Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

F. DICK Klauenmesser, Hufmesser EXPERT-GRIP 2K 2487 (rechts-kurz-schmal, extra scharfer Skalpell-Anschliff, 2K-Kunststoffgriff Blau) 62487500

Kostenloser Versand ab 25.99€

37.88€

18 .99 18.99€

Auf Lager

1.Farbe:Blau


2.:Links-kurz-schmal


Info zu diesem Artikel

  • rechts-kurz-schmal
  • extra scharfer 0°-Skalpell-Anschliff
  • 2K-Kunststoffgriff BLAU
  • Hufmesser mit gelenkschonendem und hygienischen 2-Komponenten-Griff
  • Maße: 67 x 8 mm


Produktbeschreibung

Klauen- und Hufmesser EXPERT-GRIP 2K 2487

  • rechts-kurz-schmal
  • extra scharfer 0°-Skalpell-Anschliff
  • Rutschfester 2K-Kunststoffgriff BLAU
  • Modellname: Expert-Grip2K
  • Anwendungsempfehlung: Zum Ausschneiden von Pferdehufen oder Rinderklauen
  • Klingenmaterial: Hochlegierter Stahl
  • Klingenschneide: rechts

Allgemeine Informationen zu den Unterschiedlichen Formen und Klingen der Huf-/Klauenmesser:

Ausschneiden eines Pferdehufs

Einsatz verschiedener Klingenformen von Hufmessern

  • Bei einem gesunden Pferd wird alle 6-8 Wochen „Hufpflege“ vorgenommen. Dabei wird das nachgewachsene Horn beschnitten und ggf. neue Hufeisen gesetzt.
  • Beim sog. Ausschneiden wird der Strahl geschnitten, die Sohle ausgedünnt, die Eckstreben und der Tragrand gekürzt. Bei einer Fehlstellung oder Krankheit der Beine oder Hufe wird entsprechend anders verfahren und der Besuchs-Intervall des Tierpflegers / Hufschmieds/ Tierarztes verkürzt.
  • Zum Ausschneiden werden Hufmesser mit gebogenen Klingen eingesetzt, die in verschiedenen Varianten zur Verfügung stehen. (Auch Rinderklauen müssen regelmäßig beschnitten werden, wobei teilweise die gleichen Messer im Einsatz sind. Deshalb spricht man auch von Huf- und Klauenmessern.)
  • Gebogene Hufmesserklinge (Ansicht von Klingenrücken oben)
  • Die sog. Rinne (umgebogene Spitze) sorgt dafür, dass ein Hufmesser nicht zu tief ins Horn eindringen kann und somit das Verletzungsrisiko minimiert wird.
  • Je nachdem, auf welcher Seite die Klinge angeschliffen wurde, spricht man von linksschneidend, rechtsschneidend, beidseitig oder Schlaufenhufmesser.

Beispiele für Hufmesser-Ausführungen:

  • Lange, schmale Klinge, linksschneidend (Bsp.: 62487800)
  • Kurze, schmale Klinge, rechtsschneidend (Bsp.: 62491000)
  • Kurze, schmale Klinge, linksschneiden (Bsp.: 62492000)
  • Kurze, gekröpfte (särkere Biegung) Klinge, rechtsschneidend (Bsp.: 62462100)

Der Anschliff der gebogenen Messerklingen sorgt für eine sichere und präzise Führung. Beim Ausschneiden der rechten Seite des Hufs wird z.B. ein rechtsschneidendes Messer von der Zehe zur Eckstrebe gezogen. Je nach Arbeitsweise des Anwenders kann auch für die linke Seite des Hufs ein rechtsschneidendes Messer verwendet werden. Dabei wird das Messer aufgrund der Biegung der Klinge in der Hand gedreht, daraus ergibt sich dann eine Schneidbewegung von Eckstrebe zur Zehe, wobei dann gedrückt, statt gezogen wird. Da der Griff eines rechtsschneidenden Messer in der Regel ergonomisch auf die rechte Hand angepasst ist, liegt das rechtsschneidende Messer daher bei der Verwendung auf der linken Seite „falsch“ in der Hand.

Einige Anwender bevorzugen daher die Verwendung eines rechtsschneidenden Messers für die rechte Seite und ein linksschneidendes Messer (mit angepasstem Griff für die linke Hand) für die linke Seite. Beim Schneiden wird zusätzlich Druck mit dem Daumen auf dem Griff ausgeübt.

Bei einem Schlaufenhufmesser ist die „Doppelklinge“ rechts und links gebogen, so dass jede Variante mit einem Messer geschnitten werden kann. Dies erfordert jedoch viel Übung, da durch die „zweite“ Schneide versehentlich auch Schaden entstehen kann.

Einsatz eines rechtsschneidenden Messer auf der rechten Seite, Führung/Zug von oben nach unten.

Einsatz eines rechtsschneidendes Messers auf der linken Seite, Führung mit Daumendruck auf dem Griff von unten nach oben (Am Beispiel dieses Hufmessergriffes sieht man, dass der Griff des rechten Messers nicht für diese Führung ausgelegt ist, da die Daumenauflage auf der falschen Seite ist, wenn auf der linken Seite geschnitten wird. Würde das Messer auf der rechten Seite eingesetzt, läge der Daumen korrekt auf.)

Einsatz eines rechtsschneidenden Messers auf der linken Seite, mit Daumendruck auf dem Klingenrücken, Führung von unten nach oben.

Gebrauchsanweisung

Bitte informieren Sie sich genauestens und lassen Sie die Arbeit von einem Profi erledigen.


Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Ich liebe diese Hufmesser, liegen gut in der Hand
Jana H.
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Für mich das beste Messer! War bei der Lieferung auch sehr scharf
Steff.
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Tolles messer
Monika
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
Lieferung des Hufmessers "Dick" nach Österreich erfolgte innerhalb einer Woche, gut verpackt und sehr gut geschärft kam es bei mir an. Sofort bereit für den ersten Einsatz. Und es hält die Klinge sehr gut scharf, für kleinere Änderungen am Huf. Wie es nach einem kompletten Ausschneiden aller vier Hufe aussieht, habe ich noch nicht getestet. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. August 2024
Sehr gutes Hufmesser liegt angenehm in der Hand
Mary Jay
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2022
Das ist mein zweites dieser hufmesser. Man kann sehr gut mit ihnen arbeiten und sie liegen toll in der Hand.
A. H.
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2022
Das Messer ist stabil und macht einen guten Eindruck. Der Griff ist perfekt. Leider bleibt es bei weitem nicht so lange scharf, wie zB die weit verbreiteten Klauenmesser eines Herstellers aus dem Rinderbereich. Für die Ponyfüße also nur geeignet, wenn man die Schleifmaschiene daneben stehen hat.
Otto Mödl
Bewertet in Deutschland am 3. März 2021
Funktioniert sehr zuverlässig und ist scharf
Produktempfehlungen

12.60€

6 .99 6.99€

5.0
Option wählen

15.99€

7 .99 7.99€

5.0
Option wählen

25.54€

13 .99 13.99€

4.3
Option wählen

56.00€

24 .99 24.99€

4.5
Option wählen

34.90€

18 .99 18.99€

4.4
Option wählen