Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTorsten M.
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Der BikeFinder kam super schnell bei mir an. Die Verpackung macht einen sehr wertigen Eindruck, der Inhalt ist gut geordnet und vollständig.Die Montage ist einfach und schnell durchzuführen. Mit der Einrichtung der App und dem aktivieren des Gerätes ist es anfänglich etwas kompliziert, aber mit Geduld ist auch das zu bewerkstelligen.Negativ ist anzumerken, dass die Standortgenauigkeit zu wünschen übrig läßt. Ein Standortradius von 1 km ist schon ziemlich groß und nicht gerade hilfreich, wenn man sein gestohlenes Bike finden will. Und, nach 2 Tagen kommen keine Signale mehr vom Gerät an das Handy gesendet , so dass man den Akkuladestand auch nicht mehr unter Kontrolle hat.
Scriptmaster
Bewertet in Deutschland am 9. März 2024
Ich korrigiere meine ursprüngliche Bewertung. Dort hatte ich mich über die Batteriezeit beklagt. Der Trick ist, man muss GSM-Ortung ausschalten während der Fahrt. Das sollte man generell nur dann einschalten, wenn das Fahrrad gestohlen wurde, so dass man es auch in einem Keller noch Orten kann. Dann hält die Batterie, was sie verspricht.Generell funktioniert das Warnen gut und auch die Ortung ist genau. Super Ding.
Wusi
Bewertet in Deutschland am 7. September 2024
lässt sich super in den Lenker einbauen , Navigation/ Nachverfolgung ist super (selbst wenn das Ebike auf dem Fahradträger vom Auto mitfährt)läässt sich gut nachvollziehen und so gut wie unsichtbar
Pilger Björn
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2024
Das ist ein sehr guter GPS tracker
Karsten
Bewertet in Deutschland am 5. März 2024
Eigentlich war ich sehr sehr Skeptisch und Vorsichtig und habe dreimal überlegt diesen Artikel zu bestellen. Gerade weil es ein Ausländische Produkt aus Norwegen handelt. Aber ich habe es getan. Da ich ein E- Bike von 2500 Euro habe .Die zwei Sterne musste ich abziehen. Weil ich noch sehr skeptisch bin ob mein Fahrrad geordnet werden kann wenn es gestohlen ist. Denn vom Keller bis zur meiner Wohnung im zweiten Stockwerk ist keine Funkanzeige vorhanden.Da ich nicht weiß mit welchem Funkanbieter sie zusammen arbeiten.Den zweiten Stern ziehe ich ab..... Da der Empfänger vom Gerät zu weit aus den Lenkrad herausschaut. Ob wohl es nur ca 1cm ist. Das fällt jeden auf der genau hinschautDa hätte man eine bessere Lösung finden können.So ich bin gespannt ob es das Geld wert ist. Dieses Teil an geschafft zu haben.. ...Ansonsten kann man nicht meckern. Es ist eine sehr hohe Qualität und auch ein Lob wie es man ein richtet ......Bin gespannt ob die Firma das hält was sie verspricht. Denn zur Zeit steht das Fahrrad im Keller und es ist kein Signal vorhanden. Wo es steht.
the grudge
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Geiles teil, hab schon ein im ebike, jetzt für das selbst elektrifizierte MaxFat kickbike. Echt super, sucht und überwacht via bt, gsm u. gps. Man muß eine versicherung abschließen, für lau. Benutzungsgebüren bei deutschen trackern kosten weitaus mehr.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Es ist für mich ein absolutes Rätsel, dass ein solches Gerät für 185 € nicht läd und dabei ist es schon das zweite, was ich bestellt habe, nach Reklamation. Das Gerät macht einen soliden Eindruck, aber leider auf der Zielgeraden mit den USB C es ist absolut untauglich. Ich habe es an vier verschiedenen Ladegeräten mit vier verschiedenen Ladekabel USB C versucht, bedauerlicherweise kein Erfolg. Was mich sehr traurig stimmt, man erfährt dies erst, wenn man das Abo abgeschlossen hat. Meine Kaufempfehlung kauft euch ein anderes Schloss.
