul mit 16-Kanal Relais


Zweckentfremder24-7
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Mit den von "Sgs001" und vom Hersteller bereitgestellten Informationen bekommt man die Karte wirklich zum Laufen.Die Stromaufnahme bei 12V beträgt ca 100mA, für jedes angezogene Relais kommen nochmal ca. 30mA hinzu. Ich habe ein Netzteil mit 12V / 800mA verwendet - also leicht überdimensioniert, wenn alle Relais angezogen haben.Das Web-Interface ist sehr spartanisch, aber man kann wenigstens den Zustand der Relais erkennen.Direkt schalten lassen sie sich durch Eingabe des entsprechenden Codes in der Adresszeile des Browsers.Es gibt noch zwei weitere Codes: Relay-ALL ON /45 und Relay-ALL OFF /44.Der beschriebene Weg, mittels festgelegter IP-Adresse auf das Webinterface zu kommen, und diese dann zu ändern, ist umständlich und erinnert an die Anfangszeiten der Computer-Ära. Ein DHCP-Client, welcher die IP-Adresse automatisch bezieht, würde die Inbetriebnahme deutlich vereinfachen.Die Aussage des Herstellers, das Schalten der Relais sei "einfach" würde ich eher mit "äußerst umständlich" übersetzen: Wer will schon vor einem Browserfenster sitzen und von dort aus mit Mausklicks Relais schalten?Ich suche derzeit nach einem Weg, in einer Smarthome-Zentrale nach Abhängigkeiten die URL zum Schalten automatisch aufzurufen - geht bestimmt.Größtes Manko ist leider die fehlende automatische Auswertemöhlichkeit des Schaltzustandes, das visuelle im Bowser ist definitiv zu mager. Da fehlt eine Abfragemöglichkeit.
GEO PROSPEKTORAT
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2021
Das ist nix das Teil, macht nur ärger
Sgs001
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2021
Wie bringt man die Karte zum Laufen?1. Die Karte hat die Werksseitige Standard IP-Adresse/Port: 192.168.1.4/30000Meine Fritz.box die 192.168.1xx.1.Die unterschiedlichen IP-Adressen machen es unmöglich auf die Karte zuzugreifen.Es ist wichtig die ersten 3 Blöcke der Heimnetz IP-Adresse sich zu merken bzw. Zu notieren. z. B. 192.168.1xx.Google zeigt wie man die Adresse herausfindet. ;-)2. Jetzt braucht man einen Laptop bzw. Rechner der über ein LAN-Steckplatz verfügt.Diesen Rechner trennt man ersteinmal vom WLAN.Nun ändert man die Adapter Eigenschaften des Rechners (LAN-Anschluss).Wo? Systemsteuerung/ Netzwerk und Internet/ Netzwerk- und FreigabecenterLinks oben ist "Adapter Einstellungen ändern"Hier werden alle möglichen Netzwerkverbindungen aufgelistet.Rechte Maustaste auf Ethernet klicken und Eigenschaften wählen.Internetprotokoll, Version 4(TCP/IPv4) mit linker Maustaste markieren und auf Eigenschaften gehen.Normalerweise ist "IP-Adresse automatisch beziehen" angewählt.Ändern auf "Folgende IP-Adresse verwenden"Eingaben:IP-Adresse: 192.168.1.1Subnetzmaske: 255.255.255.0Standardgateway: 192.168.1.1Dann OK drücken.Alle Warnungen bestätigen!Nun hat der Computer den selben IP-Bereich wie die Karte.3. Vergewissern Sie sich das die Relais Karte und der Computer mit einem Netzwerkkabel verbunden sind.Nun öffnen Sie einen Browser z. B. Crome/ Firefox etc, und geben Sie im Adressfeld ein: 192.168.1.4/30000/41Nun gelangen Sie auf die Seite wo die IP-Adresse Neu vergeben werden kann.New Addr: 192.168.1xx.210(Die ersten 3 Blöcke von der gemerkten/notierten Heim IP und dann 210 am Ende. Die meisten Router vergeben in einem Bereich von 20-200 selbstständig Adressen. Deshalb als letzter Block "210")New Port: 804. Die Karte kann jetzt an einem mit dem Heimnetz verbundenen Switch etc. angesteckt werden.Den Computer im WLAN anmelden und/oder die im Punkt 2 gemachten Änderungen rückgängig machen.IP-Adresse automatisch beziehen.Die geänderte IP Adresse im Browser eingeben 192.168.1xx.210/80 und die Relais können bequem vom Browser geschälten werden.Es ist ein wenig umständlich aber funktioniert.
Patrick
Bewertet in Deutschland am 1. August 2020
Das Modul hat einen super Preis und das es lokal gesteuert werden kann, war meine klare Entscheidung zum Kauf. Werde das Modul jedoch zurückschicken, da sich der Webserver ständig aufhängt, sobald mehrere Befehle hintereinander gesendet werden. Da hilft dann nur mehr Strom aus/ein. Schade, denn bei einer Verwendung im Smarthome kann ich nie vorhersagen, wann ein Befehl geschickt wird und da kann es schon vorkommen, dass mehrere zugleich ankommen.
Adalberto
Bewertet in Spanien am 7. September 2019
El producto vino a su tiempo, como embalaje (aparte del sobre/caja de Amazon) venía en un sobre plastico antiestático, con lo que uno de los conectores llegó con al menos 8 de los 20 pines doblados, aunque se pudo arreglar con unas pinzas, enderezando pin a pin.NO trae NINGUNA instrucciones, ni en español, ni en ingles, ni en ningún idioma, así que todo es en base empírico, menos mal que dispongo de un programa de escaneos de IP's en mi LAN, y pude acceder a sistema; este (imagino que todos serán igual) tiene como IP 192.168.1.4, y puerto 30000 para poder acceder desde un navegador.El funcionamiento no es nada gráfico, ya que el menú que presenta es en modo texto.
Ralph
Bewertet in Deutschland am 10. April 2019
Solche Relaiskarte und die Stiftleisten sollte mit Styropor schützen,So weit alles gut,nur leichte Probleme mit der Netzwerk Adresse zu ändern aber funktioniert auch eine passende App vefunden
Produktempfehlungen

10.13€

4 .99 4.99€

4.6
Option wählen

16.99€

8 .99 8.99€

4.4
Option wählen

26.14€

12 .99 12.99€

5.0
Option wählen