Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGabriele
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Für mich die beste Art, veganen Joghurt selbst zu machen. Nur mit Soya Milch verrühren, in den JoghurtBereiter für 12 Stunden + fertig!
Daniel D.
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Bei dem ersten Päckchen hat es halbwegs funktioniert. Konnte mit dem geimpften Joghurt dann auch weitere 10 herstellen. Aber die anderen beiden Päckchen waren nicht brauchbar, der Joghurt blieb flüssig, und ich konnte beide wegkippen.Ich würde es nicht nochmal kaufen.
Steffi
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Es funktioniert einwandfrei (wenn man sich an die Temperaturen hält)! Habe ihn 24h warm gestellt (Kühltasche, in einem größeren dicken Handtuch eingepackt und dazu eine Wärmflasche). Der Joghurt schmeckt richtig richtig lecker. Hatte ihn danach sofort im Kühlschrank gelagert und konnte ihn noch eine Woche voll genießen (dann war er leider alle). Habe Rohmilch verwendet und diese natürlich erst auf 85 Grad erhitzt, dann auf 40-42 Grad abkühlen lassen, Kulturen rein, vermischt und ab in die Kühltasche 😉
Nessie
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2024
Hab drei Versuche gebraucht bis es auch nur halbwegs geklappt hat.Mit Sojamilch mit viel Eiweiß und 24 (!) Stunden im Yoghurtzubereiter wurde es dann zumindest halbwegs fest. Aber auch nur halbwegs.Daher unbrauchbar.
Suschu
Bewertet in Deutschland am 13. April 2021
Nach gerade 5x nachimpfen ist er nun schon ziemlich säuerlich geworden. Eigentlich sollte es ca. 10x funktionieren.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2020
Ich mache schon lange selber pflanzliches Joghurt, und diese Kulturen zaubern wirklich ein leckeres Joghurt!Egal ob mit Kokosmilch, Sojamilch, Cashewmilch, oder einem Gemisch aus diesen Milchalternativen.Nach dem 3. Mal überimpfen wurde der Joghurt auch schön cremig, ohne irgendwelche Verdickungsmittel. Ich nehme für das überimpfen ca. 4-5EL von dem fertigen Joghurt auf 1l Pflanzenmilch. Es ist vollkommen normal, dass der Joghurt mit den neuangesetzten Kulturen erst mal flüssiger ist, offensichtlich müssen die Mikroben erst aus ihrem „Trockenschlaf“ aufwachen, sich an die neue Umgebung und das neue Futter gewöhnen, bis sie dann toben ;-) Ich lass mein Joghurt im elektrischen Joghurtbereiter für 12h bei 38°C reifen, da kommt für mich das beste Ergebnis raus. Beim überimpfen kann man die Zeit nach und nach auf ca. 8-10h reduzieren, kommt halt drauf an wie sauer man den Joghurt mag.
Valeriya
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2020
Hat einwandfrei aus Sojamilch ( Zimmertemperatur) im Jogurtzubereiter geklappt, empfehle maximal 9 Stunden zu fermentieren, weil nach 12 h kam eher ungünstige Säure Note hinzu und wurde zu fest von Konsistenz. Vom Preis her ist auch etwas zu teuer.
lemar222
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2019
Habe diese Kulturen bestellt in der Hoffnung die leckeren, aber doch sehr teuren veganen Joghurts aus dem Supermarkt “nachahmen” zu können. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Besonders mit Kokosmilch funktioniert es wunderbar und das Resultat nach 12 Stunden im Bereiter war ein cremiger und mild-säuerlich Joghurt. Für Joghurt aus Mandelmilch empfiehlt sich die Nutzung eines Dickungsmittels, sofern man einen stichfesten Joghurt anstrebt. Tolles Produkt, beste Anleitung und schönes Design!
Produktempfehlungen