Lit Serv
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2024
Seit etlichen Jahren beschäftige ich mich GPS-Trackern, um meine wertvollen Fahrräder zu schützen.Den technisch absolut besten Trecker am Markt gibt es leider nur für E-Bikes ...Der BikeFinder kommt dem nahe, aber...... die in Deutschland käufliche Version 1 (Gen 1) arbeitet nur mit GSM; das wird aber abgeschaltet bzw. ist bereits in der Schweiz abgeschaltet... die Version 2 ist (deshalb) in der Schweiz (und den USA) auf dem Markt; der Anbieter in der Schweiz liefert aber nicht nach Deutschland... die Standortgenauigkeit erscheint mir mit 50 bis 100 m zu gering; andere Tracker sind deutlich genauer (scheiden aber in der Praxis aus anderen Gründen aus)... für IoT-Geräte gibt es geeignetere Technologien für die Konnektivität als GSM (Gen 1) bzw. 4G (Gen 2): LoRaWan (? oder so ähnlich)... die Antenne ragt aus dem Lenker etwa 1 cm heraus, das kann auffallen; schön wäre es, wenn es einen 'Dummy' im Angebot gäbe, den man auf der anderen Seite des Lenkers einbauen könnte...Positiv ist ...... die einfache Montage... die einfach einzurichtende APP... die Kombi mit einer vergleichsweise günstigen FahrradversicherungAm Rande: Ich lade den BikeFinder mittels Nabendynamo und 5V-USB-Regler während des Fahrens auf...Mein Fazit bisher nach 10 Tagen im Einsatz auf einer Radwanderung:Mangels praktisch verfügbarer Alternativen ist es das beste System (mehr als nur ein Produkt) auf dem Markt in DeutschlandNachtrag:1. Technisch erfüllt der BikeFinder nach wie vor meine Erwartungen. Die Kritik einzelner hier an der Akku-Laufzeit kann ich nicht bestätigen. Sie hängt stark vom Modus ab. Und hier kann jeder Einfluss nehmen. Ich lasse den BikeFinder stets im Standardmodus und ohne GSM laufen. GSM kann ich zuschalten, wenn eine genauere Ortung notwendig wird. Und das Laden in meinem Falle ist recht einfach, weil ich (s.o.) den BikeFinder über Nabendynamo und Spannungsregler während längerer Fahrten lade.2. Versicherung: Hier bin ich etwas unglücklich, weil die Angabe des 'Marktwertes' in der App zwar korrigiert werden kann, jederzeit, aber nach drei Tagen der zu dem Zeitpunkt in die App eingetragene Wert an die Versicherung übertragen wird und dort dieser Wert zur Vertragsgrundlage wird. Nun hatte ich nur den Basis-Preis meines neuen Fahrrades eingetragen; der Wert war aber viel höher durch höhenwertige Ausstattung (Laufräder etc.). Die Versicherung (Hepster) verweigerte eine Korrektur trotz Vorlage aller Belege (mindestens 10 Emails hin und her). Sie verwies - freundlich im Ton, hart in der Sache - auf das BikeFinder-Unternehmen: Nur diese könnten den Wert korrigieren.3. Support: BikeFinder konnte den korrekten Wert auch nicht an die Versicherung ('auf dem kleinen Dienstweg') melden. Aber sie halfen in großer Geduld mein Problem zu lösen: Sie stornierten den bestehenden Vertrag, erstatten den Preis für die Restlaufzeit und ermöglichten mir, den Vertrag mit dem korrekten Wert unkompliziert neu abzuschließen und dann in der App die korrekten Angaben zu machen bzw. zu korrigieren. Hört sich vielleicht kompliziert an - so ging es mir -, war aber dann doch recht einfach. Die drei Tage, nach denen bei der Versicherung alles 'festgeschrieben' wird, sind allerdings noch nicht um...Mein Fazit: Nach wie vor kann ich den BikeFinder empfehlen, auch wenn ich mir die Version 2 mit 4G wünschte. Der 'Testfall Support' ist erfolgreich bestanden.
Produktempfehlungen